Welche Geschwindigkeit erreicht der Golf 6/122 PS
Wer ist schon so weit und hat die VMax seines 122 PS TSI getestet?
Mich würde dabei die Tacho- angezeigte und evtl. von einem Navigationsgerät interessieren.
Beste Antwort im Thema
Ich möchte auch noch etwas sagen, auch wenn es vielleicht Offtopic ist. Ich fahre seit mehr als 5 Jahren nahezu jeden Tag ~ 100Km Autobahn. Während meiner Projektarbeiten musste ich öfters nach Frankfurt fahren, oftmals sogar täglich ( ~ 150 Km pro Strecke, also 300 Km hin und zurück ). Ich hatte teilweise eine Jahreskilometerleistung von ~ 40.000 Km.
Wenn man so viel fährt, dann wird man irgendwann "Geschwindigkeitsblind" und vor allem auch "Autobahnblind". Von fahren kann da keine Rede mehr sein, es ist vielmehr ein Kilometer spulen.
Ich gebe zu, dass ich sehr gerne schnell fahre. Es macht mir nicht nur Spaß, sondern es ist für mich Mittel zum Zweck.
Mit meinem Fahrzeug (Eingetragene Vmax : 210 Km/h) fahre ich(soweit möglich) ca. 160-180Km/h. Manchmal fahre ich den Wagen aber auch aus ( Tacho 215 Km/h ). Dies hat mich auf Dauer zu einem wirklich vorrausschauenden und meiner Meinung nach auch sicheren Fahrer gemacht. Ich rege mich nicht großartig auf, mir macht es nichts aus, wenn ich 140 fahre und mich eine Blondine im Lupo überholt. Genauso mache ich brav platz für alle schnelleren Fahrzeuge.
Es ist nämlich auch so, dass die Leute zum Teil gar nicht wissen, wie schnell manche Fahrzeuge tatsächlich sind. Viele Leute wissen nicht, dass ein Fahrzeug mit 140PS(typisch für die 2.0TDI/D/20D Modelle) erheblich schneller ist, als ein Fahrzeug mit 60 oder 80 PS. Deshalb wird oftmals nicht rübergefahren.
Im Umkehrschluss ist es allerdings meißtens so, dass die Leute mit 140PS Fahrzeugen denken, dass sie immernoch mit 200 PS Fahrzeugen mithalten können und das ist genauso falsch. Aus diesem Grund aber passieren immerwieder ganz ganz gefährliche Situationen die mich doch auf den Boden der Tatsachen wieder zurückgeholt haben.
Mir ist es jetzt 2x innerhalb der letzten 3 Monate passiert (und das meine ich wirklich ernst!), dass die Überholspur komplett frei ist und auf dem kompletten Stück (geradeaus ~ 4-5 Km) nur ein Fahrzeug links von mir fuhr. Mein Wagen fuhr Tempo 180 laut Tacho(ich fahre dieses Stück seit Jahren mit der gleichen Geschwindigkeit) und das andere Fahrzeug ~ 120 - 130 Km/h. Ich kam wirklich recht schnell näher, es war Nachmittags, gute Sichtverhältnisse und meine Xenon-Brenner waren auch an. Ohne irgendwelche Einflüsse/Gründe zog dieses Fahrzeug auf einmal ~ 80m (gefühlte 2m) vor mir auf die Spur. Ich musste eine absolute Vollbremsung hinlegen. Der Mann am Steuer hat sich wohl auch erschrocken und hat zusätzlich zur Differenzgeschwindigkeit auch noch eine Vollbremsung hingelegt. Das ABS war am zucken, es stank nach Kupplung und ich dachte, dass ich gleich sterben werde. Ich habe dann meinen Wagen ca. 30cm zwischen Ihm und der Leitplanke zum Stehen gebracht. Mein Herz raste wie bescheuert. Der Mann guckte mich ungläublig an, schüttellte den Kopf, zeigte mir den "Scheibenwischer" mit seiner Hand und fuhr einfach weiter, als ob nichts gewesen wäre. Am liebsten hätte ich Anzeige erstattet, aber ich war wirklich unter Schock, dass ich meine Reise erstmal abgebrochen habe.
Auf mein zweites Erlebnis möchte ich jetzt nicht eingehen, aber es verlief zu 80% ähnlich.
Um meinem Text einen Sinn zu geben, möchte ich einfach nur zum Ausdruck bringen. Egal wie gut man fahren kann und egal wie sicher ein Fahrzeug ist, es müsst nicht ihr selber selber sein die den Tod/Unfall zu verschulden haben. Rechnet vor allem beim Überholen IMMER mit dem Fehler der Anderen. Es ist mir wirklich ein Anliegen, dass die Leute das mal begreifen. So viel Zeit kann man mit hoher Geschwindkeit nicht rausfahren, das sowas einem das Leben Wert ist. Ich bin selber erst 27 Jahre, aber diese Situationen haben meine Fahrweise extrem verändert und das ist auch irgendwo gut so.
Um noch etwas zum Thema beizutragen, geht davon aus, dass der Wagen wirkliche 198-205 Km/h läuft. Der Verbrauch ist unter Volllast immer extrem hoch. Ich kann aus meiner 6er GTI Probefahrt nur sagen, dass ich die Tanknadel ab Tempo 180Km/h dabei beobachten konnte, wie sie sich schön und kontinuierlich nach unten bewegt hat.
Ich wünsche allen eine gute Woche und gute Fahrt!
190 Antworten
Da ein Autohersteller durchaus kompetent genug ist und noch dazu einen enormen Aufwand treibt, um die Fahrleistungen messtechnisch zu erfassen, kann man davon ausgehen, dass die angegeben 200 km/h Vmax korrekt sind.
Moin,
NUR TACHOWERTE nach 10.000km Handschalter
V-Max Eben 205-210
Am Berg(ab) 220 (Motor hört im 6 auch auf zu drehen und geht nicht in den roten Bereicht)
Gruß
Zitat:
...kann man davon ausgehen, dass die angegeben 200 km/h Vmax korrekt sind.
äähm ich glaub nicht! da geht in der Regel immer etwas mehr, zwar nicht welten, aber etwas schon. und ich denk mal ein hersteller (VW) wird nicht absolut total Vmax angeben, sondern immernoch ein klein wenig luft nach oben, sonst meckern am ende noch alle weil das angegebene nicht erreicht wird😁
Ähnliche Themen
Nene, so läuft das nicht. Man beschäftigt nicht etliche Prüfingenieure, mietet Teststrecken, kauft teures Equipment um dann am Ende zu sagen:
"Ach da kommen so runde 205 km/h raus, das runden wir mal ab auf 200 km/h. Technische Dokumentation liefert keinerlei Spielraum für derartige Scherze. Es gibt etliche Vorschriften und Normen, die man einhalten muss, da kann man nicht drauflos messen, wie man gerade lustig ist.
Zitat:
Original geschrieben von Rostiger Ritter
Nene, so läuft das nicht. Man beschäftigt nicht etliche Prüfingenieure, mietet Teststrecken, kauft teures Equipment um dann am Ende zu sagen:
"Ach da kommen so runde 205 km/h raus, das runden wir mal ab auf 200 km/h. Technische Dokumentation liefert keinerlei Spielraum für derartige Scherze. Es gibt etliche Vorschriften und Normen, die man einhalten muss, da kann man nicht drauflos messen, wie man gerade lustig ist.
Die V/max wird auf einen Motor bezogen, der auf dem Mittelwert der Serienstreuung liegt oder exakt die spezifizierte Leistung abgibt.
Wer das Glück hat, beim Kauf einen um 5% nach oben abweichenden Motor zu erhalten, kann mit 1-2 km/h extra im V/max rechnen.
Ausserdem variieren diese Werte je nach Ausstattung des Fahrzeugs, Gewicht, Serienstreuung etc.
Deswegen lässt der Gesetzgeber ja auch 5-10% Toleranz zu (technische Angaben und Verbräuche).
Eben, sag ich ja Ausstattung, Sportfahrwerk etc. ist halt nur ein Richtwert (wie beim Verbrauch auch).
Zitat:
Original geschrieben von apple
und ganz entscheidend ist natürlich die verwendete Reifengrösse.
D. h. Luft- und Rollwiderstand. Dazu kommt die Serienstreuung (Motorleistung -> Prüfstand).
bei mir aufm Tacho habe ich auch schon die 210 gesehen. hat aber auch gleichzeitig im GPS-Signal vom NAVI ca. 200-205 angezeigt. Das Tacho zeigt ja immer etwas mehr an. also, wirds vielleicht so sein, dass die leute, die das vorab prüfen, nicht vom Tacho ausgehen, sondern vom realen wert, der Ihnen über ein super hyper tolles Gerät angezeigt wird.🙂😁
Zitat:
Original geschrieben von operator784
bei mir aufm Tacho habe ich auch schon die 210 gesehen. hat aber auch gleichzeitig im GPS-Signal vom NAVI ca. 200-205 angezeigt. Das Tacho zeigt ja immer etwas mehr an. also, wirds vielleicht so sein, dass die leute, die das vorab prüfen, nicht vom Tacho ausgehen, sondern vom realen wert, der Ihnen über ein super hyper tolles Gerät angezeigt wird.🙂😁
Das Navi zeigt aber manchml auch nicht richtig an ... zum einen wird die GPS-Position "nur" im Sekundentakt aktualisiert, zum anderen erfaßt das handelsübliche GPS meines Wissens nach nur die horizontale Geschwindigkeit und liegt bei Steigungen bzw. Gefälle i.d.R. derbe daneben.
Zitat:
Original geschrieben von Rostiger Ritter
Nene, so läuft das nicht. Man beschäftigt nicht etliche Prüfingenieure, mietet Teststrecken, kauft teures Equipment um dann am Ende zu sagen:...
wiederspruch! habs getestet auf der autobahn, laut tacho 190Km/h, laut navi 178km/h! das war aber noch nicht Vmax!
da müssen die ingenieure aber geschlampt haben 🙂
ich weiß, das das mit ausstattung usw. zusammenhängt, aber wenn man es genau nimmt müßte VW dann angeben mit welcher ausstattung und reifen/felgen sie diese geschwindigkeit gemessen haben...
außerdem habe ich mal gelsen das jeder hersteller seinen tacho etwas nach vordreht, denn laut gesetzt darf er 10% mehr anzeigen, aber auf keinen fall weniger dadurch gehen die hersteller also auf nummer sicher... da sstand mal in einem thread zur tachoabweichung...
Der Verkäufer bei meinem 🙂 hatte den Ver als Vorführwagen mit nahezu voller Ausstattung. Er hat mir erzählt das er nach der Einfahrzeit locker in die Sereinmässige Geschwindigkeitsbegrenzung bei Tachostand 220 gefahren ist!
VW gibt für den TSI auch an das man Super Plus fahren sollte und laut dem o.g. Verkäufer hat sich das bei ihm mit ca 5km/h bemerkbar gemacht! Leider hat meiner erst 987km drauf, daher kann ich leider selbst nichts testen, bin ja noch am einfahren ;-(