welche einspritzanlage??

VW Golf 1 (17, 155)

hi leute!!

habe einen 2.0l golf III gti motorblock bekommen. jetzt stellt sich mir die frage, welche einspritzung ich verwenden soll, wenn ich den kopf eines golf II gti 16v mkb: pl raufbauen will? kann die gute alte ke-jetronic beibehalten werden oder muss da was anderes dran? was machen firmen wie oettinger bei hubraumvergrösserungen auf 2 liter? wäre über einige positive antworten sehr dankbar.

ciao, man sieht sich in reifnitz!!

19 Antworten

Servus!
bist du dir sicher, dass der Kopf draufpasst?
Wenn ja würde ich die ke drauflassen.
ich hatte nen 3er gti 2.0 8V mit Simos-Einspritzung. Die is allerdings nicht so der Hammer. Du kannst ja vielleicht auch die Digifant draufhauen. Ist zwar alt aber nicht so wie die ke.
Gruß Christoph

ke jet geht bis 140 ps , mit audi 5E drosselklappe etwas mehr , als weiter massnahme kann man die ke vom porsche 944 oder 924 turbo nehmen .
am besten du kaufst dir das buch "jetzt mache ich ihn schneller golf gti" dort findest du auch die einzelne beschreibung über die 2l öttinger umbauten usw.

afair hat der golf eh schon die "grosse" drosselklappen 😉

Bringt es was beim 1.8er GTI (DX) nur die Audi 5E-Drosselklappe zu verbauen, oder hat die alleine keine Wirkung?

Ähnliche Themen

nur die 5E drossel , bringt fast nur sound , da bei vollgas die zweite (wesentlich größere ) klappe aufgeht .
mit etwas mehr sprit könnte schon etwas leistung rumkommen , wir sprechen aber hier von 1-3 PS daher also nicht merkbar .
komplett mit "power rohr " + K&N filter + 5E drossel = ca +4ps .
allerdings gehen hierbei auch die meinungen ausseinander .
leg das geld lieber in nen mengenteiler vom alten 1.6l gti motor um , der fördert mehr sprit und ist somit efektiver und billiger .
einspritzdüsen passen übrigens von 944er porsche (auch die spritze ) oder von saab 9000 .
wäre aber erst ab 130ps sinnvoll

😰

wen hätten wir denn da???

Okay, dankeschön.

hallo daniel ..... du hasst mich oder ? 🙁

oder du nimmst den rumpf vom 1.8er gti und den kopf vom 1.6er gti und baust die zusammen *g* => ca. 150ps!!

dat geht nich ... weil der 1.6l keine brennräume hat , dafür gibts auch nen namen , habs nur vergessen , ich glaube der 16v kopf ist ähnlich aufgebaut .
der 1.8er block (also gti z.b. mit orginal kolben ) würde vor lauter verdichtung die ventile in richtung mond schießen ....

@16Vau

1.8er Kopf passt leider gar nicht auf den 2.0 Block.

Einspritzung würde ich dringend dazu raten immer die zu nehmen, die standartmäßig auch drauf ist. In diesem Fall also Digifant 3, allerdings selten und teuer. Außerdem die KE-Jetronik vom Passat oder Corado. Eventuell geht auch ne KE-Jetronik vom 1.8er, bin ich allerdings überfragt, ob die genug Sprit liefert oder obs da nen Kolbenfresser geben kann.

Zitat:

Original geschrieben von fdrensek


dat geht nich ... weil der 1.6l keine brennräume hat , dafür gibts auch nen namen , habs nur vergessen , ich glaube der 16v kopf ist ähnlich aufgebaut .
der 1.8er block (also gti z.b. mit orginal kolben ) würde vor lauter verdichtung die ventile in richtung mond schießen ....

da muß ich dir widersprechen. es geht. habe ja selber im einsatz gehabt. (1.8l 112ps Rumpf & 1.6l 110ps Kopf)

ernsthaft ? das wundert mich , weil , ich habe ein buch das nennt sich "jetzt mache ich ihn schneller golf gti " da steht deutlich drinne das es auf keinen fall geht , das ist aber jetzt echt intressant .... 150ps ist abe arg hochgegriffen oder ? also nur durch verwendung eines anderen kopf ?!
naja jedenfalls freut es mich das sich deine ventile nicht verabschiedet haben .
da ich aber derzeit corsa fahre , kann ich es leider nicht selbst ausprobieren , dafür habe ich in der zeit wo ich früher beim golf den kopf gewechselt habe bei corsa den ganzen motor , gegen einen größeren getauscht *g*

jep. ein kumpel von mir hatte vor jahren einen 1.8l gti (einser) mit 112ps gehabt. als sein kopf sich verabschiedete hat er von seinem 1.6er den kopf benutzt es klappte wunderbar. auf dem prüfstand wollten die ihm das nicht glauben (also beim tüv) aber nachdem die die daten vom rumpf und vom kopf überprüft haben waren die überzeugt.

ich hatte vor einige jahren einen 1.6er gti gehabt. da ist der motor geplatzt. mein neuer motor bestand dann auch aus der kombination 1.8l rumpf und 1.6l kopf. *g*

naja, glaube nicht alles was im buche steht. man kann so viel mit den gti motoren machen, da muß man echt nur wissen was. (ein kumpel, der selber gti's tunt erzählte mir, daß wenn er einen gti fertig macht, dann nimmt er ausschließlich original teile. meistens aus dem ausland etc.)

wie gesagt. da ist sehr viel was man da machen kann...

ciao & gute nacht!

Deine Antwort
Ähnliche Themen