Welche Codierungen sind bekannt?

Audi A8 D4/4H

Hallo,

wollte mal fragen welche Codierungen schon für den 4H bekannt sind. Hätte gerne:

-Schilderkennung (habe Side/Laneassist) freischalten
-DVD während der Fahrt
-Zeigerausschlag (soll angeblich wie beim A5 gehen?!)
-Hidden Menu (?!)
-... was es sonst noch so gibt.

Habe selber VCDS, für den 4E war das ja ein muss 😁
Danke

raoulden

Beste Antwort im Thema

Audi A8 4H/D4 codierung...

Tempolimitanzeige (Bitte testen, noch unvollständig?)
17 Instruments, Long Coding, Byte 05, Bit 2 on
8E Image Processing, Long Coding, Byte 02, Bit 0 on
(ACC oder Lane Assist, und MMI touch notwendig)

Needle + ACC sweep - sehr schön!
17 Instruments, Long Coding, Byte 1, Bit 0 on

ACC basic distance setting
13 Auto distance regulation, Adaptation, Channel 7, 1

Door locking beep
46 Central Convenience, Long Coding, Byte 01, Bit 2 on

Hidden menu
http://www.stemei.de/.../mmi-plus-hidden-menue.php

Google Earth nachrüsten MJ2010?

Zitat:

Hallo zusammen, dafür muß man 7. Byte von F0 auf 10 in lange Codierung ändern. Und wird die Google Earth freigeschaltet

http://www.motor-talk.de/.../...gation-nachzuruesten-t2889692.html?...
84 weitere Antworten
84 Antworten

Nur mit KI Software flashen

Ab SW. 5xx wird das gehen. Nur noch im STG. 17 codieren. Wenn SW kleiner als 5xx muss man updaten und anpassen...

Zitat:

@audi0904 schrieb am 4. Juni 2020 um 21:33:37 Uhr:


Laptimer geht auch hier..... A8 4H 2012...

Kannst du mir bitte erklären wie Laptimer gemacht hast?

STG 17 (Schalttafel) auswählen
STG Lange Codierung -> Funktion 07
Byte 1
Bit 3 aktivieren

vorausgesetzt der Softwarestand lässt es zu

Ähnliche Themen

Habe die selbe Frage.
Ebenso ein 4H0907107 vorliegend, ein Index H Flash auf Sw 0092 hätte ich.
Weiss aber nicht recht, ob ich das Steuergerät damit abschiesse.
Hier wird davon abgeraten https://www.audiclub.fi/audifinns/filedata/fetch?id=1899630

Lg

Zitat:

@tsoo schrieb am 22. Oktober 2019 um 12:56:35 Uhr:


Ich klinke mich hier mal ein:
Habe auch einen der ersten D4 aus 2010 und leider ältere Softwarestände weshalb ich weder die VZE noch die Öltemperaturanzeige kodieren kann obwohl die Hardware dafür verbaut ist.
Jetzt bietet Audi ja über ERWIN die Flashfiles für diverse Steuergeräte an. Soweit ich das verstanden habe, benötigt man für die oben genannten Funktionen bestimmte Softwarestände für das STG 8E (Bildverarbeitung) und dem Kombiinstrument. Mein 8E hat die Teilenummer 4H0907107. Kann ich jetzt per VCP bedenkenlos ein Flashfile "4H0907107G" flashen? Der Buchstabe am Ende ist ja bekanntermaßen der Softwarestand. Ist es möglich Steuergeräte z.b mit der Endung A auf "X" zu flashen? Und wie verhält sich das mit dem Kombiinstrument? Dort gibt es zwar auch Flashfiles, diese heißen aber nur "4H0920". Wenn ich das richtig weiß, fangen alle 4H KIs mit 4H0920 an. Heißt das, dass die Software für alle KIs passt?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Codierungen' überführt.]

Du kannst die SW mit Index H nicht auf das alte STG flashen.
Du brauchst ein neues STG und zusätzlich auch ein neueres KI, da sowohl das alte STG als auch das alte KI die VZE nicht können.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Codierungen' überführt.]

Beitrag wird verschoben

Grüße FP MT Team

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Codierungen' überführt.]

Frohe Weihnachten,

nach der letzten längeren Fahrt bei Schnee und Regen trat das schwache Bremsen für 1-2 Sekunden in Kraft.
Bisher ist es mir im 4H noch nicht so aufgefallen, kenne es nur zu gut aus dem 4E.
Vielleicht hatte ich auch nicht die Bedingungen erfüllt für die Aktivierung der Bremsscheibentrocknung.
Habe jetzt einfach mal die Stärke von mittel auf stark geändert.

STG 03 > Zugriffsberechtigung: 40168> Anpassung >
Bremsscheibentrocknung > Wert anpassen ("nicht aktiviert", "schwach", "mittel", "stark"😉

Voraussetzung für die Ausstattung mit der
Bremscheibentrocknung ist die Ausstattung des
Fahrzeuges mit ESP. Die Aktivierungsbedingungen für
die Bremscheibentrocknung sind:
? eine Fahrzeuggeschwindigkeit von mindestens
70km/h und
? ein betätigter Scheibenwischer.
Sind diese Aktivierungsvoraussetzungen erfüllt,
werden während eines Dauer- oder Intervallbetriebes
der Scheibenwischer die Bremsbeläge der Vorderräder
in bestimmten Intervallen für eine bestimmte Zeit an
die Bremsscheiben angelegt. Der Bremsdruck beträgt
dabei maximal 2bar.
Beim Tippwischen findet der Bremsvorgang pro
Betätigung nur einmal statt.

So funktioniert es:

Über den CAN-Datenbus erhält das Steuergerät für
ABS/ESP die Information, dass das Geschwindigkeitssignal
> 70km/h beträgt. Weiterhin benötigt die
Funktion das Signal des Scheibenwischermotors.
Die Funktion der Bremscheibentrocknung schließt
daraus, dass es regnet und von daher mit einer
Bremsverzögerung aufgrund des Wasserfilms auf den
Bremsscheiben zu rechnen ist. Daraufhin startet die
Funktion der Bremscheibentrocknung den
Bremszyklus. Die Ventile zum Befüllen der vorderen
Radbremszylinder werden angesteuert.
Die Rückförderpumpe beginnt zu arbeiten und baut ca.
2bar für ca. x Umdrehungen auf.

Bei diesem Vorgang wird der Bremsdruck
kontinuierlich überwacht. Übersteigt der Bremsdruck
im System einen Schwellwert, der in einem Kennfeld
abgelegt ist, vermindert die Regelung den Bremsdruck
sofort wieder, damit keine spürbare Bremswirkung
zustande kommt.

Wird die Bremse manuell vom Fahrer betätigt, wird der
laufende Zyklus abgebrochen und beginnt dann wieder
von vorn.

Img

Super erklärt - danke.

Ich habe bei meinem neuerworbenen A8 4H Facelift Langversion 4.2 TDI das Problem dass da wohl jemand in der Codierung was vergeigt hat. Siehe Foto im Anhang. Fernlichtassistent wird 2x aufgeführt. Dieser funktioniert auch, aber die Funktion dass er automatisch entgegenkommenden oder vorrausfahrenden Verkehr ausblendet mit dem Fernlicht, das macht er nicht.

Kann da jemand weiterhelfen?

Whatsapp-image-2024-09-08-at-11-39
Deine Antwort
Ähnliche Themen