Welche Fahwerksfedern ( Serie ) beim Golf 2 GTI 16v (KR)
Servus Gemeinde,
bei meinem o. g. Fahrzeug kommt mir etwas "spanisch" vor:
Da die Gesamtproportion bei der Optik ( hinten tiefer als vorne ) etwas unförmig vorkommt, habe ich mir mal die Mühe gemacht und nachgeschaut welche Federn verbaut sind. Alle Federn haben jeweils 2 grüne und 1 orangen Punkt(e).
Laut meinen Recherchen müßten das die Federn von einem "normalen" GTI sein...
Welche Punkte haben 16v Federn ( grau / weiß ? ) ?
Sollten es die falschen Federn sein, welchen Hersteller würdet ihr empfehlen ( Serienfedern ! ) ?
Was haltet ihr von Lesjöfors ?
Da die hinteren Stoßdämpfer auch erneuert werden, würde ich mich ebenfalls über Hinweise freuen bezüglich Hersteller ( Seriendämpfer ! ).
Vielen Dank im voraus.
Beste Antwort im Thema
Hab mal ein Blick in die AKTE geworfen.
VA:
Golf KR/PL/9A 191411105T 2x grau 1x orange
Jetta KR/PL/9A 191411105AC 1x braun
HA:
Golf KR/PL/PG 2 Türer 191511115E 1x grün 1x orange
Golf KR/PL/PG 4 Türer 191511115F 2x grün 1x orange
Jetta KR/PL 2 Türer 191511115A 2x grün
Jetta KR/PL 4 Türer 191511115B 3x grün
40 Antworten
Ich muss morgen mal schauen: Ich hab irgendwo im Keller noch ein komplettes Serienfahrwerk vom 16V rumliegen. Da sollte ich eher was erkennen können.
bei meinem 16V, allerdings ein dreitürer, habe ich neue und originale federn verbaut - damals bei vw classic parts bestellt. bei gelegenheit schaue ich nach und schreibs hier dazu.
gruss
Also an der VA sollte der 16V grau/orange oder grau/grau/orange haben. Die zweiten wären halt stärker.
Grün/grün/orange kann beim normalen 1,6-1,8l und beim 8V GTI verbaut worden sein.
Vermutlich war bei Deinem, wenn es ein originaler 16V ist, mal eine Feder gebrochen und man hat einfach andere gebrauchte eingebaut.
Die 16V-Federn grau/grau/orange sollen die Teilenummer 191 411 105 T haben.
Classic-Parts bietet die an, allerdings geben die im Shop einen anderen Farbcode an. Ist jetzt die Frage, was da nicht stimmt, die Teilenummer oder der Farbcode. Ich hätte da jedenfalls erstmal Bedenken, dass das nicht die richtigen Federn sind, die sie da verkaufen.
Ich muss an meinem Golf noch gucken, welche Farbpunkte da drauf sind, ich finde jedenfalls, dass der eine schöne Höhe hat und ich hatte die Federn auch neu bei Classic-Parts gekauft.
> > An der Hinterachse ist grün/grün/orange richtig für einen 4-türigen 16V.
Ähnliche Themen
Danke, Deine Antworten helfen immer weiter. Hinterachse scheinen schon mal in Ordnung und vorne kommen wir der Sache schon näher. Ich hatte mal in einer Übersicht grau/weiß rausgelesen...daß das mal so "nervig" sein kann herauszufinden welche Federn vorne richtig sind 😉
Zitat:
@GLI schrieb am 1. Februar 2020 um 10:53:01 Uhr:
Ich muss an meinem Golf noch gucken, welche Farbpunkte da drauf sind, ich finde jedenfalls, dass der eine schöne Höhe hat und ich hatte die Federn auch neu bei Classic-Parts gekauft.
Hab jetzt nachgeschaut, die Federn haben grau/grau/orange als Markierung. Passt bei mir von der Höhe gut, obwohl ich einen 8V habe, allerdings mit Klima.
D.h. wenn bei CP die Farbangabe falsch ist, könntest Du mit den 191 411 105 T auch ganz gut bedient sein.
Kurzes Update:
Vermutlich werde ich die Bilstein B4 Stoßdämpfer montieren.
Ich habe heute mit Bilstein telefoniert und die haben mir netterweise gleich die passenden Nummern gegeben:
VA 22-041142
HA 19-019963
Dazu wurden mir noch Zusatzkits ( VA 11-101291 / HA 11-101352 ) empfohlen. Braucht man das unbedingt ?
Jedenfalls werden die jeweiligen Domlager auch noch erneuert.
Kopfzerbrechen machen mir immer noch die vorderen Federn. Mit neuen Dämpfern und den für mich vorne zu hohen Federn glaube ich nicht, daß nach Einbau der Dämpfer an den Höhen sich etwas ändert...
Anbei noch ein paar Fotos. Nicht erschrecken ! Wenn das Fahrwerk gemacht ist, geht's zur Schönheitsfarm 😉
Um auf Nummer sicher zu gehen ( kein Hersteller gibt eine klare Antwort, ob sein Produkt eher zum 8v oder 16v passt ), habe ich mir überlegt, evtl. die Federn von einem G60 einzubauen. Was meint ihr ?
Wäre gut wenn sich jemand meldet, der es schon probiert hat.
Der G60 dürfte vorn eine Ecke schwerer sein, kann also sein, dass das auch nicht die gewünschte Höhe bringt. Vielleicht passt es aber auch...
Ich würde vermutlich eher die originalen 16V-Federn nehmen.
Ist das eigentlich original, dass da keine roten Streifen sind?
Ich glaub auch nicht, dass der tüv das gerne sieht ohne Eintragung. Meines Wissens müssen Federn eingetragen werden, Dämpfer aber nicht...
Dazu habe ich mal einen TÜVer befragt, der meinte "was soll ich da eintragen, mit den bunten Punkten das kann doch eh keiner nachvolltziehen..."
Da wird man vermutlich von drei Prüfer vier verschiedene Antworten bekommen.
Bei spanischer Zulassung ist das möglicherweise auch wurscht.
Zitat:
@wellental schrieb am 3. Februar 2020 um 23:00:27 Uhr:
Ich meinte nur, weil der TE ja schon schrieb, dass er für TÜV-Diskussionen "zu alt" sei 😉
Ah, hast Recht. Das hatte ich nicht mehr auf dem Schirm.