Welche Glühlampen für den Golf 6
Hallo zusammen,
ich möchte mir Ersatzglühlampen besorgen. In der Bedienungsanleitung habe ich über Art und Größe keine Hinweise gefunden. Kann mir vielleicht jemand helfen.
Gruss Andi
18 Antworten
Kann kaum glauben, dass die Daten nicht im Bordbuch stehen ....
Außerdem kommst drauf an, Ersatzbirnen für welche Lampe ....
Abblendlicht - H7
Zitat:
Original geschrieben von Johanno
Kann kaum glauben, dass die Daten nicht im Bordbuch stehen ....Außerdem kommst drauf an, Ersatzbirnen für welche Lampe ....
Abblendlicht - H7
also ich habe das Bordbuch noch einmal durchsucht und keine Hinweise gefunden. Der Grund meiner Frage war folgender:
Iin einigen Ländern muss eine Schachtel mit Ersatzglühlampen mit geführt werden. Z.B.TSCHECHIEN. Sonst droht eine Strafe von über 50€. Ob ich in der Lage bin die Glühlampen selbst zu wechseln fragt niemand.
Andi
Ähnliche Themen
Hallo,
also ich habe die Osram Nightbreaker verbaut. Dadurch ist die Reichweite deutlich erhöht worden! Also bis jetzt war dies eine absolut gute Investition. Nur leidet die Langlebigkeit unter der hohen Leuchtkraft. Dafür stimmt der Preis 19,95€.......
MfG
Und was machen Besitzer von Fahrzeugen mit Xenon-Scheinwerfern ? Müssen die für paar hundert Euro Ersatzbrenner an Bord haben ? 😕
Zitat:
Original geschrieben von Michael Gehrt
Und was machen Besitzer von Fahrzeugen mit Xenon-Scheinwerfern ? Müssen die für paar hundert Euro Ersatzbrenner an Bord haben ? 😕
Ich denk mal es geht hauptsächlich um Rück/Bremmslichter und Blinker
brennen die birnen wieder so schnell durch wie beim IVer ?? da sind ja ANDAUERND die rücklichter kaputt ....
werden defekte birnen eigentlich in der MFA angezeigt? also ich würde natürlich "selbstverständlich" sagen - aber man weiß ja nie 😉
Hallo
Ich habe in mein Alt-Auto jetzt die Philips blue vision H7 drin...sind gerade mal 3 monate alt...
kann ich diese dann in mein neuen 6er einbauen oder bringt das nix gegenüber den werksbirnen??
Zitat:
Original geschrieben von Roc1984
HalloIch habe in mein Alt-Auto jetzt die Philips blue vision H7 drin...sind gerade mal 3 monate alt...
kann ich diese dann in mein neuen 6er einbauen oder bringt das nix gegenüber den werksbirnen??
also ob du es kannst mußt du wissen! ist nicht so leicht, der bereich hinter scheinwerfern ist eng... 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Daniel1
also ob du es kannst mußt du wissen! ist nicht so leicht, der bereich hinter scheinwerfern ist eng... 🙂Zitat:
Original geschrieben von Roc1984
HalloIch habe in mein Alt-Auto jetzt die Philips blue vision H7 drin...sind gerade mal 3 monate alt...
kann ich diese dann in mein neuen 6er einbauen oder bringt das nix gegenüber den werksbirnen??
ich denk schon das das was wird 🙂
aber der unterscheid zu den werksbirnen sollte schon gut sein?? oder lohnt sich der aufwand nich?
Zitat:
Original geschrieben von Roc1984
ich denk schon das das was wird 🙂aber der unterscheid zu den werksbirnen sollte schon gut sein?? oder lohnt sich der aufwand nich?
schau doch mal hier ob du eine antwort findest auf deine frage! man muss ja nicht immer als 3mal besprechen...
http://www.motor-talk.de/.../...mpen-thread-fuer-golf-vi-t2164995.htmlZitat:
Original geschrieben von Daniel1
schau doch mal hier ob du eine antwort findest auf deine frage! man muss ja nicht immer als 3mal besprechen...Zitat:
Original geschrieben von Roc1984
ich denk schon das das was wird 🙂aber der unterscheid zu den werksbirnen sollte schon gut sein?? oder lohnt sich der aufwand nich?
http://www.motor-talk.de/.../...mpen-thread-fuer-golf-vi-t2164995.html
In dem "H4 wieder Steinzeit" Thread oder so ähnlich wurde ausgiebig über andere Leuchtmittel diskutiert. Wenn du dir den zu Gemüte führst, wirst du einen (etwas älteren) Glühlampentest finden und herausfinden, dass die "Whitehammer" von Obi gut sind, zudem auch die "Osram Nightbreaker" und Philips X-treme Power". Die (legalen) "MTEC Superwhite" bieten das bläulichste Licht bei gleichzeitig schwächerer Ausleuchtung v.a. bei Nässe.