Welche Fernbedienung für die Standheizung?

Mercedes V-Klasse 447

Hallo, kann mir jemand Helfen?
Möchte wissen welche Fernbedienung für die Standheizung funktioniert.
Habe diese gefunden und bin mir nicht sicher.
A205 820 54 00

Beste Antwort im Thema

Taste Standheizung am Klimabediengerät ca. 20s drücken bis die rote Kontrollleuchte blinkt.

Dann Taste off an der Fernbedienung solange drücken bis im Display der Fernbedienung die Meldung off erscheint

Fertig!

Es können bis zu drei Sender eingelernt werden.

66 weitere Antworten
66 Antworten

War kein Fehler, sondern genau richtig. Durch das Remote Online kannst du deine Warmwasserzusatzheizung per App steuern.

Gruß
Befner

Zitat:

@Flusskrebs schrieb am 22. Dezember 2017 um 10:40:51 Uhr:


Jetzt bin ich verunsichert: ich habe gerade eine Vau konfiguriert und bestellt und mein Händler sagte mir, dass ich diese App für irgendwas um die 150 Euro bestellen soll und damit könnte ich auch die Standheizung bedienen. Habe daher auf die Fernbedienung verzichtet. War das ein Fehler?Auslieferung im Januar.

Ja, aber ich würde trotzdem die Fernbedienung dazu bestellen. Kostet ja nur ein paar Hunderter ab Werk. Nachrüsten ist deutlich teurer. Und Handyempfang gibts auch nicht immer.

Also ich finde 350,- EUR für eine FB ziemlich viel, die zuhause liegt und nicht genutzt wird. In der Regel liegt die FB an einem Ort (Zuhause oder auf der Arbeit), da man sich den Klotz normalerweise nicht an den Schlüsselbund hängt. Und da weiß man ja im Voraus, ob dort Handyempfang ist oder nicht. Theoretisch hat das Handy IRGENDWO mal keinen Empfang, aber ob man da die FB dann dabei hat, wenn man "in der Pampa" unterwegs ist? Wie gesagt, wenn das Netzt zuhause kaum oder nicht vorhanden ist -> klar, FB mitbestellen. Aber sonst?

Einen zusätzlichen Grund gäbe es aber noch für die FB, den man wissen sollte. Die Remote Dienste müssen beim Audio 20 für aktuell etwa 180,- EUR mitbestellt, das müsste man in diesem Fall dagegen rechnen. Allerdings bieten diese ja noch mehr, als nur die Bedienung der Standheizung...

Gruß
Befner

Nach meinen Erfahrungen ist die "echte" Fernbedienung deutlich besser, als die Remote Online Steuerung. Der Grund hierfür ist, wenn mein Fahrzeug in der Nähe steht, die Warmwasser-Standheizung deutlich schneller aktiviert werden kann. Wie GT-Liebhaber bereits geschrieben hat, braucht es für die App ein stabiles Netz und die App muß selber erst mal starten, was eine Weile dauern kann und der Befehl der übertragen wird, benötigt seinerseits Zeit beim Fahrzeug anzukommen was auch nicht immer gegeben ist! . Das ist für die schnelle Aktivierung am Morgen nervig.

Die Remote Online App ist trotz dessen klasse, weil über große Entfernungen das Fahrzeug "gecheckt" werden kann mit allen Vor- und Nachteilen der ganzen Datenübertragungen (Thema Ortung...).

ALSO, nichts geht über die "echte" Fernbedienung.

Die Erfahrungen die ich gemacht habe stammen von meiner neuen C-Klasse mit Standheizung und Remote Online. Das kann analog zu der V-Klasse gesehen werden. Ich denke die meisten Marco Polos, so wie meiner, werden keine separate Warmwasser Standheizung verbaut haben. Für die Warmluft- Standheizung kann ich ebenfalls die Fernbedienung empfehlen:-)

Ich hoffe, dass ich weiterhelfen konnte.
VG,

Ähnliche Themen

Hmm, also ich starte die Standheizung immer per App. Habe es gerade ausprobiert. 12 Sekunden inkl. Neustart der App. Nach ca. 20 Sekunden kam die Erfolgsmeldung...
Und das Handy habe ich immer bei mir, im Gegensatz zur Fernbedienung. Die liegt im Bad oder in der Küche...

Bei der Warmluftzusatzheizung ist die FB in der Tat wichtig und sinnvoll.

Gruß
Befner

Ich habe mich heute mal bis hinter die Tachometereinheit durchgeschraubt. War kein Problem. Leider habe ich nicht das gefunden, was ich mir erhofft habe. Im Bild seht ihr den Empfänger für die Fernbedienung der Standheizung.
Eigentlich dacht ich, dass ich da ein Teil von Webasto finde. Mittels Adapterkabel wollte ich da meine Thermocall einbinden.
Dieser Empfänger kommuniziert allerdings direkt mit dem Klimasteuergerät. Dazwischen ist dann scheinbar noch der Schalter für die Standheizung im Armaturenbrett.

Nun werde ich mal schauen, ob ich möglicherweise einen Abgriff nach dem Klimasteuergerät finde.

20171223-161735

Moin zusammen

Wie lernt man eine neue Fernbedienung eigentlich an.
Möchte ein zweite Anlernen.
Steht aber nicht in der Anleitung.
Im Forum habe ich auch nix gefunden.

Gruß
Piet

0a0cdd6a-1e22-431d-a7f9-b2dc72a559a0
44826d7f-2ff3-4f3e-8551-5fd46a27fd28

Gibt's jemanden der mir dabei helfen kann?

Gruß
Piet

Höchstens @GT-Liebhaber

... oder eben dein Vreundlicher.

Aus dem Kopf weiß ich das nicht. Kann aber morgen mal nachschauen.

Beim 639 stand es in der Bedienungsanleitung. War aber trotzdem Sackstand das es auch klappte.

Ich könnte ganz einfach eine zweite FB anlernen. Aber das ist zwei Jahre her. Habe die Anleitung auf Anhieb leider nicht gefunden.

Taste Standheizung am Klimabediengerät ca. 20s drücken bis die rote Kontrollleuchte blinkt.

Dann Taste off an der Fernbedienung solange drücken bis im Display der Fernbedienung die Meldung off erscheint

Fertig!

Es können bis zu drei Sender eingelernt werden.

Super Auskunft @GT-Liebhaber

Wie immer. *Daumen hoch*

Zitat:

@GT-Liebhaber schrieb am 2. Januar 2018 um 09:52:33 Uhr:


Taste Standheizung am Klimabediengerät ca. 20s drücken bis die rote Kontrollleuchte blinkt.

Dann Taste off an der Fernbedienung solange drücken bis im Display der Fernbedienung die Meldung off erscheint

Fertig!

Es können bis zu drei Sender eingelernt werden.

Hallo GT Liebhaber

Vielen vielen Dank für deine Mühe und schnelle Antwort.

Hat auf Anhieb geklappt

Gruß
Piet

Freut mich, das ich helfen konnte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen