Welche Daseinsberechtigung hat der RS5?

Audi

Kann mir das jmd beantworten? Im ggs. Zum S5 hat er 10 nm WENIGER Drehmoment und die Beschleunigung von 0-100 km/h in 4,6 zum S5 in 4,9 Sek ist auch nicht der groß knaller

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Mephisto735


Optik, V8 - dem einhergehend der Sound, Design, Image, Fahrleistung, Prestige, Wert, Reiz des Fahrzeugs an sich, Renntauglichkeit, Faszination, Exklusivität, mehr Ps, mehr Gier, moderner allradantrieb, besondere Lacke und schlicht ergreifend das Fahrzeugkonzept an sich.

Damit, denke ich, ist deine tiefgründige frage beantwort und animiert nicht weiter zu ziellosen bla bla. 😉

Der Rs 5 ist nicht nur semi- Rennwagen, sondern auch ein wahnsinnig schneller V8 cruiser.

mep
(ich glaub die Diskussion wird noch lustig/interessant)

Edith:Sauger anstatt Turbo, 1.2 Liter mehr Hubraum, direkte Gasannahme......

Antwort auf den Thread: Gar keine.

Semi-Rennwagen ist der Brüller schlechthin. 1800 KG mit 450 PS(Streuung eher nach unten) haben die gleiche Agilität wie ein Amboß im Gleitflug. Das Auto war die größte Enttäuschung seit ich Auto fahre. Der RS5 ist ein wunderschönes Coupe, V8 Sound ist nicht schlecht (wenn man bei ASG nachgeholfen hat), Qualität ist im Verhältnis zum Preis eine Frechheit, Motor und Getriebe sind überhaupt nicht harmonisiert, Boxen scheppern und Leerlaufschieben gibts Aufrpreisfrei dazu. Der Motor hängt am Gas wie ein Sack Reis auf dem Fahrrad, muss gedreht werden wie ein 2-Takter (ja, ich weis, HDZ Motor, aber sowas von Emotionsbefreit...)

Ich will hier nicht blind drauf hauen, ich fahre seit 1999 Audi und war immer zufrieden(A4 1,8T, A4 Avant 3.0 TDI). Bis auf die Sportwagen, ob TT 1,8T 225PS, TT 3,2 DSG oder jetzt RS5: Immer Probleme, unausgereifte Autos auf den Markt geworfen. In der IT nennt man das Bananensoftware, Ware reift beim Kunden.

Wer das Geld ausgeben will kann sich den ja auf den Hof stellen oder durch die Prachtmeilen cruisen. Zu mehr taugt er allerdings nicht.

Und das war auch mein letzter Audi.

Wer mal einen "Semi-Rennwagen" fahren will, sollte mal in Zuffenhausen vorbeischauen. Danach ist der RS5 kein Thema mehr.

Gruss Wolfgang

220 weitere Antworten
220 Antworten

Optik, V8 - dem einhergehend der Sound, Design, Image, Fahrleistung, Prestige, Wert, Reiz des Fahrzeugs an sich, Renntauglichkeit, Faszination, Exklusivität, mehr Ps, mehr Gier, moderner allradantrieb, besondere Lacke und schlicht ergreifend das Fahrzeugkonzept an sich.

Damit, denke ich, ist deine tiefgründige frage beantwort und animiert nicht weiter zu ziellosen bla bla. 😉

Der Rs 5 ist nicht nur semi- Rennwagen, sondern auch ein wahnsinnig schneller V8 cruiser.

mep
(ich glaub die Diskussion wird noch lustig/interessant)

Edith:Sauger anstatt Turbo, 1.2 Liter mehr Hubraum, direkte Gasannahme......

ich wollte erst was dazu schreiben, habs mir aber verkniffen... Denn sonst hätte ich die Frage weiter ausgeführt 😉

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


ich wollte erst was dazu schreiben, habs mir aber verkniffen... Denn sonst hätte ich die Frage weiter ausgeführt 😉

Scotty, dann darfst du dich jetzt gern nochmal austoben - ich bitte sogar darum 🙂 😁

mep

Der RS5 ist ein wunderschönes Auto keine Frage und Prestigeträchtig auch, aber der Unterschied ist einfach zu gering und das mit dem Drehmoment beheben die Audianer hoffentlich beim neuen A5 2014! Wo gib's denn sowas das ein RS weniger NM hat als das unter ihm angesetzte S-Modell und von der Beschleunigung müsste er sich meiner Meinung nach mehr absetzen! Aber vill hat hier jmd paar elastizitätswerte(80-120,100-200 etc) um mir den 20k€ Aufschlag zu rechtfertigen 🙂

Ähnliche Themen

wie will man sich bei nur 90PS und dem Leistungsgewicht weiter absetzen? wir sind hier nicht in einer TT klasse mit 300kg weniger..
und das Audi keine "Rennwagen" baut, sollte auch jedem klar sein!

Ich kenne mich mit den ganzen Zahlenspielchen nicht so aus, aber ich weiß wohl, dass es auch zu beachten gilt, wann und wie lange das max. drehmoment anliegt.

Sich beim Kauf gänzlich auf Zahlen zu berufen, halte unter Umständen für falsch. Der Rs5 ist agiler, dass behaupte ich jetzt mal. Im sportlichen Volllastbetrieb wird er diese Überlegenheit dem S5 gegenüber sicherlich immenser ausspielen können. Testwerte lassen auch sicherlich im Netz finden lassen, die mühe will ich mir jetzt aber nicht via Smartphone machen 🙂

mep
(RS5 oder S5 - beneidenswerte Entscheidung)

Ich poche auf die Kaufentscheidenden Elastizitätswerte! Und ich meine mit absetzen eine höhere Beschleunigung der S5 ist verdammt nah dran und BTW es sind 110 ps 😉

Na das ist ja mal wieder 'ne Frage.  Besteht da ein Zusammenhang zur Uhrzeit ?😉

Mener Meinung nach unterscheiden sich weder der RS5 noch der kleinste A5 von irgend einem anderen mehr oder weniger emotional angehauchtem Kaufgegenstand auf diesem Planeten.

Wenn das Budget es hergibt und es ansatzweise Sinn macht, ist das einzig zählende Entscheidungskriterium: HABEN-WOLLEN!
Leider kann ich bezogen auf den RS5 weder das eine noch das andere für mich beanspruchen...

Das sich der Großteil der Leute in Argumenten verlieren, liegt wohl in den neidschen?/missgünstigen?/irritierten-weil-ja--so-unvernünftig? Nachfragen begründet, denen  man öfter mal ausgesetzt ist.
Und das bei dem ganzen Apple-Gedöns noch missionarische Ambitionen der Käufer durchbrechen, muss aber noch andere Gründe haben.😉

So, genug philosophiert für einen Montag Morgen, muss jetzt wieder knechten gehen für den Diesel im Tank meines
überteuerten, zu harten, unpraktischen Zweitürers, den ich einfach nur, genau, haben wollte.

Schöne Woche noch.

Um die Antwort mal etwas anzugehen, hier mein Statement:

Weil es Käufer gibt!

Weil es Menschen gibt, die emotional handeln und nicht rational.
Denn wenn die Ratio immer den Ausschlag geben würde, hätten wir alle maximal einen A1, Diesel oder max 1,2 TFSI je nach jährlicher Laufleistung. Alternativ könnten wir aber auch auf DACIA umsteigen.

Oder?

Zitat:

Original geschrieben von Audi1674


Ich poche auf die Kaufentscheidenden Elastizitätswerte! Und ich meine mit absetzen eine höhere Beschleunigung der S5 ist verdammt nah dran und BTW es sind 110 ps 😉

Ich poche darauf, dass das was für dich kaufentscheidend ist für andere bei ihrer Kaufentscheidung eher nebensächlich sein kann/darf 🙂.

Deine Eingangsfrage wurde von denen, die die Autos nicht nur aus der Ausstellungshalle kennen, ja wohl schon (für mich nachvollziehbar) beantwortet. Dass diese Argumente dich nicht zufriedenstellen, ist nun eher dein Problem 😉.

Anmerkung:

ich habe meinen seit Januar 2011 und habe jetzt am WE die 30000 überschritten.
Ich möchte keinen der Kilometer missen. Das Auto macht einfach spaß.
Schlüssiges Konzept (bis auf den Tankinhalt)
Fahrspaß pur
sound pur
V8, 4200 ccm
und nur vor den großen downsizing Aktionen der Hersteller noch zu beziehen.

PS:
Für einen S5 hätte ich meinen B3x von Alpina nicht stehen lassen.

Da ich immer von großen Leistungsstreuungen nach UNTEN lese, bei diesen V8 HDZ-Motoren: NIX! 

Möchte zu gerne wissen, welche diesder Motoren tatsächlich die 450 PS erreichen. Bei den A4-Modellen war das eine Katastrophe (laut diverser Tuner,mit denen ich mich immer wieder unterhalte)

Moin Leute,

nach zwei S5 (75.000 km und 55.000 km) habe ich aktuell einen RS5 mit jetzt 22.000 km. Ich denke, dass ich beide Fahrzeuge miteinander vergleichen kann.

Deshalb hier meine Antwort auf die oben gestellte Frage: Wer jemals beide Fahrzeuge (S5 und RS5) gefahren hat (am besten etwas länger), wird so eine Frage sicherlich nicht stellen. Der RS5 ist ein vollkommen anderes Fahrzeug. Das fängt bei den Bremsen an, geht über eine bessere Handlichkeit, besseren Geradeauslauf und Bremsstabilität bei hohen Geschwindigkeiten zum Motor, der in einer anderen Liga spielt.

Außerdem: Sound und Fahrspaß pur ...

Zum "Streuen": Dass diverse Tuner, allein schon um ihre Daseinsberechtigung zu untermauern, einen derartigen Schwachsinn in die Welt setzen, kann ich aus deren Sicht nachvollziehen. Die Fahrleistungen des RS5 (zumindest bei meinem) sprechen für sich! Über den Sinn und Unsinn von Leistungsprüfständen und deren Messgenauigkeit gibt es diverse Threads und auch andere Quellen ... Da hilft es auch nichts, gebetsmühlenhaft immer wieder was von "Streuen" zu murmeln.

Mädels - mal ganz ehrlich: Glauben hier tatsächlich einige Spezialisten, dass ein "Tuner" bei gleicher Dauerhaltbarkeit mehr kann als ein Hersteller oder die gleichen Resourcen hat wie ein großer Automobilhersteller mit tausenden von Ingenieuren?

Viele Grüße

fs60

Zitat:

Original geschrieben von fs60


Moin Leute,

nach zwei S5 (75.000 km und 55.000 km) habe ich aktuell einen RS5 mit jetzt 22.000 km. Ich denke, dass ich beide Fahrzeuge miteinander vergleichen kann.

Hi fs60,

vollkommene Zustimmung. Ich fahre aktuell S5 V8 (45TKM) und habe vor einer Woche den RS5 probegefahren. Ich dachte auch der Unterschied wäre gering, aber bereits auf den ersten Metern dachte ich "das gibt`s ja nicht". Übrigens geht es mir wie Dir, fs60, der Aston wäre schön toll, aber das Gesamtpackage bei RS5 ist unschlagbar. Und das Sportfahrwerk+ ist der Hammer, auf Kopfdruck "Dynamik" ist es ein Kart, auf Automatik kannst Du lange Autobahnetappen gelassen und flott meistern! 10 NM weniger Drehmoment - ja aber nur auch dem Papier - Gefühlt: Ausreichend + 50%.

Beste Grüße
Martin

Deine Antwort
Ähnliche Themen