Welche Daseinsberechtigung hat der RS5?

Audi

Kann mir das jmd beantworten? Im ggs. Zum S5 hat er 10 nm WENIGER Drehmoment und die Beschleunigung von 0-100 km/h in 4,6 zum S5 in 4,9 Sek ist auch nicht der groß knaller

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Mephisto735


Optik, V8 - dem einhergehend der Sound, Design, Image, Fahrleistung, Prestige, Wert, Reiz des Fahrzeugs an sich, Renntauglichkeit, Faszination, Exklusivität, mehr Ps, mehr Gier, moderner allradantrieb, besondere Lacke und schlicht ergreifend das Fahrzeugkonzept an sich.

Damit, denke ich, ist deine tiefgründige frage beantwort und animiert nicht weiter zu ziellosen bla bla. 😉

Der Rs 5 ist nicht nur semi- Rennwagen, sondern auch ein wahnsinnig schneller V8 cruiser.

mep
(ich glaub die Diskussion wird noch lustig/interessant)

Edith:Sauger anstatt Turbo, 1.2 Liter mehr Hubraum, direkte Gasannahme......

Antwort auf den Thread: Gar keine.

Semi-Rennwagen ist der Brüller schlechthin. 1800 KG mit 450 PS(Streuung eher nach unten) haben die gleiche Agilität wie ein Amboß im Gleitflug. Das Auto war die größte Enttäuschung seit ich Auto fahre. Der RS5 ist ein wunderschönes Coupe, V8 Sound ist nicht schlecht (wenn man bei ASG nachgeholfen hat), Qualität ist im Verhältnis zum Preis eine Frechheit, Motor und Getriebe sind überhaupt nicht harmonisiert, Boxen scheppern und Leerlaufschieben gibts Aufrpreisfrei dazu. Der Motor hängt am Gas wie ein Sack Reis auf dem Fahrrad, muss gedreht werden wie ein 2-Takter (ja, ich weis, HDZ Motor, aber sowas von Emotionsbefreit...)

Ich will hier nicht blind drauf hauen, ich fahre seit 1999 Audi und war immer zufrieden(A4 1,8T, A4 Avant 3.0 TDI). Bis auf die Sportwagen, ob TT 1,8T 225PS, TT 3,2 DSG oder jetzt RS5: Immer Probleme, unausgereifte Autos auf den Markt geworfen. In der IT nennt man das Bananensoftware, Ware reift beim Kunden.

Wer das Geld ausgeben will kann sich den ja auf den Hof stellen oder durch die Prachtmeilen cruisen. Zu mehr taugt er allerdings nicht.

Und das war auch mein letzter Audi.

Wer mal einen "Semi-Rennwagen" fahren will, sollte mal in Zuffenhausen vorbeischauen. Danach ist der RS5 kein Thema mehr.

Gruss Wolfgang

220 weitere Antworten
220 Antworten

ich erwähnte nur die bekannte tatsache, dass viele audi motoren (früher) ihhre leistung nicht erreicht haben. was das mit tunern und deren angeboten zu tun hat, kann ich momentan nicht nachvollziehen.

oder soll das bedeuten, jeder prüfstand liefert automatisch schlechtere werte als angeben, um tuner zu unterstützen (völlig unabhängig davon, ob der prüfstand-anbieter überhaupt auch geschäfte mit tuning-kids anbietet) ????

Der Prüfstand liefert natürlich nicht immer die richtigen Werte. Ein paar kleine Fehler und alles ist für die Katz.
Am besten ist es da immer noch den Motor auszubauen und diesen dann zu messen.
Aber sowas geht nur im Werk selbst.

Da größte Problem ist bei den Saugmotoren die haben oft ein paar PS weniger und aufgeladene etwas mehr.
Sei es mit Absicht oder leichte Streuung nach oben. So geschönte Motoren werden dann oft als Pressefahrzeuge eingesetzt.

Zitat:

Original geschrieben von willi7


Da ich immer von großen Leistungsstreuungen nach UNTEN lese, bei diesen V8 HDZ-Motoren: NIX! 

Möchte zu gerne wissen, welche diesder Motoren tatsächlich die 450 PS erreichen. Bei den A4-Modellen war das eine Katastrophe (laut diverser Tuner,mit denen ich mich immer wieder unterhalte)

und

ich erwähnte nur die bekannte tatsache, dass viele audi motoren (früher) ihhre leistung nicht erreicht haben. was das mit tunern und deren angeboten zu tun hat, kann ich momentan nicht nachvollziehen.

Hallo Willi,

ich habe Dich oben zweimal zitiert ... Natürlich hat ein Tuner ein Interesse daran seine "Leistung" möglichst gut darzustellen. Wie geht das am leichtesten? Indem er die Ingenieursleistung (oder die Motorleistung) des Originals herabsetzt, um so seine vermeintlichen besseren Kenntnisse in Szene zu setzen. Ich möchte hier an dieser Stelle einige bekannte Namen ausdrücklich ausnehmen, aber diese bringen Mehrleistung auf Kosten der Dauerhaltbarkeit. Die wahre Kunst ist es, einen Hochleistungsmotor zu konstruieren und zu bauen, der trotzdem stabil und lang läuft.

Zu den Prüfständen: Um die Kurbelwellenleistung des Motors näherungsweise zu messen, wird zuerst eine Leistungs- und Drehmomentkurve in Abhängigkeit von der Motordrehzahl an den Rädern aufgenommen. Danach wird durch reines Schleppen der Anteil an Reibungsverlusten in der Kraftübertragung drehzahlabhängig näherungsweise gemessen.

Rein rechnerisch ist die tatsächliche Motorleistung die Addition der gemessenen Leistung (Drehmoment) an den Rädern plus die gemessenen Verluste. Ein wenig Nachdenken zeigt, dass das so genau nicht sein kann ... Was ich relativ genau messen kann, ist eine Änderung der Leistung oder des Drehmoments nach einem Eingriff in den Motor, seiner Peripherie oder Software (Tuning).

Des Weiteren: Die Motorleistung ist stark vom Füllungsgrad des Motors abhängig, je mehr Luft, desto mehr Kraftstoff kann verbrannt werden und die Motorleistung steigt. Der RS5 hat einen nach vorne gerichteten staudruckoptimierten Ansaugtrakt, soll heißen, je schneller ich fahre, desto besser ist die Zylinderfüllung. Das geht auf dem Prüfstand so nicht ... Außerdem hat die Temperatur der angesaugten Luft einen massiven Einfluss auf die Leistung. Je heißer diese ist, desto geringer ist deren Dichte und damit auch wieder der tatsächliche Füllungsgrad der Zylinder, Ergebnis s.o. In der Umgebung eines Prüfstands ist es durch die Abwärme meist sehr warm ...

Also, auf diese vermeintlichen Erkenntnisse div. Tuner und die immer wieder kolportierte "Streuung nach unten" gebe zumindest ich persönlich nichts ...

Viele Grüße

fs60

Zitat:

Original geschrieben von Audi1674


Kann mir das jmd beantworten? Im ggs. Zum S5 hat er 10 nm WENIGER Drehmoment und die Beschleunigung von 0-100 km/h in 4,6 zum S5 in 4,9 Sek ist auch nicht der groß knaller

Und wieder ein GANZ heißer Kandidat auf den "dümmsten Thread des Jahres"...

Ähnliche Themen

Um auf die Ausgangsfrage zurück zu kommen.

Aus meiner Sicht hat der RS5 KEINE Daseinsberechtigung. Es ist ein flotter Cruiser - nicht mehr und nicht weniger. Für das was dieses Fahrzeug kostet, bietet es einfach zu wenig. Der Abstand nach unten zum S5 ist einfach zu gering. Die Verarbeitung und die Details entsprechen nicht dem Preis des Fahrzeuges. Wenn man wirklich "sportlich" fahren will dann muss man zum TT RS greifen.
Un dich kann diese Lobgesänge auf die "tausende Audi Ingenieure" nicht mehr hören. Wo waren denn die genau diese Ingenieure bei den vielen Problemen mit denen die Mehrheit der RS5 Besitzer zu kämpfen hat ? Morgentau auf dem Fahrzeug, Tür auf und der Sitz ist naß weil genau diese Ingeniere ganze Arbeit geleistet haben. Fenster einen Spalt auf und in der ersten Kurve gibt es eine Dusche auf dem Arm. Fußmatte (Audi Exclusiv) hat nach 5000 km bereits Löcher vom rechten Fuß !! Audi nennt das Premium - ich nenne das "billig"
Was den Motor angeht, so kann ich nur den Klang in den oberen Drehzahlen loben, wobei der für einen "Sport-AGA" recht dezent ist. Beim TT RS klingt das um Welten besser. Wennich dann noch weiter gehe und die "polternden" Fahrwerke, Zündaussetzer, mangelde Schubabschaltung usw hinzunehme, dann bleibt wenig positives hängen. Das ein V8 auch spontan auf das Gas reagiert, ohne eine Gedenksekunde zu warten bis Schub anliegt, sollte auch machbar sein. Wenn man im Dynamic Modus (+ Schalthebel nach rechts) mit den Paddles am Lenkrad schaltet, dann reagiert das Getriebe erst nach eine Sekunde (gefühlte 5 Sekunden) auf den Schaltbefehl.
Sorry dass ich dem RS5 nichts mehr abgewinnen kann, aber auch ganz objektiv gesehen sollte man das "RS" entfernen.
Ich glaube, dass Audi mit dem FL RS5 noch weniger Fahrzeuge verkauft als vom VFL RS5.

Jeder RS5 Fahrer (und eigentlich nur die) können das beurteilen, denn wenn man nur die Erscheinung des RS5 im Verkaufraum und die Papierform zu rate zieht, dann wird man geblendet von dem, was man dann später irgendwann vor der Tür stehen hat.

Aber stimmt schon das RS hat eigentlich nur der TT verdient. Sonst kein aktueller anderer Audi nicht mal der RS3.
Meiner Meinung auch kein RS6. Vielleicht noch der ganz alte RS4 und RS2.

Zitat:

Original geschrieben von A3-Stefan


Aber stimmt schon das RS hat eigentlich nur der TT verdient. Sonst kein aktueller anderer Audi nicht mal der RS3.
Meiner Meinung auch kein RS6. Vielleicht noch der ganz alte RS4 und RS2.

mit ner gescheiten bremse vielleicht 😉

Ja glaub das is normal bei Audi die Bremse. 😁

Zitat:

Original geschrieben von A3-Stefan


Ja glaub das is normal bei Audi die Bremse. 😁

Bremsen sind hoffentlich bei jedem Fahrzeughersteller "normal".

Ein TTRS und ein RS5 sind nicht in der gleichen Fahrzeugklasse - und sprechen sicherlich auch eine unterschiedliche Zielgruppe an. Vom S5 auf nen TTRS zu gehen wäre für mich ein Abstieg!

Duck & weg!
:-)
Martin

Also für mich wird ein RS5 nie ein Thema sein. Wie ich von verschiedenen Quellen bereits vernommen habe, haben nur die wenigsten RS5 die angegebene Leistung. Aber das ist noch der kleinste Grund.
Der durchaus größere Grund ist, dass ein RS5 nichts Außergewöhnliches ist, d.h.: das Interieur des RS hebt nicht sonderlich vom Interieur der anderen Modelle ab. Außer das MMI Bedienfeld, das in Alu gehalten ist; aber auf das kann ich sehr gut verzichten.

Ein S5 ist meiner Meinung nach nicht viel schlechter und kostet um eine ganze Stange Geld weniger.

Gruß

Also ich hab seit 2,5 Jahren meinen S5 - und ich bin jetzt in einem RS5 gesessen und gefahren.
Fazit: Es sind zwei verschiedene Autos - Aussen, Innen, technisch.

Beste Grüße, Martin 

Zitat:

Original geschrieben von S5-Nbg


Ein TTRS und ein RS5 sind nicht in der gleichen Fahrzeugklasse - und sprechen sicherlich auch eine unterschiedliche Zielgruppe an. Vom S5 auf nen TTRS zu gehen wäre für mich ein Abstieg!

Duck & weg!
:-)
Martin

Ist es auch. Der TT ist ein cw-optimierter A3 😉

Zitat:

Original geschrieben von Mephisto735


Optik, V8 - dem einhergehend der Sound, Design, Image, Fahrleistung, Prestige, Wert, Reiz des Fahrzeugs an sich, Renntauglichkeit, Faszination, Exklusivität, mehr Ps, mehr Gier, moderner Allradantrieb, besondere Lacke und schlicht ergreifend das Fahrzeugkonzept an sich.

Damit, denke ich, ist deine tiefgründige frage beantwortet und animiert nicht weiter zu ziellosen bla bla. 😉

Der Rs 5 ist nicht nur semi- Rennwagen, sondern auch ein wahnsinnig schneller V8 cruiser.

Schön erklärt bzw. besser hätte ich es auch nicht hinbekommen 😁😉

Zitat:

Original geschrieben von sniffthetears


Also für mich wird ein RS5 nie ein Thema sein. Wie ich von verschiedenen Quellen bereits vernommen habe, haben nur die wenigsten RS5 die angegebene Leistung. Aber das ist noch der kleinste Grund.
Der durchaus größere Grund ist, dass ein RS5 nichts Außergewöhnliches ist, d.h.: das Interieur des RS hebt nicht sonderlich vom Interieur der anderen Modelle ab. Außer das MMI Bedienfeld, das in Alu gehalten ist; aber auf das kann ich sehr gut verzichten.

Ein S5 ist meiner Meinung nach nicht viel schlechter und kostet um eine ganze Stange Geld weniger.

Gruß

und die Gebetsmühle dreht sich wieder ...

Hast Du schon mal einen RS5 gefahren oder einen S5 und beide miteinander vergleichen können?

Deine Antwort
Ähnliche Themen