welche Distanzscheiben?
Hallo,
ich hatte gerade ein frustierendes Erlebnis in der Werkstatt und benötige nun dringend Rat.
Ich fahre einen A6 4B C5 2.7 T, den mit der GROSSEN Bremsanlage vorne.
Original hat er folgende Felgen drauf: 7J, 16 Zoll, ET45. Darauf waren die Winterreifen montiert.
Nun habe ich mir Sommerreifen auf Felgen mit folgenden Abmessungen gekauft: 7J, 16 Zoll, ET45.
Ja richtig gelesen, ich habe EXAKT die gleiche Felgröße (VW Felgen) gekauft um auch ja auf Nummer sicher zu gehen, dass alles past (hatte im Winter schon mal Theater).
Nun stehe ich gerade also in der Werkstatt und möchte die Dinger wechseln lassen, da sagt der nette Monteur plötzlich "haben Sie auch passende Distanzscheiben dabei? Vorne passt es nämlich nicht!"
Ahhhh, warum das denn nicht??? Ich als halbwegs normaler Mensch habe mir gedacht, "wenn die Abmessungen exakt gleich sind und die Dinger dann auch noch aus dem gleichen Konzern kommen, sollte es kein Problem geben". Anscheinend Falsch gedacht... 🙁
Da der Monteur leider auch nicht wusste, was für Distanzscheiben ich nun brauche, hoffe ich auf Eure Hilfe!
Folgende Fragen stellen sich mir:
- wie dick müssen die Dinger sein, damit es dann endlich doch passt?
- muss ich die auch hinten montieren lassen?
- benötige ich dann auch entsprechend längere Radschrauben?
Wer mir das beantworten kann, rettet mein Osterfest! 🙂
Ich würd bei den gefühlten 30 Grad auch gern endlich mit Sommerschlappen rumfahren...
Vielen Dank im Voraus!
Gruß
sicos
23 Antworten
Die hatte ich auch schon auf beobachten, aber ich brauch sie nicht so dringend wie du, also werd ich nicht drauf bieten. Sollte aber so passen. Sind ja nicht sonderlich breit deine Felgen.
@Party: der 8D hat die gleiche Zentrierung wie der 4B. Aber prizipiell hast du recht, der Durchmesser der Zentrierung und der Lochkreis sind entscheidend. Und natürlich bei geschraubten Scheiben die Gewindemaße.
Zitat:
Original geschrieben von PartyBlazer
Sorry wenn ich mal dazwischen funke....wie ist denn das ? Man kann ja nicht jede x-beliebigen Distanzen nehmen wegen der Zentrierung richtig ??
Hätte nämlich ein Angebot von nem Kumpel der hat Distanzen übrig die waren auf einem 99er A4 montiert !!Danke 😁
Na jede geht nicht. Zentrierung, Lochkreis, Gewinde (sind gleich) und natürlich die Traglast. Die geschraubten von H&R tragen alle 730 kg.
Sorry...war kein 99er A4 sondern das Modell danach 🙄
Vorne 10mm und hinten 25mm mit verl. Radschrauben 70 Euro.
Zitat:
Original geschrieben von PartyBlazer
Sorry...war kein 99er A4 sondern das Modell danach 🙄
Vore 10mm und hinten 25mm mit verl. Radschrauben 70 Euro.
Dann lass dir von dem die Teilenummer geben. Auf der H&R Seite gibts die Teilegutachten als PDF.
http://www.h-r.com/de/f_produktsuche.phpÄhnliche Themen
Zitat:
Die Scheiben passen und der Rest auch - es gibt keinen Überstand 😉
Das hört sich gut an!
Da ich aber heute sehr mistrausich bin 😉 habe ich mir gerade die ABE angesehen. Da gibt es dann wieder diverse Auflagen.
Es steht dort z.B. "Die Serien-Räder werden mit den Serienschrauben (M14x1,5 Kugelbund) befestigt.
Die aus den Rädern überstehende Länge der Serienschrauben muss unbedingt
kleiner sein als die Dicke der verwendeten angeschraubten Distanzringe."
Für 20er Scheiben darf die Schaftlänge der Schrauben 25 mm betragen. Sind die Originalschrauben denn nicht größer?
Zudem steht da noch das: "Zur Herstellung einer ausreichenden Freigängigkeit der Reifen an Achse 1 sind die Radhauskanten eng anzulegen. Angrenzende Kunststoffkanten sind anzupassen."
Also doch bördeln? 🙁
@ gandhara05, sehr edel von Dir, merci 😎
Da steht nur, dass du Freigängigkeit schaffen musst, nicht, dass du bauliche Veränderungen vornehmen musst, wenn die Freigängigkeit bereits so gegeben ist. Wenn du 20er Scheiben nimmst darf die Schraube hinten natürlich aus der Felgen nicht weiter rausstehen.Das ist ja keine Auflage, eher Notwendigkeit um die Räder überhaupt zu befestigen. Es kommt also darauf an wie dick die Aufnahme deiner Felge ist. Meistens passt es aber. Im Notfall schraub halt ein Rad ab und miss nach.
Ach und wegen dem Eintragen...sprich vorher (!) mit einem Prüfer, manche haben ein Problem damit nur vorn Platten abzunehmen.
Zitat:
Original geschrieben von sicos
...
Zudem steht da noch das: "Zur Herstellung einer ausreichenden Freigängigkeit der Reifen an Achse 1 sind die Radhauskanten eng anzulegen. Angrenzende Kunststoffkanten sind anzupassen."
Also doch bördeln? 🙁
...
Das muss da stehen, weil das Gutachten keine Einschränkungen zum Fahrwerk macht. Mit einem Sportfahrwerk oder noch weiterer Tieferlegung kann es sein, dass Bördeln erforderlich ist. Mit dem Normalfahrwerk brauchst du das nicht.
Ah ok, dann werd ich auf auf den Normalfall hoffen. Kann ich leider nicht nachmessen, da die Felgen in der Werkstatt geblieben sind.
Es sind original Felgen von nem VW Passat 3C (Modell 2007). Weißt Du zufällig, ob VW die gleichen Radschrauben haben wie Audi?
Ich hab aber schon vor 4 Scheiben zu verbauen, nicht nur vorne.
@ tc258, das beruhigt mich