Welche Injektoren wechseln?

BMW 3er E92

Guten Abend,

angenommen die Injektoren auf Zylinder 4 und 6 machen Probleme und es kommt dadurch zu Zündaussetzern auf eben diesen beiden Zylinder.
Reicht es, wenn man nur die beiden Injektoren austauscht (und neu codiert) oder muss dann die komplette Bank, also 4-5-6 getauscht werden oder gar alle 6? Es handelt sich um einen 325i N53.

58 Antworten

Also es würde mich wundern, wenn Leebmann gebrauchte Injektoren verkauft für den Preis...

Wie schon gesagt...Leebmann wird sicherlich keine gebrauchten Injektoren verkaufen aber der Hersteller wird sie in einer Prüfvorrichtung testen und die entsprechenden Abgleichmengen aufdrucken...

aber sind doch Austauschinjektoren oder nicht ? Die sind dann alt denke ich

Wird eigentlich ein Fehlerspeicher abgelegt, wenn nur die Meldung „Motorstörung, Leistungsabfall“ aufploppt, aber die MKL hingegen nicht? Oder muss diese unbedingt aufleuchten?

Bei mir sind nämlich im Zusammenhang mit dem Ruckeln immer wieder mal Zündaussetzer auf 4 & 6.
Nun wurden die Zündspulen quergetauscht, um zu schauen ob die Aussetzer mitwandern. Reicht hierfür nun die Leistungsabfall Meldung für den Fehlerspeicher?

Ähnliche Themen

Die Meldung "Motorstörung Leistungsabfall" erscheint ja nicht ohne Grund sondern weil diverse Bauteile eine Fehlfunktion/Störung haben. Daher denke ich muss auf jedenfall etwas im Fehlerspeicher abgelegt sein, es sei denn es war wirklich nur sporadisch.
Daher mein Vorschlag: ABL Aussetzererkennung durchführen oder durchführen lassen und dann ist man schlauer.

Heute FS ausgelesen, keine Zündaussetzer sondern „nur“ Kraftstoffdruck, Plausibilität und Gemischbildung.
Hab nun bei einer anderen Werkstatt einen Termin bekommen. Am Montag werden alle 6 Injektoren ausgetauscht, ich hoffe danach hat der ganze Spuk endlich ein Ende.

Das komische ist, Zündaussetzer gab es immer auf Zylinder 4 & 6. Nachdem vorgestern mal die Abdeckung abgenommen wurde zum Quertauschen der Zündspulen, kam heraus, dass auf eben diesen beiden Zylindern bereits Injektoren mit dem Index 11 verbaut sind. Die restlichen 4 Injektoren sind vom Index 7.
Ergibt das irgendwie Sinn, dass genau die 2 neuen Probleme verursachen? Ich hätte eher darauf getippt, dass die alten 7er Probleme bereiten

Ich drücke die Daumen, dass es nicht die Endstufen erwischt hat. Laut RG soll ab Index 10 nicht mehr mit Indizes darunter gemischt werden. Wenn sich ein Injektor verabschiedet dann sind die anderen ähnlich verschlissen daher werden beide neuen im Vergleich zu den alten aus der Reihe tanzen. Das Steuergerät regelt natürlich wie verrückt. Daher ist leider nur ein kompletter Tausch alle Injektoren die Lösung.

Was meinst du mit Endstufen?

Die Endstufen des Motorsteuergeräts.

nur mal zur Info:
mich hat es wieder erwischt.

Ich habe bereits 9 neue Injektoren, 9 neue Zündspulen und 7 neue Zündkerzen verbaut bekommen.
Das ganze hat jetzt gerade mal 10 Monate gehalten. Jetzt ruckelt er wieder bei Teillast. Zum Glück habe ich noch bis Juli Garantie. Aber ich komme mir schon echt blöd und wie ein Bittsteller in der Werkstatt vor.

So langsam habe ich echt die Schnauze voll

Hast du auch den N53?
Was bekommst du denn für Fehler im FS?

N53. Keine Fehler im FS.
Ich merke dass er ruckelt, dann macht die Werkstatt den Ausszetztest oder Laufruhetest und findet immer wieder mal einen neuen defekten Injektor

Sind es bei dir eher so „Mikroruckler“ bei denen man schon genauer drauf achten muss, oder stottert der Wagen richtig so als ob er kurz vorm Absaufen ist?

Würde mich auch mal interessieren? Also wie äußern sich die Ruckler? Bei gleichbleibender Geschwindigkeit oder im Leerlauf an der Ampel?

Zitat:

@syndicate. schrieb am 28. April 2018 um 21:09:47 Uhr:


Sind es bei dir eher so „Mikroruckler“ bei denen man schon genauer drauf achten muss, oder stottert der Wagen richtig so als ob er kurz vorm Absaufen ist?

Sind Microruckler, die nur ich spüre und sonst niemand. Aber der Tester "sieht" die auch.
Es tritt immer unterschiedlich auf. Oft nur wenn ich so langsam mit 80-100 dahincruise. Normalerweise sollte da der 6er seidenweich laufen. Aber immer wieder mal verschluckt sich dieser seidene Lauf zwischendrin so minimal, aber kaum spürbar. Dann auch oft wenn man an eine Ampel heranrollt und stehen bleibt. Dann geht die Drehzahl runter auf 500, rauf auf 700, und pendelt irgendwo zwischendrin ein.

Hat aber erst wieder angefangen, wo die Temperaturen etwas hoch sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen