Welche Farben fehlen Euch (außerhalb von Individual)?
Nachdem die ohne immensen Aufpreis verfügbare Farbauswahl ja relativ eintönig ist hier mal die Frage, welche Farben ihr gerne im Angebot für den G30/31 hättet ?
Ich fange mal an:
- Bostongrün Metallic (oder ein Grünschwarz)
- ein edles Dunkelrot
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@-> Neurocil <- schrieb am 8. Juni 2019 um 22:45:30 Uhr:
Also mir fehlt der Farbton Produktpsychologenglitzerprospektbunt-effect-metallic.
Der Farbton "Blackout" fehlt Dir jedenfalls nicht!
😉
84 Antworten
Zitat:
@-> Neurocil <- schrieb am 8. Juni 2019 um 22:45:30 Uhr:
Also mir fehlt der Farbton Produktpsychologenglitzerprospektbunt-effect-metallic.
Der Farbton "Blackout" fehlt Dir jedenfalls nicht!
😉
Zitat:
@ChrisM550 schrieb am 8. Juni 2019 um 22:13:00 Uhr:
@PiroshikiBin ein großer Fan von grau und unscheinbaren Farben. Aber dieser Mausgrautrend ist nichts für mich persönlich. Nix für ungut! 🙂
Etwas blau ist auch mit drin 😛
Das ist Grigio medio?
Muss ich mal bei Tageslicht sehen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Piroshiki schrieb am 8. Juni 2019 um 22:56:14 Uhr:
Kannst du ja evtl bald 😁Grigio Telesto ist das Mausgrau
Ja. Mal sehen. Lassen. 😉
Mein bevorzugter Grauton ist dann aber doch eher Pinot Grigio...
Zitat:
@ChrisM550 schrieb am 9. Juni 2019 um 07:14:48 Uhr:
Zitat:
@Piroshiki schrieb am 8. Juni 2019 um 22:56:14 Uhr:
Kannst du ja evtl bald 😁Grigio Telesto ist das Mausgrau
Ja. Mal sehen. Lassen. 😉
Mein bevorzugter Grauton ist dann aber doch eher Pinot Grigio...
Echt .....gibts als Farbe 😁 was habe ich bloß die ganzen Jahre gesoffen 😁
In diesem Zusammenhang mal eine Frage:
Was verursacht bei einer aufpreispflichtigen Farbe (kein Individual) eigentlich die vom Hersteller geforderten Kosten? (Bis auf den kalkulierten Gewinn)
Auch wenn ich ein Leasingfahrzeug fahre (privat) wollte ich nicht 3 Jahre lang mit schwarz uni rumfahren, und habe mich für Bluestone entschieden.
BMW verlangt dafür beim 5er 1000,- EUR, beim 3er ist es einen Hunderter weniger.
Klar ist, das aufgrund des Produktionsprozesses Umrüstarbeiten an den Spritzautomaten erforderlich sind, aber sonst? Sind Farben bzw. die Entwicklung so teuer?
BMW wird die ja wohl kaum eimerweise im Baumarkt kaufen, sondern in wesentlich größeren Gebinden.
Nur die Materialkosten (Uni/Met) sind etwas höher.
Die Umrüstung ist dieselbe wie bei Uni-Farben. Klarlack wird auch bei Unifarben zusätzlich aufgetragen.
Wenn es nicht so extrem teuer wäre, hätte es jeder, es wäre nicht mehr "individual", und keiner würde mehr den Aufpreis zahlen. Ganz einfach.
Ich glaube ich habe meine Farbe gefunden. Da ich den g31 schon fahre, aber keine echte Alternative als Nachfolger sehe (a6 gefällt mir als s6 gut, aber innen werde ich absolut nicht warm... und wir bekommen auf den g31 viel höhere Rabatte als für den X5), nehme ich (es sei denn die X5 Konditionen werden noch besser) wieder den g31 aber dann eben als m550d und nehme mal was etwas individuelleres. Ist ja an sich ein top Auto.
Hat was die Farbe. Bin gespannt auf Fotos. Das es gerade Lieferschwierigkeiten beim 50d gibt hast du aber mitbekommen?
Zitat:
@Piroshiki schrieb am 9. Juni 2019 um 12:28:06 Uhr:
Hat was die Farbe. Bin gespannt auf Fotos. Das es gerade Lieferschwierigkeiten beim 50d gibt hast du aber mitbekommen?
Mein jetziger läuft 6/2020 aus. Heißt? Wann sollte ich dann am besten bestellen? Danke für die info
Zitat:
@RalphM schrieb am 09. Juni 2019 um 11:20:52 Uhr:
Klar ist, das aufgrund des Produktionsprozesses Umrüstarbeiten an den Spritzautomaten erforderlich sind, aber sonst?
Selbst da muss nichts umgerüstet werden. Wenn die z.Bsp. vorher rot gesprüht haben und als nächstes kommt blau, fährt der Roboterarm die Düse kurz in eine Vorrichtung, und spült die bis zu einem Ventil zurück und kann gleich danach mit der nächsten Farbe anfangen. Konnt man schön bei der Werksbesichtigung sehen.