welche distanzscheiben für sportline mit 17 zollern

VW Golf 5 (1K1/2/3)

wollte mal fragen welche ihr mir empfehlen könntet... also hersteller und auch mm... sollten nicht all zu teuer sein... finde dass selbst die 225er bereifung zu weit im radkasten verschwindet...

61 Antworten

@bugatti1712

H&R Scheiben mit Gutachten: hinten 2 x 20 und vorne 2 x 15 mm

@bugatti1712

noch eins

Hi Jungs,
... bin im A4-Forum so ne Art "Spuri-Spezi" 😁

Nur soviel, Distanzen mit ABE sind selten, und gibt es ausschließlich für "Trennscheiben" (sprich dünne Serienbereifung) ... die meisten Distanzen (H+R, SCC, FK usw.) werden mit einem Gutachten geliefert, indem aufgeführt ist, welche Rad-/Reifenkombis mit diesen Distanzen bis zur max. ET benutzt werden dürfen. Damit fährt man dann zum TÜV oder Dekra und läßt nach §19.3 die Freiängigkeit prüfen und eintragen ... ohne das, verliert Ihr die Betriebserlaubnis !!

Es gibt im Prinzip zwei verschiedene Varianten .. die "Durchsteckvariante" (bis 20mm pro Rad) zu montieren mit verlängerten Radbolzen .. oder die "Draufschraubvariante" (ab 15mm), die mit flachen Spezialschrauben auf die Radnabe geschraubt werden, und darauf dann mit den Serienbolzen (oder Felgenschlössern!) die Felgen !

Ach ja, ... wichtig ... bei der Durchsteckvariante solltet Ihr darauf achten, dass es welche mit "Mittenzentrierung" sind, da sonst leicht Unwuchten entstehen können 😉

Gruß
ralle

1. Was würdet ihr empfehlen bei 225/45 und 7,5J x 17"

2. Wie kann man machen, dass der Rad ca. 1 cm herausragt aus dem Radkasten? Ich weiß man kann dies eintragen aber wie ist mir unbekannt, auf jeden fall fährt ein bekannter von mit mit eingetragenen felgen, welche laut fahrzeugschein 1,5 cm herausragen dürfen.

MFG Visi

Ähnliche Themen

@trekuslongus

dem ist nichts hinzuzufügen. Endlich mal eine sachlich fundierte vernünftige und aussagekräftige Auskunft. Die hat man hier wirklich nicht oft.

@Tom
... Danke 😉

@visi
... den "Effekt" den Du da beschreibst, erreicht man, indem man "schmalere" Reifen auf eine Felge mit großer Maulweite (Breite) aufzieht ... z.B. ein 225er Reifen auf eine 9Zoll breite Felge ... das nennt man dann "auf der Felge ziehen" ... weil nach deutschem Recht, muß nur die "Lauffläche" von einem Kotflügel bedeckt sein, nicht jedoch die Flanken, verstehst ? .. bei unseren Nachbarn den Ösis ist das anders, da muß das Rad komplett unter dem Radhaus verschwinden (arme Wutze 😉 )

Ob das Ganze jedoch sinnvoll ist, mußt Du selber entscheiden .. meistens sollte man dann noch nicht mal in die Nähe eines Bordsteins kommen 😉 ... und wenn man(n)'s zu sehr übertreibt, springt schonmal der Reifen von der Felge 😁 ... der Radumfang sollte auch der Gleiche bleiben ...

Gruß
ralle

@trekuslongus
Hast recht der hat 17 Zoll felgen jedoch 8,5 J die sind sehr breit und drauf sind "kleinere" Reifen (sind immer noch 245) . Der hat aber vorne nur 225 glaube ich, auf jeden fall ist der erzielte effect echt super!

Dieser effekt wird noch durch distanzscheiben verstärkt wo ich zu meiner frage komme, was wäre beim meinen 17" 7,5 J Felgen empfehlenswert ?

MFG Visi

Zitat:

Original geschrieben von visi


Dieser effekt wird noch durch distanzscheiben verstärkt wo ich zu meiner frage komme, was wäre beim meinen 17" 7,5 J Felgen empfehlenswert ?

... das kommt auf die ET (Einpresstiefe) an ... je geringer diese ist, desto weiter steht die Felge raus ... diesen Effekt erzielst Du übrigens mit dem Verbau von Distanzen ... die machen nichts Anderes als die ET zu verringern !!

Also ist es als Erstes wichtig, die ET deiner 17" Felgen rauszubekommen ... wieviel dann letztendlich noch an Distanzen draufgepackt werden kann, entscheidet zum einen das Gutachten der Distanzen, ein evtl. vorliegender "Achsversatz" (manchmal ist die Achse nicht zu 100% zentriert ... Tolleranzen bis 1cm liegen an der Tagesordnung) und an einer evtl. vorhandenen Tieferlegung !

Im Extremfall mußt Du es ausprobieren und , wenn Du evtl. jemanden kennst der ne Hebebühne hat, machst Du einen "Paralleltest" ... d.h. Du stellst das Auto auf zwei Stahlfelgen oder Ähnliches ab, und zwar links vorne und rechts hinten, oder andersrum ... dabei federt das Auto maximal ein ... jetzt müssen zwischen fahrwerksrelevanten Teilen und der Karosserie überall noch mind. 5mm Platz sein ... wenn nicht, gibt's oft kein TÜV-Segen ... das ist aber von TÜV zu TÜV unterschiedlich 😉

So, ich hoffe Dich noch ein bißchen verwirrt zu haben,

Gruß
ralle

jetzt bin ich ganz verwirrt 🙂 , Also ein bekannter von mit ist bei ADAC am arbeiten und ich kann gut mit ihm am auto schrauben.
Mein Auto hat alle achsen ganz gut eingestellt bekommen , da vor kurzem unfall gehabt.
Die ET ist 50 , heißt es jetzt es sind 50 mm? also bei 40 mm scheiben hab ich fast glatten übergang?
Ich denk ich werde zu D&W Shop fahren und mich von dennen noch beraten lassen. Hole mir marken distanzscheiben, die man auch eingetragen bekommt und wenn beim einbau was nicht passt (nicht breit genug oder zu breit) gehn die scheiben zurück.

MFG Visi

Guten Abend,

kann mir jemand was dazu sagen :

1.) Da bei einem "Fronttriebler" die Spur meistens von Werk aus etwas breiter ist (z.B. A3 8P) -> Kommt es zu einer Veränderung der Fahreigenschaften beim Einsatz von 40mm hinten bzw. 30mm vorne, da ja quasi das Verhältniss breitere Spur vorne -> schmälere Spur hinten verändert wird.

2.) Zu H & R Spurverbreiterungen :

Was würdet Ihr kaufen bei der Kombination H40mm/V30mm ?

System DR (Längere Schrauben)

System DRA (einzel Verschraubung)

Trak+ (Leichtere Spurverbreiterung & einzele Verschraubung).

Der Preis spielt hier im Moment eine untergeordnete Rolle.

4.) Ist es unbedenklich verschiedene Spurverbreiterungssysteme auf dem Fahrzeug zu fahren (Stahl vorne -> System DR - Leichtmetall hinten System track+) ?

3.) In wie fern verändert sich das Lenlverhalten beim Einsatz von Spurverbreiterungen vorne (30mm -> 15 mm Pro Seite) ?

Ja ich weiß -> Fragen über Fragen aber irgenwie überfordert mich das Thema Spurverbreiterung etwas😉

Danke und viele Grüße

g-j🙂

Zitat:

Original geschrieben von game-junkiez


irgenwie überfordert mich das Thema Spurverbreiterung etwas😉

Mich auch!!! Obwohl es von der Sache her ganz einfach ist. Ich denke es liegt einfach daran, dass es keine pauschalen Antworten gibt und man herumexperimentieren muss bis man das gewünschte Ergebniss erreicht. Sowas hasse ich!!! Ich bin jemand der gerne alles vorher berechnet.

Ich bin so zu sagen "Homo Faber" (lyrisches Ich aus dem gleichnamigen Buch von MAX FRISCH)

MFG
little junior (der momentan fürs Abi allen möglichen Kram lernt den er nie wieder wissen muss)

Zitat:

Original geschrieben von little-junior


Mich auch!!! Obwohl es von der Sache her ganz einfach ist. Ich denke es liegt einfach daran, dass es keine pauschalen Antworten gibt und man herumexperimentieren muss bis man das gewünschte Ergebniss erreicht. Sowas hasse ich!!! Ich bin jemand der gerne alles vorher berechnet.

Punktgenaue Definition l-j, besser hätte man das Problem das nicht wirklich eins ist in Worte fassen können😉

Viele Grüße

g-j🙂

und vielleicht kann ja der "Spuri-Spezi" trekuslongus dem RS6 Winterfelgen Fahrer g-j weiterhelfen😉

@little junior : den Homo Faber musse ich auch lesen, interessantes buch! Bildet gut, also ist nicht unnützig 😉

Hat jemand vielleicht bilder zu der Kombination HA40mm/VA30mm Spuerverbreiterung?

MFG Visi

Hallo Leute,
bin zum ersten Mal im Forum, ist aber schon interessant was man hier lesen kann.

Spurverbreiterungen mit ABE kenne ich nur von www.Powertech.de mit 15 mm Breite (laengere Schrauben). Kann man sehr gut online bestellen, Qualitaet ist sehr gut, gibt es aber noch nicht fuer die neuen Modelle, leider

Habe ich schon auf mehreren Autos gefahren, z.B. Audi TT mit 8x18 und 225er ab Werk. Sieht super aus und faehrt sich toll. Hatte ich nur auf der HA.

Mehr wuerde ich persoenlich nicht machen.
Vor allem nicht an der Vorderachse bei Fronttrieblern. Um beim Gasgeben kein Ziehen in der Lenkung zu haben, wurde von den Hersteller der 'Stoerkrafthebelarm' so weit wie moeglich reduziert (gilt natuerlich auch fuer den Golf 5). Mit Spurverbreiterungen macht Ihr ihn wieder groesser mit dem Nachteil des Ziehens.

Gruss aus den USA

Steve

Guten Morgen,

@oakland

THX und natürlich willkommen bei M-T und im Ver Forum.

@visi

Ein Vergleich (am Beispiel A38P) siehst Du hier :

HA 30mm mit Winterfelgen

http://download.audi4ever.at/.../...599c6d90fcfe95ace624679e46a310.jpg

VA 30mm mit Winterfelge (von oben gesehen)

http://download.audi4ever.at/.../...93b0df3f246f1a2516dc16d267ec08.jpg

und noch der vorne/hinten Vergleich bei VA30mm/HA30mm

http://download.audi4ever.at/.../...612778488a5ab55f3019faf36b3fac.jpg

Viele Grüße

g-j🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen