Welche Harley? Habe echt Nullahnung
Moin erst eínmal,
trage mich schon länger mit dem Gedabken, mich wieder auf´s Mopet zu setzen. Fuhr mal eine Suzi 500 Soft Shopper und dann eine Rau-Kava 1000, aber lang ist es her.
Bin nun 60 und mein BMW 328 touring müsste ich hergeben. Er läuft mit seinen 14 Jahren noch echt wie Hulle ( 240km/h), aber es ist nicht mehr mein Ding auf den Bahnen zu jagen.
Meine Frau fährt einen Bulli und somit ist die Autonummer gut abgedeckt.
Wenn ich den BMW schweren Herzen verkauft habe, möchte ich nochmal gemütlich auf zwei Rädern durch die Lande zuckeln, mit Frauchen hinten drauf.
Wie gesagt, ich habe Nullahnung von den Harleys, ich kann aber sagen was ich möchte.
Das Teil sollte geil aussehen, urgemütlich und nicht anfällig für Reparaturen sein. Kann älter sein, bin nicht der Typ, der immer das neuste Modell haben muss.
Was kommt da denn überhaupt in Frage für mich?
Ich grüße euch, Klaus
Beste Antwort im Thema
Was issn hier los? Dauernd Fotos mit Harleys neben BMWs. Bitte unterlasst das!🙁 Es gibt eine Grenze des guten Geschmacks, und die ist damit eindeutig überschritten.
Gruß
Medman
300 Antworten
Ne neue Heritage wird es nicht werden. Muss ja auch bedenken, dass ich vielleicht nach einer Saison merke, ist doch nicht mehr mein Ding. Dann müßte ich sie mit viel Wertverlust verkaufen. Ich denke mal, es wird eine um 2007 herum. Die bummeln so bei 14.000 rum. Importmaschinen auch darunter.
Zitat:
Original geschrieben von Jungbiker
Wenn die BMW im Frühjahr nicht mehr anspringt und unten Öl rausläuft, hat´s geklappt! 😁Zitat:
Ist nicht meine BMW, ist nur über Winter zu Besuch in der Hoffnung des Besitzers,
von der Aura der Harley könnte etwas auf seine BMW übergehen.
😁😁😁
Ölen und nicht anspringen, da wird nichts draus, ist ein TC, der funzt.😉
@ lanzaboot
Natürlich mußt du eine Probefahrt machen, weißt ja sonst nicht was Du für einen wiederspenstigen Hengst Du reitest.
Fertig zugeritten und wesentlich zahmer bekommst Du bei anderen Anbietern bessere Pferdchen.
Bei Harley bekommst Du Emotionen und den Hang daraus ein passendes Fahrzeug zu machen.
Stellt aber kein Problem dar, das Zubehörangebot ist größer als dein Geldsäckel.
Den TC darfst Du auch auswählen, ist ein zuverlässiges Triebwerk.
Alle die das anzweifeln hatten noch keinen oder konnten die Vorteile des TC nicht wahrnehmen, gell Sedge?!😁
Also ich habe bis jetzt alle motoren der neuzeit fahren dürfen.
Evo,revo,und twin cam :-)
Ich gebe zu die meisten emotions hatte ich beim evo.
Meine erste harley,unvergessen,absolut goil :-)
Ähnliche Themen
hi lanzaboot (was ist das eigentlich fürn name ?, landserlandungsboot ? 🙂
14 riesen fuer ne kiste die vielleicht dann doch nicht passt ? würd ich mir echt noch überlegen. nutz die zeit und check it out.
ne heritage hat doch nur nen mofareifen hinten 😉, ich bleib dabei : ohne probefahrt no deal.
gruss
butch
Is doch völlig wurscht.
In der rk hab ich einen 130er,na und?
Mir ehrlich gesagt völlig banane,mir gehts
ums fahren und sonst nix....
wegen dem schmalen schluppen kauft ja auch kaum einer die blackline / guter umbau kostet ja schon 20 riesen... und eine grosser mann sitzt immer noch shice auf dem sonst ganz coolem teil.
klart faehrt auch ein 130 er, aber da ich ja eher nen rocker bin muss hinten schon was dran sein....... schau bei den frauen ja auch zuerst dahin 🙄
also fetter ist netter
gruss
butch
irren ist menschlich / erfahrung auch
Hallo sedge,
seit 2004 fahre ich eine Dyna lowrider Bj 99 ( nach meinen Vorstellungen verschlimmbessert lol ), TC mit Vergaser, letztes Jahr hatte ich aus Versehen einen 130er bestellt anstatt 150er, trotzdem aufgezogen, na ja optisch nicht so toll, aber beim Fahren war der Unterschied spürbar. In absehbarer Zeit ( 1 - 3 Jahre ) geht das Mopped auf den Sohn über ( fährt zur Zeit Kawa ). Dann muss ich mir ne andere suchen! Und je länger ich überlege, was es werden soll, desto mehr denke ich an einen Evo, Heritage oder Roadking, kann sich aber sicher noch ändern. Ne Springer so wie der Blaue wäre mein Ding, aber wo pack ich da meine Regierung hin ?
Weihnachtliche Grüße aus Franken
zim
Zitat:
Original geschrieben von ionios
Na ja,Zitat:
Was haltet Ihr eigentlich von dem Kerl, der so wendig sein Mopped hin und her schwingt?
😎
aus Gründen der Gleichberechtigung schauen wir uns lieber Frauen auf Harleys an:
Allein von der Blickführung sollten u. könnten sich min. 99% der Anwesenden was abgucken (wer, wie die Mehrheit der Zweiradbeweger, in jeder Situation nur stumpf auf's Vorderrad o. auf den Straßenbelag davor schaut -auf Bordsteinkanten, Dreckbatzen auf der Straße, den abrupt bremsenden Vordermann, der grad eine erscheinung hatte 😉, hat schon verloren 🙁. Alle anderen, die, die dahin gucken, wohin sie fahren wollen, sind schneller (und schlagen nicht in irgendeinem Hindernis ein!
Das Mädel ist echt gut!
Zitat:
Original geschrieben von luckygirl
@Brus
Ein Kerl erzählte mir letztens, daß er ein Mopped gekauft hat, ohne es probezufahren, nagelneu, aus dem Showroom sozusagen.
Schon beim Wegfahren aus dem Showroom merkte er: Nee, das ist es nicht.
Warum sollte man nicht aus Fehler anderer lernen?
Also, es scheint mir logisch, es probezufahren.
Ciao,
lucky
So hab ich 2008 meine Fatbob gekauft (vvlt war ich der "Kerl"?): Probesitzen im Laden, probefahren beim Betriebsausflug war leider nicht mglich, weil der einzige Vorführer bereits für einen der Verkäufer eingeteilt war. Beim Fahren hab ich mir das Ding angeschaut, ... passte, zus. zur Sitzprobe ... Bestellt!
Grüße
Uli
Habe vor 10 Jahren mal auf Lanzarote gewohnt und kurze Zeit ein Bootcharter betrieben. So ist es hängengeblieben.
Für die Profis natürlich ne dumme Frage, aber sagt mal, wo kommen die wahrnsinnigen Preisunterschiede her? FLSTC um 2006 manchmal für 13500,- und dann wieder FLSTC 1991 für 14000,-. Sind das wohl die geschraubten Neuteile, die eine Harley so aufwerten, oder wie kann ein 20 Jahre altes Teil das Geld kosten.
Ich bin bei weitem kein Profi, aber selbst ohne das zu sein , kommt man mit Logik der Sache auf den Grund. Als Verkäufer setzt man halt den Preis rein, den man haben will. Ob das letztendlich jemand bezahlt, ist ne andere Sache. Es handelt sich bei deinen Abgaben nicht um Oldtimer, sondern um Fahrzeuge, die um die 20 Jahre alt sind. Manchmal werden Phantasiepreise verlangt, die kein Mensch bezahlt, aber in der Anzeige stehen , da ist immer noch ein gewaltiger Spielraum. Fazit: Für eine 20 Jahre alte Harley kannst du 6000 oder 12000 bezahlen, kommt immer auf den Zustand des Moppeds an und auf den des Verkaufers, lol.
zim
Tolle Leute hier. Immer ne Antwort super. Mir als Neuling wurde schon so manchers vermittelt, aber die Fragen reißen nicht ab. Da ist schon wieder eine. Beim Blättern in den ganzen Gebrauchtmärkten, fällt auf, dass kaum eine Harley über 40.000 Kilometer drauf hat. Bei Autos ist das Drehen am Tacho nicht mehr möglich, wie sieht es den bei den Harleys aus? H.D. wird wohl nur noch zum Spaß gefahren, aber da gibt es doch auch Vielfahrer. Ab und zu muß doch mal eine auftauchen, die 85.000 oder 110.000 drauf hat. Gibt es aber auch bei den 90igern und 80igern nicht. Immer eine brave Kilometerangabe, die im anschaulichen Bereich bleibt. Und welche Kilometerleistung traut man allgemein einem TC zu?
Zitat:
Original geschrieben von lanzaboot
Beim Blättern in den ganzen Gebrauchtmärkten, fällt auf, dass kaum eine Harley über 40.000 Kilometer drauf hat. Bei Autos ist das Drehen am Tacho nicht mehr möglich, wie sieht es den bei den Harleys aus? H.D. wird wohl nur noch zum Spaß gefahren, aber da gibt es doch auch Vielfahrer. Ab und zu muß doch mal eine auftauchen, die 85.000 oder 110.000 drauf hat. Gibt es aber auch bei den 90igern und 80igern nicht. Immer eine brave Kilometerangabe, die im anschaulichen Bereich bleibt. Und welche Kilometerleistung traut man allgemein einem TC zu?
Wie kommst du darauf, dass bei neuen gebrauchten Auto´s der Tacho nicht mehr manipuliert werden kann?
Anstatt Bohrmaschine geht das heute mit dem Laptop viel eleganter.
Da bieten über Inserate oder Internet diverse "seriöse" freie Unternehmer ihre Dienste an.😠
Wahrscheinlich haben die Harleyfahrer, die ihre Maschine über 90 tkm oder mehr bewegt haben, ihre bikes so lieb gewonnen, dass sie die gar nicht mehr verkaufen wollen. 😉😁😁
Gruss nighttrain 😎