Welche Dämpfer in Kombination mit Eibach Pro Kit ?

BMW 3er E46

Servus miteinander,

welche Stoßdämpfer haben eine sehr gute Dämpferrate?

Ich habe das Cabrio mit der ab Werk montierten sportlichen Fahrwerkabstimmung (SFA) gekauft.

Weil mir aber das Fahrwerk einfach zu hart und ruppelig war und ich etwas mehr Komfort wollte, wurde mir das Eibach Pro Kit (Federn) Set empfohlen.

Also habe ich das Eibach Pro Kit plus Sachs Supertouring Dämpfer montiert.

Der Unterschied ... gleich null ... nicht mehr Komfort, vermutlich weil der Sachsdämpfer etwas träge reagiert.

Welcher Dämpfer bringt mir etwas mehr Komfort mit einer besseren Dämpferrate?

herzliche Grüße
danny

Beste Antwort im Thema

genau sowas macht deutsche Foren so ungeliebt ... das aneinander vorbei reden und die pauschalierten Unfugsposts ... na dann wollen wir mal und dann ist das Thema hier für mich durch:

Zitat:

Dann bau mal schön dein B6 Adjustable ein, Du wirst sehen es ist für die Tonne.

genau das mach ich ... du hast es wahrscheinlich nicht, sonst würdest du das nicht posten. Es gibt mehr als nötig lobende Postings von zufriedenen B6 Adjustable 10 / Pro Kit Fahrern.

Das so hoch gelobte B12 Set ( Eibach Pro Kit + B8 Dämpfer ist NICHT komfortabler als das werksseitige SFA) ... also überhaupt gar keine Empfehlung für diesen Thread. Es mag besser arbeite als das werksseitige SFA oder das Eibach Kit + Super Touring ... aber bietet NICHT mehr Komfort.

Zitat:

Das ist das gleiche wie die Sportliche Abstimmung. Mit der Tieferlegung um 40 mm sind die B 6 aber überfordert.

Das ist NICHT wahr ... die 40mm überfordern nicht.

Zitat:

Das Eibach Pro Kit baut man nur mit den gekürzten B8 Sportdämpfern ein, das ist dann so ungefähr das gleiche wie das komplett verkaufte B 12

das ist nicht ungefähr das gleiche, sondern das gleiche

Zitat:

alles andere kann man vergessen.

wieso vergessen? Nur weil du nicht alle anderen Kombinationen selbst getestet hast? Oder blind dem "40mm brauchen gekürzte ..." folgst.

Zitat:

Wenn Du Komfort haben möchtest bau Dir das Serienfahrwerk ein.

Unfug ...

Zitat:

Tief und komfortabel passt nicht zusammen

das setzt dem Ganzen die Krone auf ... und sagt eigentlich alles über den Inhalt ... schon mal XKR gefahren?

nun gehts weiter ...

Zitat:

Ich habe das B12 um 547,- gekauft. B8 plus ProKit habe ich einzeln um 739,82 auf sportfahrwerk billiger.de zusammengerechnet. Es ist eines der geilsten Fahrwerke die ich kenne.

wertlose Aussage ... geil und geil empfindet jeder ... würde hier ein direkter Vergleich zu entsprechenden Kombinationen stehen ... tuts aber nicht

Zitat:

Da Sportler-69 und ich das B12 Fahrwerk (bzw. B8 und ProKit) im e46 haben und ich derselben Meinung bin wie er darf ich das ein klein wenig ergänzen bzw. noch nicht gestellte Fragen beantworten

Dieser Thread handelt von meiner Frage: SFA Fahrwerk etwas komfortabler machen ... die wichtigste Frage ist gestellt.

Zitat:

Der Threadtitel lautet: Dämpfer in Kombination mit Pro Kit. Da gibt es nur eine Antwort : B12 (B8+prokit) das wurde auch extra für e46 abgestimmt würde mich wundern wenn jemand was besseres findet.

Genau das ist die Frage ... aber ... B8 und Pro Kit bietet NICHT mehr Komfort als das SFA

und zum hier nicht zur Diskussion stehenden Federnbrüche ... einfach mal genauer hingucken, wo sie brechen ... dann nachdenken ... worum die wohl mit der Zeit brechen müssen ... ich habe meine alten Federn inklusive der Federteller ausgebaut, top in Schuss ... aber man sieht deutlichst, warum die irgendwann in allen E46 brechen müssen. Da ist es wurscht, ob es Eibach Pro Kit Federn oder SFA Federn sind.

So ... das Thema ist sowieso durch.

Komfortabler als das SFA ist die Kombination Eibach Pro Kit und B6 Adjustable 10 ... denn mit diesen Dämpfern kann man wunderbar den Komfort und die Härte einstellen.

Und wer Höhe plus Komfort oder Härte einstellen will, kauft B16 PSS10 ...

Wer mehr Qualität als das SFA haben will, aber gleiche Härte oder wer etwas mehr Komfort will als das M-Technik Fahrwerk, kauft Eibach Pro Kit und B8 Bilstein

60 weitere Antworten
60 Antworten

Ne Cola Mix ... die B6 Sport machen es härter oder gleich wie das Serien SFA. Ich dachte du hast M Technik Fahrwerk drin? Wenn ja, dann bist du mit meinen Super Touring und dem Eibach Pro Kit gut bedient oder kaufst die Bilstein B8 mit dem Eibach Pro Kit.

Ich verbaue jetzt die B6 Adjustable 10 mit dem Eibach Pro Kit. Teste das mit 18 Zöllern und mit 17 Zöllern.

Die Rollneigung usw. stört mich nicht, ich möchte Komfort auf unebenen Straßen und Gullideckeln, weil mein Cabrio ein Fun-Alltagsauto ist und niemals eine Rennstrecke sehen wird.

Mein Referenzfahrzeug ist ein XKR Cabrio mit CATS Fahrwerk aus gleichem Baujahr. Das ist für den Alltag, zum Cruisen und auch flott fahren, für ein Auto der damaligen Zeit einfach nur tiptop ... da kommt kein SFA Fahrwerk mit (gerade wegen dem Komfort bei langsamer Fahrt, aber gut straff, wenns flott geht).

Ich dachte, dass die b6 als einrohrvariante mehr Dämpfung bieten als die Sachs super touring mit 2 Rohr Technik...

Ich lese jetzt schon seit Wochen, aber werde null schlau aus der Geschichte ;/

Ich finde es problematisch die Sachs Stoßdämpfer mit dem Eibach Pro Kit zu fahren weil die Dämpfer nicht gekürzt sind (wie Beispielsweise die B8) und man ja Serienstoßdäpfer nur bis ca 40mm Tieferlegung fahren sollte. So ist mit dem Eibach Pro Kit welches eine Tieferlegung von ca 40mm bewirkt, die Seriendämpfer schon ausgeschöpft und ich denke, dass ist für das Fahrverhalten und die Lebensdauer nicht zuträglich.

Da ist zu viel hätte, müsste, könnte dabei ...

Worum es geht ist ... komfortabler als das SFA ...

wer das SFA einfach nur ersetzen will, ist mit dem Eibach Pro Kit und dem Super Touring genau richtig ... hier mal die Auflistung, so wie es mir einige Fahrwerk-Spezialisten mitgeteilt haben.

Serienfahrwerksdämpfer -> Cabrio sind auf Qualität und Komfortniveau von Bilstein B4
SFA-Fahrwerksdämpfer -> Cabrio -> sind auf Qualität und Komfortniveau von Super Touring oder Bilstein B8
M-Fahrwerksdämpfer -> Cabrio -> sind auf Qualität und Niveau von Sachs Advantage oder Bilstein B6

ergo:

Austausch mit Aftermarket Produkten -> Federn von BMW und Super Touring von Sachs

Etwas tiefer, aber Dämpfung wie bisher -> Eibach Pro Kit mit Super Touring, entspricht dem SFA nur ein paar Millimeter tiefer, wobei ich hier das 14,5mm Federunterlage oben für die Hinterachse empfehle -> Teilenummer vom Cabrio 320Ci suchen, passt genauso

Etwas tiefer, aber ein bißchen komfortabler als SFA -> dann Eibach Pro Kit mit Bilstein B4 (mit oder ohne 14,5mm Federunterlage)

Etwas tiefer, aber regulierbarer Komfort -> dann Eibach Pro Kit mit Bilstein B6 Adjustable 10 (mit oder ohne 14,5mm Federunterlage)

Und wer alles regulieren und einstellen will, das B16 PSS10 oder Ähnliches von KW

ich packe jetzt die Bilstein B6 Adjustable 10 rein ...

Ähnliche Themen

Dann bau mal schön dein B6 Adjustable ein, Du wirst sehen es ist für die Tonne. Das ist das gleiche wie die Sportliche Abstimmung. Mit der Tieferlegung um 40 mm sind die B 6 aber überfordert. Das Eibach Pro Kit baut man nur mit den gekürzten B8 Sportdämpfern ein, das ist dann so ungefähr das gleiche wie das komplett verkaufte B 12 aber um einiges günstiger, alles andere kann man vergessen. Wenn Du Komfort haben möchtest bau Dir das Serienfahrwerk ein. Tief und komfortabel passt nicht zusammen🙂

Da Sportler-69 und ich das B12 Fahrwerk (bzw. B8 und ProKit) im e46 haben und ich derselben Meinung bin wie er darf ich das ein klein wenig ergänzen bzw. noch nicht gestellte Fragen beantworten :-).
Ich habe mich dazu entschlossen nach Jahren des Mitlesens von Meinungen und DIY Anleitungen auf BMW Seiten nun selber zu Posten um Anderen die Möglichkeit zu geben davon vielleicht zu profitieren und Geld oder unnötige Umbauten zu ersparen. Quasi etwas zurückzugeben.
Ich habe das B12 um 547,- gekauft. B8 plus ProKit habe ich einzeln um 739,82 auf sportfahrwerk billiger.de zusammengerechnet. Es ist eines der geilsten Fahrwerke die ich kenne.

Der Threadtitel lautet: Dämpfer in Kombination mit Pro Kit. Da gibt es nur eine Antwort : B12 (B8+prokit) das wurde auch extra für e46 abgestimmt würde mich wundern wenn jemand was besseres findet.

Leider hatte ich wie viele andere auch einen Federnbruch an beiden Seiten der HA (damals noch Sachsfahrwerk Performance), tauschte dann Federn gegen Eibach ProKit . Nach weiteren fünf Jahren wieder Federnbruch auf einer Seite der HA. Nun habe ich B12 drinn, kein Vergleich, würde mich auch nicht wundern wenn die Federn nicht mehr brechen da ich nun das Gefühl habe das hier Dämpfer und Federn richtig zusammenarbeiten.

Wo wir uns nicht einig sind ist das zusätzliche Eibach Antirollkit und Domstrebe vorne. Beides habe ich drinnen weil ich wissen wollte ob das was bringt. Antirollkit hat mich schlichtweg umgehauen hätte ich nicht erwartet, zuerst auf der weicheren Stellung jetzt auf der harten Einstellung an der Vorderachse. Mit der Domstrebe fühlt sich die Lenkung straffer/fester an ist was für Feinmotoriker, gibt sicher Leute die das nicht spüren.

Der vollständigkeitshalber noch erwähnt: an der Vorderachse habe ich das Querlenkerlager durch Meyle HD Lager ersetzt, an der Hinterachse obere Stossdämpferlager durch verstärkte Meylelager ersetzt. Die vorderen oberen Stossdämpferlager habe ich durch Febilager ersetzt, da nach negativen Berichten im Forum das Meylelager kritisiert worden ist (Schergeräusche beim einlenken) Die hintere Domstrebe habe ich mir erspart da ich denke das hier die Rücksitzblechwand steif genug ist.

Sorry das ich euch hier zutexte aber es sprudelt einfach so raus aus mir.....
Falls wer noch Tipps auf Lager hat bitte schreiben, bin immer auf der Suche nach Neuigkeiten zur Verbesserung. Was ich schon auf Lager habe sind Messinghülsen statt der Gummihülsen für die Bremszangen, die hatte ich mir besorgt weil ich unerkärliches rütteln an der VA hatte, das aber nun dank Bilstein und Domlager Febi verschwunden ist....Hurra.

PS😁ie Bremsen würde ich auch gerne verbessern, die packen einfach nicht ordentlich zu. (Ohne gleich sportbremsen zu verbauen).

genau sowas macht deutsche Foren so ungeliebt ... das aneinander vorbei reden und die pauschalierten Unfugsposts ... na dann wollen wir mal und dann ist das Thema hier für mich durch:

Zitat:

Dann bau mal schön dein B6 Adjustable ein, Du wirst sehen es ist für die Tonne.

genau das mach ich ... du hast es wahrscheinlich nicht, sonst würdest du das nicht posten. Es gibt mehr als nötig lobende Postings von zufriedenen B6 Adjustable 10 / Pro Kit Fahrern.

Das so hoch gelobte B12 Set ( Eibach Pro Kit + B8 Dämpfer ist NICHT komfortabler als das werksseitige SFA) ... also überhaupt gar keine Empfehlung für diesen Thread. Es mag besser arbeite als das werksseitige SFA oder das Eibach Kit + Super Touring ... aber bietet NICHT mehr Komfort.

Zitat:

Das ist das gleiche wie die Sportliche Abstimmung. Mit der Tieferlegung um 40 mm sind die B 6 aber überfordert.

Das ist NICHT wahr ... die 40mm überfordern nicht.

Zitat:

Das Eibach Pro Kit baut man nur mit den gekürzten B8 Sportdämpfern ein, das ist dann so ungefähr das gleiche wie das komplett verkaufte B 12

das ist nicht ungefähr das gleiche, sondern das gleiche

Zitat:

alles andere kann man vergessen.

wieso vergessen? Nur weil du nicht alle anderen Kombinationen selbst getestet hast? Oder blind dem "40mm brauchen gekürzte ..." folgst.

Zitat:

Wenn Du Komfort haben möchtest bau Dir das Serienfahrwerk ein.

Unfug ...

Zitat:

Tief und komfortabel passt nicht zusammen

das setzt dem Ganzen die Krone auf ... und sagt eigentlich alles über den Inhalt ... schon mal XKR gefahren?

nun gehts weiter ...

Zitat:

Ich habe das B12 um 547,- gekauft. B8 plus ProKit habe ich einzeln um 739,82 auf sportfahrwerk billiger.de zusammengerechnet. Es ist eines der geilsten Fahrwerke die ich kenne.

wertlose Aussage ... geil und geil empfindet jeder ... würde hier ein direkter Vergleich zu entsprechenden Kombinationen stehen ... tuts aber nicht

Zitat:

Da Sportler-69 und ich das B12 Fahrwerk (bzw. B8 und ProKit) im e46 haben und ich derselben Meinung bin wie er darf ich das ein klein wenig ergänzen bzw. noch nicht gestellte Fragen beantworten

Dieser Thread handelt von meiner Frage: SFA Fahrwerk etwas komfortabler machen ... die wichtigste Frage ist gestellt.

Zitat:

Der Threadtitel lautet: Dämpfer in Kombination mit Pro Kit. Da gibt es nur eine Antwort : B12 (B8+prokit) das wurde auch extra für e46 abgestimmt würde mich wundern wenn jemand was besseres findet.

Genau das ist die Frage ... aber ... B8 und Pro Kit bietet NICHT mehr Komfort als das SFA

und zum hier nicht zur Diskussion stehenden Federnbrüche ... einfach mal genauer hingucken, wo sie brechen ... dann nachdenken ... worum die wohl mit der Zeit brechen müssen ... ich habe meine alten Federn inklusive der Federteller ausgebaut, top in Schuss ... aber man sieht deutlichst, warum die irgendwann in allen E46 brechen müssen. Da ist es wurscht, ob es Eibach Pro Kit Federn oder SFA Federn sind.

So ... das Thema ist sowieso durch.

Komfortabler als das SFA ist die Kombination Eibach Pro Kit und B6 Adjustable 10 ... denn mit diesen Dämpfern kann man wunderbar den Komfort und die Härte einstellen.

Und wer Höhe plus Komfort oder Härte einstellen will, kauft B16 PSS10 ...

Wer mehr Qualität als das SFA haben will, aber gleiche Härte oder wer etwas mehr Komfort will als das M-Technik Fahrwerk, kauft Eibach Pro Kit und B8 Bilstein

Endlich einer der es auch erkannt hat 🙂

Hier wird zum Teil soviel schrott gepostet von Leuten die keine Ahnung haben, aber denken das sie welche hätten.

Das ist ein Grund weshalb ich keinen bock mehr auf den ganzen scheiß hier hab.

Aber macht schön weiter so.....

Zitat von der Bilsteinseite: "Wenn Tieferlegungs- oder Sportfedern für die Optik, dann BILSTEIN B8 für die Performance!"
Gedankenpause...........lass diesen Satz einmal wirken.....

Zitat: Wer mehr Qualität als das SFA haben will, aber gleiche Härte oder wer etwas mehr Komfort will als das M-Technik Fahrwerk, kauft Eibach Pro Kit und B8 Bilstein

Diesen Satz aufgeschlüsselt:
1)SFA und B12 sind gleich hart. B12 hat mehr Qualität (besonders in Kurven, da auch tiefer)
2)Wer mehr Komfort als M will kauft B12
Danke für diesen Zuspruch. Am Schluß kommt dann halt immer B12 raus :-)

Mein Wissensstand ist :
Reihenfolge der abgestimmten FWK: 1)Serie 2)SFA 3)M 4)B12
zu2: Seriendämpfer mit 15mm Federn
zu3: Sportdämpfer mit 30mm Federn
zu4: wie 3 nur besser abgestimmt
Was immer die einzelnen Bestandteile sind, das hat jemand, der mehr Möglichkeiten besitzt als wir zusammengestellt.
Für mich ist das auch die Reihenfolge der sportlichen Ambitionen !!!

Zitat: Komfortabler als das SFA ist die Kombination Eibach Pro Kit und B6 Adjustable 10 ... denn mit diesen Dämpfern kann man wunderbar den Komfort und die Härte einstellen.
Das haut mich jetzt aber um:
Man ersetzt also ein SFA durch einen Federnsatz Eibach Prokit (Bestandteil aus B12, wird damit auch gleich ein wenig tiefer) und weil das B12 härter und tiefer ausgelegt ist nimmt man statt den enthaltenen B8 die B6 um das FWK wieder weicher zu kriegen.
Hut ab ! Hab ganz schön lang gebraucht bis ich das kapier. Reden wir von ähnlichen Autos/FWK ?

Verstellbare Dämpfer nimmt man um ein bis zwei Monate ein Spielzeug zu haben das dann irgendwie eingestellt ist, im Bestenfall wie eines der schon bestehenden FWK. Mangels Wissen, Rennstrecke etc.
Ich mach das so: nach jedem Umbau: ab zum Rübenplatz (Asphaltierter Kleinstflughafen), ESP abschalten, auf gehts. Wenn der Anfall vorbei ist weiss ich wieder was mich stört.

eines der geilsten FWK: mein Vergleich (hätte er es gelesen, war: Serie und Sachs Performance FWK). Da SFA dazwischenliegt mein Tipp für dich, um beim Thema zu bleiben: SERIENFAHRWERK

zu den Federn: das sieht jeder das die an der dünnsten Stelle brechen, das ist aber kein Grund sondern LOGISCH.Alles bricht irgendwann einmal an der dünnsten Stelle :-)
Mein Verdacht: Der erste Federnring ist die Komfortstellung, je härter das FWK desto mehr wird an dieser Stelle gefedert. Wenn der Federweg etwas größer sein darf (B8 ist ja etwas weicher am Anfang) wird diese später oder vielleicht gar nicht brechen. Logisch daher auch das es beim SFA vielleicht gar nicht passiert und beim Serienfahrwerk nie ein Problem wird. Ich halte das für einen konstruktiven Mangel den BMW/Eibach nie behoben haben.

Falls ich irgendetwas geschrieben habe was nicht stimmt oder verwundert oder zu persönlich ist dann bitte nicht gleich auszucken. Ich betrachte ein Forum als Gedankenaustausch wo man dazu lernen kann aber nicht muss. Ich habe ALLE bisherigen Umbauten/Reparaturen selbst vorgenommen und aufgrund der bisherigen Verbesserungen würde ich mich freuen wenn noch jemand Ideen dazu hat.

Zitat:

@tom3012 schrieb am 23. Mai 2016 um 07:00:37 Uhr:


Endlich einer der es auch erkannt hat 🙂

Hier wird zum Teil soviel schrott gepostet von Leuten die keine Ahnung haben, aber denken das sie welche hätten.
Das ist ein Grund weshalb ich keinen bock mehr auf den ganzen scheiß hier hab.
Aber macht schön weiter so.....

Eigentlich hat Focus-Zetec auch dich gemeint:
genau sowas macht deutsche Foren so ungeliebt ... das aneinander vorbei reden und die pauschalierten Unfugsposts

Das aneinander vorbeireden nehm ich mal ein wenig auf meine Kappe, dauert ein bisschen bis bei mir alles durchsickert. Ich schweife leider auch gerne ab. Ist aber auch ein Thema das man nicht nur schwarz oder weiss sehen kann. Musste erst verstehen das ein SFA zu hart sein kann. Aber mit noch härteren Mitteln (Prokit) das Problem mit B6 zu beseitigen krieg ich trotzdem nicht gerafft.

Hast du auch eine Meinung ? oder bleibt es beim Anpatzen ?

Wo haben sie denn dich ausgegraben?

4 Beiträge.... Wow....

Scheinst aber ein Fahrwerk spezi zu sein.
Viel Spaß noch hier im forum.
Für mich ist das durch.

@sportler-69: zum Antirollkit:
ein Grund für den Einbau war für mich auch das ich keine Mischbereifung habe.
D.h. mir fehlt Gripp an der HA (da nur 225 statt 245). Also Stabi an der VA härter (Zwei Einstellungen vorh.) ergibt mehr Gripp auf der HA. Dann noch 10mm Spurplatten an der HA. So habe ich das lästige naturgemäße HA-Ausbrechen im Griff. Ich entscheide dann beim Kurveneingang ob ich spitz fahre und die VA rutscht oder im Scheitel dann das Gas gebe um den Hintern zu zeigen.

Ich verstehe daher auch das Sportline FWK nicht da es an der VA 15mm tiefer ist aber an der HA gleich ist, das würde das Übersteuern nur noch mehr fördern ?! Das ergibt aus meiner Sicht nur eine schöne Keilform....
bzw. erfordert dann unbedingt eine Mischbereifung...

@tom3012
na geh wir ham uns nicht einmal wirklich kennengelernt und schon vorbei ? was für ein Quicki...
ich kann leider nicht anders geb erst Ruh wenns perfekt ist oder ich das Glaube :-)

Dann noch viel Spaß hier im forum.
Das meine ich übrigens ernst 🙂

Zitat:

@Focus__Zetec schrieb am 23. Mai 2016 um 03:21:22 Uhr:


genau sowas macht deutsche Foren so ungeliebt ... das aneinander vorbei reden und die pauschalierten Unfugsposts ... na dann wollen wir mal und dann ist das Thema hier für mich durch:

Zitat:

@Focus__Zetec schrieb am 23. Mai 2016 um 03:21:22 Uhr:



Zitat:

Dann bau mal schön dein B6 Adjustable ein, Du wirst sehen es ist für die Tonne.

genau das mach ich ... du hast es wahrscheinlich nicht, sonst würdest du das nicht posten. Es gibt mehr als nötig lobende Postings von zufriedenen B6 Adjustable 10 / Pro Kit Fahrern.

Das so hoch gelobte B12 Set ( Eibach Pro Kit + B8 Dämpfer ist NICHT komfortabler als das werksseitige SFA) ... also überhaupt gar keine Empfehlung für diesen Thread. Es mag besser arbeite als das werksseitige SFA oder das Eibach Kit + Super Touring ... aber bietet NICHT mehr Komfort.

Zitat:

@Focus__Zetec schrieb am 23. Mai 2016 um 03:21:22 Uhr:



Zitat:

Das ist das gleiche wie die Sportliche Abstimmung. Mit der Tieferlegung um 40 mm sind die B 6 aber überfordert.

Das ist NICHT wahr ... die 40mm überfordern nicht.

Zitat:

@Focus__Zetec schrieb am 23. Mai 2016 um 03:21:22 Uhr:



Zitat:

Das Eibach Pro Kit baut man nur mit den gekürzten B8 Sportdämpfern ein, das ist dann so ungefähr das gleiche wie das komplett verkaufte B 12

das ist nicht ungefähr das gleiche, sondern das gleiche

Zitat:

@Focus__Zetec schrieb am 23. Mai 2016 um 03:21:22 Uhr:



Zitat:

alles andere kann man vergessen.

wieso vergessen? Nur weil du nicht alle anderen Kombinationen selbst getestet hast? Oder blind dem "40mm brauchen gekürzte ..." folgst.

Zitat:

@Focus__Zetec schrieb am 23. Mai 2016 um 03:21:22 Uhr:



Zitat:

Wenn Du Komfort haben möchtest bau Dir das Serienfahrwerk ein.

Unfug ...

Zitat:

@Focus__Zetec schrieb am 23. Mai 2016 um 03:21:22 Uhr:



Zitat:

Tief und komfortabel passt nicht zusammen

das setzt dem Ganzen die Krone auf ... und sagt eigentlich alles über den Inhalt ... schon mal XKR gefahren?

nun gehts weiter ...

Zitat:

@Focus__Zetec schrieb am 23. Mai 2016 um 03:21:22 Uhr:



Zitat:

Ich habe das B12 um 547,- gekauft. B8 plus ProKit habe ich einzeln um 739,82 auf sportfahrwerk billiger.de zusammengerechnet. Es ist eines der geilsten Fahrwerke die ich kenne.

wertlose Aussage ... geil und geil empfindet jeder ... würde hier ein direkter Vergleich zu entsprechenden Kombinationen stehen ... tuts aber nicht

Zitat:

@Focus__Zetec schrieb am 23. Mai 2016 um 03:21:22 Uhr:



Zitat:

Da Sportler-69 und ich das B12 Fahrwerk (bzw. B8 und ProKit) im e46 haben und ich derselben Meinung bin wie er darf ich das ein klein wenig ergänzen bzw. noch nicht gestellte Fragen beantworten

Dieser Thread handelt von meiner Frage: SFA Fahrwerk etwas komfortabler machen ... die wichtigste Frage ist gestellt.

Zitat:

@Focus__Zetec schrieb am 23. Mai 2016 um 03:21:22 Uhr:



Zitat:

Der Threadtitel lautet: Dämpfer in Kombination mit Pro Kit. Da gibt es nur eine Antwort : B12 (B8+prokit) das wurde auch extra für e46 abgestimmt würde mich wundern wenn jemand was besseres findet.

Genau das ist die Frage ... aber ... B8 und Pro Kit bietet NICHT mehr Komfort als das SFA

und zum hier nicht zur Diskussion stehenden Federnbrüche ... einfach mal genauer hingucken, wo sie brechen ... dann nachdenken ... worum die wohl mit der Zeit brechen müssen ... ich habe meine alten Federn inklusive der Federteller ausgebaut, top in Schuss ... aber man sieht deutlichst, warum die irgendwann in allen E46 brechen müssen. Da ist es wurscht, ob es Eibach Pro Kit Federn oder SFA Federn sind.

So ... das Thema ist sowieso durch.

Komfortabler als das SFA ist die Kombination Eibach Pro Kit und B6 Adjustable 10 ... denn mit diesen Dämpfern kann man wunderbar den Komfort und die Härte einstellen.

Und wer Höhe plus Komfort oder Härte einstellen will, kauft B16 PSS10 ...

Wer mehr Qualität als das SFA haben will, aber gleiche Härte oder wer etwas mehr Komfort will als das M-Technik Fahrwerk, kauft Eibach Pro Kit und B8 Bilstein

Wenn Du alles schon vorher weißt warum fragst Du dann überhaupt hier im Forum. Bau es Dir ein und werd glücklich, aber heul nachher nicht wieder rum das es dann doch nicht funktioniert😛😛 Manche Leute haben einfach Geld zuviel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen