Welche Inspektionsarbeiten - Info aus dem Comand Service Menue ??

Mercedes C-Klasse S204

Hallo,

wie ich in das NTG4 Comand Service Menue komme kenne ich. Bei der letzten Inspektion ist ein Meister in mein Auto C350 W204 gegangen und hat irgendetwas aus dem Service Menue ausgelesen.

Die nächste Inspektion steht an - kann mir vielleicht sagen, welche Daten im Service Menue die relevanten sind ?

vG

Beste Antwort im Thema

Lässt man das Thema Kulanz mal außen vor - was spricht eigentlich bei den hier beschriebenen Arbeiten für die MB-Fachwerkstatt.
Für mich sind diese Arbeiten eigentlich durch jede Fachwerkstatt durchzuführen, die ihren Job und den Kunden ernst nimmt.
Da mit zunehmender Laufleistung die Kulanz von MB proportional abnimmt - wird für mich der Besuch der MB-Fachwerkstatt mit der Zeit immer überflüssiger, zumal er völlig überteuert ist.

Oder irre ich mich da....????

31 weitere Antworten
31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von billblind


Hallo,
Bin mit meinem w204 1,6 c180 in die ATU Werkstatt (jetzt keine buh Rufe) mit eigenem Öl, natürlich mercedes Freigabe 229,5 nun haben die mich angerufen. Soll 360Euro kosten. Code 3D0G, laufleistung 46700km.
Gemacht werden Ölwechsel, Zündkerzen, Filter, bremsflüssigkeit, eine kleine Parklicht Birne.

Ob ich zufrieden kann ich erst sagen wenn ich das Auto heute Nachmittag abhole 🙂

To be continued.....

Hab ihn abgeholt: eine Position wurde rausgenommen und habe zusätzlich 20% bekommen, gibt im Moment Rabatt, gezahlt habe ich 317,88 Euro für Service A nach Herstellerangaben.

Hallo ins Forum,

Zitat:

Original geschrieben von billblind


gezahlt habe ich 317,88 Euro für Service A nach Herstellerangaben.

hast Du mal beim Freundlichen gefragt, was es da gekostet hätte? Ich habe bei meinem 212er für einen Service A beim Freundlichen

incl.

Öl (beim V6-Benziner) rund 350 EUR bezahlt. Ok, war keine Bremsflüssigkeit (~ +100) und keine Zündkerzen (~ +120) dabei, aber das Öl kam allein auf rund 200 EUR.

Von daher scheint mir ATU nicht wirklich maßgeblich billiger zu sein (von der Fremdwartung und dem damit verbundenen Verlust der Kulanz, Mobilio ... ganz zu schweigen).

Viele Grüße

Pete

Was ATU –die Meisterwerkstatt- betrifft, die können alles außer gut und billig *Ketzermodus aus*. Ich sag mal so, ich erwarte das mein Sternchen ein Jahr ohne Werkstatt aushält, aber dafür geht er auch zu MB.
Habe bei ATU schon zuviel Mist erlebt und im Familienkreis gehört.
Zugegebener Weise war ich auch schon bei ATU, nicht mit meiner C- Klasse, sondernd mit dem Laguna davor.
Nur glaube ich nicht, dass sich da was an der Arbeitsweise geändert hat.
Das hat nicht mal was mit dem nicht wollen zu tun, sondern mit dem Arbeitsdruck und vor allen Dingen mit der „Vielmarken-Masche“.

Bei ATU sollte man nur das machen lassen, was vom Arbeitsaufwand so ist, dass man es selbst überwachen kann. Das heißt dabei ist bei der Reparatur.
Denke mal Ölwechsel, oder Wechsel von Auspuff- und Fahrwerksteilen geht. Aber bei einer Durchsicht wäre ich schon sehr kritisch.

Netter Gruß Clive

Zitat:

Original geschrieben von billblind


Hab ihn abgeholt: eine Position wurde rausgenommen und habe zusätzlich 20% bekommen, gibt im Moment Rabatt, gezahlt habe ich 317,88 Euro für Service A nach Herstellerangaben.

Wie ich schon zuvor geschrieben habe, hatte ich vor kurzem beim Freundlichen für meinen S204 C230T V6 (Code 3D0G, 68000 km, EZ 08.2008) ebenfalls einen Service A incl. Ölwechsel, incl. 8l Mobil 10/40, Luftfilter, Bremsflüssigkeit, Zündkerzen, Filtereinsätze machen lassen:

Lohnkosten: 277,15 Material: 253,53 Mwst.: 100,83 Brutto: 631,51

mit 10% Rabatt.

@billblind
kannst du mir mitteilen, welche Position bei dir rausgenommen wurde und zusätzlich deine Rechnung nach Lohnkosten und Materialkosten aufteilen ?
Ich möchte schon feststellen bei welchen Positionen der erhebliche Preisunterschied gegenüber ATU auftritt ... die 2 Zündkerzen mehr können es ja nicht sein :-)

servus

Ähnliche Themen

Hallo,
also nach einem Tag zuhaus, hab ich mir die Rechnung nochmal vorgenommen, stellte dabei fest das ein Filter doppelt berechnet wurde, oh man.
Hab dort angerufen und später das Geld zurückbekommen (spricht jetzt nicht grad für atu, kann aber überall passieren).

Rechnung nun: 317,88 Minus 36,95 = 280,93 Euro!

Zur Insp.: Öl hab ich mitgebracht, Filter erneuert (innenraum und Luftfilter, ölfilter), Zündkerzen, bremsflüssigkeit, Glühbirnchen.

Bei Mercedes war ich auch, die wollten: ca. 560 Euro wobei ich auch Öl selber mitbringen konnte, da wären die aber nochmal runtergegangen.

Zitat:

Original geschrieben von billblind


Hallo,
also nach einem Tag zuhaus, hab ich mir die Rechnung nochmal vorgenommen, stellte dabei fest das ein Filter doppelt berechnet wurde, oh man.
Hab dort angerufen und später das Geld zurückbekommen (spricht jetzt nicht grad für atu, kann aber überall passieren).

Rechnung nun: 317,88 Minus 36,95 = 280,93 Euro!

Zur Insp.: Öl hab ich mitgebracht, Filter erneuert (innenraum und Luftfilter, ölfilter), Zündkerzen, bremsflüssigkeit, Glühbirnchen.

Bei Mercedes war ich auch, die wollten: ca. 560 Euro wobei ich auch Öl selber mitbringen konnte, da wären die aber nochmal runtergegangen.

Zur Position die weggelassen wurde hab ich mit dem Meister gesprochen, der hat alle arbeiten ausgeführt die lt. Herstellerangaben nötig waren, sagte er, also nichts ausgelassen.

Wenn man jetzt das Öl mitgerechnet hat, was ich bei Praktiker gekauft habe für ca. 55 Euro. Komm ich auf 335,93 Euro.

Bei ATU gibt es auch eine Mobilitätsgarantie, ein Jahr, dazu.

Lässt man das Thema Kulanz mal außen vor - was spricht eigentlich bei den hier beschriebenen Arbeiten für die MB-Fachwerkstatt.
Für mich sind diese Arbeiten eigentlich durch jede Fachwerkstatt durchzuführen, die ihren Job und den Kunden ernst nimmt.
Da mit zunehmender Laufleistung die Kulanz von MB proportional abnimmt - wird für mich der Besuch der MB-Fachwerkstatt mit der Zeit immer überflüssiger, zumal er völlig überteuert ist.

Oder irre ich mich da....????

Zitat:

Original geschrieben von CLK-OPA


Lässt man das Thema Kulanz mal außen vor - was spricht eigentlich bei den hier beschriebenen Arbeiten für die MB-Fachwerkstatt.
Für mich sind diese Arbeiten eigentlich durch jede Fachwerkstatt durchzuführen, die ihren Job und den Kunden ernst nimmt.
Da mit zunehmender Laufleistung die Kulanz von MB proportional abnimmt - wird für mich der Besuch der MB-Fachwerkstatt mit der Zeit immer überflüssiger, zumal er völlig überteuert ist.

Oder irre ich mich da....????

Ich denke du irrst dich nicht .😉

Nach meiner Erfahrung sollte man während der Garantie und 1+2 Jahre danach auf jeden Fall in der Vertragswerkstatt bleiben.
Da Mercedes gerne mal Teile austauscht oder Verbesserungen macht.( auch wie erwähnt Kulanz)

Aber wenn man sich einen Mercedes kauft , müsste man eigentlich schon vorher wissen dass das alles nicht billig ist , sprich Werkstattkosten , Versicherungen oder Wertverlust .

Ja fcn 17 - da geh ich mit - Garantie und 1 bis 2 Jahre danach - aber dann ist es überflüssig.

Klar waren mir die Kosten bewußt und die Entscheidung war wohlüberlegt - man mag mich Freak nennen, aber ich bin und bleibe ein MB-Fahrer aus Überzeugung.

Ganz nach dem Motto: Nichts und Niemand ist perfekt!!!

Hallo Forum, bei unserem S204 steht die Inspektion A5 an. Kennt jemand eine gute freie Werkstatt im Raum Südhessen/Kreis Bergstrasse? Aufgrund des Fahrzeugalters will ich damit nicht mehr zu Mercedes. Fahrzeug sollte aber technisch in Schuss bleiben. Was würdet ihr machen lassen?
Ölwechsel, Bremsflüssigkeit (nur testen?), Luftfilter...?

Zitat:

@Superdino schrieb am 09. Dez. 2017 um 16:52:27 Uhr:


Was würdet ihr machen lassen?

Ich würde das machen lassen was das Fahrzeug Dir nach auslesen des Werkstattcode sagt!

Wie Du selber den Servicecode auslesen kannst findest Du indem Du hier im Forum danach Suchst! Auch für den Serviceumfang findest Du hier im Forum eine .pdf (hänge diese aber mal mit an.)

Danke für den Hinweis, werde mal im Laufe des Tages ans Auto gehen!

So habe mal das Service Menü abgefragt: Werstattcode 5D0J, Servicecode A5.
Laut Bordheft ist nur der Bremsflüssigkeitscheck/Wechsel und der Ölwechsel wichtig.
Sachen wie Scheibenreiniger auffüllen lasse ich bestimmt nicht in der Werkstatt machen und die Reifen kann ich auch selber kontrollieren.
Hinter Öldatensatz 002700 verbirgt sich nichts besonderes oder?

Unter dem Öldatensatz ist das entsprechende, für Dein Fahrzeug freigegebene Öl hinterlegt. Ergo, nichts besonderes. ;-)

Gruß

Guten Morgen,

gibt es eine Liste was im Service B konkret gemacht wird?
Weiterhin:
Was genau wird bei den einzelnen Servicecodes getan?
Habe die 2/3/10 und 15.

Danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen