Welche Lackversiegelung bei BMP

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo MTler,

mich würde interessieren, welche Lackversiegelung oder Wachs ihr für die Farbe Black Magic Perleffekt am besten haltet und wie ihr es verarbeitet.

Ich suche eine Versiegelung, bei der ich nicht 3 Schichten hintereinander auftragen und jeweils aushärten lassen muss (siehe Liquid Glass). Ich brauche mein Auto jeden Tag, da scheidet die aufwändige Anwendung von LG von vornherein aus.

Also bitte schreibt alles über gute Erfahrungen mit euren Versiegelungen bei BMP (außer LG) und die Anwendung dazu.

Vielen Dank!

Grüße

55 Antworten

@Three

hier in Essen ist waschen mit Eimer, Schwamm und Schampoo in der Waschbox überhaupt kein Problem,

man kann sogar für 50 cents einen 10l Eimer mit warmen Wasser befüllen 🙂

die Gesamtwäsche kostet mich komplett 4,50 EUR

gesaugt wird aber in der eigenen Garage, mag die Waschanlagensauger nicht, die Endstücke sind für manche Stellen einfach zu groß

wobei die Grundstücksvariante ideal ist, insbesondere im Winter, wo man sofort den Wagen in die Garage fahren und dort abledern kann

auf Grundstück geht bei mir nicht mein Nachbar ist
bei der Polizei. Habe zwar ein gutes Nachbarschaftliches
Auskommen mit Ihm aber will es mal nicht rausfordern 😉

Kurz gesagt: falls dir LG+die Vorarbei doch zu aufwändig ist, dann greif zum einem Wachs von Aristoclass oder Megiaur's. Ich nutze das Megiuar's GoldClass-sehr leichte und schnelle Verarbeitung: kein partielles Auftragen; man kann den Wagen erst komplett einwachsen und dann komplett abpolieren, ist bei mir in einer haben Stunde gemacht. Tiefenglanz ist extrem gut, eine Schicht Wachs hält ca. 3 Monate. Habe meinen das letzte Mal im Oktober behandelt und das Wasser perlt immer noch😉

Hallo zusammen,

wie wär es denn mit CD Nano-Autolackversiegelung der 2. Generation? Hält minimum 1 Jahr, bei Wärmezufuhr, also bei einem Profi gemacht, der das Fahrzeug dann in eine Wärmekammer stellt sogar 3-4 Jahre.
Hier ein paar Infos:

# einfache Insektenentfernung
# für alle Lackarten geeignet
# schafft brillanten Glanz

1. Arbeitsschritt - Reinigung:
Schritt 1:
Kfz gründlich vorwaschen.

Schritt 2:
Mit der vorgegebenen abrasiven Reinigungsmilch eine gründliche Vorreinigung vornehmen. Diese Reinigungsmilch besitzt feine Schleifkörper, welche alle Verunreinigungen und Fettnester auf dem Lack beseitigt. Die Flächen müssen vor allem fett-, wachs- und silikonfrei sein.

Die Reinigungsmilch vor Gebrauch kräftig schütteln.

Nach dem Reinigungsvorgang ist darauf zu achten, dass die Oberfläche nicht mit der Hand berührt wird. Nach der Reinigung sollte unverzüglich mit der Versiegelung begonnen werden. Nach der Versiegelung sollten die Flächen 2 Stunden nicht mechanisch und chemisch gereinigt werden.

2. Arbeitsschritt - Versiegelung:
Schritt 1:
Mischflasche öffnen, zuerst „Komponente 1“ und anschließend „Komponente 2“ in die Mischflasche füllen und den Schraubverschluss aufsetzen (75 ml ausreichend für 1 Kfz).

Schritt 2:
Die Mischflasche mit den vermischten Komponenten vor der Anwendung ca. 2 Minuten kräftig schütteln.

Schritt 3:
Die Spitze der Mischflasche aufschneiden, auf das Filzbrett mittig aufsetzen und die Flüssigkeit sparsam auf die Filzmitte längs aufbringen.

Schritt 4:
Das Filzbrett auf die Bearbeitungsfläche aufsetzen und mit kreisförmigen Bewegungen aufbringen.

Schritt 5:
Danach mit einem sauberen Tuch die Oberfläche solange polieren, bis kein „Schleier“ mehr sichtbar ist.

Schritt 6:
Filzbrett gründlich ausspülen und trocknen lassen.

Allgemeine Hinweise:
# bitte NUR kleine (ca. 30 cm) Flächenabschnitte beschichten
# die Lackversiegelung ist nur auf lackierten Flächen zu verwenden

Verarbeitungshinweise:
# die Lackversiegelung ist ein 2-Komponenten- Gemisch
# einzelne Komponenten sind ca. 1 Jahr stabil
# bereits gemischte Komponenten sind nur 3 Tage haltbar
# nicht unter 5°C und über 30°C anwenden und die zu behandelnde Arbeitsfläche nicht direkter Sonneneinstrahlung bei der Anwendung aussetzen

Lagerung u. Haltbarkeit:
Lagertemperatur: +10°C bis +30°C, vor direkter Sonnenstrahlung und Frost schützen, gut verschlossen im original Gebinde lagern

Bitte, CD Nano Produkte nicht mit herkömmlichen Produkten auf Silikon-, Acryl-, oder Teflon-Basis. Diese Produkte und Nanotechnik haben keinen gemeinsamen Vater. Silikon z.B. vergast nach einiger Zeit, führt zu unangenehmer Schlierenbildung und muss zudem viel öfter erneuert werden als CD Nano Produkte. Dies entscheidet die Produkte deutlich von Mitbewerbern, die entweder nicht über die Weiterentwicklung zur 2. Generation verfügen oder aber Nicht-Nano-Hilfsstoffe wie Silikone, Wachse oder Öle beifügen.

Dieses Produkt hat vom TÜV Thüringen am 20.09.2005 eine Zertifizierung erhalten.

Wer weitere Infos haben möchte kann sich gerne bei mir melden.

Viele Grüsse
Petra

Ähnliche Themen

Klingt für mich etwas unseriös, wie dieser Teleshopping-Kram.

Worauf basiert das Ganze? Gibt es irgendwelche Referenzen?

100 Euro ist ne Menge Holz. Wer testet das mal für mich ?

Nanotechnologie steht ja mittlerweile auf jedem zweiten Autopflegeprodukt ...

PS: Die "Waschen ohne Wasser" - Fraktion hat sich noch gar nicht zu Wort gemeldet 😉

Zitat:

Original geschrieben von Wave1


@Three

hier in Essen ist waschen mit Eimer, Schwamm und Schampoo in der Waschbox überhaupt kein Problem,

man kann sogar für 50 cents einen 10l Eimer mit warmen Wasser befüllen 🙂

Wo ???
Kenne nur die Waschboxen wo man sein Auto ausschließlich abdampfen kann.

Habe mein Auto bisher immer vor der Haustür gewaschen, was momentan aufgrund Bauarbeiten nicht möglich ist.

Gruß Dominik

Hallo Dominik 🙂

Du kennst doch bestimmt den Realmarkt an der Altendorfer.
Da sind doch jetzt vor wenigen Monaten ganz neue Boxen errichtet worden.
Du kannst zuerst mit dem Hochdruckreiniger inklusive Schaum den Wagen behandeln, anschließend kann man für 50 cents einen 10 Liter Eimer mit warmen Wasser 🙂 befüllen, vorher natürlich Autoschampoo rein und schon kann es losgehen.

alle die ich bisher angetroffen habe, benutzen aber nur den Hochdruckreiniger, dabei kannst Du zwischen der Lanze mit Hochdruckstrahl und der Lanze inklusive Bürste wählen.

Ich nehme aber immer nur den Hochdruckstrahl, gewaschen wird dann per Hand.

An der Münchener Straße gibt es auch Boxen

dann fallen mir noch Waschboxen in der Nähe von BMW - Frankenstraße ein

persönlich finde ich die Boxen am Realmarkt am besten, weil sie auch recht neu sind.

Danke für die Info !!!

Nein die Bürste kommt für mich auch nicht infrage. Nur per Hand.
Welches Shampoo benutzt du? Hatte immer welches von Sonax, wollte aber mal das von Meguiars ausprobieren.

Gruß Dominik

Hi, hätte nochmal eine Frage zur Verarbeitung von LG. Trägt man den Precleaner auch nicht kreisförmig auf sondern wie die Versieglung gerade ?

Gruß Peter

gern geschehen

ich benutze auf Empfehlung einiger MTalker das durchsichtige Schampoo von Sonax, (blaue Verschlusskappe) ist aktuell bei Autobedarf Potthoff (Hindenburger Straße iin der Innenstadt), schräg gegenüber von Pit Stop am günstisten, ca 5,70 EUR, bei ATU kostet es ca 6,80 EUR

bin sehr zufrieden damit, schaue morgen mal in der Garage nach und schicke Dir eine PM mit der genauen Bezeichnung.

Rafael

Danke dir Rafael.
Ja, ich kenne Potthoff.
Hoffe das es zum Wochenende in Essen schönes Wetter gibt. Dann werde ich wohl waschen.

Kann die Politur von 3M empfehlen. Habe den Golf (Black Magic ) meiner Mutter damit poliert. Er glänzt wie neu.

Zitat:

Klingt für mich etwas unseriös, wie dieser Teleshopping-Kram.

Zitat:

Worauf basiert das Ganze? Gibt es irgendwelche Referenzen?

Hallo,

das Produkt ist vom TÜV in Thüringen getestet und abgenommen worden, bei Interesse kann ich das Zertifikat gerne per E-Mail senden.

CD Nano Produkte werden ausschliesslich über deren Vertriebspartner vertrieben, also niemals im Teleshopping auftauchen und auch nicht im Supermarkt. Das Unternehmen hat das Exkclusiv-Recht hierauf.
Es gibt schon einige nennenswerte Partner, wie z. B. auch vom Motorsportclub, auf der Auto Zürich im November 2005. Weiter der Fahrer und Teamchef Franz Konrad, erfolgreicher Porsche Super Cup und der FIA GT Serie.

So lange gibt es die 2. Generation von CD Nano ja noch nicht, daher ist der Bekanntheitsgrad noch nicht so hoch. Erste Dienstleister positionieren sich gerade am Markt, wie auch KFZ-Lackierereien, Autoaufbereiter, etc.

Klar kann man sich auch aus dem Supermarkt irgendein Produkt kaufen, wo Nano draufsteht. Aber wie hier schon erwähnt, Nano ist noch lange nicht gleich Nano, meist sehr viele Mischstoffe enthalten und der Anteil der Nano-Partikel ist dann so gering, dass man hier kaum von Nano reden kann. Da sollte man sich dann auch nicht wundern, wenn es Schlieren gibt oder man schon nach ein paar Wochen oder Monaten keine Wirkung mehr sehen kann.

Viele Grüsse
Petra

Hallo, ich benutze das Wachs von Aristoclass und bin damit sehr zufrieden. Die Standzeit ist erheblich länger als die der Sonax Produkte(welche ich über Jahre benutzt habe), auch der Tiefenglanz ist besser.
Das Auto darf grundsätzlich auf der Strasse gewaschen werden, allerdings ohne Reinigungsmittel wie zum Beispiel Shampoo. Mit klarem Wasser kein Problem.

Viele Grüße, Roland

Zitat:

Original geschrieben von agent007


Strasse gewaschen werden, allerdings ohne Reinigungsmittel wie zum Beispiel Shampoo. Mit klarem Wasser kein Problem.

Rechtsgrundlage?

Also ich wasche zwar IMMER auf dem eigenen Hof, meine aber, dass ein eventuelles Verbot zur Wäsche nicht an den Reinigungsmitteln sonder am eventuell abgespülten Öl / Treibstoff liegt. Weiterhin darf das Wasser nicht in die Regen- sondern nur in die Schmutzwasserkanalisation.

So gibt es in unserer Gemeinde Höchstwerte von Schadstoffen, die im Abwasser enthalten sein dürfen; Darunter auch Öl.

Gruß
Matthias

Deine Antwort
Ähnliche Themen