Welche externe Festplatte?
Hallo zusammen,
gibt den ein oder andren Thread in dem das Thema externe HD angeschnitten wird. Habe herausgefunden, dass maximal 16.000 Titel, was bei 5mb pro Titel so 80gb wären.
Bräuchte also eine Festplatte mit maximal 250gb. Soll eine SSD sein.
Welche wird empfohlen bzw. Habt ihr in Betrieb?
Beste Antwort im Thema
Ich nutze eine 750GB 2,5" HD mit NTFS Formatierung für Navi Updates, Filme und Musik. Geht bisher problemlos.
29 Antworten
Zitat:
@hans1047 schrieb am 22. Januar 2019 um 15:01:13 Uhr:
Noch kompakter sind Sticks in diesem Format:
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_12?...
Ich habe diesen hier genommen und 70 GB draufkopiert und es flutscht alles. Vorteil ist die Größe, da steht nix raus im Fach in der Mittelkonsole. Muss jetzt leider mal alles ordentlich taggen, das kann also noch etwas mehr Aufwand werden, aber ansonsten alles gut soweit!
Hallo,
wie kann ich bei einem Pre-Lci eine Externe Festplatte anschließen.
Bei allen Anschlüssen erkennt er keine Festplatte!!
Im G30 von 07/2020 war das kein Problem, in dem Fach unter der Armlehne.
Wir haben eine Samsung SSD.
mkbg aus Essen
Hans
Hallo, sorry es sollte 07.2017 heißen!
mkbg aus Essen
Hans
Zitat:
@bmwx53d schrieb am 25. Juni 2020 um 19:06:00 Uhr:
Hallo,
wie kann ich bei einem Pre-Lci eine Externe Festplatte anschließen.
[..]
Offiziell? Gar nicht.
(siehe Screenshot der Betriebsanleitung - Fahrzeug ist ein G31 mit EZ 10/2018)
Also bleibt nur es zu testen. Wenn es nicht geht, geht es nicht.
USB-Sticks, werden - nach eigener Erfahrung - zumindest bis 256 GB unterstützt (Formatierung exFAT oder NTFS)
Ähnliche Themen
Ich nutze eine 750GB 2,5" HD mit NTFS Formatierung für Navi Updates, Filme und Musik. Geht bisher problemlos.
Hallo,
erstmal danke für die Antworten!
Ich hatte im G30 Bj. 2017 eine Samsung Portagle SSG T3.
Die hat problemlos gefunzt!
Jetzt habe ich nur noch vorne wo das Handy drin liegt eine USB - Anschluss!
In der Mittelkonsole eine USB-C oder so, und für hinten auch 2 x USB-C.
An keinem reagiert die SSD oder wird erkannt!
Wäre schade!
mkbg aus Essern
Hans
Ist es nicht so, dass nur ein USB-Anschluss für die Datenübertragung taugt und die anderen sind nur Handy-Ladebuchsen?
Hallo, @A8-Cab-Tom
Habe die Musik auf einen USB-Stick gezogen, damit klapp es! Vorne der USB an der Handylade und in der Mittel-
konsole mit USB-C. Frag mich nur warum die kleine SSD nicht funzt! Aber egal es funzt. Werde mir aber noch ein
Kabel mit USB-C auf beiden Seiten organisieren!
Danke für die Beteiligung!
Am WE werde ich die Bilder von unserem Neuen zeigen!
Allen ein schönes WE
mkbg aus Essen
Hans
Zitat:
@petaod schrieb am 26. Juni 2020 um 11:30:19 Uhr:
Ist es nicht so, dass nur ein USB-Anschluss für die Datenübertragung taugt und die anderen sind nur Handy-Ladebuchsen?
Bei meinen G31 mit EZ 10/2018 geht z.B. das Update der Navi-Karten sowohl über den Anschluss vor der Smartphone-Ladefläche, als auch über den USB-Anschluss in der Mittarmlehne.
Datenübertragung (MP3's) habe ich bisher nur einmal bei der Fahrzeugübernahme über den Anschluss bei der Ladefläche genutzt (sollte aber keinen Unterschied machen).
Hallo,
die haben den USB-Anschluß von Seiten BMW geändert!
Das ist jetzt ein USB-C in der Mittelarmlehne!
Für die hinteren Sitze ist auch USB-C.
mkbg aus Essen
Hans
Zitat:
@bmwx53d schrieb am 27. Juni 2020 um 10:42:01 Uhr:
Hallo,
die haben den USB-Anschluß von Seiten BMW geändert!
Das ist jetzt ein USB-C in der Mittelarmlehne!Für die hinteren Sitze ist auch USB-C.
mkbg aus Essen
Hans
Ja und? USB-C heißt nicht keine Datenübertragung! Kann mir schwer vorstellen das die Datenübertragung weggelassen wurde, aber vielleicht hat ja ein Controller 3,7 Cent Sparpotential gefunden.
Ich vermute eher es liegt an der Stromaufnahme der Platte, wie im Screenshot der Anleitung oben zu sehen wurden alle "stromhungrigen" Geräte ausgeklammert. Probier einfach mal einen einfachen USB Stick, notfalls mit einem Adapter.
Wenn das der Fall ist wäre es aber auch arm, denn USB-C erlaubt natürlich sehr viel mehr Leistung.
Hallo,
habe das oben schon geschrieben, mit einem USB-C Adapter und USB-Stick
klappt es ja.
Dann wird es an der kleinen Samsung liegen!
Damit kann ich leben, wäre nur blöd gewesen wenn das mit dem Adapter
nicht geklappt hätte.
Euch allen ein schönes WE
mkbg aus Essen
Hans
Das Problem ist die Stromaufnahme beim Start der Platte.
Bei USB 2.0 ist das max. 500 mA laut Spezifikation. Für USB-C habe ist die Spezifikation gerade nicht im Kopf.
Wenn die Platte beim Anlaufen/Starten mehr zieht als der Port liefert, geht halt nix.
Zitat:
@RalphM schrieb am 27. Juni 2020 um 12:15:24 Uhr:
Das Problem ist die Stromaufnahme beim Start der Platte.Bei USB 2.0 ist das max. 500 mA laut Spezifikation. Für USB-C habe ist die Spezifikation gerade nicht im Kopf.
Wenn die Platte beim Anlaufen/Starten mehr zieht als der Port liefert, geht halt nix.
Hallo,
ist ja nur eine kleine Samsung SSD!
Kann man mit leben!
mkbg aus Essen
Hans
Der Hinweis in der BMW Betriebsanleitung bildet die aktuelle Situation nicht mehr so ganz ab.
Dort geht man wohl noch von HDDs und nicht von SSDs aus.
Die klassische Automobilindustrie tut sich bekanntermaßen schwer, mit der Kompatibilität zu Geräten der Informationstechnologie Schritt zu halten.
Nachtrag:
Eben nochmal nachgeschaut: USB-C kann bei 5V 1,5 oder 3,0 A ab.