Welche Felgengröße wöre empfehlenswert ????
Hallo Leute,
bekommen in ca 2 Wochen meinen neuen 3er BMW, inzwischen habe ich mich für die Alufelge BBS CH Challenge entschieden.....
Kann mir jemand eine empfehlenswerte Größe angeben.... was hält Ihr von Vorderrad: 8,5 x 19Zoll und Hinterread 9,5 x 19 Zoll ???? würde es hinten fast abschliesen mit den Kotflügel??
23 Antworten
225er reichen DICKE aus für einen 3 liter saugmotor 😉
Mischbereifung, beispielsweise 225/255 verstärkt die untersteuertendenz in kurven, da die HA mehr grip hat und die VA weniger. wenn man ausreichend Leistung hat um dem entgegenzuwirken, relativiert sich das ganze natürlich. in diesem fall geht die kurvenfahrt jedoch sehr aufs material und die reifen nutzen schnell ab. der e46 ist neutral bis leicht untersteuernd ausgelegt, beim e90 wird es nicht anders sein. wirklich sinn macht die bereifung nur beim M3.
deshalb sind auch die Fahrzeuge (330i) fürs fahrsicherheitstraining von bmw mit 225ern rundum ausgestattet, nur dadurch ist neutrales kurvenverhalten gewährleistet.
wer die dumme angewohnheit hat, mit vollgas ums eck zu fahren, der ist mit mischbereifung natürlich bestens beraten. mit sportlicher fahrweise hat das jedoch nichts zu tun.
natürlich sollt jedem klar sein, dass sich solche betrachtungen immer auf den grenzbereich beziehen. in der praxis merken die meisten autofahrer keinen unterschied, es sei denn sie gehören zu jener verschwindend kleinen fraktion, die sich permanent am limit bewegt. 😉
Der einzige vorteil den ich sehe, ist die optik. breite reifen sehen einfach besser aus 😎
so gelingt es sogar dem 316i fahrer seinem fahrzeug zu einem sportlichen erscheinungsbild zu verhelfen.
fahrzeuge, bei denen mischbereifunf sinn macht, haben sie als serienausstattung ab werk.
zu dem thema gabs vor einiger zeit einen ewig langen tread, ihr könnt ja mal die suchfunktion bemühen.
gruß, matze.
zum thema distanzscheiben: davon hab ich ehrlich gesagt kaum ahnung, ich weiß nur dass es besser aussieht und die teile ohne allzu großen aufwand wieder entfernt werden können.
Bei einem Porsche macht die Mischbereifung natürlich sinn. Das ist ein Sportwagen mit heckmotor und entsprechender gewichtsverteilung sowie sehr sportlichem fahrwerk.
wer einen "zivilen" 3er (also keinen M3) mit einem porsche 911 vergleicht, kann genauso gut kirschen und bananen vergleichen ( äpfel und birnen sind sich in diesem falle zu ähnlich 😉 )
hier geht es um den e90, unter der prämisse, dass dessen fahrwerksauslegung der des e46 ähnelt.
cheers, matze
Re: Welche Felgengröße wöre empfehlenswert ????
Zitat:
Original geschrieben von bato20
Hallo Leute,
bekommen in ca 2 Wochen meinen neuen 3er BMW, inzwischen habe ich mich für die Alufelge BBS CH Challenge entschieden.....
Kann mir jemand eine empfehlenswerte Größe angeben.... was hält Ihr von Vorderrad: 8,5 x 19Zoll und Hinterread 9,5 x 19 Zoll ???? würde es hinten fast abschliesen mit den Kotflügel??
hallo bato,
könntest du uns mal deine angepeilte motorisierung mitteilen bitte.
möglicherweise erledigt sich damit die diskussion über 265 auf der ha von ganz alleine!
mfg paul
Ähnliche Themen
HAllo,
es ist der 330 Diesel ( 218 PS ), habe den bereits schon mit der Sportlichen Fahrwerksabstimmung incl. Tieferlegung von BMW bestellt und bekomme den in ca 2 Wochen......
Würden bei einem 330d dann auch hinten
225 ausreichen oder wäre die Mischbereifung
mit 255 hinten dort angebracht.
Der neue 330d wird ja nun wahrscheinlich auch
500 NM haben.
Audi A4 hat Allrad beim Diesel. Das hat den
Vorteil das alle vier Reifen sauber belastet
werden, und die Traktion beim Audi ist natür-
lich super.
Und welche reifen wären schneller abefahren
beim 330d 225 oder 255 er .
Mein Meinung: 225 reichen für den 330d aus.
Bei trockene Fahrbahn hat man immer Gripp.
Für normale Fahrer ist es einfach eine Ver-
schönerung des Autos.
Auf dem Diesel moechte ich bei Naesse keine 255er fahren muessen. Obwohl DSC das dann schon richtet, aber ist ja eigentlich nicht Sinn der Sache.
Abgesehen vom etwas brutaleren ersten Gang bringt auch ein 500Nm Diesel nicht mehr Schub an der Hinterachse als ein 300Nm Benziner (zumindest bei den hier angesprochenen Motoren).
Wie gesagt, unterhalb des M3 oder auf 300+PS gesteigerter Modelle macht die Mischbereifung rein fahrtechnisch wenig Sinn.
Zitat:
Original geschrieben von markusha
Würden bei einem 330d dann auch hinten
225 ausreichen oder wäre die Mischbereifung
mit 255 hinten dort angebracht.Und welche reifen wären schneller abefahren
beim 330d 225 oder 255 er .
225 reichen auch beim 330d.die abnutzung der reifen ist nicht von der breite abhängig.hier sind luftdruck und fahrweise die entscheidenden faktoren.
Zitat:
Original geschrieben von markusha
Mein Meinung: 225 reichen für den 330d aus.
Bei trockene Fahrbahn hat man immer Gripp.
da bin ich deiner meinung!
mfg paul
Zitat:
Original geschrieben von bato20
HAllo,
es ist der 330 Diesel ( 218 PS ), habe den bereits schon mit der Sportlichen Fahrwerksabstimmung incl. Tieferlegung von BMW bestellt und bekomme den in ca 2 Wochen......
Hallo,
interessant das wir von einem Modell sprechen das es so noch gar nicht gibt.
Gruß
charder