16V und andere Einspritzanlage, welche?
Geht um meinen PL, ich bin am überlegen, ob ich die scheiss KE rausschmeisse, da sie mir nur ärger bereitet.
Ein bekannter von mir fährt nen KR und hat eine Voll elektronische Anlage eibauen lassen. Iregendwas mit G was weiss ich, ist der Hersteller . Kann damit jemand was anfagen?
Ich habe jetzt etwas gegoogelt, und eigentlich nix gefunden. Kann mir da jemand etwas weiterhelfen, mit Herstellern, oder adressen?
Auf was muss ich achten usw., währe toll😉
38 Antworten
Schlicht einfach kurz Digifant ausm G60.
Keine probleme mit und kannst auch weiteres damit noch fahren 😉
🙂 Grüße Jakob
Die Digifant würde ich auch empfehlen.
@Jakob: Keine Probleme? Das will ich mal überhört haben. Andernfalls kannst du gerne mal mit mir mitkommen und mir erzählen, warum mein Golf kein Standgas hat und unterhalb von 3000 U/min nicht ordentlich anpspricht... 😉
Wird sicherlich nen einmaliges Problem sein, was nicht wieder auftritt wenn ich es jetzt richtig eingebaut habe, aber bis das verfluchte Ding erstmal läuft mit der Spritze, da lässt man gut Nerven...
Zitat:
Original geschrieben von threeGGG
Die Digifant würde ich auch empfehlen.@Jakob: Keine Probleme? Das will ich mal überhört haben. Andernfalls kannst du gerne mal mit mir mitkommen und mir erzählen, warum mein Golf kein Standgas hat und unterhalb von 3000 U/min nicht ordentlich anpspricht... 😉
Wird sicherlich nen einmaliges Problem sein, was nicht wieder auftritt wenn ich es jetzt richtig eingebaut habe, aber bis das verfluchte Ding erstmal läuft mit der Spritze, da lässt man gut Nerven...
Bei mir gabs auch keine Probleme. In einem Tag umgebaut und lief sofort.
Abstimmung war natürlich nötig.
Hab übrigens genau das gleiche Setup wie du, bis auf die Gruppe A.
Empfehlen würd ich die digifant 1 aber nicht unbedingt.
Ist wohl ganz ordentlich, aber da gibt es besseres.
Zitat:
Original geschrieben von Griffin_16v
was gibts denn nochZitat:
Original geschrieben von threeGGG
Die Digifant würde ich auch empfehlen.Empfehlen würd ich die digifant 1 aber nicht unbedingt.
Ist wohl ganz ordentlich, aber da gibt es besseres.ich brauch auch dann ne andere spritze wenn ich auf turbo umbau nächsten winter bis dahin muss es die KE tun
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Griffin_16v
Bei mir gabs auch keine Probleme. In einem Tag umgebaut und lief sofort.
Abstimmung war natürlich nötig.
Hab übrigens genau das gleiche Setup wie du, bis auf die Gruppe A.Empfehlen würd ich die digifant 1 aber nicht unbedingt.
Ist wohl ganz ordentlich, aber da gibt es besseres.
Was hast du denn an Leistung gehabt bei dem Umbau?
Zitat:
Original geschrieben von quer-treiber87
was gibts denn nochich brauch auch dann ne andere spritze wenn ich auf turbo umbau nächsten winter bis dahin muss es die KE tun
Gibt tausend Sachen die besser sind. Kommt drauf an was du bereit bist zu zahlen.
Ich persöhnlich würde auf ne vernünftige Programmierbare gehen (Haltech, Emerald, Triject etc.).
Ausreichend wäre die G60 Spritze dafür schon.
Zitat:
Original geschrieben von threeGGG
Was hast du denn an Leistung gehabt bei dem Umbau?
Leistungsdiagramm gibts
hier.
Hatte allerdings auch nen Escher Kopf drauf.
ja das es genug gibt ist mir klar aber ich wollt ja mal marken wissen wer sowas herstellt und vllt paar links dazu das man sich da mal informieren kann
Zitat:
Original geschrieben von quer-treiber87
ja das es genug gibt ist mir klar aber ich wollt ja mal marken wissen wer sowas herstellt und vllt paar links dazu das man sich da mal informieren kann
Musst halt mal nach den oben genannten googlen:
http://www.haltech.com/http://www.trijekt.de/http://www.emeraldm3d.com/Ob das sich lohnt muss jeder für sich selbst wissen.
@Griffin: Das sieht doch schon mal ganz gut aus, da kann ich ja noch Hoffnung haben, dass mein Motor dann in Kürze auch Feuer hat 😉
Was für ein Kopf war das denn? Ventile Seriengröße oder schon was größeres?
Wann haste denn vor umzubauen? Wollte demnächst nähmlich meine Digifant 1 rausschmeißen.
Kopf hatte keine größeren Ventile, hatte aber folgendes gemacht:
Einlass und Auslass bearbeitet, Brennraum optimiert, Ventile strömungsgünstig bearbeitet, Sitzringe nach aussen verlegt, konische Ventilführungen, Dichtfläche geplant.
Mein Golf ist schon so weit fertig umgebaut. Aktuell warte ich nur noch auf die Abstimmung und das Diagramm 😉
Hab da nur irgendwie nen Problem mit dem Leerlauf und der gasannahme untenrum, keine Ahnung woran das liegt. Bin auf jeden Fall sehr gespannt auf die Leistung.
Ist das denn einfach realisierbar von KE auf Digifant? oder was muss da so beachtet werden? passen die einspritzventile, ohne problem etc.? würde mich mal intressieren..
Zitat:
Original geschrieben von Griffin_16v
Wann haste denn vor umzubauen? Wollte demnächst nähmlich meine Digifant 1 rausschmeißen.
Kopf hatte keine größeren Ventile, hatte aber folgendes gemacht:
Einlass und Auslass bearbeitet, Brennraum optimiert, Ventile strömungsgünstig bearbeitet, Sitzringe nach aussen verlegt, konische Ventilführungen, Dichtfläche geplant.
@ Griffin_16v; soweit ist mir bei deinem Motorentuning alles bekannt, ausser ```Sitzringe nach aussen verlegt`` und `` konische Ventilführungen? was soll das bewriken?? das würde mich auch noch sehr intressieren. . Grüsse
hey, also wenn du deine digifant 1 rausschmeißt schreib mir, bin noch auf der suche nach einer komplett versteht sich ;=)
wie siehts mit ventil führungen überhaupt aus, meine auslass haben ein wenig zu viel spiel fuer meinen geschmack, sollte man die machen lassen oder kann man die selbst erneuern?
wollte meine ventile polieren, hat da jemand schonmal erfahrung gesammelt?
mfg