ForumHarley Davidson
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Harley Davidson
  5. Welche Harley? Habe echt Nullahnung

Welche Harley? Habe echt Nullahnung

Harley-Davidson
Themenstarteram 10. Dezember 2011 um 15:50

Moin erst eínmal,

trage mich schon länger mit dem Gedabken, mich wieder auf´s Mopet zu setzen. Fuhr mal eine Suzi 500 Soft Shopper und dann eine Rau-Kava 1000, aber lang ist es her.

Bin nun 60 und mein BMW 328 touring müsste ich hergeben. Er läuft mit seinen 14 Jahren noch echt wie Hulle ( 240km/h), aber es ist nicht mehr mein Ding auf den Bahnen zu jagen.

Meine Frau fährt einen Bulli und somit ist die Autonummer gut abgedeckt.

Wenn ich den BMW schweren Herzen verkauft habe, möchte ich nochmal gemütlich auf zwei Rädern durch die Lande zuckeln, mit Frauchen hinten drauf.

Wie gesagt, ich habe Nullahnung von den Harleys, ich kann aber sagen was ich möchte.

Das Teil sollte geil aussehen, urgemütlich und nicht anfällig für Reparaturen sein. Kann älter sein, bin nicht der Typ, der immer das neuste Modell haben muss.

Was kommt da denn überhaupt in Frage für mich?

Ich grüße euch, Klaus

Beste Antwort im Thema

Was issn hier los? Dauernd Fotos mit Harleys neben BMWs. Bitte unterlasst das!:( Es gibt eine Grenze des guten Geschmacks, und die ist damit eindeutig überschritten.

 

Gruß

Medman

300 weitere Antworten
Ähnliche Themen
300 Antworten

Eine Softail mit 49 PS bei einem Leergewicht von ca 330 kg wäre mir glaube ich schon etwas zu schwach. Es kommt ja auch noch das Gewicht von mir und meiner Frau mit ca 180 kg dazu, da hätte sie in den Bergen ganz schön was zu tun, trotz des Hubraumes.

Ich bin mit 64 PS unterwegs und das ist zum cruisen gerade mal ausreichend.

Ich persönlich finde das Harley Drehmoment einfach geil

egal bei welcher drehzahl get es vorran...kein zurückschalten oder kuplungsspiel

OK im 3ten besser als im 4ten...aber geil vorran

Zitat:

Original geschrieben von Todty

Ich persönlich finde das Harley Drehmoment einfach geil

egal bei welcher drehzahl get es vorran...kein zurückschalten oder kuplungsspiel

OK im 3ten besser als im 4ten...aber geil vorran

Da sollte Man(n) oder auch Pfrau schon mal auf die Leistung schauen!

ich habe glaube ich 1987 oder 1988, das erste mal ne Harley gefahren!...war ein Moped von einem Freund...eine umgebaute WLA 750 aus 1938, seither bin ich infiziert!....

Aber wenn ich ehrlich bin, hat mich dat Drehmoment nicht würklich überzeugt!....damals bin ich noch Japse gefahren....

1991 habe ich mir ne Shovel gekauft, ne 1200 FLH aus 1978, hab se dann mit viel Liebe und damals noch mit Deutschmark umgebaut......

1993 kam dann ne Evo Softail, aus 1986, mit anderen Nocken und S&S Super E, offenen Tüten und alles war gut!

Zur Zeit fahre ich ne normale leicht umgestrickte Deuce mit 95cui, und erst jetzt kann ich sagen, "egal bei welcher Drehzahl, es geht voran"!

Mal unabhängig von der Leistung:

Ich habe vorher eine Heritage gefahren und bin jetzt mit einer Road King Classic unterwegs. Insbesondere beim Fahren mit der Sozia auf der Urlaubstour ist die Road King Classic m.E. das deutlich besssere Gerät.

Wenn man die RKC sieht, glaubt man nicht, wie wendig und sicher sie auch mit Beifahrerin und Gepäck auf schwierigen Serpentinenstraßen zu bewegen ist.

Gruß

Ingo

 

das stimmt mich wieder zuversichtlich :D:D:D:D

ich habe aber schon von vielen HD fahrern gehört das das fahrwerk der Road King recht gut sein soll.

meine jetzt die modellreihe 2000.

natürlich ist es bei der neuen um klassen besser,keine frage.

Themenstarteram 11. Dezember 2011 um 12:02

Nun bin ich auf dem HD-Gebiet ein Unwissender und völliger Neuling. Ich denke, kein HD-Driver lässt etwas auf sein Mopet kommen, daher kann ich als Außenstehender recht objektiv an die Sache rangehen. Harley hat für mich einen ganz großen Beigeschmack von Kult. Mag sein, dass die Road King ein besseres Fahrwerk als die Heritage hat, aber wenn ich mir diese beiden Teile nebeneinander betrachte liegen kleine Welten zwischen den Modellen. Plastikoffer und symetisch angeordnete Endrohre, den Griffen einer Schubkarre gleich, lassen den Hauch des Urwüchsigen vermissen. Selbstverständlich ist die Technik bei der Heritage nicht stehen geblieben, aber optisch betrachtet, werden hier noch Details hochgehalten, die an alte Tage, dem lässigen Freiheitsdrang erinnern lassen.

Niemanden möchte ich hier auf die Stiefel treten, jedoch ist es vielleicht für euch interessant zu lesen, wie Einer die Maschinen betrachtet, der noch nie ein solches Teil geritten ist.

Nein, das ist für mich nicht interessant.

Jeder von uns stand mal am Anfang, wo er noch nie so ein Teil geritten hat, und jeder hat sich mal Gedanken gemacht.

Also, recherchieren, ausprobieren, entscheiden.

Viel Spaß dabei.

Ciao,

lucky

Zitat:

Original geschrieben von luckygirl

 

 

P.S.:

E-Glider meinte mit der Autonummer, daß sie unbequem ist...

Wir haben uns zwar nur 1 mal gesehen, aber ich sehe, du verstehst mich!

:cool:

Zitat:

Original geschrieben von Sedge

das stimmt mich wieder zuversichtlich :D:D:D:D

ich habe aber schon von vielen HD fahrern gehört das das fahrwerk der Road King recht gut sein soll.

meine jetzt die modellreihe 2000.

Da frage ich mich doch, hast du das Teil schon gefahren, oder nur gekauft und in den Schuppen gestellt?

Gruss nighttrain

Klar hab ich die road king schon gefahren.

Probegefahren bin ich sie voriges jahr beim dealer.

Das war allerdings ein 98er Modell.das hat mich schon restlos begeistert.

Leider war sie mir zu teuer,deshalb eben Street Bob.

Das 2000er Modell das ich mir jetzt gekauft habe bin ich auch gefahren.

Und die fährt sich genauso klasse!!

Getestet hat sie SBf für mich.

@lanzaboot

Falls du mit dieser beschreibung die road king meinst,muss ich dir schon etwas widersprechen.zum ersten gibt es die RK auch mit lederkoffern,zum zweiten kann man sich jeden lenker dranschrauben welcher am besten gefällt. Für mich zählt die RK zu den Klassikern schlechthin.

Aber natürlich sind die Geschmäcker verschieden.

Ich glaube das du bei den zahlreichen modellen die harley anbietet sicher fündig werden wirst!

@Sedge

Die Frage, ob er fündig werden will oder ob er nur unsere Meinung hören will, ist noch nicht gestellt worden...

@E-Glider

Jo, das freut mich:D

 

Ciao,

lucky

Wie schon so oft,die beste meinung bildet man sich selber in dem man

verschiedene modelle probefährt......

Nur für die, die sich nicht so recht auskennen:

es gibt die Road King und

die Road King Classic, die -wie der Name schon vermuten läßt- ein eher nostalgisches Aussehen hat.

Technisch sind beide in den einzelnen Baujahren mehr oder minder gleich.

Gruß

Ingo

Zitat:

Original geschrieben von lanzaboot

Habe mal bei "scout" geschaut. Da tat sich ein älteres Teil mit 49 PS auf. Also gibt es mehrere Motorisierungen. Welche PS Zahl sollte man nicht unterschreiten, damit der Spaß erhalten bleibt?

Es gibt mehrere Motorvarianten, kaum wirklich unterschiedliche "Motorisierungen". 49PS bedeutet: Evo(lution) Motor mit 1348cm³ der Baujahre 1992-1993, davor/danach hatten sie ca. 56PS (weniger Leistung wg. geänderter, anders nicht erfüllbarer Lautstärkebestimmungen jener Jahre). Daran hat sich bis 1999 nicht viel geändert, ab 2000 war's dann der Twincam (TC) mit 88cui (1450cm³), dann der TC96 mit 96cui/1584cm³, der 110cui/1800cm³ und dazwischen die div. Varianten, die mit Big Bore Kits erzielbar waren.

Warum 49Ps zum Cruisen nicht reichen sollen, geht mir nicht ganz ein. Das ging sogar mit 21(.5)PS (aus 350/500ccm noch ausreichend gut. Cruisen heisst auch, daß man mal hinter einem noch langsamer "cruisenden" Fzg. herfährt und den ev. (überflüssigen) Überholvorgang startet, wenn denn ausreichend Platz nach vorn gegeben ist. Besser motorisierte Tourer (o. Softails/Dynas etc.) mögen mir gern auf der Geraden wegfahren, in Kurven unterhalten wir uns dann wieder, aber dann fahren wir alle nicht im "Cruisermodus":rolleyes:.

 

Grüße

Uli

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Harley Davidson
  5. Welche Harley? Habe echt Nullahnung