welche Einpresstiefe bei 18 Zoll
Hallo Motor talk Freunde fahre seit einem Monat einen 1.6 GT Sport und möchte mir für den Sommer ein Paar neue Felgen kaufen. Ich hatte da an 18 zoll gedacht , so die gibt es ja in
8 x 18 oder 8,5 x 18 . Welche Einpresstiefe ist nötig damit die Räder Außen bündig mit der Karosserie abschließen ohne das Ich etwas an der Karosserie änderen muß oder mit einer Spurverbreiterung arbeiten muß.
gruß
Thomas
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von neuergtfan
Hallo Motor talk Freunde fahre seit einem Monat einen 1.6 GT Sport und möchte mir für den Sommer ein Paar neue Felgen kaufen. Ich hatte da an 18 zoll gedacht , so die gibt es ja in
8 x 18 oder 8,5 x 18 . Welche Einpresstiefe ist nötig damit die Räder Außen bündig mit der Karosserie abschließen ohne das Ich etwas an der Karosserie änderen muß oder mit einer Spurverbreiterung arbeiten muß.
gruß
Thomas
gute Frage, würde mich auch interessieren 🙂
bei 8,5 ist ET 44 optimal,gehen tut auch ET 42-47 sowas rum
bei 8" ist ET 38 optimal bis ET 42 ca.
hier ein beispiel : 8,5 " breit und ET 44
http://web17.server27.publicompserver.de/R32grillganznah.JPG
Danke , und das Beispiel sieht super aus, so habe Ich mir das Vorgestellt
wer aber noch andere Bilder hat bitte zeigen
gruß
Thomas
Beachtet bitte, dass man für das gewünschte Ergebnis natürlich vorne und hinten unterschiedliche ETs nutzen muss.....
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von G0lf-V-GT
bei 8,5 ist ET 44 optimal,gehen tut auch ET 42-47 sowas rumbei 8" ist ET 38 optimal bis ET 42 ca.
hier ein beispiel : 8,5 " breit und ET 44
http://web17.server27.publicompserver.de/R32grillganznah.JPG
Das stimmt so schon recht gut, ich persönlich würde die ET aber 'nen Tick größer wählen,
vor allem wenn man Luft für eine Tieferlegung haben will.
Also:
- bei 8x18: ET40 bis ET45
- bei 8.5x18: ET45 bis ET48
Ich würde allerdings immer zu 8x18 raten. Fährt sich besser, ist weniger empfindlich, leichter
und mit ET44 bis 50 weniger anfällig für Spurrinnen, die Straßen werden ja nicht besser.
Wenn die Fahrleistungen nicht zu sehr leiden sollen würde ich auch auf das Gewicht achten. 😉
Und da sind BBS und OZ immer noch 'ne Macht.
.
danke für Eure Antworten, Platz für Tieferlegung brauche Ich nicht denn der ist ja schon 1,5
cm Tiefer und das ginge bei mir eh nicht da meine Garagen Einfahrt so scheiße ist das der jetzt schon mit der vorderen Schürze aufsetzt. Muß jetzt schon jedesmal ein Brett hinlegen damit ich da vernünftig reinkomme . Kann da leider nichts dran ändern da es der Bürgersteig ist . Deshalb suche Ich nach der entsprechenden Einpresstiefe damit es einigermaßen vernünftig aussieht. Hatte mir schon mal die Tomason TN4 ausgesucht aber die gibt es nur in 8,5 x 18 ET 40 , das währe ja dann noch nicht optimal.
gruß
Thomas
die stehen dann wohl ein wenig zu weit raus.. ET45 wäre da schon besser
Wenn da richtiges Sportfahrwerk rein soll würde ich eins bedenken:
Je weiter die Räder raus kommen (sprich je kleiner die ET ist) desto mehr fällt auf,
daß er Serienhöhe hat bzw. desto hochbeiniger wirkt Dein Golf !!!!! 😰
Das liegt sicher daran, daß man aus der üblichen Perpektive jetzt besser oben auf
den Reifen sehen kann als noch mit den Serienrädern...
Und dann wirkt er seltsamerweise höher als vorher, was er natürlich nicht ist.
=> das ist der berüchtigte Golf Country Look 😰
Von daher: vielleicht doch besser orig. VW 18-Zöller nehmen?
Oder: Bordstein gegen abgeflachten tauschen oder den vorhandenen abflexen. 😉
Ich habe ohne Probleme AZEV 8,5x18 ET40 auf meinem Golf 5 GT. Alles mit TÜV
Danke Jungs, hatte mir auch schon überlegt Felgen auszusuchen mit 8x18 ET 40 damit bin Ich schon mal auf der sicheren Seite. Damit kann Ich schon mal eine Auswahl im Netz zusammenstellen und mir dann beim Händler ansehen und eventuell Probe montieren lassen um zu sehen wie es aussieht .
gruß
Tom
Zitat:
Original geschrieben von neuergtfan
Danke Jungs, hatte mir auch schon überlegt Felgen auszusuchen mit 8x18 ET 40 damit bin Ich schon mal auf der sicheren Seite. Damit kann Ich schon mal eine Auswahl im Netz zusammenstellen und mir dann beim Händler ansehen und eventuell Probe montieren lassen um zu sehen wie es aussieht .
gruß
Tom
würd ich auch sagen...zur not halt hinten noch paar mm spurverbr. aber das kannst nachher immer noch machen.
Zitat:
Original geschrieben von G0lf-V-GT
...zur not halt hinten noch paar mm spurverbr. aber das kannst nachher immer noch machen.
Ist aber immer nur 'ne Notlösung.
Gleich die richtige ET zu nehmen ist die technisch sauberere und elegantere Lösung.
Ich würde trotzdem 'nur' 8x18 und ca. ET44 nehmen. Habe ich aus gutem Grund auch so gemacht.
Und aus genauso gutem Grund verwendet VW 'nur' max. 7.5J und ET51. Audi macht's ähnlich.
Warum wohl?
Es geht mir nur darum: mal sollte nicht wild mit Felgenabmessungen herumwürfeln, auch wenn
es 'irgendwie' reinpaßt.
Man sollte sich auch mal mit den Hintergründen auseinander setzen.
- Was passiert wenn ich de ET ändere?
- Was passiert wenn ich die Breite ändere usw.?
Tom, das ist jetzt nict nur an dich gerichtet, ich meine das ganz allgemein an alle Umrüstwilligen.
M.E. tut hier nämlich oft noch einiges an Aufklärung Not.
Aber ich will auch gerne Fragen beantworten, dazu ist man ja hier bei MT.
.
und wieso nur maximal 8" ET44?
mir ist klar dass ich hier am nürburgring so besser dran wäre,aber mir geht es eigentlich mehr um die optik.(sind auch keine schmiedefelgen sondern schwerere 3-teilige alus).rennen fahren werde ich nie mit meinem,deswegen finde ich dass die felgen schon bündig sein sollen zum kotflügel.
und 7,5" ET 51 ist doch eher für die winterbereifung gedacht
Hallo Wolfgang , danke für deine Antwort .
Mit einer Spurverbreiterung wollte Ich eigentlich nicht arbeiten aber Felgen mit einer ET von 44 sind doch eh selten oder. Auch 18 zoll mit 7,5J findet man selten. Was Ich bis jetzt so gefunden habe welche mir gefallen könnten waren 8 J oder 8,5 J mit ET 35 , 38 ,40 , 45 beschrieben
Eventuell kauf Ich mir auch die 18 "Felge die serienmäßig auf dem GTI ist die gefallen mir eigentlich auch sehr gut , nur man möchte ja eigentlich was nicht jeder fährt, oder?
gruß
Tom