Welche Felgen sind das? Hilfe!
Grüss euch!
Nachdem bei meinem C204 gerade das AMG Paket nachgerüstet wird, sollen auch schöne Felgen drannkommen. Auf einer Gebrauchtwagenbörse entdeckte ich einen C204 mit den für mich perfekten Felgen (möchte nicht zu protzig wirken, deswegen ne MB Felge).
Ich denke es handelt sich hierbei um die AMG Styling 4 Felgen aber bitte korrigiert mich falls ich falsch liege.
Ich weiss, die einfachste methode zu den infos zu kommen wäre gewesen einfach den eigentümer des inserates zu fragen, allerdings gibt es das inserat nichtmehr und alles was ich davon habe sind screens vom Fahrzeug.
Vielleicht kann mir ja jemand sagen, welche ET, Zoll und breite die felgen haben könnten?
Anbei die bilder!
23 Antworten
Kein Thema, ist auf jeden Fall noch reichlich Platz im Radkasten. Ok, bei ET50 und 8J ist da natürlich auch noch Luft 🙂 Habe noch ein 3. Bild hinzugefügt. Das ist recht hoch von der Auflösung und wenn du draufklickst, wird es ordentlich groß (falls du es etwas genauer oder von näher sehen möchtest)
Danke dirki! Genau solche fotos sind meiner meinung nach die besten, weil man erst dann wirklich einschätzen kann wo noch wieviel platz ist!
Hat jemand ne alternative zu den R Style Star evo? also welche Felgen die komplett gleich aussehen? die R style sind so gut wie nirgenst mehr lieferbar :S
Zitat:
@dirki1600 schrieb am 22. Oktober 2014 um 11:46:00 Uhr:
@chrisot und auch die anderen:
Trotzdem darf man die OEM Qualität der jeweiligen Zulieferer nicht mit der Zubehörqualität aus dem Aftermarket derselben vergleichen, wobei das natürlich auch "Premiumklasse" ist. Da gibt es trotzdem Unterschiede zum OE (Original Ersatzteil) und dann ist z.B. Borbet nicht gleich Borbet, oder Varta nicht gleich Varta oder Sachs nicht Sachs usw. usw... Oder sei es bei Bremsen, Fahrwerksteilen oder wo auch immer.
Generell ist davon auszugehen, daß du beim 🙂 die beste bzw. langlebigste Qualität (OE) bei Teilen erhältst und das von dem Level dann dementsprechend "bergab" geht. Ausnahmen bestätigen natürlich immer die Regel 🙂Bei Zubehörfelgen ist es z.T. so, daß diese evtl. etwas weicher sind als die originalen und vielleicht den einen oder anderen Bordsteinrempler übler nehmen, leichter Risse aufweisen können nach ner Zeit oder sich leicher verziehen können etc..
Habe mir für meinen übrigens auch einen nagelneuen Komplettsatz 8x17 rial M10 mit 225/45/17 Winterreifen besorgt, der wohl dann die nächste Zeit (momentan gehts ja noch draussen) montiert wird. Mal schau´n, wie die nach 1-2 Wintern so sind 🙂
Kannst du diese Aussage irgendwie belegen ?
Oder weißt du dies nur vom Hörensagen ?
Ähnliche Themen
oder allgemein vorschläge für 19" 5 Sternfelgen wären cool.
achja, gibts bei tieferlegungsfedern (nehmen wir jetzt mal H&R her) nen unterschied ob limo oder coupe?
Nein, kommt nur auf die jeweiligen Achslasten (Motor etc.) an, ein Kombi hat hinten natürlich eine andere Achslast als ein Coupe.
Einfach in der jeweiligen ABE schauen, ob Dein Fahrzeug dort aufgeführt ist -> fertig 🙂
PS: kann Eibach nur sehr empfehlen !
Ich habe die 20mm H&R Federn mit ABE bei mir verbaut. Die gibt es in 2 Varianten. Einmal Achslast bis ...kg und einmal Achslast ab ...kg. Ansonsten wie pin_ schon sagte. Die gleichen Federn (ab ...kg Achslast) mit DER SELBEN Teilenummer kannst du in diesem Fall z.B. auch im W212 fahren, wo sie mit 35mm angegeben sind. Sind also für beide Fahrzeugtypen identisch und wohl aufgrund des höheren Gewichts der E-Klasse eben mit 35mm angegeben.
Bei mir im 204 sind die aber auch mehr als 20mm gekommen 🙂
Vielen dank! Bin schon gespannt wie er dann mit 19ern dasteht. Von den h&r hört man ja öfter, dass die tiefer kommen sollen als angegeben...