Welche Felgengröße ist ohne merklichen Komfortverlust fahrbar
Hallo Zusammen,
werde mir übermorgen einen schwarzen 530D akutelles Modell als Jahreswagen kaufen, der 18 Zoll Winterräder an Bord hat. Der Wagen hat Sportsline-Paket. Bin ihn mit den 18 Zoll WR (aber Runflat) Probe gefahren und finde, dass das vom Fahrkomfort o.k. ist. Aber die RF-Reifen sollen ja wie Holzreifen sein.
Würde aber nun gerne noch 19" dazukaufen mit Sommerreifen (aber ohne RF). Wie schätzt ihr das ein, ist der der Komfortverlust gegenüber 18" merkbar und welcher Reifen in 19" ist eher weich, also bringt Fahrkomfort. Finde halt, dass 19" auf so einem Auto optisch schon angebracht sind.
Will die 19" auf Vorder- und Hinterachse mit 245/40/19 8J19, also ohne Mischbereifung fahren, damit ich mal von vorne auf hinten wechseln kann. Der Meister vom Freundlichen meinte, dass sei machbar. Gibt es Vorteile bei der Mischbereifung aus eurer Sicht, außer dass breit hinten besser aussieht.
Zur Einschätzung: Fahre derzeit einen Audi A6 4G mit Luftfahrwerk und 20". Das ist vom Fahrkomfort ok, wenngleich auf schlechten Strassen schon manchmal rumpelig. Aber Audi soll generell gegenüber BMW auch härter vom Fahrwerk sein.
P.s. vergaß zu erwähnen, dass es ein Xdrive ist
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Chaot77 schrieb am 16. August 2018 um 19:14:00 Uhr:
Was soll der Stern beim xdrive bewirken?
Nix, aber auch gar nix. Du wirst hier aber gleich eine Fülle von Legenden lesen, vom Gewährleistungsentfall über Exkommunikation bis hin zu BMW-Kaufverbot...😁
91 Antworten
Zitat:
@Chaot77 schrieb am 17. August 2018 um 21:39:19 Uhr:
Zitat:
@ChrisM550 schrieb am 16. August 2018 um 19:20:29 Uhr:
Nix, aber auch gar nix. Du wirst hier aber gleich eine Fülle von Legenden lesen, vom Gewährleistungsentfall über Exkommunikation bis hin zu BMW-Kaufverbot...😁
Gut zu wissen 🙂😁
Na da habe ich mich wohl diesmal geirrt!🙄
Habe heute extra noch einmal bei BMW direkt angerufen und nachgefragt, ob es zu Einschränkungen bei der Garantie oder Kulanz kommt, wenn man keine Sternchen-Reifen (für BMW optimiert) fährt. Eindeutige Aussage: Nein, es gibt keine Probleme, es müssen nur die von BMW vorgegebenen Räder-Reifendimensionen genutzt werden. Zitat: "Sternchen-markierte Reifen seien für BMW-Fahrzeuge optimiert", was auch immer das heißt.
Zusatzfrage war: Empfehlen Sie Mischbereifung, da von BMW meist Rad-Reifenkombinationen mit Mischbereifung standardmäßig angeboten werden? Sinngemäß: "Nein, das kann der Kunde halten wie der will, die 4 gleichen Reifenbreiten sind ja ebenfalls zulässig. Kunden würden sagen, dass Fahrzeuge mit Mischbereifung besser auf der Straße lägen und es sei halt auch ein Gesichtspunkt hinsichtlich der Optik."
Wenn die Aussage belastbar ist, würde mich das sehr freuen. Mein Kenntnisstand war ein anderer, zudem hatte mein Händler mir keine Reifen ohne * auf den letzten Neuen machen wollen.
Hatte mir geschworen nicht nochmal ein Auto über 100k€ zu kaufen/leasen und dann auf Kack-Reifen fahren zu müssen. Dummerweise gibt's zum 550d aber keine Alternative.
Mal sehen
Patrick
Ähnliche Themen
Zitat:
@BudLightyear schrieb am 20. August 2018 um 15:55:29 Uhr:
Da hatter wohl in allen Punkten recht, der Freundliche...
Es war nicht die Antwort des Freundlichen, sondern von BMW München Kundenbetreuung (Telefonnummer über Website BMW)
Ich bitte noch um eine kurze Bewertung hinsichtlich der Reifen 4 x 245/40/R19 ohne Runflat auf 8x19 Felgen RC-27:
- Michelin Primacy 3 mit *
Was würdet ihr für einen Reifen nehmen. Ich möchte es noch komfortabel haben und dennoch hohe Geschwindigkeiten AB (200 KM/h und mehr) gut fahren können. Wenn die Haltbarkeit stimmt, wäre das mein Reifen.
Was würdet ihr für einen Reifen nehmen? Habe mir alle anbieten lassen.
Danke!
Poste dann mal ein Foto von den rc27! Würde mich mal interessieren, wie die auf dem 5er in 19 Zoll wirken.
Ich fahre den Goodyear eagle f1 asymmetric 3 in 245 r18 und finde ihn in Verbindung mit dem m Fahrwerk deutlich komfortabler als die Pirelli sottozero Winterreifen.
Die Goodyear sind laufruhig und ich bin bisher mit noch keinem anderen Auto so stressfrei 15 Minuten am Stück 250 km/h gefahren wie mit dem 5er mit den Goodyear. Auch kurven sind mit den Reifen bei hohem Tempo kein Problem. Für mich ein top Reifen zu einem guten Preis.
Gibt es den Pilot Sport 3 überhaupt noch?
Ich würde den Pilot Sport 4 empfehlen. Den hab ich auf der RC29 in 19“ auf dem 550d F11. Auf dem E61 535d hatte ich den Pilot Super Sport drauf. Beide Reifen ließen, bzw. lassen sich sehr gut fahren (für mich).
Zugegeben, ich bin ein Fan von Michelin. Hatte damals aufm Moped zum Schluss nur noch Michelin, und hab jetzt sogar welche auf dem WoWa.
Patrick
Ich fahre im Winter die 18" Vielspeiche 619 mit Goodyear RFT und im Sommer 245/40 R19 Dunlop SportMaxx RT2. Vom Komfort ist der Dunlop auf keinen Fall härter, eher im Gegenteil. Hatte zwischen 19" und 20" überlegt und mich dann für 19" entschieden weil ich ebenfalls Bedenken bezüglich des Komforts hatte. Müsste ich mich noch mal neu entscheiden, würde meine Wahl allein aus optischen Gründen definitiv auf 20" fallen. Was die Reifenmarke angeht bestand die Wahl am Ende zwischen Eagle F1 Asymmetric 3 und den SportMaxx RT2, mit Conti und Pirelli hab ich in den letzten Jahren keine besonders guten Erfahrungen gesammelt und die favorisierten Michelin Pilot (Super) Sport, die ich vom M2 kenne, waren unverhältnismäßig teurer.
Zitat:
@Chaot77 schrieb am 21. August 2018 um 20:12:28 Uhr:
Poste dann mal ein Foto von den rc27! Würde mich mal interessieren, wie die auf dem 5er in 19 Zoll wirken.Ich fahre den Goodyear eagle f1 asymmetric 3 in 245 r18 und finde ihn in Verbindung mit dem m Fahrwerk deutlich komfortabler als die Pirelli sottozero Winterreifen.
Die Goodyear sind laufruhig und ich bin bisher mit noch keinem anderen Auto so stressfrei 15 Minuten am Stück 250 km/h gefahren wie mit dem 5er mit den Goodyear. Auch kurven sind mit den Reifen bei hohem Tempo kein Problem. Für mich ein top Reifen zu einem guten Preis.
So sieht das dann aus: ich werde wohl die Schwarzen poliert nehmen:
Schön dann sind wir uns bei der Felge(ndesign) schon mal einig. Bezüglich der Reifen bin ich noch ein wenig am zweifeln, was ich mir draufziehen lasse.
Auch wenn die Wahl jetzt ja eigentlich schon getroffen wurde, werfe ich einfach noch mal andere Felgen in den Raum, die ich persönlich auf dem G sehr stimmig finde.
Avus Racing AF15 (19 Zoll) bzw. AC-MB3 (20 Zoll) in Anthracite Polished. Sind 8.5x19 ET25 / 8.5x20 ET25 und stehen damit imho etwas satter im Radhaus. Der Original Felgendeckel passt auch. Kommen mit ABE und lassen sich ohne Probleme eintragen.