Welche Felgen passen ohne Bördeln/Ziehen auf A3
Hallo erstmals,
ich darf mich ab dem Wochenende als neuer Besitzer eines AUDI A3's freuen.
- Bj 2004
- TDI 2.0 140 PS
- ~60000km
- Sportback / Ambition
- SPORTFAHRWERK (original) mit 15mm
momentan sind die Sline 7,5x17Zoll montiert (9 Speichen)
Gerne würde ich nun für den Sommer zu größeren Felgen greifen.
Allerdings ist eine Tieferlegung erstmals NICHT geplant,
sollte daher auch OK ausschauen...
Nun wollte ich mal fragen was an Felgen/Reifengröße MÖGLICH IST
--> ich will nicht bördeln/Ziehen
--> keine Tachoangleichung (sprich Umrollweg muss im gleichen Toleranzfeld sein)
Vllt. habt ihr Erfahrungswerte, was eben möglich ist,oder was ihr fahrt
In der Suche bin ich schon etwas fündig geworden, hat mir die Frage aber auch nicht 100% beantwortet,
DANKE EUCH!
Beste Antwort im Thema
7,5 x 18" ET54 und ET56, alles was hier mit der Teilenummer "8P0" beginnt: http://www.audifelgen.de/felgen/18.html
Das ist meiner Meinung nach auch das sinnvolle Maximum. Alles größere trägt zu dick auf (bringt die Optik durcheinander), erhöht den Spritverbrauch, vermindert das Beschleunigungsvermögen usw.
Reifen sind dann: 225/40 R18.
43 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von SYNAC
Hi
ich fahre rundum 8,5 x 18 ET 45 mit 225/40er Reifen.
Schließen vorn schön bündig am Radkasten ab.
Hinten könnten noch 8mm oder 10mm Distanzen drauf.Gruß
SYNAC
Dito, bei mir sind es aber ET 32 geworden mit 235er obwohl ich das immer noch nicht glauben kann was die mir da erzählt haben. Da gehen dann aber keine Distanzen mehr, obwohl mir das hinten auch besser gefallen würde und vorne ist das schon fast mehr als bündig. 🙄
Kay...
ET32 ist böse 😁
Kannst ja gern mal Bilder uppen.
Ich hab jetzt hinten, pro Rad, 5mm Distanzen drauf gebaut.
Vorn als nach wie vor ET45 und hinten ET40.
Vorher - Nachher
Gruß
SYNAC
Hi Leute,
ich habe mir auch 18 Zoll LS17-Felgen (8,0x18 5x112 ET45) gegönnt, dazu Reifen 225/40 R18.
Ich fahre ein Ambition-FW mit 35mm H&R Federn und hinten habe ich noch 15mm Spurplatten pro Seite drin.
Ich habe die ominöse Schrauben hinten entfernt, wenn ich aber sportlich in die Kurven fahre, streift es trotzdem noch 🙁
Was empfiehlt ihr mir nun:
- Bördeln (Wo würdet ihr das machen lassen und was kostet das ungefähr?) oder
- Spurplatten ganz ausbauen oder
- was könnte ich sonst noch versuchen ?
Grüße
Liq
@liquidix
wie siehts mit 10mm Spurplatten aus ? Dann sollte das Thema doch erledigt sein.
Wo schleift es denn genau ?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Mystefix
@liquidixwie siehts mit 10mm Spurplatten aus ? Dann sollte das Thema doch erledigt sein.
Wo schleift es denn genau ?
vor dem Schraubenausbau hat es dort deutlich geschliffen,
nach dem Schraubenausbau schleift es dort auch noch wenn ich schneller in die Kurven fahre.
hmm 10mm wäre ne Option, könnte ich mit den 10ern dann auch beladen fahren ohne schleifen?
Zitat:
Original geschrieben von Raeman
Nun wollte ich mal fragen was an Felgen/Reifengröße MÖGLICH IST
--> ich will nicht bördeln/Ziehen
--> keine Tachoangleichung (sprich Umrollweg muss im gleichen Toleranzfeld sein)Vllt. habt ihr Erfahrungswerte, was eben möglich ist,oder was ihr fahrt
Aus eigener Erfahrung: Felgen der Dimension 8J x 18, ET 45 mit 225/40 R18-Reifen passen, zumindest auf einen 2009er S3 im Originalzustand, nicht! Wie bereits andere berichtet haben, schleift es beim stärkeren Einfedern irgendwo, sogar mit sichtbaren Spuren am Reifen.
Zitat:
Original geschrieben von Mystefix
@Andi-Hamburgdie berühmte Schraube ist hinten links auf 2 Uhr bzw hinten rechts auf 11 Uhr
Mit dieser Beschreibung links/rechts meinst du, Fahrerseite links, Beifahrerseite rechts?!
Und ihr alle meint mit diesen ominösen Schrauben, die im inneren des Radkastens? Also die, die den Filz festhalten sollen?
Sonst ist da ja nur noch die Schraube, die den hinteren Kotflügel und hintere Stoßstange festhalten soll auf beiden Seiten?!
Zitat:
Original geschrieben von a3.2quattro
Sonst ist da ja nur noch die Schraube, die den hinteren Kotflügel und hintere Stoßstange festhalten soll auf beiden Seiten?!
Die ist es bei mir gewesen, ich musste soweit gehen und sogar den rest der Halterung "wegdremeln". ;-(
Und was haste mit der im Radhausinneren gemacht?
Zitat:
Original geschrieben von a3.2quattro
Und was haste mit der im Radhausinneren gemacht?
Was meinst du damit? Ich meine die Schraube + Halterung die bei mir auf 12 Uhr im inneren des Radkastens sitzt. Kann gerne mal ein Foto machen.
Gruß Andi
Ein Foto wäre klasse.
Es gibt zwei Schrauben auf jeder Seite die ich da gefunden hab. Einmal muss man ganz in den Radkasten greifen, und dann die, die den Kotflügel und Stoßstange hält.
Ich meinte die, die den Kotflügel und Stoßstange zusammen hält. Hab die Stelle im Bild "markiert".
Und von der Stoßstange habe ich die "Öse" wo die Schraube zum befestigen durch geschraubt wird auch entfernt. Hält dennoch bombenfest, und ich habe "ruhe".
Was mich aber interessiert, schleift die innere Schraube bei Dir auch? Ich würde sagen, vorher schleift die Verkleidung am Reifen.
Gruß Andi
Ich meine nicht, dass auch die im inneren schleift. Da ich aber die Tage ein neues Fahrwerk einbaue, will ich gleich alles mitmachen was schelifen könnte, deswegen fragte ich.
Jo, danke für das Bild! Ich habe gerade festgestellt, auf der Beifahrerseite ist sie schon draußen. Auf der Fahrerseite kommt sie dann auch gleich raus, werde aber hinten von 30mm Distanzen pro Seite auf 20 oder 25mm pro Seite runterfahren.
Zitat:
Original geschrieben von flipsns
Aus eigener Erfahrung: Felgen der Dimension 8J x 18, ET 45 mit 225/40 R18-Reifen passen, zumindest auf einen 2009er S3 im Originalzustand, n icht! Wie bereits andere berichtet haben, schleift es beim stärkeren Einfedern irgendwo, sogar mit sichtbaren Spuren am Reifen.Zitat:
Original geschrieben von Raeman
Nun wollte ich mal fragen was an Felgen/Reifengröße MÖGLICH IST
--> ich will nicht bördeln/Ziehen
--> keine Tachoangleichung (sprich Umrollweg muss im gleichen Toleranzfeld sein)Vllt. habt ihr Erfahrungswerte, was eben möglich ist,oder was ihr fahrt
Hm, das kann ich bestätigten, allerdings ist das ganze bei mir neuerdings noch schlimmer geworden, siehe
http://www.motor-talk.de/.../...n-im-alltag-probleme-t2358600.html?...Hat hier jemand ne Idee?