Welche Daseinsberechtigung hat der RS5?
Kann mir das jmd beantworten? Im ggs. Zum S5 hat er 10 nm WENIGER Drehmoment und die Beschleunigung von 0-100 km/h in 4,6 zum S5 in 4,9 Sek ist auch nicht der groß knaller
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Mephisto735
Optik, V8 - dem einhergehend der Sound, Design, Image, Fahrleistung, Prestige, Wert, Reiz des Fahrzeugs an sich, Renntauglichkeit, Faszination, Exklusivität, mehr Ps, mehr Gier, moderner allradantrieb, besondere Lacke und schlicht ergreifend das Fahrzeugkonzept an sich.Damit, denke ich, ist deine tiefgründige frage beantwort und animiert nicht weiter zu ziellosen bla bla. 😉
Der Rs 5 ist nicht nur semi- Rennwagen, sondern auch ein wahnsinnig schneller V8 cruiser.
mep
(ich glaub die Diskussion wird noch lustig/interessant)Edith:Sauger anstatt Turbo, 1.2 Liter mehr Hubraum, direkte Gasannahme......
Antwort auf den Thread: Gar keine.
Semi-Rennwagen ist der Brüller schlechthin. 1800 KG mit 450 PS(Streuung eher nach unten) haben die gleiche Agilität wie ein Amboß im Gleitflug. Das Auto war die größte Enttäuschung seit ich Auto fahre. Der RS5 ist ein wunderschönes Coupe, V8 Sound ist nicht schlecht (wenn man bei ASG nachgeholfen hat), Qualität ist im Verhältnis zum Preis eine Frechheit, Motor und Getriebe sind überhaupt nicht harmonisiert, Boxen scheppern und Leerlaufschieben gibts Aufrpreisfrei dazu. Der Motor hängt am Gas wie ein Sack Reis auf dem Fahrrad, muss gedreht werden wie ein 2-Takter (ja, ich weis, HDZ Motor, aber sowas von Emotionsbefreit...)
Ich will hier nicht blind drauf hauen, ich fahre seit 1999 Audi und war immer zufrieden(A4 1,8T, A4 Avant 3.0 TDI). Bis auf die Sportwagen, ob TT 1,8T 225PS, TT 3,2 DSG oder jetzt RS5: Immer Probleme, unausgereifte Autos auf den Markt geworfen. In der IT nennt man das Bananensoftware, Ware reift beim Kunden.
Wer das Geld ausgeben will kann sich den ja auf den Hof stellen oder durch die Prachtmeilen cruisen. Zu mehr taugt er allerdings nicht.
Und das war auch mein letzter Audi.
Wer mal einen "Semi-Rennwagen" fahren will, sollte mal in Zuffenhausen vorbeischauen. Danach ist der RS5 kein Thema mehr.
Gruss Wolfgang
220 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von softwarefriedl
der V8 TFSI bekommt auch einen künstlich generierten/ modifizierten Sound?Zitat:
Original geschrieben von Andi007
Hätte Audi beim neuen den TFSI Motor eingebaut wäre es auch wieder nicht recht gewesen. 😉
Man kann sagen das dieser Motor nicht mehr in die Zeit passt aber bevor ich so einen Turbo fahre
mit "künstlichen Sound" im Innenraum ist mir der gute alte V8 um einiges lieber. 😁
Meine Info zu dem Thema ist, dass sie das bei der Zylinderabschaltung machen.
Hier ist mir noch nicht klar was genau passiert, sie tun so als würden sie "die störenden Vierzylinder-Geraeusche" durch Gegenschall im Innenraum kompensieren aber vermutlich ist es doch einfach nur ein Lautsprecher der V8 Blubbern ausgibt 🙂
In meinen Augen geht das bei solch einem Auto gar nicht. 🙄
Zitat:
Original geschrieben von softwarefriedl
der V8 TFSI bekommt auch einen künstlich generierten/ modifizierten Sound?Zitat:
Original geschrieben von Andi007
Hätte Audi beim neuen den TFSI Motor eingebaut wäre es auch wieder nicht recht gewesen. 😉
Man kann sagen das dieser Motor nicht mehr in die Zeit passt aber bevor ich so einen Turbo fahre
mit "künstlichen Sound" im Innenraum ist mir der gute alte V8 um einiges lieber. 😁
nein nur der V6 Biturbo Diesel ^
der V8 arbeitet mit Zylinderabschaltung - sprich wird im ECO Modus die Leistung nicht gebraucht werden 4 Zylinder abgeschaltet.
Naja Andi, etwas akkustisches Feintuning bei einem potenten Fahrzeug ist immerhin noch was anderes als beim 2.0 TDI einen SLS AMG Sound hinzubasteln 😁
Ähnliche Themen
ach was ein Schmu....
Auszug AMS 10.2012:
"Den klassischen, basslastigen Achtzylinder-
Garagenrock stimmt der S6 selbst
im Dynamic-Modus der so genannten Drive
Select-Steuerung nur sehr verhalten an,
obendrein künstlich generiert wie beim
Biturbo-TDI."
http://www.audi.de/.../ams1012_032.pdf
auch da schon ? 😮 gut das ich noch einen ECHTEN V8 habe ...
Dann doch lieber der gute alte V8 mit sattem Sound und großem Durst. 😁
Zitat:
Original geschrieben von stullek
Meine Info zu dem Thema ist, dass sie das bei der Zylinderabschaltung machen.Zitat:
Original geschrieben von softwarefriedl
der V8 TFSI bekommt auch einen künstlich generierten/ modifizierten Sound?
Hier ist mir noch nicht klar was genau passiert, sie tun so als würden sie "die störenden Vierzylinder-Geraeusche" durch Gegenschall im Innenraum kompensieren aber vermutlich ist es doch einfach nur ein Lautsprecher der V8 Blubbern ausgibt 🙂
Dann bleibt zu hoffen, dass die Ausgabe laut genug ist und die ganzen Knartz-, Knister- und Rappelgeräusche gleich mit überdeckt 😁
Zitat:
Original geschrieben von albatros-hh
Dann bleibt zu hoffen, dass die Ausgabe laut genug ist und die ganzen Knartz-, Knister- und Rappelgeräusche gleich mit überdeckt 😁Zitat:
Original geschrieben von stullek
Meine Info zu dem Thema ist, dass sie das bei der Zylinderabschaltung machen.
Hier ist mir noch nicht klar was genau passiert, sie tun so als würden sie "die störenden Vierzylinder-Geraeusche" durch Gegenschall im Innenraum kompensieren aber vermutlich ist es doch einfach nur ein Lautsprecher der V8 Blubbern ausgibt 🙂
vermutlich haben sie deswegen den Motor zuerst im A6/A7 eingeführt - zumindest bei meinem gibts kein Knarzen, Klappern oder Rappeln 😛
Zitat:
Original geschrieben von albatros-hh
Dann bleibt zu hoffen, dass die Ausgabe laut genug ist und die ganzen Knartz-, Knister- und Rappelgeräusche gleich mit überdeckt 😁Zitat:
Original geschrieben von stullek
Meine Info zu dem Thema ist, dass sie das bei der Zylinderabschaltung machen.
Hier ist mir noch nicht klar was genau passiert, sie tun so als würden sie "die störenden Vierzylinder-Geraeusche" durch Gegenschall im Innenraum kompensieren aber vermutlich ist es doch einfach nur ein Lautsprecher der V8 Blubbern ausgibt 🙂
Mit ASG werden die Geräusche auch überdeckt 😁 Aber wenigstens sind die nicht nur bei mir vorhanden 😎
welche daseinsberechtigung hat der A1?
:-)