Welche Farben fehlen Euch (außerhalb von Individual)?
Nachdem die ohne immensen Aufpreis verfügbare Farbauswahl ja relativ eintönig ist hier mal die Frage, welche Farben ihr gerne im Angebot für den G30/31 hättet ?
Ich fange mal an:
- Bostongrün Metallic (oder ein Grünschwarz)
- ein edles Dunkelrot
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@-> Neurocil <- schrieb am 8. Juni 2019 um 22:45:30 Uhr:
Also mir fehlt der Farbton Produktpsychologenglitzerprospektbunt-effect-metallic.
Der Farbton "Blackout" fehlt Dir jedenfalls nicht!
😉
84 Antworten
Zitat:
@ChrisM550 schrieb am 9. Juni 2019 um 11:43:55 Uhr:
Wenn es nicht so extrem teuer wäre, hätte es jeder, es wäre nicht mehr "individual", und keiner würde mehr den Aufpreis zahlen. Ganz einfach.
Das Apple-Prinzip - schon klar.
Mir ging es aber auch um die Farben, die als Sonderausstattung angeboten werden.
Im Grunde ist es also eine reine Vertriebs- / Marketingentscheidung?
"Wir können den Preis verlangen, weil die Kunden ihn bezahlen."
Das ist natürlich auch eine Erklärung.
Angeblich soll der Lack bei Individual etwas dicker sein, mein aktueller G30 sah nach 10k km schon vorne aus wie ein Sieb. Das war beim F10/11 nicht so schlimm
Zitat:
@sakura_kira schrieb am 9. Juni 2019 um 08:10:45 Uhr:
Klingt wie verwässerter pinot Noir. xD
Noi "Schwarzriesling"
Ähnliche Themen
Schade, dass die Lackierung so teuer ist, aber Grigio Telesto ist echt toll. Habe das vor Jahren mal gesehen und die ganze Zeit fiel mir der Name nicht mehr ein. Danke für den Konfigurator-Link
Zitat:
@ChrisM550 schrieb am 8. Juni 2019 um 22:48:41 Uhr:
Zitat:
@-> Neurocil <- schrieb am 8. Juni 2019 um 22:45:30 Uhr:
Also mir fehlt der Farbton Produktpsychologenglitzerprospektbunt-effect-metallic.Der Farbton "Blackout" fehlt Dir jedenfalls nicht!
😉
Ist der Farbton so ähnlich wie falligdown-metallic ?
Weingrün Metallic zwischen Sonoma Grün beim Audi und Alpina Grün. Von mir aus auch sehr viel dunkler.
Und ein dunkler Türkiston wär mal wieder cool. Vielleicht mal ein Angebot Farbe deiner Wahl für 6 Monate a 6tEUR mit Farbmeister-Beratung und zweimal drei Farbmusterbeispiele nach Hause.
Hi,
ich wollte das Thema noch mal aufwärmen. Was kostet denn ein Farbton, der für den Fünfer mit Sportline verfügbar ist (bspw. Glaciersilber) dann für die Version M Sport Aufpreis? Hat das mal jemand bestellt, kann ja nen anderer verfügbarer Farbton sein?
Beim M Sport sind ja, wenn man nicht uni-weiß möchte, gleich 1000 Euro für Metalliclack fällig.
Danke und Gruß,
T
Mir fehlt bei BMW ein Mittelgrau ohne Lila-Stich. Bei Mercedes und VAG kein Problem, BMW hat lediglich das Sophistograu oder Mineralgrau, bei beiden kann man in der Sonne deutlich Partikel in Pink erkennen, was mich total stört.
das größte Problem bei der Konfiguration ist tatsächlich die Farbauswahl.
Ein derartig schlechtes serienmäßiges Farbangebot gibt es sonst nirgends.
Mir fehlen auch dezente etwas hellere Farben im grauen, bzw. silbernen Farbspektrum, die die Konturen des G30 auch bei bedecktem Himmel gut hervorheben. Hierzu braucht es einen hohen Metallic- bzw. Pearl-Anteil.
Sophisto ist nur im Sonnenlicht als grau erkennbar ansonsten einfach nur schmutzig dunkel.
Bluestone sieht im Sonnenlicht gut aus, ist aber bei bedecktem Himmel durch den babyblauen Farbstich eine Beleidigung fürs Auge. Alvitgrau sieht auch nur teilweise chic aus. Der hellblaue, fast uni-Farbstich je nach Lichteinfall geht garnicht.Glaciersilber ist auch kein wirklich brilliantes silber, wie bei Audi oder Mercedes. Da fehlt iimmer irgendwie die Brillianz.
keine Ahnung, was die Farbdesigner sich dabei gedacht haben.
Zitat:
@wittiwood007 schrieb am 20. August 2019 um 08:16:04 Uhr:
das größte Problem bei der Konfiguration ist tatsächlich die Farbauswahl.
Ein derartig schlechtes serienmäßiges Farbangebot gibt es sonst nirgends.
Mir fehlen auch dezente etwas hellere Farben im grauen, bzw. silbernen Farbspektrum, die die Konturen des G30 auch bei bedecktem Himmel gut hervorheben. Hierzu braucht es einen hohen Metallic- bzw. Pearl-Anteil.
Sophisto ist nur im Sonnenlicht als grau erkennbar ansonsten einfach nur schmutzig dunkel.
Bluestone sieht im Sonnenlicht gut aus, ist aber bei bedecktem Himmel durch den babyblauen Farbstich eine Beleidigung fürs Auge. Alvitgrau sieht auch nur teilweise chic aus. Der hellblaue, fast uni-Farbstich je nach Lichteinfall geht garnicht.Glaciersilber ist auch kein wirklich brilliantes silber, wie bei Audi oder Mercedes. Da fehlt iimmer irgendwie die Brillianz.
keine Ahnung, was die Farbdesigner sich dabei gedacht haben.
Ich wüsste gerne mal wo ich mir einen BMW Individual konfigurieren kann? Also Farbe nach Wahl, Sitze nach Wahl, etc.
Dann passiert folgendes:
G30 mit Motor, Getriebe, Bedienung und Karosse von BMW
Sitze und Leder von Audi
und zu guter letzt einen Farbton aus den 90er😉 Das ist so eine Mischung aus weiß, Schneeweiß, grau, und etwas silber dazu.
DAS sieht an meinem SL gut aus!
Aber dann steht bestimmt: 240.000Euro unterm Strich....
Zitat:
@Kobil55 schrieb am 20. August 2019 um 10:22:27 Uhr:
Du meinst wie Audis Suzukagrau? Das macht BMW dir, kostet irgendwas um 5.000 €.
Pinseln die den per Hand an oder wie? Dann bleib ich bei Sophisto... am unauffälligsten!
Zitat:
@RalphM schrieb am 9. Juni 2019 um 11:20:52 Uhr:
In diesem Zusammenhang mal eine Frage:
Was verursacht bei einer aufpreispflichtigen Farbe (kein Individual) eigentlich die vom Hersteller geforderten Kosten? (Bis auf den kalkulierten Gewinn)
Zitat:
@Badu85 schrieb am 9. Juni 2019 um 13:07:27 Uhr:
Zitat:
@RalphM schrieb am 09. Juni 2019 um 11:20:52 Uhr:
Klar ist, das aufgrund des Produktionsprozesses Umrüstarbeiten an den Spritzautomaten erforderlich sind, aber sonst?Selbst da muss nichts umgerüstet werden. Wenn die z.Bsp. vorher rot gesprüht haben und als nächstes kommt blau, fährt der Roboterarm die Düse kurz in eine Vorrichtung, und spült die bis zu einem Ventil zurück und kann gleich danach mit der nächsten Farbe anfangen. Konnt man schön bei der Werksbesichtigung sehen.
Ein Auto besteht ja nicht ausschließlich aus lackiertem Blech. Es gibt diverse Anbauteile aus Kunststoff. Und bei denen muss ja auch möglichst exakt der Farbton der Blechteile passen. Wenn jetzt einer von 1000 sein Auto in Feuerwehrrot, Tannengrün oder Zitronengelb haben möchte, muss der Zulieferer die Anbauteile in exakt derselben Lackfarbe liefern. Und diese Einzelanfertigungen machen die Sache bei den Sonderfarben so teuer.
So hat es mir jedenfalls mal jemand aus der Automobilindustrie erklärt.
Aber ich denke auch, dass ein nicht unerheblicher Anteil des Aufpreises rein der Margengewinnung dient 😁
Dazu kommen dann noch die üblichen Spielchen mit "Farbe A aber nur in Kombination mit Ausstattungslinie X" usw. (Obwohl da ja die Anbauteile zum Teil auch unterschiedlich sind.)
Meine Favoriten wären jedenfalls "Rosso Corsa", "Imolarot" oder auch mal "Speedgelb".