Welche Farbe paßt zum unlackierten Stoßfänger?

VW Caddy 3 (2K/2C)

Früher konnte man die Farbe "Offroadgrey Metallic" sehr gut mit dem unlackierten Stoßfänger kombinieren. Welches Grau paßt jetzt Eurer Meinung nach am besten? "Pure Grey" oder "Natural Grey Metallic"?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Rolling Thunder


... und ich würde die 150€ investieren und die lackierten Stoßfänger nehmen. Wenn dann wirklich mal was drannkommt, kann man die wenigstens nachlackieren. Die Kratzer in der unlackierten Version bleiben immer.

Sorry, aber genau andersherum wird doch ein Schuh draus...😁

...bei einem lackierten Stoßfänger stören kleine Kratzer wesentlich mehr und verlangen bereits nach einer teuren Lackierung, während die gleichen kleinen Kratzer in den unlackierten Stoßfängern vermutlich gar nicht auffallen, denn das Material ist auch unter der Deckschicht das gleiche. Die letzte Delle im vorderen unlackierten Stoßfänger meines Caddy habe ich ganz simpel mit einem Haarfön entfernt. Einfach den Kunststoff erwärmen und wieder in Form drücken hat gereicht. Da kein Lack drauf war der abplatzen konnte, mußte auch nichts lackiert werden. Zum Schluß ein bißchen Kunststoffpflegemittel drauf und es war nichts mehr davon zu sehen😉.

57 weitere Antworten
57 Antworten

......oder nem Lederlenkrad, Lederüberbezügen oder oder oder oder.......

......andere widerum legen wert auf "volle Hütte" und ordern kleinste Maschine......

.......der nächste nimmt stärkste Maschinka aber ohne Ausstattung.......

.......ob das ALLES (egal wie konfiguriert und zusammengebastelt) wirklich in Relation steht und vernünftig ist???? Wat solls.....Shit happens.....🙂

Stimmt, das Thema geht weit über die unlackierten Stoßfänger hinaus...😁😉.

Aber mir ist bewusst das ich eigentlich ein NFZ fahre.

Und der wird immer noch schneller und besser sein als mein Suzuki Samurai SJ.

Zitat:

Original geschrieben von PIPD black


Sorry, geht gar nicht.....für mich sehen die Autos, vor allem die wo es wie z. B. beim roten richtig auffällt, aus wie vom Lande....Landei, ...na wie mit Gummistiefeln voller Kuhdung aufm Ku(h)damm, Jungfernstieg, Kö, etc. (Großstadteinkaufsmeile halt)....😉😁😎

Selbstbeweihräucherung hilft da nix.😎

Stimmt und ist doch in Ordnung so. Habe ich keine Probleme mit. Schließlich fahre ich ein Nutzfahrzeug. Ich nutze es und will damit keinen Schönheitspreis gewinnen. Wenn ich schön sein will kaufe ich mir einen 911er. 😉

Das mit der Selbstbeweihräucherung hilft auch nix, wenn man auf lackierte und damit anfälligäre Stoßfänger schwört....😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Tekas


Glaube ich eigentlich nicht, denn solange das eine nur eine Lackrep. ist, wird es beim unlackierten Stoßfänger noch gar keinen Handlungsbedarf geben...😉.

Das stimmt beim unlackierten wird es fast nie Handlungsbedarf geben, die sehen neu schon scheisse aus und wenn sie verkratzt sind auch, blos anders eben 😁

Also Leute, so langsam verstehe ich Euch alle nicht mehr... 😰

Sicherlich hat jeder hier andere Beweggründe, weshalb er sich einen Caddy gekauft hat. Manch einer vielleicht, weil der Caddy (zumindest je nach Ausstattung) recht günstig ist, andere eventuell sogar, weil ihnen der Caddy gefällt?

Bei mir war es eine Kombination mehrerer Gründe. Zum einen brauche ich den Platz, also kam nur ein Hochdachkombi in Frage, zum anderen hat mir der Caddy (man höre und staune) mit Abstand am besten gefallen. Ob es sich per Definition von VW um ein Nutzfahrzeug handelt oder nicht, war mir an der Stelle völlig egal.

Was ich aber überhaupt nicht nachvollziehen kann: Nur weil irgendwelche Marketing-Fuzzies festgelegt haben, dass der Caddy ein Nutzfahrzeug sein soll, soll ich mich in eine Karre in rustikaler Handwerker-Ausstattung setzen? Warum denn das? Ich bin auch vorher PKW gefahren und bestimmte Ansprüche habe ich auch weiterhin. Oder bin ich jetzt plötzlich Autofahrer 2. Klasse, weil ich mehr Platz haben möchte?!?

Die vielen Features, die beim Caddy nicht angeboten werden, haben wohl weniger damit zu tun, dass VW(N) die nicht einbauen kann, sondern VW hat Angst um die Absatzzahlen bei dem ach so tollen Touran.

Zunehmend habe ich hier den Eindruck, dass es viel weniger um praktische Aspekte geht, sondern viel mehr versuchen einige, nicht vorhandene Ausstattungen schönzureden. Denn sind wir mal ehrlich, ich fahre seit mittlerweile 17 Jahren ausschließlich Fahrzeuge mit lackierten Stoßstangen. Ich bewege ich mich hauptsächlich im Rhein-Main-Gebiet von einem öffentlichen Parkplatz zu nächsten. In der Zeit hatte ich noch nicht eine Lackreparatur an den Stoßstangen. Dafür habe ich reihenweise Beulen in den Seiten, weil die Leute auf dem Supermarktparkplatz beim Öffnen der Türen nicht aufpassen können. Auch mein Caddy hat schon wieder zwei solche Dellen. 😠

Also ist für mich diese ganze Diskussion letztendlich auf die Grundfrage zu reduzieren: Bin ich bereit, für die (in meinen Augen) schönere Optik ein paar Euro in die Hand zu nehmen oder nicht? Alles andere hat (für mich) nichts mit der Entscheidung für oder gegen lackierte Stoßfänger zu tun.

Viele Grüße

Thomas

Also wenn ich mich zwischen lackiert und unlackiert entscheiden könnte würde ich zum lackierten greifen...😁
Einfach weils gut aussieht, sicher die unlackierten haben auch Vorteile aber egal! 🙂

Die Bilder mal zum Vergleich. 😉

Mfg Jan

Caddy-roncalli01
Caddy01

@Thomas: mit dem hier wäre dir das nicht passiert.😁
Vllt. läßt sich der Lieferant der Teile ausfindig machen und legt ne Caddy-Sonderserie für unsere "Kunststofffetischistenfreunde" auf.......Rundumschutz statt Spoiler 😉😛😁

Zitat:

Original geschrieben von MonsterJunkie


...
Einfach weils gut aussieht, sicher die unlackierten haben auch Vorteile aber egal! 🙂

Ob´s gut aussieht oder nicht, hängt entscheidend von der Farbe der Lackierung ab und damit wären wir jetzt so langsam wieder beim ursprünglichen Threadthema angekommen...😁😉.

Ist kein Vergleich...
Bild 2 hat andere Scheinwerfer und andere Nebler....

@Caddy-vom-Daddy

So wie du ausschließlich Fahrzeuge mit lackierten gefahren bist, bin ich immer (seit über 30 Jahren) ausschließlich mit unlackierten Stoßfängern gefahren.

Ich habe auch noch nie Alufelgen auf einem meiner Fahrzeuge gehabt.
Die werden auch niemals bei mir draufkommen.
Alus haben keine Vorteile, sind pflegebedürftiger und kosten mehr. Bringen aber keinen Nutzen, genau wie die lackierten Stoßfänger.

Es ist eben alles Ansichtssache...😉 Jeder soll dafür Geld ausgeben für was er will, auch wenn es nutzlos ist.
Ich habe Fertig.....in diesem Theard...😉

Zitat:

Original geschrieben von PIPD black


@Thomas: mit dem hier wäre dir das nicht passiert.😁
Vllt. läßt sich der Lieferant der Teile ausfindig machen und legt ne Caddy-Sonderserie für unsere "Kunststofffetischistenfreunde" auf.......Rundumschutz statt Spoiler 😉😛😁

Netter Versuch, hätte aber in meinem Fall auch nichts gebracht, weil das wohl ein Fahrer von einem Sprinter oder so war. Die Delle ist nämlich auf Höhe der Türgriffe und man konnte noch weiße Lackspuren erkennen...

@transarena
Siehst Du, mir geht es auch so, ich würde genauso wenig ein Auto mit Stahlfelgen fahren. Mein Auto hat auch im Winter Alus. Aber wieso sollen die pflegeintensiver sein? 😕 Ich fahre alle paar Wochen durch die Waschanlage und fertig. 😉

Und zum Thema bringt nix: Mir gefällt das Auto so besser, also ist mir das die Sache wert. Aber da sind wir wieder an dem Punkt, dass es eine persönliche Geschmacksfrage ist und daher eine sinnvolle Diskussion nicht möglich ist. 😉

Viele Grüße

Thomas

Ach ist das ein schönes Gefühl - ich schaue aus dem Fenster - erfreue mich des Anblickes meines Caddys (mit unlackierten Stossfängern) - in dem Wissen: es könnte dort auch ein R8 stehen - wäre finanzierbar, aber völlig unvernünftig (brauchs net, Ego ist gross genug)

170 VW PS reichen auch völlig aus - auch wenn sie demnächst bei uns auf zwei Autos verteilt sind.

...und den Porsche braucht man auch erst bei Potenzproblemen😁😁😁😉.

Deine Antwort
Ähnliche Themen