Welche H4-Lampe für richtig viel Licht?

VW Passat 35i/3A

Hallo zusammen,
mein Hauptscheinwerferlicht ist im Laufe der Zeit etwas dunkel geworden und es müssen neue Lampen (nicht der gesamte Scheinwerfer) rein.
Welche Lampen geben denn richtig viel Licht? Habe mich im Internet informiert aber bin nicht so ganz schlau geworden. Eine bläulich schimmernde Lampe will ich nicht... ist nur eine "möchtegern"-Farbe aber bringt m.E. nichts. Was haltet Ihr von den H4 Premium oder Vision Plus Lampen von Philips? Was gibt es alternativ mit richtig viel Lichtausbeute und für den dünnen Geldbeutel?
Grüße,
ANDY

31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von das-weberli


Guck mal im Anhang.

Mit den Relais wird einfach die Strecke von Batterie zum Schalter -> Schalter zu Scheinwerfer überbrückt.

😁

Worin liegt da der Vorteil? Wie soll das funktionieren?

ste1303

Hallo ste1303,

relativ einfach. Mehr Kabelquerschnitt, weniger Widerstand = mehr Volt an der Lampe.
Ganz nebenbei werden auch noch alle eher unterdimensionierten und mit hohen Widerstand belasteten Schalter aus dem Stromlauf genommen. (nur noch für die Ansteuerung der Relais).
Der Saft kommt dann quasi verlustfrei von der Batterie an die Lampe.

Gruss Jakker

Rischtisch 🙂😁

...habe bei ausgeschaltetem 11,8 Volt und bei laufendem Motor 13,4 Volt an der Lampe. Bringt da die Relaisschaltung noch etwas?
ANDY 

Ähnliche Themen

Naja, jeder Volt zählt 🙂 mach mal ne Vergleichsmessung an der Batterie.

Batterie hab ich: 12,18 (hab Schwefelsäure statt destiliertem Wasser nachgefüllt) 😁
Mit Motor an: 14,2

Licht mit Relais: 12,02/13,92 (Osram Silverstar)

Zitat:

Original geschrieben von Andy0031


...habe bei ausgeschaltetem 11,8 Volt und bei laufendem Motor 13,4 Volt an der Lampe. Bringt da die Relaisschaltung noch etwas?
ANDY 

13,4V ohne Relais ist schonmal nicht schlecht. Anscheinend haben sie die Geschichte beim Facelift doch mal etwas optimiert.

So ich wühl den Fred mal wieder aus.

Im November hab ich 2 Osram Silverstar verbaut, vorgestern ist die auf der Fahrerseite ausgefallen. Birne durchgebrannt !
Allerdings muss ich dazu sagen das ich seit November um die 15.000KM gefahren bin und viele Fahrten in der Nacht dabei waren 🙂

Als nächstes teste ich mal die Nightbreaker, ich werde weiter berichten !

😉

Philips Night Guide,
und gut ist.
Hatte vorher Osram Siverstar drinne..... Da ist mehr Werbemüll wie Licht in der Tüte.

Gruss Jakker

Also vom Licht her sind sie perfekt. Konnte mich da nicht beschweren.
Nur das eine nach 15.000 - 20.000KM aussteigt, damit hab ich nich gerechnet !

Zitat:

Original geschrieben von das-weberli


Also vom Licht her sind sie perfekt. Konnte mich da nicht beschweren.
Nur das eine nach 15.000 - 20.000KM aussteigt, damit hab ich nich gerechnet !

Hallo Weberli,

war bei mir nach 10,000km auch der Fall. Die Osram + 08/15 Birne an einen Bekannten vertickt und Philips Night-Guide verbaut. Halten schon über 30.000km.

Ohne Worte....

Gruss Jakker

Bei mir haben die Osram Silverstar und die Night Guide (normal Life) ungefaehr gleich lang gehalten.. ca. 15.000 km.
Hab jetzt die Nightbreaker drin, die sind aber nicht sooo gut wie die anderen beiden finde ich. Werde wieder wechseln wenn sie ausfallen.. entweder Power2Night oder Night Guide Double Life.. oder was dann den Hersteller halt so einfaellt. 🙂

Kost ja Ebay sei Dank nicht die Welt..

Scheint wohl auch recht herzhaft eine Glaubensfrage zu sein, welche Kerzen nach vorne strahlen.
Freue mich schon darauf, den Lichtstrom über Relais direkt zu schalten und genormte Bilder einzustellen,....
wenn ich nur Zeit hätte....

Gruss Jakker

Ich hatte auch nie Zeit.. bzw. die Lust mich darum zu kuemmern.
Deshalb hab ich meine Relaisschaltung auch bei http://www.h4-booster.de/ gekauft. 🙂

Servus

Hab mir vor ein paar Wochen probeweise auch mal dies Relaise-Schaltung verbaut.
Hab allerdings 4 Relaise genommen für jede lampe eins was soll ich sagen ich seh die Strasse wieder in der Nacht. Funktioniert richtig gut bin am Überlegen ob noch zwei dazukommen für die Nebellichter. Mal sehen.

Gruss Blechgurke

neue Reflektoren die nicht tot und blind sind und ne gutes Leuchtmittel bewirken Wunder - dazu noch ne geschmeidige Relaisschaltung und du machst die Nacht zum Tag .

die H4 booster box ist nett gebaut  und funzt auch mit den Spielereien wie coming home function  und ist auch nicht zu teuer .

Okay Bauteile kosten ca 15 Euro  wer Spaß an Platinen ätzen oder Freiluft Verdrahtung hat - schöne Bastelarbeit für einsame Schrauberstunden  einsamer Schrauber . Mich besucht leider zu häufig meine Lebensabschnittsgefährtin in der Werke ...... no comment

Deine Antwort
Ähnliche Themen