Welche Bremsschläuche

VW Käfer 1303

Nach meinem Fehlkauf des JP Auspuffs hier eine kurze Frage:
ich will die Bremsschläuche zusammen mit den Bremsen wechseln. Jetzt ist mir bei den verschiedenen Teilelieferanten aufgefallen, dass es tierische Unterschiede im Preis gibt.
Bei VW direkt kostet ein Schlauch 46 Euro!, beim Wuppertaler 7,95...
Dazwischen gibt es dann einige Anbieter, die Brembo, ATE, etc z.B für 20 Euro anbieten.
Was mir auch noch auffällt: es sind unheimlich unterschiedliche Maße für einen 1303 Typ 15 mit Scheibenbremsen angegeben. Wenn ich mich nicht täusche, müssen es aber doch 320 mm sein, oder?
Dankbar für Tipps.

Beste Antwort im Thema

Hat der Vari recht, gerade im Bremsenbereich gibt es noch fast alles von ATE, Bosch etc.

Ein guter Weg ist es auch z.B. über den Online Katalog von z.B. KFZTeile24.de dir die Sachen rauszusuchen und dann mit der Hersteller Artikelnummer vor Ort zu kaufen.
Leider sind die örtlichen KFZ Teilehändler bzw. das Personal bei so alten Fahrzeugen oft überfordert. Dabei ist das bei modernen Fahrzeugen viel schlimmer die richtigen Brocken zu finden ;-)

Jeder Teilegroßhändler beschafft dir das dann zur Not über Nacht.

Für meine Fahrzeuge habe ich mitlerweile EXCEL-Tabellen mit OE und Herstellernummern der gängigen Verscheißteile.

Beim 1303 sind die AtE Nummern hinten:
24.5165-0215.3 210mm

vorn:
24.5230-0285.3 285mm ab BJ 8/73

24.5224-0295.3 295mm bis 07/73

Radbremszylinder:
Hinten 03.3217-1811.3
vorn 03.3223-0611.3

Beläge:
Hinten 03.0137-0041.2
Vorn 13.0460-3010.2 (Scheibe)

Gruß Jürgen

30 weitere Antworten
30 Antworten

Also ich hab jetzt die von Hoffmann bestellt...

Welchen Hersteller geben die an ?

@ Vari,
das ist reine Gewöhnung und grad, wenn man im Alltag neuere Autos fährt, ist das mit Stahlflex nicht so schwammig.
Aber darf ja jeder für sich entscheiden.

Zitat:

@Vari-Mann schrieb am 8. November 2016 um 11:13:32 Uhr:


Schon ok.

Aber ich zahle gerne 46€ für einen Schlauch wenn ich weiß das es ein Markenprodukt ist.Vor allem bei Bremsen.
Denn wenn das Billiggummi, das man auch bekommt, doppelt so gut ist wie manche Spurstangenmanschette die sich ja bekannter maßen schn nach einem Jahr lagern auflösen,dann will ich sowas nicht an den Bremsen.

Sehe ich genauso, habe in der letzten zeit einiges an Gummis gekauft, die man sonst leider nicht bekommt. Die Dichtmanschette vom Kupplungszug ist schon nach 3 Wochen an mehreren Stellen gerissen, obwohl das Fahrzeug nicht mal bewegt wurde.

Ist jetzt sicher kein Problem, ausser das das Geld duch den Schornstein ist. Aber beim Bremschlauch sehe ich das anders. Die ATE Teile kosten 15€ plus MWST. Da überlege ich garnicht.

Die Dichtungen für Käferachse (zwischen Achsrohr, und Tragarm) waren aus hart Kunststoff, habe ich gleich weggeworfen und VEWIB gekauft.

Hoffmann hat teils gute Sachen aber bei vielen Sachen nur Müll.

Gruß Jürgen

Zitat:

@HD_Juergen schrieb am 8. November 2016 um 15:28:07 Uhr:


Hoffmann hat teils gute Sachen aber bei vielen Sachen nur Müll.

Wenn ich das vorher gewusst hätte, hätte ich vielleicht nicht dort bestellt.

Allerdings komme ich wie schon gesagt momentan nicht an eine Bühne ran.

Deshalb in Absprache mit dem Schrauber die bestellt, bei denen ich glaube, dass die Länge stimmt.

Schlimmstenfalls hab ich dann, wenn die nix sind, 25 Euro für beide gesandet.

Ich denke bei Bremsschläuchen brauchst du dir bei Hoffmann keine Sorgen machen dass die Qualität net passt.

@ihobahobby schrieb am 8. November 2016 um 10:49:14 Uhr:

Zitat:

Also ich versichere Dir, ich kann mir den Käfer leisten.

Ach, sorry, das war keinesfalls gedacht, um es in den falschen Hals zu bekommen 🙂 . Ich find's halt doof, dass ich als Berufstätiger so gut wie keine Chance habe, in solch einen Laden zu kommen, und dann auch noch an zwei Werktagen hintereinander, denn die bestellen ja auch immer erst. Von Samstag auf Samstag geht vielleicht, aber wie lang soll sich dann eine Reparatur hinziehen? Frage mich halt, wie das funktionieren soll, außer im Urlaub.

Also verschicke ich meine langwierig verdiente Kohle per Paypal an Versender, da liegt das Zeug dann am nächsten Tag im Kiosk meines Vertrauens.

Deswegen bin ich ja an diesen Threads so interessiert

.

So als Antwort auf Varis Einwand, nachdem das mit den Bremsschläuchen ja weitgehend geklärt war.

Grüße,
Michael

Ein Einwand war das ja gar nicht.
Das sollte eher mal wachrütteln das es gute Käferersatzteile auch in normalen Autozubehörgeschäften gibt. Es muß nicht alles vom Käferteileladen kommen.Aber scheinbar denkt fast jeder das es nur noch dort Teile für Käfer gibt.
Klar,die haben alles komprimiert da liegen,aber oft auch nur miese Qualität. Sieht man ja daran wie oft über Teile gemeckert wird.
OK,die kaufen auch nur ein was sie verkaufen,und solange Absatz da ist kaufen sie es auch weiter ein.

Aber ist ja auch oft klar das es nix taugt. Bremsklötze für 20€,Traggelenge für 12€ ,Benzinschlauch für 2€/Meter und was weiß ich noch alles.
Man muß sich mal vor Augen halten wer da alles drann verdient.Der Mann der das Gummi gewinnt,der es verarbeitet,der die Schlauchnippel herstellt,der es alles zusammensetzt,sein Boss,der Versender,der Käferladen in D und dann noch DHL.
Das ganze bei kostenlosem Versand......wo soll da noch Qualität herkommen beim Material ?

Traggelenke ist wohl das beste Beispiel. Manschetten zerbröseln nach 9 Monaten ohne das die im Einsatz waren.
Kosten 12€ oder so.Selbst für meinen Passat gab es diese Preislage im www zu bestellen.Da wurden Metalle gegossen,gehärtet,Gewinde gerollt/geschnitten,die inneren Kunststoffpfannen hergestellt,Gummi gewonnen und gegossen,alles zusammengebaut mit etwas Fett.Dann x-Fach versendet und auch noch Gewinn erwirtschaftet......Wie kann das gehen ?
Da klappen mir die Fußnägel hoch vor Angst damit zu fahren.

Sicherungen als nächstes. 5€ für 150 Stück. Aber wo bekommt man noch gute ?
Für nen Bekannten brauchten wir welche um an 2 Autos auszutauschen .Die werden mit den Jahren spröde und brechen weg.
Das Billigzeug ist so schlecht gebaut das die nichtmal mehr halten in den Federträgern.Die Köpfe sind kaum kegelig,fast flach,das klemmt nicht ordentlich.Und bei welcher Stromstärke die erst abrauchen ?? Will man gar nicht wissen.

Bremsklötze,Motorlager,Zahnräder was wird nicht auf dem billigsten Weg hergestellt ?
Neulich hatte ich einen Limadom,da stand die Lima um etwa 5° verdreht zur Motorlängsachse,auch Neuschrott.

Wer so einen Mist bekommt soll ja alle Rechnungen aufbewahren,die Läden müssen auch für ihre Produkte grade stehen. Gebt den Scheiß zurück wenn die ersten 2 Jahre noch nicht um sind.Auch dann wenn sich der Aufwand eigentlich nicht lohnt.Nur so werden die mal wach und merken das WIR keinen Schrott wollen !

Vari

Das ist mal nen Statement .
Abgesehen davon das der kleine Teileonkel auch leben will. Internet auch viel kaputt macht an Läden Existenzen undd Jobs. KLar auch ich schaffe das meistens nicht in der Woche von 8 bis 1800 Uhr in irgendwelchen Läden rumzulungern aber an Samstagen geht das halt.

Zitat:

@Vari-Mann schrieb am 9. November 2016 um 08:47:57 Uhr:



Klar,die haben alles komprimiert da liegen,aber oft auch nur miese Qualität. Sieht man ja daran wie oft über Teile gemeckert wird.
OK,die kaufen auch nur ein was sie verkaufen,und solange Absatz da ist kaufen sie es auch weiter ein.

Vari

Aber genau das war ja meine Frage als Unwissender.

Ich hatte einfach nur auf Erfahrungen gehofft von Leuten, die sowas schon mal gekauft haben.

So wie in diesem Thread:

http://www.motor-talk.de/.../...f-1303-doppelvorwaermung-t5819348.html

Da habe ich auf die Frage einfach meine Erfahrung reingestellt und so kann jeder sehen, aha, das JP Teil ist Kernschrott, also besser Finger weg.

Deine Darstellung ist absolut lesenswert und richtig. Die Konsequenz daraus wäre m.E. wenn man mal einen Post aufmachen würde, wo man einfach diese Erfahrungen sammelt. So wie z.B.
Auspuff JP Nummer: 8120001010 passt absolut nicht.... oder dein Beispiel:
Traggelenke für 12€ von xyz...

Wäre doch mal eine Idee, oder?

Ja, dann mach doch selbst einen Kernschrott-Thread auf.
Und wenn wer etwas passendes gutes gefunden hat, kann das auch eintragen werden.
Google findet das alles.

Das wird aber nichts bringen.
Die haben bestimmt auch mal gute Teile ,und dann wieder schlechtere mit der selben Teilenummer.
Ausserdem würdest du einen bestimmten Laden damit an den Pranger schlagen-sowas lässt sich auch kein Geschäftsmann gefallen.
Da hast schnell Klagen am Hals wegen übler Nachrede oder sowas.Geschäftschädigung und was weiß ich noch alles.

Man muß einfach bei JEDEM Teil das man kauft oder bekommt abwägen wo man es bezieht oder was es taugt.Im zweifel halt zurück damit. Oder eben gleich etwas mehr investieren und dann Markenteile kaufen oder altes originales.

Bei manchen Teilen suche ich Wochen und vergleiche ewig bevor ich bestelle.Ist halt nur blöde wenn es mal schnell gehen muß.

Vari

Es gibt einen Thread her mit "Erfahrung mit Teileleiferanten" oder so ähnlich.
Da können doch solche Themen rein, positive, wie negative.

Zitat:

@ihobahobby schrieb am 9. November 2016 um 17:58:26 Uhr:



Deine Darstellung ist absolut lesenswert und richtig. Die Konsequenz daraus wäre m.E. wenn man mal einen Post aufmachen würde, wo man einfach diese Erfahrungen sammelt. So wie z.B.
Auspuff JP Nummer: 8120001010 passt absolut nicht.... oder dein Beispiel:
Traggelenke für 12€ von xyz...

Wäre doch mal eine Idee, oder?

Habe ich auch schon mal dran gedacht bzw. angeregt. Aber hier drin kriegt man das nicht genug strukturiert. Da bräuchte man schon eine Datenbank und ein gescheites Front-End, sage ich mal.... und dann hat man es am Hals, keiner trägt was ein, und bekommt auch noch Klagen angehängt, wenn es schlecht läuft.

Dann verändert sich die Situation auch noch ständig, und schlimmstenfalls gibt's irgendwann eben gar nichts mehr. Hm....

Grüße,
Michael

Dann muss man eben eine positive Datenbank machen und nur eintragen wenn es passt und oder qualitativ gut ist. Dann gibt's keine Klagen

Deine Antwort