Welche Federn soll ich nehmen???

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

ich fahre einen Golf 5 Gti mit DSG und habe mir jetzt neue Felgen 7,5x18 et 52 mit 225/40 18 geholt.
Jetzt wollte ich noch H&R oder Eibach Federn holen, weiß aber nicht welche tiefe ich nehmen soll. Habe keine große Lust auf Kotflügel ziehen, Börteln it ja klar. Zur Auswahl stehen 30/30 oder 45/30. Welche passen ohne Karosserie arbeiten??

Danke schon mal im Vorraus!!!

Gruß
Dennis

19 Antworten

Da der GTI schon ab Werk Tiefegelegt ist, reichen die 30/30mm nicht aus. Man muss die Werkstieferlegung immer abziehen. Die z.B. Eibach Sportline kommen zusätzlich ca. 20-25/20mm tiefer.
Bilder siehe hier: https://de-de.facebook.com/photo.php?...

Bearbeiten musst du bei der ET eh nicht's.
Hab ein Gwindefahrwerk mit et 51 und musste nichtmal da was machen.

Bei den Eibach gibt es ja noch die Variante 30/30, also ist er im endefekt 45/45 tiefer? Wie ist das dann vorne mit den Kotflügeln??

hättest du mal ein bild, wie die tieferlegung bei dir aussieht?

Ähnliche Themen

ich?

ja! gibts auch noch tiefere federn?

hab hier mal ein bild mit 18 zoll und einer tieferlegung von 35mm. aber mit den eibach würde er ja vorne noch 10-15 mm tiefer kommen, dann wäre es ok.

Golfy4-2

Hier mit 18" und Gewinde.

Sieht echt gut aus!! Wieviel tiefer ist der vorne? Vielleicht mach ich erstmal die Federn rein und spare über den Winter für ein KW Gewinde V2 oder ein H&R Gewindefahrwerk.

also vorne ist 320mm von radmitte zu kotikante

Also ich hab einen 2.0 TDI und die Eibach Sportline Federn 25/20
Das Bild war eine Woche nach dem Einbau und liegt jetzt noch etwas Tiefer.

Die Felgen sind 8J ET50 und Schleifen leicht im Radkasten. Schraube wurde nicht entfernt, weil so fährt man selten das es so stark einfedert. Link

MfG Lord Ju

du meinst den Eibach Pro-Kit oder? Der hat 30/30mm. Die Tieferlegungsangaben gelten immer für Standart Fahrwerk. Die Werkstieferlegung (wie z.B. beim GTI) muss immer abgezogen werden. Der Eibach Sportline Kit hat ca. 45-50/30-35mm. Wenn man die GTI Tieferlegung abzieht, bleiben ca. 20-25/20mm übrig. Das ist dann eigentlich auch die max. Tieferlegung die mit Original Stoßdämpfer noch gut funktioniert. Alles was tiefer ist, ist nicht mehr gesund. Oder dann gleich ein Gewinde wie z.B. das Bilstein B14/B16 mit bis 50mm oder das H&R tiefe Variante.

Zitat:

Original geschrieben von crazydennis


Bei den Eibach gibt es ja noch die Variante 30/30, also ist er im endefekt 45/45 tiefer? Wie ist das dann vorne mit den Kotflügeln??

original sind es bei mir jetzt noch 350mm, mit den eibach federn würden es dann etwa 320-325mm sein. also etwa die tiefe wie deiner. das würde mir gefallen.

was mir gut beim golf variant gefällt, sind die chromleisten um die fenster, die gibt es für den normalen 5 türer nur in den usa zu bestellen, hab mir auch schon überlegt, das mit ner folie zu machen, da ich auch schon dabei bin andere Teile in Chrom Rot zu machen und mit ner 3m Dinoc Carbonfolie in schwarz matt habe.

Zitat:

Original geschrieben von Lord Ju


Also ich hab einen 2.0 TDI und die Eibach Sportline Federn 25/20
Das Bild war eine Woche nach dem Einbau und liegt jetzt noch etwas Tiefer.

Die Felgen sind 8J ET50 und Schleifen leicht im Radkasten. Schraube wurde nicht entfernt, weil so fährt man selten das es so stark einfedert. Link

MfG Lord Ju

so die tiefe sie echt gut aus, und der reifen zu kotflügel abstand gefällt mir. hast du 18 oder 19 zoll drauf? ich tendiere zu den eibach sportline federn mit 25/20.

Deine Antwort
Ähnliche Themen