Welche Felgengröße ist ohne merklichen Komfortverlust fahrbar
Hallo Zusammen,
werde mir übermorgen einen schwarzen 530D akutelles Modell als Jahreswagen kaufen, der 18 Zoll Winterräder an Bord hat. Der Wagen hat Sportsline-Paket. Bin ihn mit den 18 Zoll WR (aber Runflat) Probe gefahren und finde, dass das vom Fahrkomfort o.k. ist. Aber die RF-Reifen sollen ja wie Holzreifen sein.
Würde aber nun gerne noch 19" dazukaufen mit Sommerreifen (aber ohne RF). Wie schätzt ihr das ein, ist der der Komfortverlust gegenüber 18" merkbar und welcher Reifen in 19" ist eher weich, also bringt Fahrkomfort. Finde halt, dass 19" auf so einem Auto optisch schon angebracht sind.
Will die 19" auf Vorder- und Hinterachse mit 245/40/19 8J19, also ohne Mischbereifung fahren, damit ich mal von vorne auf hinten wechseln kann. Der Meister vom Freundlichen meinte, dass sei machbar. Gibt es Vorteile bei der Mischbereifung aus eurer Sicht, außer dass breit hinten besser aussieht.
Zur Einschätzung: Fahre derzeit einen Audi A6 4G mit Luftfahrwerk und 20". Das ist vom Fahrkomfort ok, wenngleich auf schlechten Strassen schon manchmal rumpelig. Aber Audi soll generell gegenüber BMW auch härter vom Fahrwerk sein.
P.s. vergaß zu erwähnen, dass es ein Xdrive ist
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Chaot77 schrieb am 16. August 2018 um 19:14:00 Uhr:
Was soll der Stern beim xdrive bewirken?
Nix, aber auch gar nix. Du wirst hier aber gleich eine Fülle von Legenden lesen, vom Gewährleistungsentfall über Exkommunikation bis hin zu BMW-Kaufverbot...😁
91 Antworten
Zitat:
@MegaBarth schrieb am 20. August 2018 um 17:04:03 Uhr:
Wenn die Aussage belastbar ist, würde mich das sehr freuen. ...
"Belastbare Aussagen, die a) mündlich erteilt wurden und b) größtenteils im Konjunktiv formuliert sind?
Wer findet den Widerspruch?
Bei a) hast du Recht. Schriftlich wollte er mir das nicht geben. Zu b): Im Konjunktiv habe ich das formuliert, da ich diese Zitierweise hier als angemessen angesehen habe. Der Mitarbeiter von BMW hat dies im Indikativ formuliert. Aber ändern tut das alles nichts, da es halt nicht schriftlich vorliegt.
Der Freundliche hat mir ja ebenfalls mitgeteilt, dass ich keine Sternchenreifen kaufen muss. Aber vermutlich werde ich die Michelin Primacy kaufen mit *.
Zitat:
@wasi1306 schrieb am 23. August 2018 um 00:51:59 Uhr:
Auch wenn die Wahl jetzt ja eigentlich schon getroffen wurde, werfe ich einfach noch mal andere Felgen in den Raum, die ich persönlich auf dem G sehr stimmig finde.
Avus Racing AF15 (19 Zoll) bzw. AC-MB3 (20 Zoll) in Anthracite Polished. Sind 8.5x19 ET25 / 8.5x20 ET25 und stehen damit imho etwas satter im Radhaus. Der Original Felgendeckel passt auch. Kommen mit ABE und lassen sich ohne Probleme eintragen.
Hatte ich mir auch schon angesehen, aber die schaffen die Achslast nicht, wenn eine AHK angebracht wird.
Hallo
Wollte mir die „Borbet Y“ in 20“ auf meinen G31 Touring bauen. Kennt/hat die jemand ? Reifen tendiere ich zu Conti oder Pirelli.
Bilder zu den Felgen gibts hier:
https://www.felgenshop.de/.../
Danke vorab für eure Meinungen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@bmwnoob18 schrieb am 24. August 2018 um 08:31:19 Uhr:
Hallo
Wollte mir die „Borbet Y“ in 20“ auf meinen G31 Touring bauen. Kennt/hat die jemand ? Reifen tendiere ich zu Conti oder Pirelli.
Bilder zu den Felgen gibts hier:https://www.felgenshop.de/.../
Danke vorab für eure Meinungen.
Die Firma Borbet ist lange am Markt und hatte für mich immer einen guten Ruf. Die Felgen sind eine Frage des Geschmacks. Trifft meinen ehrlich gesagt nicht so. Aber Dir muss sie gefallen.
Werde vermutlich die Michelin Priamcy nehmen.
Ist ja nur meine persönliche Meinung, aber ich finde, auf einen BMW gehören Sommer-Felgen von BMW. Welche auch immer, das ist Geschmacksache.
Alles andere hat für mich was von Manta ....
Ist schon schlimm genug, dass beim Firmenleasing im Winter meist Zubehörfelgen drauf sind.
Möchte aber Niemandem zu Nahe treten.
Ich finde da muss man differenzieren. Es gibt sehr wohl Felgenanbieter (Tuner, keine Hersteller!) wie Hartge, Hamann, ZPerformance, Breyton, ggf. auch noch BBS etc., die es raus haben, Felgen anzubieten, die BMW typisch sind und dem Wagen eine gehobene Optik bieten. Dann gibt es die Billigfelgenanbieter (Optik!) wie Ronal, Borbet, etc., die Felgen anbieten, welche teilweise an die Mantazeit erinnern und so gar nicht auf einen BMW passen wollen... hier muss man schon aufpassen, dass es keine Verschlimmbesserung ist. Im Endeffekt aber wie immer Geschmacksache...
Gruss Buddy
Zitat:
@okolonze schrieb am 25. August 2018 um 22:12:08 Uhr:
Ist ja nur meine persönliche Meinung, aber ich finde, auf einen BMW gehören Sommer-Felgen von BMW. Welche auch immer, das ist Geschmacksache.Alles andere hat für mich was von Manta ....
Ist schon schlimm genug, dass beim Firmenleasing im Winter meist Zubehörfelgen drauf sind.
Möchte aber Niemandem zu Nahe treten.
Ja ich finde die aktuellen 20“ M-Felgen von BmW auch total schick. Und würd die ggfs eher kaufen. Aber die sind halt auch doppelt so teuer....😛
Zitat:
@A6fahrer schrieb am 23. August 2018 um 08:18:37 Uhr:
Zitat:
@wasi1306 schrieb am 23. August 2018 um 00:51:59 Uhr:
Auch wenn die Wahl jetzt ja eigentlich schon getroffen wurde, werfe ich einfach noch mal andere Felgen in den Raum, die ich persönlich auf dem G sehr stimmig finde.
Avus Racing AF15 (19 Zoll) bzw. AC-MB3 (20 Zoll) in Anthracite Polished. Sind 8.5x19 ET25 / 8.5x20 ET25 und stehen damit imho etwas satter im Radhaus. Der Original Felgendeckel passt auch. Kommen mit ABE und lassen sich ohne Probleme eintragen.Hatte ich mir auch schon angesehen, aber die schaffen die Achslast nicht, wenn eine AHK angebracht wird.
Das Problem habe ich auch, ansonsten sehen die AF15 super BMW typisch aus. Schade.
Zitat:
@Chaot77 schrieb am 26. August 2018 um 18:51:10 Uhr:
Zitat:
@A6fahrer schrieb am 23. August 2018 um 08:18:37 Uhr:
Hatte ich mir auch schon angesehen, aber die schaffen die Achslast nicht, wenn eine AHK angebracht wird.
Das Problem habe ich auch, ansonsten sehen die AF15 super BMW typisch aus. Schade.
Kannst Du mal ein Bild posten von Deinem Wagen mit Avus AF15. Schwanke jetzt doch, ob ich auf die Nachrüstung der AHK verzichte. Danke!
Die AF15 ist wie gesagt die 19" Variante. Wenn es 20" sein sollen, musst du zur Avus AC-MB3 greifen. Design ist bei beiden identisch. Verarbeitung ist super, gefertigt wird in Italien. Selbst bei BMW dachten sie, es wäre eine Originalfelge 😁 Bezahlt hab ich knapp 1600€ für die AF15 als Komplettradsatz inkl. RDKS mit 245/40 ZR19 Dunlop Sportmaxx RT2. Die AC-MB3 lagen mit 245/35 R20 Goodyear Eagle F1 knapp 200€ darüber. Nabendeckel konnte ich von meinen Original Vielspeiche 619 übernehmen.
Zitat:
@wasi1306 schrieb am 7. September 2018 um 12:11:13 Uhr:
Die AF15 ist wie gesagt die 19" Variante. Wenn es 20" sein sollen, musst du zur Avus AC-MB3 greifen. Design ist bei beiden identisch. Verarbeitung ist super, gefertigt wird in Italien. Selbst bei BMW dachten sie, es wäre eine Originalfelge 😁 Bezahlt hab ich knapp 1600€ für die AF15 als Komplettradsatz inkl. RDKS mit 245/40 ZR19 Dunlop Sportmaxx RT2. Die AC-MB3 lagen mit 245/35 R20 Goodyear Eagle F1 knapp 200€ darüber. Nabendeckel konnte ich von meinen Original Vielspeiche 619 übernehmen.
Ja sieht super aus!!! Deine Avus ist aber in Grau poliert. Ich würde die in Schwarz poliert nehmen. Habe gerade noch mal bei meinem Reifenfuzzi nachgefragt, aber die Avus AF15 19" ist nur ohne AHK montierbar, da Achslast überschritten wird, auch nicht per TÜV eintragbar, da ich nur Bikes transportieren will.
Ich würde die mit Michelin Primacy 245/40/19 mit Sternchen! für 1669 € mit RDKS, gewuchtet und montiert bekommen. Die RC 27 gibt es ein paar Euro billiger, kann aber mit AHK gefahren werden. Was machen...
Die Avus gefällt mir schon optisch besser.