Welche Einstellung fahrt ihr beim DDC (Dynamic Drive Control)

VW Passat B6/3C

Hi,
wie bereits erwähnt, warte ich nun schon seit einen Monat sehnsüchtig auf mein Baby (CC 2.0 170 PS TDI R-Line)
Standardmäßig ausgestattet mit DDC (Dynamic Drive Control).

Ich hatte zwar für zwei Tage einen vergleichbaren CC zur Probefahrt, aber konnte auf Grund der Ausschließlichen Autobahnfahrten, das DDC nicht richtig testen.

Daher hätte ich gerne gewußt, mit welcher Einstellung ihr fahrt. Comfort, Sport oder Automatik?
Und vor allem, merkt man den Unterschied? wo und wann?

Was wird empfohlen auf Autobahnen, Landstraßen, Stadt usw.?

Danke für die Info

26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Alohaa


Ich spüre keinen Unterschied .. ob Normal, Comfort oder Sport! Jeder der es dazu bestellen kann, sollte das Geld für was anderes nutzen!

Hallo,

wenn Du keinen Unterschied feststellen kannst,solltest Du das System vieleicht mal auf Funktion testen lassen!!!

entweder ist das System bei dir wirklich defekt, oder du hast einen nicht ausgeprägtes Popometer :-)))

In allen Fachzeitschriften- und TVtests wurde Dad System gelobt, gerade das straffer werden der Lenkung und die Gasannahme in Sportmodus

Zitat:

Original geschrieben von Alohaa


Ich spüre keinen Unterschied .. ob Normal, Comfort oder Sport! Jeder der es dazu bestellen kann, sollte das Geld für was anderes nutzen!

...dann isses defekt. Solltest mal eine Werkstatt aufsuchen.

der sepp

Zitat:

(...)
Ich inerpretiere es so, dass woh in Normalmodus, das Fahrwerk sich automatisch anpasst und zwar nicht nur an der Geschwindigkeit, sondern auch an der Fahrbahnbeschaffenheit.

Ich bin mal gespannt.

Das Fahrwerk passt sich IMMER automatisch an, egal in welchem Modus.

=> Aus "Kann auch die sanfte Tour" (Artikel über DCC); Volkswagen Magazin 02/08, S. 22-24:

Aber unabhängig davon, welche Präferenz der Fahrer dem System über den Taster mitgeteilt hat: Bei Bedarf stellt sich das Fahrwerk immer in gleicher Weise optimal auf fahrdynamisch relevante Situationen ein.
Weil es oft falsch verstanden wird, betont der Ingenieur von Volkswagen es noch einmal: „Die verschiedenen Modi verstellen die Dämpfer nicht auf konstant weich, hart oder mittel. Die Regelung ist in allen Modi ständig aktiv.“
DCC regelt die vier Dämpfer sogar unabhängig voneinander. So wird z.B. das kurveninnere Rad auf unebener Straße anders eingestellt als das kurvenäußere auf glattem Asphalt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Alohaa


Ich spüre keinen Unterschied .. ob Normal, Comfort oder Sport! Jeder der es dazu bestellen kann, sollte das Geld für was anderes nutzen!

Völliger blödsinn !!

bin zu 90% im SPORT Modus unterwegs, nur auf Kopfsteinpflaster oder auf unmöglichen Strassen Innerorts geh ich mal auf Normal oder Comfort...wenn es sich anbietet, hat der Nächste auch wieder DCC!

Zitat:

Original geschrieben von bemi


Aber wäre nicht gerade auf der Autobahn bei längeren Fahrten der Comfort gewünscht?

Ich dachte die Sorteinstellung wäre eher etwas für kurwige Landstrassen.

Wie verhält sich der Autom. Modus? Je schneller um so straffer? oder regelt es nur je nach Fahrbahnzustand?

Hallo, ja...ich benute bei meinem CC den "Comfort-Modus" meistens bei Fahrten auf AB. Oft habe ich Ladung dabei und der Wagen schwingt und federt dann sehr sehr angenehm. Man verhindert dann auch das evtl.

Rappeln-Tickern-Klackern-Scheppern-Poltern im Cockpit-Türen-Achsbereich.....:-( , weshalb meiner heute mal nach 23300km und 1J.Alter in die Werkstatt ging.

In der Stadt habe ich den normalen Modus drin, der Wagen agiert dann etwas fester und ist beweglicher bei Kurzfristigen Fahrtänderungen.

Ich fahre einen CC Baujahr 12/2010 und bin fast immer im "Comfort Modus" unterwegs. Der Unterschied zwischen den 3 Einstellungen ist sehr wohl spürbar. Der Sport-Modus in der Stadt (bei den kaputten Straßen) ist ein Horror. Da bügelt der Comfort-Modus so einiges weg und es entstehen viel weniger "Klappergeräusche". Kann nur empfehlen DCC dazu zu buchen.

Die Dämpferregelung arbeitet natürlich in allen 3 Modi und passt sich permanent den Fahrbahnverhältnissen an. Auch der Comfort-Mudus wird bei schneller Kurvenfahrt spürbar straffer, um auch hier das Ausbrechen des Fahrzeugs zu verhindern. Es gibt auf der Seite von VW übrigens mehrere Videos zum Thema DCC (speziell zum Passat CC). Da wird die Funktionsweise nochmal detailliert erklärt.

Beste Grüße
Marcus

Zitat:

Original geschrieben von marc1084


Es gibt auf der Seite von VW übrigens mehrere Videos zum Thema DCC (speziell zum Passat CC). Da wird die Funktionsweise nochmal detailliert erklärt.

Beste Grüße
Marcus

Unter welcher Rubrik finde ich die Videos???

Direkt unter Passat CC?

Zitat:

Original geschrieben von Alohaa


Ich spüre keinen Unterschied .. ob Normal, Comfort oder Sport! Jeder der es dazu bestellen kann, sollte das Geld für was anderes nutzen!

Kaum zu glauben....ich spüre den Unterschied erheblich.

Zitat:

Original geschrieben von bemi



Zitat:

Original geschrieben von marc1084


Es gibt auf der Seite von VW übrigens mehrere Videos zum Thema DCC (speziell zum Passat CC). Da wird die Funktionsweise nochmal detailliert erklärt.

Beste Grüße
Marcus

Unter welcher Rubrik finde ich die Videos???
Direkt unter Passat CC?

Unter diesem Link:

http://www.volkswagen.de/de/Volkswagen/video.html

und hier unter Innovationen und Technik

Hallo zusammen,

ich fahre nun seit ein paar Wochen den zweiten CC (nach Mopf KW 45/2010). Beide hatten/haben DCC. Bislang habe ich den Sportmodus stets gemieden, weil er zu hart abgestimmt war. Vor allem auf Autobahnen hatte man ab Tempo 140 das Gefühl kräftig durchgeschüttelt zu werden und bald abzuheben 😉 In meinem neuen CC ist das anders. Zwar ist die Sporteinstellung noch immer straff, doch kann sie nun ohne weiteres verwendet werden, auch bei höheren Geschwindigkeiten. Möglicherweise ist die Abstimmung mit der Mopf geändert worden - oder mein Einzelstück ist nur anders abgestimmt.

Den Unterschied zwischen Sport und Comfort merkt man nicht auf jeder Strecke, sondern vor allem auf Straßen mit einem bestimmten Abstand zwischen Querfugen, Schlaglöchern usw. Dann schaukelt sich der Sportmodus regelrecht auf, während man in Comforteinstellung dahingleitet. Hochfrequente Querrillen oder -hubbel filtert aber auch der Comfortmodus nicht ganz heraus. Zwischen Normal und Comfort ist m.E. kein großer Unterschied.

Gruß
Stefan

Deine Antwort
Ähnliche Themen