Welche Lackversiegelung bei BMP
Hallo MTler,
mich würde interessieren, welche Lackversiegelung oder Wachs ihr für die Farbe Black Magic Perleffekt am besten haltet und wie ihr es verarbeitet.
Ich suche eine Versiegelung, bei der ich nicht 3 Schichten hintereinander auftragen und jeweils aushärten lassen muss (siehe Liquid Glass). Ich brauche mein Auto jeden Tag, da scheidet die aufwändige Anwendung von LG von vornherein aus.
Also bitte schreibt alles über gute Erfahrungen mit euren Versiegelungen bei BMP (außer LG) und die Anwendung dazu.
Vielen Dank!
Grüße
55 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von irina1974
tach,klingt jetzt hier zwar komisch....aber ich habe eine grosse flasche neuwertiges LIQUID GLASS abzugeben.
von den 473 ml sind mit sicherheit noch 450 ml drin.
hintergrund des verkaufs:
ich wollte meiner frau was gutes für ihr fahrzeug gönnen...aber ihr gefiel das ganze prozedere mit dem vorreinigen etc nicht.
ich habe die versiegelung dann nur gestern an der motorhaube unseres klein2.wagen getestet.
der normale preis bei petzolds liegt um die 28 euro. + versand!
gebe die flasche ohne das microfasertuch zzgl. versand für 20 euro ab.interesse? bitte PN.
danke gruss marco
20€ + Versand is utopisch 😉
15€ MIT Versand und ich nehm es 😉
Hallo!
Ich hätte da auch mal eine Frage zu Liquid Glass.
Ich habe seit zwei Jahren einen Golf V in shadowblue metallic und habe den Lack bis jetzt leider noch nicht versiegelt.
Obwohl ich ihn immer in einer Textilwaschanlage zum waschen hatte hat er jetzt diese typischen Waschanlagenkratzer.
Bekomme ich die mit Liquid Glass wieder weck sodass der Lack wieder gut aussieht oder was kann man da machen?
Gruß Christoph
Hallo
hier mal was zum Nachlesen wie es Richtig gemacht werden muss.!!!Mit LG-!!
MFG
Lackpflege mit
Besonderheit von Liquid Glass ?
Liquid Glass ist keine Politur auf Wachsbasis, sondern es überzieht den Lack langfristig mit einer schmutz- und wasserabweisenden Polimerschicht, ähnlich wie eine Glasschicht.
Produkte auf Wachsbasis bieten zwar direkt nach der Anwendung annähernd den gleichen optischen Glanz, verlieren aber nach sehr kurzer Zeit den Schutz und die Wirkung. Außerdem wird bei jeder Anwendung ein hauchdünne Schicht des Lackes abgetragen !
Wie wird Liquid Glass beim ersten Mal angewendet ?
Fahrzeug zuerst nass abspülen, z.B. mit einem Dampfstrahler ( Auf Klarspülen schalten - ohne Schaumzusatz ! und genügend Abstand halten ! ) oder mit einem Gartenschlauch. Dann Handwäsche des Wagens mit klarem Wasser und einem weichen Schwamm. Anschließend nochmals abspülen und ordentlich trocknen.
Behandlung des Lackes einmalig mit dem PreCleaner. Dadurch werden kleine Kratzer und Lackoxidationen entfernt. Je besser hier gearbeitet wird, desto besser ist später das Endergebnis !
Auftragen einer dünnen Schicht Liquid Glass, ohne Kraftaufwand. Hierbei immer in die gleiche Richtung arbeiten, also nicht in Kreisbewegungen ! Am besten längst der Fahrtrichtung.
Trocknen lassen bis sich eine milchige Schicht gebildet hat und dann mit dem beiliegenden Frottetuch gleichmäßig abwischen. Idealerweise geht man hier segmentweise vor. Also erst die Motorhaube, dann die Kotflügel usw. .
Jetzt die aufgetragene Schicht gut eintrocknen lassen. Am besten in der prallen Sonne oder in einer Trockenkabine.
Verarbeitungstemperatur:
Im Schatten ( Garage, Halle usw. ) bei ca. 20 Grad. Danach die Schicht möglichst "einbrennen" lassen. Also in der Sonne oder in einer Trockenkabine. Je besser die Schichten aushärten, je höher ist der Schutz und die Glanzwirkung !
Auftragen der weiteren Schichten:
Waschen des Fahrzeuges mit klarem Wasser und einer Verschlusskappe auf einen Eimer Wasser des mitgelieferten Waschkonzentrates. Danach ordentlich trocknen. Nicht mehr mit PreCleaner vorbehandeln !
Dann Auftragen und Abwischen einer Schicht Liquid Glass, wie oben beschrieben.
Die aufgetragene Schicht gut eintrocknen lassen.
Anzahl der empfohlenen Schichten und Abstand der Auftragung:
4 Schichten werden vom Hersteller empfohlen. Dadurch erhält der Lack eine sehr gute Schutz- und Glanzwirkung. Der Abstand zwischen den Anwendungen sollte nicht unter 4 Stunden betragen. Idealerweise aber mindestens 4 Tage, damit die Schutzschicht aushärten kann.
Wie oft muss ich den Liquid Glass Schutz auffrischen ?
Nachdem die 4 Schichten Liquid Glass aufgetragen sind, braucht man nur noch 1x im Jahr eine neue Schicht zur Auffrischung aufgetragen werden.
Wie wasche ich mein Fahrzeug, nach der Verwendung von Liquid Glass ?
Nach dem Auftragen der 1. Schicht Liquid Glass braucht das Fahrzeug nur noch mit klarem Wasser unter Zugabe einer Verschlusskappe des Liquid Glass Waschkonzentrates auf einen Eimer Wasser gesäubert werden.
Kann ich mein Fahrzeug auch in der Waschanlage waschen ?
Grundsätzlich: Ja. Man sollte aber nur noch durch Textilwaschanlagen fahren. Die Zugabe von Wasch- und Wachszusätzen muss aber abgelehnt werden, da sie die Schutz- und Glanzwirkung von Liquid Glass beeinträchtigen. Auch der an Waschanlagen übliche Einsatz von Hochdruckreinigern sollte verneint werden, da das Personal oft zu nah an den Lack herangeht.
Was ist mit Alufelgen und Scheinwerfergläsern bzw. Rückleuchten ?
Liquid Glass schützt natürlich auch Alufelgen vor dem Festsetzen von Bremsstaub. Dieser kann einfach mit klarem Wasser entfernt werden. Gleiches gilt für Kunststoffgläser.
Wo bekomme ich Liquid Glass ?
Im fachhandel wo sonst !!
Zitat:
Original geschrieben von CH21
Hallo!
Ich hätte da auch mal eine Frage zu Liquid Glass.
Ich habe seit zwei Jahren einen Golf V in shadowblue metallic und habe den Lack bis jetzt leider noch nicht versiegelt.
Obwohl ich ihn immer in einer Textilwaschanlage zum waschen hatte hat er jetzt diese typischen Waschanlagenkratzer.
Bekomme ich die mit Liquid Glass wieder weck sodass der Lack wieder gut aussieht oder was kann man da machen?Gruß Christoph
Das kommt auf den Zustand des Lackes an, kann sein das du das mt dem PreCleaner hinbekommst aber ich galubs nicht.
Also ab zum Aufbereiter und dann mit LG anfangen. Wenn nur KLEINER Sachen sind dann macht LG die Arbeit für dich 😁
Ähnliche Themen
klingt ja alles ganz super.
ABER: was ist, wenn ich einmal das nicht mehr nachbehandle?
Was passiert wenn das Mittel nur noch Stellenweise vorhanden ist? Wird sich an bestimmten Stellen bestimmt schneller abtragen.
Wird der Lack dann ungleichmäßig oder was??
Gruß
Bred
Zitat:
Original geschrieben von RodyPiper
klingt ja alles ganz super.
ABER: was ist, wenn ich einmal das nicht mehr nachbehandle?
Was passiert wenn das Mittel nur noch Stellenweise vorhanden ist? Wird sich an bestimmten Stellen bestimmt schneller abtragen.
Wird der Lack dann ungleichmäßig oder was??Gruß
Bred
🙄 Ja nee is klar, wieso sollte denn das passieren?? Denk doch mal nach 😉
Zitat:
Original geschrieben von Gift11
Wie wird Liquid Glass beim ersten Mal angewendet ?
Fahrzeug zuerst nass abspülen, z.B. mit einem Dampfstrahler ( Auf Klarspülen schalten - ohne Schaumzusatz ! und genügend Abstand halten ! ) oder mit einem Gartenschlauch. Dann Handwäsche des Wagens mit klarem Wasser und einem weichen Schwamm. Anschließend nochmals abspülen und ordentlich trocknen.
Idealerweise geht man hier segmentweise vor. Also erst die Motorhaube, dann die Kotflügel usw. .
!
da habe ich eine Frage die LG-Nutzer
seid Ihr genauso vorgegangen, vor der 1. Behandlung nur klargespült und ohne Autoschampoo gewaschen?
wäscht Ihr nach dem Auftragen mehrerer Schichten nur noch ohne Hochdruck und mit dem LG-Konzentrat und meidet somit die üblichen Autoschampoos
und zum Auftragen:
bedeckt Ihr zuerst z.B. die Motorhaube komplett mit LQ, oder geht ihr auch auf den einzelnen Blechteilen segmentweise vorher, d.h. Motorhaube Stück für Stück behandeln usw.
Danke für Eure Erklärungen
Edit:
@flash
danke für die Erklärung, will demnächst halt nichts falsch machen, insbesondere beim Auftragen
aktuelle nutze ich das durchsichtige Sonax, ist klasse
Macht es nicht zu kompliziert!
Motorhaube komplett, Dach, Türen etc.
Ich Wasch das Auto mit Sonax und nem Gartenschlauch und nem Naturschwamm 😁
Hi,
wo wascht Ihr eigentlich die Autos per Hand mit Schwamm so wie angegeben? Bei uns in den Waschboxen wird das gar nicht gerne gesehen 🙁.
Gruss
Tino
Zitat:
Original geschrieben von Three-5
Hi,
wo wascht Ihr eigentlich die Autos per Hand mit Schwamm so wie angegeben? Bei uns in den Waschboxen wird das gar nicht gerne gesehen 🙁.
Gruss
Tino
Auf unserem Grundstück 😉