Welche Farbe welches Model? schwarz/weiß... D3 AWD ja oder nein?

Volvo XC60 D

Hallo an alle, ich habe mich endlich entschieden! Ein XC 60 soll es sein ein echter Traum! nun bin ich mir nur noch nicht über die farbe im klaren, entweder saphir schwarz also klassisch oder auch schick in weiß.
Ich bin hin und her gerissen! Was denkt Ihr? Ich weiss es ist schließlich geschmakssache aber trotzdem frage ich euch.

Die zweite frage die mich beschäftigt ist AWD ja oder nein. was sind die vor und nachteile?

Beste Antwort im Thema

Mir macht die Farbdiskussion mal wieder klar....es fehlen einfach noch Farben. Eine Mischung aus Silber und Grau - Titangrau vielleicht? Twilight bronze, ein nach Jahren mal wieder fälliger schöner Grünton (man erinnere sich an die alten V 70 mit olivgrün) Stattdessen liefert Volvo immer neue und überflüssige Blautöne (beim V 70 inzwischen 3).

Beim XC 60 innen zwar endlich beige mit anthrazitfarbenem Innenraum. Aber warum das an sich schöne braune Leder nur auf hellem Innenraum zu haben ist (schrecklich, wie ich finde), wissen wohl auch nur die Schweden.

Und einige heute bereits lieferbare Farben (beispielsweise weiß, cosmicweiß oder seashell) sähen noch deutlich besser aus, wenn man dazu vollständig lackierte Stoßfänger gegen Aufpreis bekäme...und nicht nur im R-Design, der mir persönlich ansonsten weder von der Federung noch vom Leder her gefällt. Bei den Premiumdeutschen wird das gern als zusätzliche Gelddruckmaschine eingesetzt. Warum nicht? Wenns schöner macht.

77 weitere Antworten
77 Antworten

Hallo,

was die Farbe angeht, es ist sehr schwierig zu entscheiden. Ich habe weiss genommen, der der Auswahl an Farben bei xc60 sehr, sehr mager ist! Am liebsten hätte ich ihn im ganz schönem tiefen Rot, nicht das signal Rot von Volvo, welches die Augen blendet !!! Schwarz und Silber ist auch nicht schlecht > gibst aber davon so viele wie sand am meer. Das blaue Ocean Reace finde ich sehr schön (blau ist meine lieblingsfarbe) passt aber beim XC60 nicht so richtig.
Was AWD angeht, wenn du nicht gerade in Regionen wohnst, wo Schnee im Winter über mehrere Wochen liegt, kann man sich das sparen. Es ist schon richtig, daß beim sehr starken Beschleunigen aus dem Stand auf der nasse Fahrbahn beim FWD die Räder stark durchdrehen, wenn man es aber weiss, kann man mit etwas Gefühl im Umgang mit Gaspedal es gut in Griff zu bekommen.

Ich hatte ja einen schwarzen, aber das ist schi nsehr empfindlich - das Auto ist ja schon dreckig, wenn Du aus der Waschanlage rausfährst und die letzten Wassertropfen antrocknen.
Unser C30 ist auch Weiß, und bei "dreckigem Dreck" (dunkel) sieht man den Schmutz schon, aber der sah nach 3 wochen trotzdem immer sauberer aus, als mein schwarzer.
Aber: ein XC60 in Weiß, ohne R-Design, schaut eher nicht so gut aus, denn da hast Du den schwarzen Rand "untenrum", sieht imho richtig doof aus. Ich hätte ohne R-Design kein Weiß genommen!
Und Weiss mit Aluminium-Optik (nicht Chrom!), was das R-Design mitbringt, sieht sehr gut aus (könnte sogar Jürgen gefallen).
Aber eben alles Gemschmackssache.

AWD: der Frontantrieb ist mit 300 oder 400 bzw. Mehr Newtonmeter überfordert gerade bei Nässe - die ewige Rupferei und durchdrehende Räder fand ich bislang immer sehr besch...... Mit AWD ist da ruhe. Auch bei Nässe ein gepflegtes ANfahren und Beschleunigen mit eingeschlagenen Rädern. Ich möchte es nicht mehr missen.

Herrliches Thema, allein die Kombination aus den Farbfragen Schwarz oder Weiss und AWD oder FW - das hat Zunder!

Hier kommt neues Öl ins Feuer:

Schwarz steht dem XC60 am besten, so sieht er sehr edel aus, finde ich. Zweite Wahl ist Savile, dritte Wahl Terrabronze. Aber Weiß oder Silber? Bei einem weißen SUV denke ich immer an einen rollenden Kühlschrank!

FW ist sicher ausreichend. Dennoch habe ich einen AWD genommen. Und bin total zufrieden. Würde ich sofort wieder nehmen. Es ist das definitive Plus an Sicherheit, gibt einem zumindest ein super sicheres Fahrgefühl auf trockenen und nassen Wegen, auch im Flachland.

was ich hier lese macht mich dann doch etwas nervös.
meiner kommt ende februar und zwar ein t5 summum -xenium fwd.
nun hoffe ich das beim anfahren nicht jedes mal die räder durchdrehen, ich hoffe bei meiner fahrweise die eher gemütlich ausgelegt ist(zumindesten beim anfahren und auf landstrassen) das dies nicht so heftig ist wie hier einige behaupten.
zur farbe habe ich mir auch lange gedanken dazu gemacht und schliesslich dann doch wieder für schwarz mit dem leder beige entschieden,dazu noch vorn beim lufteinlass das dekor vom r-design, seitenschweller und verchromte auspuffrohre.so kommt er doch etwas sportlich rüber und nicht allzu aufdränglich und zum schwarz sehen die applikationen sehr gut aus.
hat schon jemand hier den xc 60 t5 probegefahren und kann eindrücke schildern?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von michaxc90


was ich hier lese macht mich dann doch etwas nervös.
meiner kommt ende februar und zwar ein t5 summum -xenium fwd.
nun hoffe ich das beim anfahren nicht jedes mal die räder durchdrehen, ich hoffe bei meiner fahrweise die eher gemütlich ausgelegt ist(zumindesten beim anfahren und auf landstrassen) das dies nicht so heftig ist wie hier einige behaupten.
zur farbe habe ich mir auch lange gedanken dazu gemacht und schliesslich dann doch wieder für schwarz mit dem leder beige entschieden,dazu noch vorn beim lufteinlass das dekor vom r-design, seitenschweller und verchromte auspuffrohre.so kommt er doch etwas sportlich rüber und nicht allzu aufdränglich und zum schwarz sehen die applikationen sehr gut aus.
hat schon jemand hier den xc 60 t5 probegefahren und kann eindrücke schildern?

hier im forum wird doch ständig alles übertrieben.... kognitive dissonanz geschreibsel....

ein 1,8 t schweres auto mit 235 ps leidet bestimmt nicht unter fühlbaren traktionsproblemen. jedes auto kann man dazu bewegen, dass es vom stand aus mit den rädern durchdreht. dass der t5 aber so viel power hat, dass du beim schnelleren "kurvenwedeln" beim kurvenausgang mit durchdrehenden rädern konfrontiert bist, wage ich zu bezweifeln....

bei 300ps an der vorderachse könnte man das eher in betracht ziehen.... ebenso beim s80 d5 mit fwd (vorausgesetzt du befindest dich noch in der postpubertären-phase deines seins)

aus der phase bin ich gefühlte ewigkeit heraus.
und auch wie du beschrieben hast beim kurvenwedeln glaube ich auch nicht das dies passiert. einzige bedenken habe ich vielleicht beim anfahren wenn die straßen nass sind oder wenn man mal kurz aus dem stand einfädeln will und nicht warten möchte bis die strassen leer sind.

Bei mir stand ja auch der XC60 im Raum. Den hätte ich wahrscheinlich auch als D3 AWD bestellt, weil ich den 2,4 D im V70 einfach super fand und es den eben nicht mehr ohne Allrad gibt. Dazu empfand ich die Leistungsentfaltung mit dem grösseren Motor als etwas gleichmässiger und souveräner. Der kleine D3 will gerne etwas zackiger gefahren werden, was bei der GT zu häufigeren Schaltmannövern in der Stadt führt. Insgesamt halt etwas hektischer...

Man muss aber auch sagen, dass der D3 FWD bei den (zumindest von mir) häufigst auf der AB gefahrenen Geschwindigkeiten zwischen 100 und 140 deutlich ruhiger lief. Ob das am AWD liegt, kann ich nicht sagen.

Nach nun einem Monat mit dem XC70 D3 AWD muss ich sagen, dass ich durchaus auch mit einem D3 FWD klar kommen würde. Für den Aufpreis würde ich jetzt eher das 4-c dazu nehmen.

AWD ist nett, aber ich bin vorher immer ohne klar gekommen und auch die Vorführer ohne AWD waren durchaus beherrschbar. Das Märchen der immerwährend durchdrehenden Räder bei FWD konnte ich in der Realität nicht nachvollziehen.

Zur Farbe: Ich fahre seit Jahren schwarze Autos und auch der XC70 ist wieder schwarz. Aber den XC60 hätte ich in weiss bestellt. Steht dem Auto einfach unwahrscheinlich gut. Dazu dann innen die Kombination esspresso und beige mit dem Echtholz Nordic. Das hat Stil und passt richtig, richtig gut. Das ist so ziemlich die einzige Innenraumkombi bei Volvo, an der ich wirklich rein gar nix auszusetzen habe.

Grüße
P.com

Zitat:

Original geschrieben von michaxc90


aus der phase bin ich gefühlte ewigkeit heraus.
und auch wie du beschrieben hast beim kurvenwedeln glaube ich auch nicht das dies passiert. einzige bedenken habe ich vielleicht beim anfahren wenn die straßen nass sind oder wenn man mal kurz aus dem stand einfädeln will und nicht warten möchte bis die strassen leer sind.
Genau so ist das und nicht anders!

!

((( Wahrscheinlich wenn ein auto 3 angetriebene Achsen hätte, werden manche dieses wählen, weil es für die noch sicher und besser wäre. Aber offensichtlich haben wir hier in Forum viele so ausgezeichnete Fahrer, die Ihre Autos in jede Kurve bis an die Grenze der Physik bringen.)))

......warum soll ich mir einen XC60 kaufen, der beim flotten losfahren mit den Vorderrädern scharrt und am Lenkrad zerrt, wenn ich auch einen bekommen kann, der die Kraft optimal auf den Asphalt bringt 😛

Ich fahre derzeit einen XC60 D3 AWD Summum in weiß mit schwarzer Innenausstattung und bin gerade dabei mir das gleiche Fahrzeug in schwarz mit beiger Innenausstattung zu bestellen.
Mir gefällt der XC in beiden Farben sehr gut - Schmutz ist meiner Meinung nach bei beiden Farben ein Problem, aber ein Geländewagen darf ja auch mal ein bisschen schmutzig sein, oder?
Beim weißen XC60 gefällt mir gerade der Kontast zwischen Lack und den schwarzen Anbauteilen gut - die lakierte Stoßstange und Seitenteile beispielsweise beim R-Design sehen aus meiner Sicht ein bisschen sehr nach Tuning aus.
Bei schwarz gefällt mir der Kontrast zu den Mattmettalic Anbauteilen sehr gut - daher habe ich jetzt die Front- Heck und Seitenteile dazubestellt.

AWD ist für mich ein Muss - ich verstehe das Argument "nur für Gegenden mit viel Schnee" nicht so ganz, da es auch im Flachland öfters mal regnet. Der Unterschied auf nasser Fahrbahn mit einem AWD ist eklatant. Sicherheit, Spurtreue und Straßenlage auf zB. regennasser Autobahn sind mit einem AWD im Vergleich zum FWD um Lichtjahre besser. Ausserdem finde ich auch - wenn schon einen SUV, dann doch bitte keinen Blender nur mit FWD.

lg,
Donaugold

Zitat:

Original geschrieben von donaugold2


AWD ist für mich ein Muss - ich verstehe das Argument "nur für Gegenden mit viel Schnee" nicht so ganz, da es auch im Flachland öfters mal regnet. Der Unterschied auf nasser Fahrbahn mit einem AWD ist eklatant. Sicherheit, Spurtreue und Straßenlage auf zB. regennasser Autobahn sind mit einem AWD im Vergleich zum FWD um Lichtjahre besser. Ausserdem finde ich auch - wenn schon einen SUV, dann doch bitte keinen Blender nur mit FWD.

lg,
Donaugold

Du hast recht, dass das Argument, dass AWD sich nur in Gegenden mit viel Schnee lohnt irrelevant ist. In Gegenden mit viel Schnee macht der auf jeden Fall Sinn, aber auch sonst hat AWD seine Vorteile, sogar auf trockener Fahrbahn. Aber ist das Argument "wenn schon einen SUV, dann doch bitte keinen Blender nur mit FWD" so viel besser?

Fragt sich
P.com

Ich verstehe diese Argumentation nicht. Der awd schaltet sich ja nur zu, wenn die vorderräder durchdrehen? Drehen bei euch auf der nassen Autobahn bei 130 die Räder durch? Was soll da Lichtjahre besser sein?

Einerseits hat meines Wissens der Volvo (im Gegensatz zu VW) einen permanenten AWD (permanent etwa 5% des Antriebs an der Hinterachse) und ausserdem kann man den Zugewinn an Stabilität und Sicherheit sehr leicht "erfahren" wenn man bei Starkregen einmal mit dem Volvo AWD auf der Autobahn gefahren ist...

Zitat:

Original geschrieben von okumonux


Ich verstehe diese Argumentation nicht. Der awd schaltet sich ja nur zu, wenn die vorderräder durchdrehen? Drehen bei euch auf der nassen Autobahn bei 130 die Räder durch? Was soll da Lichtjahre besser sein?

Darf ich dich bitten, Dein Wissen über den AWD, um die Generation "realisiert mittels Haldex IV, incl Instant Traktion" zu aktualisieren? Der sich "zuschaltende AWD" ist seit gut 5 Jahren nicht mehr aktuell.

Chuzpe... das 5% an die hinterräder gehen wusste ich. Aber eine haldex ist doch kein permanenter allradantrieb, wo ich die angesprochenen Vorteile auch spürbar erfahren könnte.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen