Welche Hersteller für Autoteile - Erfahrungen, Qualität?

Hi,
welche Hersteller für Autoteile/Ersatzteile sind qualitativ gut, Erstausrüster der Fahrzeughersteller, bzw gutes Preis-/Leistungsverhältnis etc...

Preislich gibt es ja teilweise eine große Differenz.

Es geht hauptsächlich um Standard-Autoteile, also z.B. Querlenker, Radnabe, Radlager, Achsaufhängungen/-streben, Wasserpumpe, ....

Bei Febi und SWAG soll es sich ja um die gleiche Firma handeln, MEYLE soll gutes Preis-/Leistungsverhältnis haben, Lemförder ist mit das beste, aber leider auch das teuerste....
Was ist mit Metzger, Mapco, JP-Group, ...?

Hat jemand bereits Erfahrungen mit diversen Marken bzw Hintergrundwissen zu den Firmen?

Beste Antwort im Thema

Wir versuchen prinzipiell nur Erstausrüsterteile zu verbauen. Haben auch schon viel experimentiert mit den Billiganbietern, das bringt aber nichts, wenn die Gummis aus den Lenkern oder Koppelstangen nach 2 Jahren porös sind oder bereits wieder herausgerissen.

Folgendes verbauen wir guten Gewissens und haben damit ausschl. positive Erfahrungen:

Bremsen: ATE, Textar, Zimmermann
Stoßdämpfer: Sachs, Monroe
Fahrwerk: Lemförder, Febi, Ruville
Radlager: SKF
Gebläse, Kühler, Kondensatoren: Behr Hella
Filter: Filtron (Tochter von MANN)
Riemen: Gates, Bosch, Conti, INA, Ruville
Zündkerzen: Denso

Auch diese Markenteile sind (wenn günstig gekauft) nur minimal teurer als die billigen Nachbauten, haben aber definitiv eine höhere Belastbarkeit und Lebensdauer!

515 weitere Antworten
515 Antworten

Zitat:

@Clocker schrieb am 23. Oktober 2017 um 09:28:33 Uhr:


Hi,
welche Hersteller für Autoteile/Ersatzteile sind qualitativ gut, Erstausrüster der Fahrzeughersteller, bzw gutes Preis-/Leistungsverhältnis etc...

Preislich gibt es ja teilweise eine große Differenz.

Es geht hauptsächlich um Standard-Autoteile, also z.B. Querlenker, Radnabe, Radlager, Achsaufhängungen/-streben, Wasserpumpe, ....

Bei Febi und SWAG soll es sich ja um die gleiche Firma handeln, MEYLE soll gutes Preis-/Leistungsverhältnis haben, Lemförder ist mit das beste, aber leider auch das teuerste....
Was ist mit Metzger, Mapco, JP-Group, ...?

Hat jemand bereits Erfahrungen mit diversen Marken bzw Hintergrundwissen zu den Firmen?

Das kann helfen zur Meinungsbildung:

https://youtu.be/u111dIz0l6Y

Beste Grüße

Danke für diesen Beitrag. Habe von dieser Firma auch schon von nicht funktionierenden Türschlössern gehört.

Hatte jetzt Öl- und Innenraum-Filter von der JP-Group.
Finger weg! Dichtungen waren eine Katastrophe war alles nach 1 Jahr hart wie Glas.
Habe aber mit Quinton Hazell (vor der Übernahme) sehr gute Erfahrungen gemacht.

Ich habe einen hinteren Bremssattel für einen VW Golf von TRW gekauft. Hier handelt es sich um ein Originalteil, wo der Schriftzug "VW AG" herausgeschliffen wurde.

Bremssattel original
Bremssattel TRW
Ähnliche Themen

Darum halt "Marken"teile kaufen, deren Namen man auch kennt.

Bei Filtern (weil obendrüber einer von JP Group abrät) hab ich gute Erfahrungen mit Filtron. Das ist ein Tochterunternehmen von MANN. Qualität wie das Original, nur halt wesentlich günstiger.

Zitat:

@CAHA_B8 schrieb am 21. Januar 2019 um 18:07:27 Uhr:


Ich habe einen hinteren Bremssattel für einen VW Golf von TRW gekauft. Hier handelt es sich um ein Originalteil, wo der Schriftzug "VW AG" herausgeschliffen wurde.

Bei aufbereiteten Sätteln ist das Vw Logo immer raus geschliffen.

Der hier ist ganz neu, nicht aufbereitet.

So wie die Oberfläche aussieht wurde die schon mal gestrahlt.
Was hast du denn für eine Teilenummer?Hinten mit E?

Ich kann nur Empfehlen beim Ersatzteilhändler des Vertrauens vor Ort zu kaufen, der kann einem den Unterschied zwischen billig und günstig genau erklären. Auch kennt er die Qualität der ET-Hersteller, weil er die Rückläufer auf Garantie hat. mfg.

Man kann auch hier fragen!

Keiner der Hersteller hat die gesamte Produktpalette aus eigener Fertigung, da wird ganz viel umgelabelt, zugekauft etc..

Zitat:

@GermanTwath schrieb am 22. Januar 2019 um 10:29:55 Uhr:


Ich kann nur Empfehlen beim Ersatzteilhändler des Vertrauens vor Ort zu kaufen, der kann einem den Unterschied zwischen billig und günstig genau erklären. Auch kennt er die Qualität der ET-Hersteller, weil er die Rückläufer auf Garantie hat. mfg.

Zitat:

@vandybuz schrieb am 22. Januar 2019 um 06:46:43 Uhr:


So wie die Oberfläche aussieht wurde die schon mal gestrahlt.
Was hast du denn für eine Teilenummer?Hinten mit E?

Der ist definitiv neu, nicht aufbereitet.
Teilenummer 1K0 615 434D

Deine Original Nummer gibt es nicht.
Was hast für eine Trw Nummer?

TRW BHN318. Das ist das Angebot:
https://rover.ebay.com/.../0?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen