welche Diesel-Motorisierung?
Hallo Passat-Gemeinde!
Ich will mir noch dieses Jahr einen gebrauchten Passat Variant kaufen und bin noch am rätseln welche Motorisierung ich ,unter Berücksichtigung der Wirtschaftlichkeit, nehmen soll?!
Lohnt sich eurer Meinung nach der Mehrpreis von ca. 1600 - 2000 € für den 2,0 TDI mit 140 PS gegenüber dem 1,9 TDI mit 105 PS? Ich fahre ca. 40.000 Km im Jahr ( nat. überwiegend Autobahn ) und fahre momentan noch einen 3 BG Variant mit 101 Diesel-PS. Dieser ist zwar keine Rakete, aber immer zuverlässig und wenn er einmal rollt, dann geht es leistungsmäßig auch. Ich habe schon den 2,0 TDI mit 140 PS Probe gefahren und war natürlich begeistert. Allerdings setzte die Leistungsentfaltung erst bei frühestens 2200 - 2500 Umdrehungen ein, da bin ich beim 3BG besseres gewohnt. Daraus resultiert auch meine Angst, das der 1,9 TDI mit 105 PS viell. etwas schwachbrüstig ist. Könnt ihr dies bestätigen, der viell. dementieren? Welche weiteren Argumente ( Spritverbrauch ( 5. bzw. 6. Gang auf der BAB ), Steuern, Anschaffungs- und Wiederverkaufwert ) könnten für den einen oder anderen Motor sprechen. Für Eure Tipps und Beiträge sag ich schonmal schönen Dank
37 Antworten
Klar ist der 105PS kein Formel1-Wagen, aber er ist vollkomen ausreichend für den Stadt- und auch Autobahnverkehr. Ich fahre, oder soll ich besser sagen schleiche, tagtäglich über die A40 und da würde schon ein SDI gut mitschwimmen. 😉
Es kommt sicher darauf an, wie oft man auf einer normalen Autobahn fährt, aber mir reicht der kleine Diesel. Und sehr sparsam ist er obendrein.
sehe ich nicht so
Zitat:
Original geschrieben von mmg-wetzlar
Mann, Mann, Mann, wie seid Ihr denn drauf!!!
Ich habe den 1,9l TDi mit 105 PS. Sicher ist das keine Rakete. Das ist klar.
Aber wenn man das Auto, wie ich, zum Arbeiten nutzt, ist der völlig ausreichend und mach trotzdem noch sehr viel Spass. Wann und wo kann man den heute noch sinnvoll schneller als 140 fahren.
Eigentlich mache ich das nicht gerne... aber was ich hier so lese, kann ich nur als dummes Geschwätz von Rasern abtun (nach den 2. mal durchlesen etwas provokant, aber ich lasse es trotzdem mal so stehen).
Ich habe doch tatsächlich am Wochenende mit 5 Personen im Auto auf der Landstraße überholt. Keinen Trecker - und glaubt mir, es geht wirklich, ein Auto das 95 fuhr. Als die Gegenfahrbahn frei war, habe ich Gas gegeben und der Wagen wurde tatsächlich schneller und ich bin ohne ein Verkehrsrisiko einzugehen in absolut ausreichender Zeit vorbeigezogen. Sogar mit 110 km/h. Und glaubt mir, da wäre noch mehr drin gewesen.
Heute Abend bin ich bei stark befahrener Autobahn 270km mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 116km/h nach Hause gefahren (alleine) und habe dabei 5,2l/100km gebraucht. Ein paar km waren auch mit 200km/h nach Tacho, gerade Strecke, dabei, weil sich meine Einfahrzeit dem Ende nähert.
Am schnellsten Sprinter, während meiner Raserphase, bin ich, leicht bergauf, mit 170 vorbeigefahren.
Also, bleibt sachlich, freut euch über mehr Elastizität beim 140PS/170PS aber redet nicht so ein dummes Zeug über den 105PS TDi.
Wer hier eine sachliche Frage stellt, erwartet auch eine sachliche Antwort.
Wer an meinen Ausführungen zweifelt, den lade ich gerne zu einer Probefahrt ein.
Viele Grüße
Marc, der sich jetzt wieder beruhigt hat und als Schwanzverlängerung auch keine Rakete braucht (diese kleine Spitze sei mir, zur vollständigen Abkühlung meines Mütchens, noch erlaubt 😁 )
ist ja nett
ok, wenn man den 105er 26.000 km gefahren hat und dann auf 140 PS wandelt, kann man den Unterschied glaube ich, ganz gut beurteilen. Sehe mich keineswegs als Raser, macht aber einfach nur mehr Spass und hat halt Reserven. Klar, der 105 PS reicht grundsätzlich aus. Wenn man aber 5-6.000 km im Monat fährt, ist der Unterschied recht deutlich - und das völlig ohne Emotionen.
Kommt drauf an ...
ich hab auch 105PS (TDI) reicht aus - 140PS machen aber sicher mehr Spaß. Auf der Autobahn ist es egal wenn man nicht schnell fährt. Hier in Österreich mit (max. 130km/h) wäre der 105er ok. Bei viel Bergfahrten und Autobahn durch die Berge sind aber 140 auch nciht falsch. Mein 105 geht auch 190-195km/h lt Tacho. Braucht auf Freiland/Autobahn 6-6,5l/100km. Stadt sollte man wohl eher als Stundenwert angeben (wird aohl auch so sein - wenn man sich in Schrittgeschwindigkeit bewegt). Wenn Du immer viel Gepäck mit hast und das Auto voll ist ist 140PS vielleicht auch besser
Ähnliche Themen
Erstmal vielen Dank für die vielen Beiträge. Ich werde sicher nicht drumherumkommen, auch noch denn kleinen Diesel mal zu testen. Leider hab ich auch nach mehrmaligen Anfragen bei VW kein Autohaus in Bochum und Umgebung gefunden, welches den 1,9 TDI zur Verfügung hat. Somit werde ich wohl einfach mal so tun, als würde ich mich für ein Gebrauchtfahrzeug interessieren, damit ich endlich mal eine Probefahrt machen kann und den Vergleich mit dem 103 KW diesel ziehen kann. Echt schwache Leistung von VW. Aber da ja bis Jahresende die Auftragsbücher voll sind, ist es viell. nicht notwendig sich um interessierte Kunden zu kümmern!
Zitat:
Original geschrieben von mmg-wetzlar
Mann, Mann, Mann, wie seid Ihr denn drauf!!!
Ich habe den 1,9l TDi mit 105 PS. Sicher ist das keine Rakete. Das ist klar.
Aber wenn man das Auto, wie ich, zum Arbeiten nutzt, ist der völlig ausreichend und mach trotzdem noch sehr viel Spass. Wann und wo kann man den heute noch sinnvoll schneller als 140 fahren.
Auf der Autobahn. (zumindest in Bayern)
Zitat:
Eigentlich mache ich das nicht gerne... aber was ich hier so lese, kann ich nur als dummes Geschwätz von Rasern abtun...
Nee, eher von Fahrern die es gmütlicher und entspannter finden auf der linken Seite zu fahren, als mit 140 permanent die Seiten wechseln zu müssen.
Zitat:
Ich habe doch tatsächlich am Wochenende mit 5 Personen im Auto auf der Landstraße überholt. Keinen Trecker - und glaubt mir, es geht wirklich, ein Auto das 95 fuhr. Als die Gegenfahrbahn frei war, habe ich Gas gegeben und der Wagen wurde tatsächlich schneller und ich bin ohne ein Verkehrsrisiko einzugehen in absolut ausreichender Zeit vorbeigezogen. Sogar mit 110 km/h. Und glaubt mir, da wäre noch mehr drin gewesen.
1. Auto überholt
2. Ausnahmen bestätigen die Regel
Zitat:
Heute Abend bin ich bei stark befahrener Autobahn 270km mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 116km/h nach Hause gefahren (alleine) und habe dabei 5,2l/100km gebraucht. Ein paar km waren auch mit 200km/h nach Tacho, gerade Strecke, dabei, weil sich meine Einfahrzeit dem Ende nähert.
Am schnellsten Sprinter, während meiner Raserphase, bin ich, leicht bergauf, mit 170 vorbeigefahren.
Also, bleibt sachlich, freut euch über mehr Elastizität beim 140PS/170PS aber redet nicht so ein dummes Zeug über den 105PS TDi.Zitat:
Die Durchschnittsgeschwindigkeit ändert sich bei einer angenommenen "ich möchte 140 Fahren" Geschwindigkeit gegenüber einer "ich möchte 180 fahren" auch nur marginal bis gar nicht, da hast du sicher recht.
Aber fahre mal mit nem 140PS und dann mit den 170 PS eine längere Strecke, gerade auf der Autobahen. Das ist weit aus entspannender als mit dem 105er.ich fand die Antworten eigentlich recht sachlich.Zitat:
Wer hier eine sachliche Frage stellt, erwartet auch eine sachliche Antwort.
Passat und "Schwanzverlängerung", entschuldige bitte, so gerne ich meinen 170 PS TDI fahre, das schließt sich gegenseitig aus. :-)Zitat:
Marc, der sich jetzt wieder beruhigt hat und als Schwanzverlängerung auch keine Rakete braucht (diese kleine Spitze sei mir, zur vollständigen Abkühlung meines Mütchens, noch erlaubt 😁 )
Gruß
AndiP.S. Wobei, letztens habe ich eine Limo mit einem halben Meter hohen Spoiler gesehen........
So, ich bin gestern den 1,9er TDI Probe gefahren. Da ich z.Z. auch nur den kleinen Diesel mit 74 KW im 3bg Variant fahre, war der Unterschied zu meinem nat. nicht so gravierend. Im Vergleich zum 2,0 TDI ist das nat. schon ein Unterschied und mein rechter Fuß würde gerne diesen nehmen. Aber Das Gehirn sagt nimm den 1,9er!! Mein Fazit lautet daher, wer nicht unbedingt aufs Geld achten muss und gerne sportlich fährt, der sollte den 2,0er nehmen, wer am wirtschaftlichsten unterwegs sein will und trotzdem nicht auf ein Passat verzichten kann, der sollte den 1,9 TDI nehmen.
PS mein Verbrauch betrug bei der 45 Km langen Probefahrt, auf der ich nahezu ganz auf der BAB ( und sogar recht flott ) unterwegs war freundliche 5,8 l/100 Km
@tigra3
Ich glaube das Bauchgefühl sollte entscheiden, wenn der sagt 105PS reichen ist das eine gute Entscheidung. Bei mir war es auch so, obwohl die rationale Entscheidung gesagt hätte 105PS reichen, sagte der Bauch 140PS ist schöner. Brauchen tue ich sie eigentlich nicht (35km zur Arbeit einfach, Landstrasse mit 80km/h Limit kaum Überholmöglichkeiten und viele Laster, wenn mal BAB ist meine Freundin das Tempolimit das ab 170km/h zu mosern beginnt, dass man gar keine Lust hat schneller zu fahre..).
Also dann richte Dir den Passi noch schön ein und viel Spass und Kuhknisterbeknacktefreie Fahrt 😉
mfg
Professionelle Bewertrung
Ich kann nur jedem empfehlen sich beim ADAC die CD Autkosten Business zu kaufen. Das ist der einzig ware Leitfaden, wenn es um wirtschaftliche Bewertungen geht und leicht von einem Privatmann zu erwerben. Es gibt auch noch andere Produkte, aber die CD sit ausreichend um zumindest in der Tendenz eine Aussage zu erhalten. Nur so ist einen emotionslose Bewertung des Themas möglich. Alles andere ist doch irgendwie Bauchgefühl.
Im Übrigen halte ich die 170PS Maschine wegen der technischen Unterschiede für die einzig richtige Wahl. Endlich einaml ein PD-Diesel der so kultiviert ist wie ein common rail .
Mhmmm....ich war letzte Woche mal mit dem 3BG Unterwegs mit einem 90 PS Standard TDI. Ich wusste das er nicht schnell ist und habe mich einfach den Gegebenheiten angepasst. Selbst auf der AB gemütlich dahingleiten mit 140 KM/H.
Durschnittsverbrauch auf 250 KM lab bei 5,8 Liter. Einfach nur klasse und ich war genauso wenig ein Hinderniss wie die Jungs die mit einem 200 D mit 75 PS durch die Gegend cruisen.
Wenn man auf mehr nicht Wert legt und einfach nur ein großes Auto braucht ist wohl der Passat auch mit 105 PS die perfekte Wahl.
Ok, ein Vectra soll anscheinend noch ein bisschen mehr Platz bieten.
Gruß Schulle (die Leute die behaupten so ein Wagen sei ein Verkehrshinderniss haben einfach zu wenig Leistung um so einen Wagen zu überholen!)
Zitat:
Original geschrieben von JokerSchulle
Gruß Schulle (die Leute die behaupten so ein Wagen sei ein Verkehrshinderniss haben einfach zu wenig Leistung um so einen Wagen zu überholen!)
Der Mann spricht mir aus dem Herzen.
Trotzdem empfinde ich die Laufkultur der 105 PS Maschine eher als ungehobelt.
Ich meine nur um Passat zu fahen sollte man sich nicht deartig kasteieen, dass man die kleinste Maschine nimmt. Ich denke das Paket muss passen und vor allem sollte man bei angestrengtem Geldbeutel lieber auf Markenfetischismus verzichten. Nichts an einem Passat ist soviel besser oder schlechter als an einem Opel, Benz oder BMW. Und wenn es um Platz geht, dann schau mal nach einem Voyager. Den gibt's für 28.000€ mit Diesel etc. und von diesem Kofferraum können sich Passat und Co. was abschneiden.
Ich fahr jetzt zum Ersten Mal Passat und bin einfach nur zufrieden, aber dieses Auto hat keine Seele es funktioniert halt nur sehr gut.
Übrigen verbrauche ich mit 170PS zur Zeit 7,8 Liter und wenn ich 220 fahren kann tu ich es. Wenn ich lieb und nett durchs Ruhrgebiet gleite werden es auch 5,8. Ich denke die reine Leistung macht bei diesem Antrieben nicht die Wirtschaftkichkeit aus, ganz entscheidend ist der Einstandspreis des fahrzeugs.
nur mal so (betrifft allerdings den 3BG):
der 101PS TDI ist mit schaltgetriebe genauso schnell von 0-100 wie der 130PS TDI mit automatik....
ich persönlich finde die 101PS echt gut. ich hab noch NIE probleme beim überholen etc gehabt...nichtmal mit 4 personen, gepäck bis unters dach und dachbox...aber ok....wer meint, dass beim überholantritt mit tempo 100 noch die reifen durchdrehen müssen, der hat evtl. etwas seltsame ansichten....
lahm ist der passat mit 100PS definitiv NICHT.
Zitat:
Original geschrieben von dödelhans
nur mal so (betrifft allerdings den 3BG):
der 101PS TDI ist mit schaltgetriebe genauso schnell von 0-100 wie der 130PS TDI mit automatik....
ich persönlich finde die 101PS echt gut. ich hab noch NIE probleme beim überholen etc gehabt...nichtmal mit 4 personen, gepäck bis unters dach und dachbox...aber ok....wer meint, dass beim überholantritt mit tempo 100 noch die reifen durchdrehen müssen, der hat evtl. etwas seltsame ansichten....
lahm ist der passat mit 100PS definitiv NICHT.
kann ich durchaus bestätigen, unser 3BG Geschätswagen mit
101 Diesel PS läuft recht gut, ist kein Sportwagen aber mit Sicherheit auch kein Verkehrshindernis.....
Alle 3C TDI rausnehmen und nur noch den 170er TDI als Basis lassen. Rest mit Common-Rail plus mehr Leistung. Ich wette dann gibts die gleiche Diskussion, nur dass der 170er dann als lahmster gilt.
Grüsse
PS: vor kurzem habe ich im DSF ein Wettrennen zwischen einem Citroen C1 Diesel mit glaube 60PS und einem getunten Cayenne mit über 600 Biturbo Pferdchen von München nach Düsseldorf gesehen. Ergebnis: 15 minuten war der Porsche schneller.
Zitat:
Original geschrieben von Kofferdam
PS: vor kurzem habe ich im DSF ein Wettrennen zwischen einem Citroen C1 Diesel mit glaube 60PS und einem getunten Cayenne mit über 600 Biturbo Pferdchen von München nach Düsseldorf gesehen. Ergebnis: 15 minuten war der Porsche schneller.
Mit dem Unterschied, dass der im Cayenne Spaß am Fahren hatte ;-)