Welche Endstufe ?

Hallo,
habe mal nen kleines Problem, und zwar weis ich nicht was für eine Endstufe ich brauche.

Ich habe hier nen Magnat Supreme 3000 Bass mit 400W und 160W Rms liegen, nun weis ich nicht wie stark die Endstufe seien sollte.

Radio: JVC KD-LH70R (50W)
Heck: Magnat Classic 204 (200W - 100WRms)
Front nicht der Rede wert.

Habt ihr ideen tipps oder so wie ich das anschließen sollte und womit ?

Hoffe auf Antworten, und danke im Vorraus

207 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von WORA 2.2i


Die steht nicht drauf aus gutem Grund.

Kannst uns den bitte nennen, ich brauch noch was zum lachen...

Mensch der Thread ist echt mal um totlachen 😁

... und ...

hihi!

mfg caraudiohans

rofl...

wora....einfach super geil!!

dann erklär mich dochmal eins: sind wie alle so blöd, anstatt diesen billig-marken ala Voodoo, Shark und Rockwood (😁) lieber Brax, Audison, µDimension, Hifonics und konsorten kaufen?

ja, ich weiss, du hast ja recht, die wollen alle nur geld verdienen und der preis einer hochwertigen endstufe steht in keinem verhältnis zur leistung *ROFL*

also ich bin fest davon überzeugt das der uns alle nur verarscht.... das geht einfach nicht....

naja... aber bei genauerem betrachten hab ich mir überlegt mein erstanlage wieder rauszuschmeissen, warum nen µ-dim 840.4, 4 * utopia 6w2 und den ganzen rest wenn ich mir doch hätte ne rolle und ne vodoo kaufen können... frontsystem, naja blaupunkt oder ich lass die werksboxen drin, die gehen eigentlich auch gut und richtig laut, und vor allem dieser wahnsinnige tiefbass aus den 10ern. aber ich denke das ich das FS ganz rausnehmen werde. ich höre ja eh nix anderes bei dem ganzen bass.... oder ich bau sie mir in die heckablage... weil ich steh ja bei konzerten auch immer mit den rücken zu den artisten...

wäre ich nur gleich auf dieses forum gestoßen hätte ich jetz nich diesen teuren ramsch im auto....

ey ne ich sags euch... der verarscht uns alle... solche leute kanns nich ernsthaft geben

MFG axel

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von WORA 2.2i


Die Zitate hätten fast von mir sein können.

Na das glaub ich aufs wort...

Zitat:

Original geschrieben von WORA 2.2i


das soll doch nur zeigen was die Leute darüber schreiben die sie getestet haben, was man von euch nicht sagen kann.

ne, hab diese wunderendstufe echt noch nicht gehört. aber dann beschreib sie uns doch einfach mal. wie ist sie vom klang her? präzission, kontrolle, tiefgang? hattest du sie schon mal im a/b-vergliech? an verschiedenen woofern? wie ist sie im vergleich zu bekannten referenzendstufen wie z.b. einer eton pa 5402, steg 310.2 ?

beantworte doch mal die fragen, vielleicht hör ich dann auf zu denken dass es der aller aller letzte müll ist (ist aber eher unwahrscheinlich 😉)

Zitat:

Orginal von Dr.Evil: ne, hab diese wunderendstufe echt noch nicht gehört. aber dann beschreib sie uns doch einfach mal. wie ist sie vom klang her? präzission, kontrolle, tiefgang? hattest du sie schon mal im a/b-vergliech? an verschiedenen woofern? wie ist sie im vergleich zu bekannten referenzendstufen wie z.b. einer eton pa 5402, steg 310.2 ?

Also das macht echt Spass mit euch. Ihr glaubt mir (fast) kein Wort und wollt zur Unterhaltung weitere Statements.

Mit einer Eaton will ich die nicht vergleichen das wär so wie der Vergleich von Rolls Royce mit Fiat. An die Klasse kommt sie nicht ran, egal wieviel Leistung. Siehe zu empfehlende Kriterien für High-End Stufen.
Um nochmal auf die ursprüngliche Frage von Bonze03 zurückzukommen: Die Stufe sollte mehr als 160Watt RMS haben und zwar "echte". Beim Übersteuern der Box geht sie nicht gleich kaputt, man kann wieder runterdrehn. Beim sogenannten Clipping können die Speaker schaden nehmen. Das der von mir genannte Woofer an die 216Watt hat, wurde schon zugestanden. s.o. Liegt also über den 160Watt die gefragt wurden. Das die Stufe im Grenzbereich warscheinlich ihre Tücken hat, wie jede andere die keine Anti- Clippingkontrolle hat, ist ausser Zweifel. Für den Magnat wird sie reichen. Den guten Klang machen in erster Linie die Lautsprecher/ Woofer aus. Nur im Hochtonbereich ist für die Brillianz ein Verstärker wichtig der bis 100 kHz kommt. Verzerrungen gibts soweit ich das hören kann bei meinem nicht im Tieftonbereich. Den Tiefgang wird hauptsächlich der Woofer ausmachen. Vorher hatte ich ein paar Tage einen Sinus Live Rolle drin mit Doppelschwingspule und 2x50Watt RMS (Herstellerangabe). Nicht so guter Klang, kam lang nicht so tief und viel zu wenig Druck. Die kam bei geringer Lautstärke übers Limit und die Schwingspule ist des öfteren auf den Begrenzer geschlagen.

Zitat:

Original geschrieben von WORA 2.2i



Anti- Clippingkontrolle

*lol* welche car-hifi-endstufe hat sowas denn??? 😁

Zitat:

Original geschrieben von WORA 2.2i


Die kam bei geringer Lautstärke übers Limit und die Schwingspule ist des öfteren auf den Begrenzer geschlagen.

aha, der böse begrenzer der dazu da ist dass die schwingspule anschlägt bevor die membrane wegfliegt... 😁

@wora: du bist halt doch der oberchef... 😁

Zitat:

Original geschrieben von WORA 2.2i


Nur im Hochtonbereich ist für die Brillianz ein Verstärker wichtig der bis 100 kHz kommt.

Ahso...

Dir ist aber schon klar, dass bei CDs rein technisch keine höheren Frequenzen als ca. 20kHz wiedergegeben werden können?

Marsu, Flux, lasst ihn doch..

der hat doch keinen Plan von Sampling Raten und son Digitales Anfänger getue.. er is Profi und braucht des net 🙂

außerdem sind 22050hz bei CDs die Grenze, um es mal gaaanz genau zu nehmen 🙂

Rest is irgendwo Schwachsinn, aber da seine Voodoo bis 100khz spielt (bei -95db is klaaaar)

Und seine Speaker au
und sein Radio und seine CDs..

und seine Ohren das natürlich höhren,

müssen wir alle uns wohl als Noobs und outen und nurnoch auf ihn hören.

Sers, der Noob

Zitat:

Original geschrieben von WORA 2.2i


 

Also das macht echt Spass mit euch. Ihr glaubt mir (fast) kein Wort und wollt zur Unterhaltung weitere Statements.

Mit einer Eaton will ich die nicht vergleichen das wär so wie der Vergleich von Rolls Royce mit Fiat. An die Klasse kommt sie nicht ran, egal wieviel Leistung. Siehe zu empfehlende Kriterien für High-End Stufen.
Um nochmal auf die ursprüngliche Frage von Bonze03 zurückzukommen: Die Stufe sollte mehr als 160Watt RMS haben und zwar "echte". Beim Übersteuern der Box geht sie nicht gleich kaputt, man kann wieder runterdrehn. Beim sogenannten Clipping können die Speaker schaden nehmen. Das der von mir genannte Woofer an die 216Watt hat, wurde schon zugestanden. s.o. Liegt also über den 160Watt die gefragt wurden. Das die Stufe im Grenzbereich warscheinlich ihre Tücken hat, wie jede andere die keine Anti- Clippingkontrolle hat, ist ausser Zweifel. Für den Magnat wird sie reichen. Den guten Klang machen in erster Linie die Lautsprecher/ Woofer aus. Nur im Hochtonbereich ist für die Brillianz ein Verstärker wichtig der bis 100 kHz kommt. Verzerrungen gibts soweit ich das hören kann bei meinem nicht im Tieftonbereich. Den Tiefgang wird hauptsächlich der Woofer ausmachen. Vorher hatte ich ein paar Tage einen Sinus Live Rolle drin mit Doppelschwingspule und 2x50Watt RMS (Herstellerangabe). Nicht so guter Klang, kam lang nicht so tief und viel zu wenig Druck. Die kam bei geringer Lautstärke übers Limit und die Schwingspule ist des öfteren auf den Begrenzer geschlagen.

Ok Jungs:

Wieviel Fehler findet ihr? *grrrr* und ich meine nicht Schreibfehler 😁

also ich sag mal so ganz grob (ohne zu zählen): pro satz mindestens einen... 😁

Zitat:

Original geschrieben von fluxwildly76


also ich sag mal so ganz grob (ohne zu zählen): pro satz mindestens einen... 😁

So in etwa hätte ich das auch gesagt 😁

Echt Lustig der Kerl.

@Wora

Bitte gib uns Nachhilfe.Wir wollen deine Schüler sein 😁

Zitat:

Orginal von Marsupilami72: Dir ist aber schon klar, dass bei CDs rein technisch keine höheren Frequenzen als ca. 20kHz wiedergegeben werden können?

Und das meine Ohren nur noch Frequenzen bis höchstens 16 kHz warnehmen auch. Das wurde geprüft. (Das Zertifikat durfte ich leider nicht mitnehmen).

leute ich muss euch mal rügen!
wie ihr wisst bin ich eurer meinung, aber der wori gibt sich mühe seinen standpunkt zu schildern udn nicht ausfallend zu werden!!!
das solltet ihr auch tun!
man kann auch jemanden, von dem man meint, er hätte eine total falsche meinung, für ernst nehmen und ihn auch respektvoll behandeln!
ihr müsst ihm deshalb ja nicht gleich recht geben, aber ihr solltet ihn nicht so als blöd darstellen mit insiderwitzen und einer "du-bist-blöd-weil-es-so-ist"-art!!!

finde ich nicht tollo von euch 🙁
ihr solltet euch entschuldigen und sachlich argumentieren und auch mal versuchen seine gedankengänge nachzuvollziehen und zu hinterfragen!

mfg caraudiohans

Zitat:

Original geschrieben von AlexFinger


außerdem sind 22050hz bei CDs die Grenze, um es mal gaaanz genau zu nehmen 🙂

Nein, sind sie nicht!

Nyquist hat was dagegen.

Ähnliche Themen