Welche Ladekarten / Apps nutzt Ihr?
Würde mich mal interessieren.
Welche Ladekarten nutzt Ihr für den GTE?
Viele Gruesse.
John
Beste Antwort im Thema
1. Ich halte nichts von Einmalzahlungen pro Ladevorgang. (Will das Teil nur solange drin stecken haben, wie ich auch da bin)
2. Ich halte nichts von Grundgebühren.
3. Halte auch eher weniger von "Die Kosten sehen sie an der Ladesäule" (NewMotion)
4. Versuche Zeittarife zu meiden, da sie meist für "richtige" eAutos sind und man dann aufpassen muss das Teil rechtzeitig abzumachen...
Meine momentan präferierte Ladekarte.
0,2691 €/kWh der Stadtwerke Hattingen
Habe aber noch
Charge&Fuel (Viel zu teuer)
InCharge (teurer als Stadtwerke Hattingen und unübersichtlich) ( https://www.goincharge.com/.../charge-on-the-go-tarifs-pdf-de-3.pdf )
NewMotion (Siehe Punkt 3...)
Aber:
Man kann ja nicht einfach sagen, dass man nur die nutzt.
Man kann ja nicht jede Ladekarte überall nutzen...
Was ich mich momentan Frage:
Wie behält man den Überblick über diesen Dschungel an Karten?
Schon bei meinen 4 Karten die ich habe, kann ich nur bei einer wirklich definitiv sagen, was ich zahlen werde.
Ähnliche Themen
18 Antworten
Habe charge&fuel nutze es manchmal fürs laden (nicht fürs tanken) - Preis ist nebensächlich, da Dienstwagen - funktioniert eigentlich sehr gut (lade aber meist in der Firma).
Was denkt ihr werden die Ladepreise demnächst mal wieder sinken. Aktuell ist ja noch fast alles über 50 Cent
Ich zahle 0.34 mit LogPay....
Benutze EnBW mobility Tarif M - derzeit € 0,49 - wir fahren nicht so viel mit dem ID.4 (sonst wäre L Tarif besser oder We Charge).