welche ET passt ohne anschweißbleche zu verbauen??
welche ET passt maximal ohne anschweißbleche zu verbauen??
hi leute, mich würde mal interessieren, da ich mir bei meinen neuen felgen die ET selber aussuchen kann, was maximal möglich ist, um die felge weit nach außen kommen zu lassen? wäre ne 9,5x18 felge hinten...wenn die kotis noch mehr gezogen werden müssen, als sie schon sind, isses auch ok...aber was ist maximal möglich ohne anschweißbleche zu verbauen? ET 5 oder 10?? kann mir da jemand helfen?
so wie der es hat bräuchte man ja sicher anschweißbleche, hat ja auch ne minus ET, da also nen bissi mehr, oder? gibts das allgemein richtlinien oder sowas, wie man sowas bemisst; ich meine, kommt ja auch immer auf die breite der felge an...
gruß
flo
56 Antworten
kann mir denn noch jemand was dazu sagen, ob und wo man felgen ohne gutachten eingetragen bekommt? wie gesagt, radlast und so nen kram sind eingestanzt...
Am besten lässt du die beim tuner eintragen,die haben meist bissel mehr "vitamin B" bei solchen sachen😉
Zitat:
Original geschrieben von buck_dunns
Am besten lässt du die beim tuner eintragen,die haben meist bissel mehr "vitamin B" bei solchen sachen😉
ja, denke auch...kennst du nen paar empfehlenswerte adressen??
Zitat:
Original geschrieben von buck_dunns
Nein,hab mein Coupe verkauft 🙁,bin momentan auf der suche nach nen schicken E46.
Wat? Und alles so ohne Ankündigung. Aber viel Erfolg bei der Suche.
@ Flo
Jeder TÜV'ler mit Berechtigung zur §21 Einzelabnahme macht das. Ich bin nach meinem Motorumbau auch einfach rein stolziert... musste zwar 3x Anlauf nehmen (korrekterweise) weil was nicht gepasst hat, aber im Endeffekt gab's sonst keinerlei Probleme.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von fishmania
Wat? Und alles so ohne Ankündigung. Aber viel Erfolg bei der Suche.
@ Flo
Jeder TÜV'ler mit Berechtigung zur §21 Einzelabnahme macht das. Ich bin nach meinem Motorumbau auch einfach rein stolziert... musste zwar 3x Anlauf nehmen (korrekterweise) weil was nicht gepasst hat, aber im Endeffekt gab's sonst keinerlei Probleme.
ja, aber nen motorumbau ist doch was anderes...das hat nen freund meines vaters auch schon etliche male gemacht...
weißt du was der tüvler für unterlagen und infos benötigt, um die felgen einzutragen?? radlast und? dachte immer, dass das wichtigste nen festigkeitsgutachten ist, was hier aber fehlt, weil die felgen in der schweiz und amerika produziert werden...
also eintragung geht schon, habe die felgen nen paar mal auf nem e36 gesehen, aber weiß halt wie die das gemacht haben...und mit tüv-hessen oder rheinland bin ich bei fast allem immer weggeschickt worden...
die dekra macht das nimmer, oder?
Das kommt drauf an wo du bist. Hier in Augsburg ist die Dekra nicht für Einzelabnahmen befugt, der TÜV schon. Bei mir @ home in Thüringen ist es genau umgekehrt.
Fahrwerkfestigkeitsgutachten brauchst du, kostet incl. Märchensteuer 116 €. Falls du eins benötigst bekommst du von mir die Adresse bzw. den Ansprechpartner. Übrigens musst du nur die ET deiner Felge angeben, die Felge selbst interessiert die nicht. Beim Compact war die minimale ET 13mm. Und das hatte meine. Für ET12 hätte ich gar kein's bekommen, deswegen würde ich an deiner Stelle erstmal nachfragen.
hmmm, achso, das wusste ich auch nicht...
ähm, dieses fahrwerksfestigkeitsgutachten brauche ich doch speziell von meinem fahrwerk, oder? ich habe das von welsch drinnen, oder meintest du, dass dein "bekannter" solche gutachten erstellt?
wen, außer dem tüv in meiner nähe(sind sehr unfreundlich und auf getunte wagen sehr schlecht zu sprechen!!!) kann ich denn da fragen, wegen der ET, was mini-oder maximal zugelassen ist, oder wo kann ich das im netzt finden für e36 coupe?
Ich habe das Festigkeitsgutachten von der Firma SCC. Die Internetadresse von denen ist www.spurverbreiterung.de
Allerdings sind das keine Bekannten von mir, ich hab da als einfacher Kunde angefragt. Im Inet wirst du dazu sicherlich nix finden, ruf einfach mal an und frage nach für welche maximale ET dir ein Fahrwerkfestigkeitsgutachten ausgestellt wird.
Anmerkung: Das heißt nur Fahrwerkfestigkeitsgutachten, hat mit deinem Fahrwerk selbst aber nicht direkt was zu tun. Ist also egal ob du KW, H&R, Welsch oder sonstwas drin hast. Die prüfen nur die Festigkeit deiner Achsen (so wurde es mir zumindest erzählt) und ob diese bei einer heftigeren ET der Felgen noch tragfähig sind.
Zitat:
Original geschrieben von fishmania
Ich habe das Festigkeitsgutachten von der Firma SCC. Die Internetadresse von denen ist www.spurverbreiterung.de
Allerdings sind das keine Bekannten von mir, ich hab da als einfacher Kunde angefragt. Im Inet wirst du dazu sicherlich nix finden, ruf einfach mal an und frage nach für welche ET dir ein Fahrwerkfestigkeitsgutachten ausgestellt wird.Anmerkung: Das heißt nur Fahrwerkfestigkeitsgutachten, hat mit deinem Fahrwerk selbst aber nicht direkt was zu tun. Ist also egal ob du KW, H&R, Welsch oder sonstwas drin hast. Die prüfen nur die Festigkeit deiner Achsen (so wurde es mir zumindest erzählt) und ob diese bei einer heftigeren ET der Felgen noch tragfähig sind.
aso, alles klar, danke, danny. denen werde ich gleich vorab ne mail senden und dann bekomme ich sicher aufschluss...wie lange hat das denn gedauert, als du bei denen warst?
Zitat:
Original geschrieben von Jura-Flo 1.1
wie lange hat das denn gedauert, als du bei denen warst?
Ich war nicht dort. Hab angerufen das ich des Festigkeitsgutachten brauche, dann haben die mir ne Bankverbindung gemailt, ich hab überwiesen und 2 Tage später hatte ich Post. Wie bei ebay 😁
Übrigens steht auf dem Gutachten, das es nach der Eintragung vom TÜV eingezogen werden soll (SCC stellt das nur für DEIN Auto aus und es darf natürlich bei einem gleichen Fahrzeug nicht verwendet, sondern muss neu beantragt werden -> logisch: die wollen Kohle machen). Deshalb hab ich vorher vorsichtshalber eine Kopie gemacht, mein TÜV'ler (grimmiger, aber doch ein lieber Kerl) hat mir das Original trotzdem wieder gegeben.
Zitat:
Original geschrieben von fishmania
Ich war nicht dort. Hab angerufen das ich des Festigkeitsgutachten brauche, dann haben die mir ne Bankverbindung gemailt, ich hab überwiesen und 2 Tage später hatte ich Post. Wie bei ebay 😁
Übrigens steht auf dem Gutachten, das es nach der Eintragung vom TÜV eingezogen werden soll (SCC stellt das nur für DEIN Auto aus und es darf natürlich bei einem gleichen Fahrzeug nicht verwendet, sondern muss neu beantragt werden -> logisch: die wollen Kohle machen). Deshalb hab ich vorher vorsichtshalber eine Kopie gemacht, mein TÜV'ler (grimmiger, aber doch ein lieber Kerl) hat mir das Original trotzdem wieder gegeben.
du schlauer fuchs du 😉
hmm, dann weiß ich dahingehend schon mal bescheid...
jetzt muss ich dann wohl nur noch heraus finden, welche ET für meinen wagen max- oder minimal erlaubt ist...
jo danny, habe es raus gefunden...das coupe ist bis ET 5 geprüft und zugelassen...dann werde ich ET 5-10 nehmen denke ich...