Welche Federn sind die besten?
Hallo Jungs, hab wieder mal ne frage an euch, welche tieferlegungsfedern würdet ihr verbauen? Ich hab in meine engere Wahl die Marke JOM und FK Genommen, beide kostengünstig und man kann beide Marken bei D&W kaufen, JOM wäre 40/40 Federn und FK 40/35 merkt man da einen Unterschied, würde gerne vorne ein wenig mehr runter gehen, aber mehr wie 40 bis 50 an der Vorderachse wird in Österreich nicht Typisiert, Ölwanne zu nahe am BODEN.
Beste Antwort im Thema
Blacky ... sry .. bischen dumm kommst du mir manchmal vor ohne dich angreifen zu wollen ... sagst dein auto beudetet dir sehr viel und baust dir nun so ein "rotz" rein ... entweder oder .. und wenns nicht geht dann kauft man halt standart federn / bzw spart bis man das geld hat . gruss
63 Antworten
Verrückt, also ich hab mich jetzt für Eibach entschieden, für 40 vorne und 30 hinten. Schaut das gut aus?
Ich weis ihr haltet mich für bescheuert was das Fahrwerk betrifft, aber ich hab jetzt einen federnsatz von AP verbaut. Einen 40/30 federnsatz. Und die kompletten Stossdämpfer für vorne und hinten für 150Euro😎 Ich weiss , es ist ein wenig zu billig, aber schauen wir mal, wie lange es hält.
Noch eine Frage: Wie lange dauert es bzw wieviel km muss man fahren damit sich das fahrwerk richtig setzt?
150 Euro fürn Komplettfahrwerk? Also Dämpfer und Federn?
Na da bete ich schon mal für deine Bandscheiben und Ölwanne.
So billige Teile ham die schlechte Gewohnheit das innerhalb kurzer Zeit die Dämpfer den Geist aufgeben und die Federn nachsacken wie die Sau.
Da hätteste lieber etwas mehr investieren sollen und was anständiges von nem renomiertem Hersteller kaufen sollen. (H&R, KW, KAW, etc.)
Bis es sich "ausgesackt" hat sagt man normal so zwei Wochen bzw. 1000 km.
Wobei wie gesagt sonen Kram wie du ihn da hast... naja😉
Ähnliche Themen
DANKE ; DANKE das du für mich betest. Wäre ned nötig gewesen.😉 Was soll ich sagen, ich bin ein Risikofreudiger mensch und bin selbst gespannt, wie lange es hält, habe ja schliesslich 2 jahre garantie auf alles. Und wenn es 2 jahre hält, dann passt es. Dann kaufen wir wieder ein anderes fahrwerk, eventuell dann ein besseres mit NAMEN. Ich weis nicht, aber es gibt viele Dinge da bezahlt man einfach nur den Namen für das teil, obwohl das No name Produkt vielleicht das gleiche ist nur eben ohne NAmen von Eibach oder Koni usw.
Ehm such dir mal ein paar Erfahrungsberichte über billige Fahrwerke und solche von namenhaften Herstellern die auch Erfahrungen ausm Motorsport mitbringen.
Im direktenvergleich kenn ich jetzt den Corsa vom Kumpel mit nem FK Fahrwerk und meinen mit nem H&R.
Und glaub mir das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht und das nich zu Gunsten von FK😉
Da zahlste eben nicht nur den Namen sondern Qualität und diverse Kilometer die zum Testen und Abstimmen gefahren wurden.
Is eben meine Meinung an solchen Teilen nicht zu sparen.
Wanli Reifen sind ja auch rund und schwarz genau wie Continental, Pirelli, Dunlop und so weiter nicht wahr?
Naja geb dir ja recht, aber jetzt schau ich erstmal wie lange es hält. Also bei den Reifen spar ich sicher nicht, da kauf ich schon namhafte Hersteller, ist zwar auch eine billig Marke aber bei Reifen steh ich auf kumho oder Toyo oder Uniroyal. 😁
Wohl wahr, was den Rest angeht wird überlassen wir mal der Zeit.
Die ersten paar Wochen wirds vielleicht nich so schlimm aber bei meinem Kumpel is sein 35er Fahrwerk ach nem halben Jahr jetzt so tief wie mein 50/40 Fahrwerk😉
Achja Uniroyal kommt bei mir morgen fürn Winter drauf😁
Ja bin mal gespannt, die Uniroyal hab ich jetzt erst gekauft weil die alten runter waren.
Hab aber nur Gutes über die gelesen bislang und der Preis stimmt auch, man wird sehen was die taugen aber ich seh dem possitiv entgegen🙂
Als sommer reifen sind sie ein HIT aber wir wolen nicht vom Thema abkommen , eigentlich ist das hier ein Thread wos um Federn geht. Stimmts oder hab ich recht. 😁