Welche Domstrebe an 16v? Kühlwasserbehälter
Hey Jungs,
habe vor in meinen G2 16v eine vordere Fahrwerksstrebe Domstrebe zu verbauen.
Es gibt für den 16v ja mehrere. Verschiedene Hersteller usw.
Was habt ihr für erfahrungen gemacht?
Hab gehört das manche aufm Kühlwasserbehälter aufliegen und nicht richtig passen.
Wollte mir eig eine von WIchers nat. aus Stahl kaufen.
MfG Joschi2cv
20 Antworten
Aus reinem Interesse: Möchtest du die Domstrebe der Optik wegen oder erhoffst du dir einen Zuwachs an Fahrstabilität?
Den länglichen (alten) darum gehts grade. Welche Strebe passt wo.
ICh erwarte etwas bessere Fahrstabiltät ;-)
dann gib dein Geld lieber für ne Querlenkerstrebe aus 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von POSTMAN82
dann gib dein Geld lieber für ne Querlenkerstrebe aus 😉
Oder noch besser, falls er keine Servo hat: Ne 4-Punkt-Querlenkerstrebe
Habe keine Servo ;-)
Das Auto hat einen Käfig, Domstrebe Hinten und ne QUerlenkerstrebe. ABer 2 Punkt. Hast mal ein Bild von ner 4 Punkt?
Wo gibts sowas?
Möchte nur noch vorne ne Domstrebe rein.
Zitat:
Original geschrieben von Joschi2cv
Habe keine Servo ;-)
Das Auto hat einen Käfig, Domstrebe Hinten und ne QUerlenkerstrebe. ABer 2 Punkt. Hast mal ein Bild von ner 4 Punkt?
Wo gibts sowas?
Möchte nur noch vorne ne Domstrebe rein.
Gib einfach in der Google-Bildersuche "4 Punkt Querlenkerstrebe" ein... Das zweite Bild in der dritten Zeile....
Weil ich bei beiden Kisten Servo drin habe, konnte ich das Teil nich verbauen, aber es ist wohl die einzige Strebe, die wirklich etwas bringt, weil sie den Vorderbau merklich versteift. Domstrebe, egal ob vorne oder hinten können konstruktionsbedingt keine wirklichen Veränderungen hervorrufen.
habe 3 von Wiechers passen top mit dem flachen behälter. habe den runden und habe mir nen anderen halter gebaut geht auch :-)
hier die 2 von vorne
Zitat:
Domstrebe, egal ob vorne oder hinten können konstruktionsbedingt keine wirklichen Veränderungen hervorrufen.
da bin ich anderer meinung 😮
besonders beim 2er ist beim verbau eines sportfahrwerkes die vordere obere und natürlich die untere pflicht
über die hintere lasst sich streiten aber wenn man die hinteren dome erhöht hat um mehr federweg zuhaben
verbau ich auch gerne hinten eine
Zitat:
Original geschrieben von sony8v
da bin ich anderer meinung 😮Zitat:
Domstrebe, egal ob vorne oder hinten können konstruktionsbedingt keine wirklichen Veränderungen hervorrufen.
besonders beim 2er ist beim verbau eines sportfahrwerkes die vordere obere und natürlich die untere pflicht
über die hintere lasst sich streiten aber wenn man die hinteren dome erhöht hat um mehr federweg zuhaben
verbau ich auch gerne hinten eine
...insbesondere wenn ich sehe, wie hart die ganze Musik ist seit die PU Buchsen und die Uniball drinn sind.😁 Tom hat das mit der unteren ja auch schön erklärt obwohl dem Ding auch immer wieder hartnäckig die Daseinsberechtigung abgesprochen wird.
Bei mir steckt im 16V die Domstrebe drinnen, die auch zu RP-Zeiten schon ihren Dienst tat. Damals mit altem AGB, dann irgendwann "aktualisiert" auf neuen AGB - passt mit der Domstrebe alles.