Welche Fahrradheckträger nutzt ihr bei eurem G31

BMW 5er G31

Hallo in die Runde. Ich möchte mir einen Fahrradheckträger zu legen. Welche habt ihr euch geholt? Ich hatte bei meinem Vorgänger Fahrzeug den Thule VeloCompact 3 für 3 Fahrräder. Habe den verkauft, weil ich mit dem Thule VeloSpace XT3 liebäugel. Möchte dort wenn keine Fahrräder transportiert werden, die Thule Box BackSpace XT drauf bauen.
Hat einer von euch zufällig den VeloSpace XT 2 oder 3 an seiner Anhängerkupplung montiert? Hatte in der Bedienungsanleitung von Thule gelesen, welche Mindestabstände zwischen Kupplung, Fahrzeug und Steckdose eingehalten werden sollten und frage mich nun, ob das von der Aufnahme des Trägers her passt.

Danke für eure Antworten.

82 Antworten

Zitat:

@schaudt74 schrieb am 22. September 2022 um 22:46:55 Uhr:


Das würde mich auch interessieren hab leider bei meinem G30 keine Anhängekupplung daher ist es für mich schwierig bzw unmöglich einen Fahrradträger zu finden die anders angebaut werden können hat vielleicht jemand eine andere Möglichkeit gefunden die zu empfehlen wäre.

Schau mal hier:
https://paulchensystem.net/Hecktraeger/BMW/5er-Stufenheck::3497.html

Danke genau sowas wäre super ziemlich teuer aber sieht gut aus Danke nochmal

Thule easyfold XT3 944
Da ist der Bügel höher als beim XT2, deshalb besser geeignet für große Fahrräder mit komplizierten Rahmenformen.

20220805

@hannes150 vielen Dank für dein Bild … liegt der bei dem Aufsetzen nicht auf der Steckdose auf? Ist der zusammenklappbar und abklappbar? Und ist der für 4 Bikes?

Danke dir 🙂

Ähnliche Themen

Nutze den Easyfold xt2. Liegt nicht direkt auf der Steckdose auf, aber wenn der Träger aufgesetzt ist, bekommst den Stecker nicht mehr richtig in die Dose. Und ja, der easyfold, egal ob 2 oder 3 ist zusammenfalt und klappbar.

Bin auch auf der Suche nach einem guten Träger. Er sollte allerdings einen Schienenabstand von 25cm haben.
Da habe ich bis jetzt nur den Thule VeloSpace XT2 und den Eufab BikeLift gefunden.
Der Thule kann allerdings nicht zusammengeklappt werden und hat auch keine Tasche.
Wie lagert ihr den Träger wenn keine Tasche vorhanden?

Zitat:

@Ohnry schrieb am 24. September 2022 um 17:43:51 Uhr:


Nutze den Easyfold xt2. Liegt nicht direkt auf der Steckdose auf, aber wenn der Träger aufgesetzt ist, bekommst den Stecker nicht mehr richtig in die Dose. Und ja, der easyfold, egal ob 2 oder 3 ist zusammenfalt und klappbar.

Naja ich hatte erst das Kabel dran gemacht und dann aufgesetzt. Aber, ich fahre nächste Woche zu einem Händler in der Nähe und werde ein wenig mit dem Verkäufer die verschieden Modelle probieren.

Weißt du ob es für den XT2 ein Erweiterungskit gibt für 3 Bikes? Eigentlich bin ich nur mit dem Sohnemann unterwegs und 2 x im Jahr möchte das Töchterchen dann mit.

Grüße
Dennis

Zitat:

@timi-6 schrieb am 25. September 2022 um 13:07:54 Uhr:


Bin auch auf der Suche nach einem guten Träger. Er sollte allerdings einen Schienenabstand von 25cm haben.
Da habe ich bis jetzt nur den Thule VeloSpace XT2 und den Eufab BikeLift gefunden.
Der Thule kann allerdings nicht zusammengeklappt werden und hat auch keine Tasche.
Wie lagert ihr den Träger wenn keine Tasche vorhanden?

Ich habe 2 Bekannte die den Träger an die Wand hängen, wenn der nicht benötigt wird. Mein jetziger ist ein alter Eufab für 2 Räder, wenn ich denn nicht nutze steht er hochkant im Schuppen an der Wand 🙂

Nutze den Westfalia Bikelander. Er ist zusammenklappbar und lässt sich bei Bedarf problemlos im Kofferraum unterbringen. Bisher noch nie Probleme, auch mit schweren E-Bikes von Riese & Müller nicht.

Ich habe einen Uebler i21. Zwar noch nicht mit dem BMW verwendet, aber der Träger ist sehr gut zu bedienen.

Zitat:

@BrainBug19801 schrieb am 25. September 2022 um 17:54:23 Uhr:



Zitat:

@Ohnry schrieb am 24. September 2022 um 17:43:51 Uhr:


Nutze den Easyfold xt2. Liegt nicht direkt auf der Steckdose auf, aber wenn der Träger aufgesetzt ist, bekommst den Stecker nicht mehr richtig in die Dose. Und ja, der easyfold, egal ob 2 oder 3 ist zusammenfalt und klappbar.

Naja ich hatte erst das Kabel dran gemacht und dann aufgesetzt. Aber, ich fahre nächste Woche zu einem Händler in der Nähe und werde ein wenig mit dem Verkäufer die verschieden Modelle probieren.

Weißt du ob es für den XT2 ein Erweiterungskit gibt für 3 Bikes? Eigentlich bin ich nur mit dem Sohnemann unterwegs und 2 x im Jahr möchte das Töchterchen dann mit.

Grüße
Dennis

Nein, gibt für den kein Erweiterungskit(habe zumindest keines gefunden). Ich vermute mal das hängt damit zusammen, dass siesie auch den Xt3 anbieten ( xt2 für 2 Bikes, xt3 für…).

Wir haben den Thule velospace xt 2 für 2 ebikes.
Es gibt ne Erweiterung für 3 bikes,das Teil ist klappbar und leicht anzubringen
Wenn er angebracht ist kann man auch noch den Stecker einstecken
Das sitzt alles auf ner abnehmbaren brink Anhängerkupplung
Bilder kann ich Freitag machen,müssen die bikes nämlich zur Inspektion

Man kann auch mit Rädern noch an den Kofferraum denn er kann gekippt werden

@BrainBug19801

Zitat:


Weißt du ob es für den XT2 ein Erweiterungskit gibt für 3 Bikes? Eigentlich bin ich nur mit dem Sohnemann unterwegs und 2 x im Jahr möchte das Töchterchen dann mit.

Grüße
Dennis

Erweiterung für XT2 oder XT3:

https://www.rosebikes.de/...sschiene-velospace-xt-bike-adapter-2665331

Zitat:

@ZZ22 schrieb am 26. September 2022 um 08:31:54 Uhr:


@BrainBug19801

Zitat:

@ZZ22 schrieb am 26. September 2022 um 08:31:54 Uhr:



Zitat:


Weißt du ob es für den XT2 ein Erweiterungskit gibt für 3 Bikes? Eigentlich bin ich nur mit dem Sohnemann unterwegs und 2 x im Jahr möchte das Töchterchen dann mit.

Grüße
Dennis

Erweiterung für XT2 oder XT3:

https://www.rosebikes.de/...sschiene-velospace-xt-bike-adapter-2665331

Die Schiene ist für den Velospace, NICHT für den Easyfold über welchen wir redeten...😉

Sorry! Du hast natürlich recht.
Hab falsch gelesen.
Für den EasyFold gibt es keine Erweiterung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen