Welche Bremsschläuche

VW Käfer 1303

Nach meinem Fehlkauf des JP Auspuffs hier eine kurze Frage:
ich will die Bremsschläuche zusammen mit den Bremsen wechseln. Jetzt ist mir bei den verschiedenen Teilelieferanten aufgefallen, dass es tierische Unterschiede im Preis gibt.
Bei VW direkt kostet ein Schlauch 46 Euro!, beim Wuppertaler 7,95...
Dazwischen gibt es dann einige Anbieter, die Brembo, ATE, etc z.B für 20 Euro anbieten.
Was mir auch noch auffällt: es sind unheimlich unterschiedliche Maße für einen 1303 Typ 15 mit Scheibenbremsen angegeben. Wenn ich mich nicht täusche, müssen es aber doch 320 mm sein, oder?
Dankbar für Tipps.

Beste Antwort im Thema

Hat der Vari recht, gerade im Bremsenbereich gibt es noch fast alles von ATE, Bosch etc.

Ein guter Weg ist es auch z.B. über den Online Katalog von z.B. KFZTeile24.de dir die Sachen rauszusuchen und dann mit der Hersteller Artikelnummer vor Ort zu kaufen.
Leider sind die örtlichen KFZ Teilehändler bzw. das Personal bei so alten Fahrzeugen oft überfordert. Dabei ist das bei modernen Fahrzeugen viel schlimmer die richtigen Brocken zu finden ;-)

Jeder Teilegroßhändler beschafft dir das dann zur Not über Nacht.

Für meine Fahrzeuge habe ich mitlerweile EXCEL-Tabellen mit OE und Herstellernummern der gängigen Verscheißteile.

Beim 1303 sind die AtE Nummern hinten:
24.5165-0215.3 210mm

vorn:
24.5230-0285.3 285mm ab BJ 8/73

24.5224-0295.3 295mm bis 07/73

Radbremszylinder:
Hinten 03.3217-1811.3
vorn 03.3223-0611.3

Beläge:
Hinten 03.0137-0041.2
Vorn 13.0460-3010.2 (Scheibe)

Gruß Jürgen

30 weitere Antworten
30 Antworten

Mess deine Schläuche aus und schau dir deine Nippel an.......also die an den Schläuchen. Dann fahr in den Autoladen an deiner Ecke und sag denen was du brauchst für was für Auto.
Dann sollen sie was von ATE besorgen und gut ist`s.

Ihr macht euch alle bei solchen Teilen immer nur von Käferläden abhängig.Das kann aber jeder halbwegs brauchbare Fahrzeugladen auch beschaffen. Und die bestellen nicht erst in Übersee für 3€ damit sie es dann für 8€ hier verbimmeln können.Nein,die ordern hier in D bei ihren Markenzulieferern.

Vari-Mann

Oder nimmst die alten Schläuche mit. Hydraulikbude oder Landmaschinenwerkstatt könnte auch noch klappen. Dann pressen die deine Nippels vor Ort auf den Schlauch.

Hat der Vari recht, gerade im Bremsenbereich gibt es noch fast alles von ATE, Bosch etc.

Ein guter Weg ist es auch z.B. über den Online Katalog von z.B. KFZTeile24.de dir die Sachen rauszusuchen und dann mit der Hersteller Artikelnummer vor Ort zu kaufen.
Leider sind die örtlichen KFZ Teilehändler bzw. das Personal bei so alten Fahrzeugen oft überfordert. Dabei ist das bei modernen Fahrzeugen viel schlimmer die richtigen Brocken zu finden ;-)

Jeder Teilegroßhändler beschafft dir das dann zur Not über Nacht.

Für meine Fahrzeuge habe ich mitlerweile EXCEL-Tabellen mit OE und Herstellernummern der gängigen Verscheißteile.

Beim 1303 sind die AtE Nummern hinten:
24.5165-0215.3 210mm

vorn:
24.5230-0285.3 285mm ab BJ 8/73

24.5224-0295.3 295mm bis 07/73

Radbremszylinder:
Hinten 03.3217-1811.3
vorn 03.3223-0611.3

Beläge:
Hinten 03.0137-0041.2
Vorn 13.0460-3010.2 (Scheibe)

Gruß Jürgen

Zitat:

@Vari-Mann schrieb am 8. November 2016 um 08:10:05 Uhr:


Ihr macht euch alle bei solchen Teilen immer nur von Käferläden abhängig.Das kann aber jeder halbwegs brauchbare Fahrzeugladen auch beschaffen.

Die Frage ist nur: wann? Die machen um 8:00 Uhr auf und um 17:00 Uhr zu. Wenn ich easy going habe, bin ich zu dieser Zeit jeweils mit dem Schlüssel an der Bürotür zugange. Passiert aber selten.

Ich behaupte mal: entweder man kann sich einen Käfer leisten, oder man sieht so einen Laden von innen. Mal ganz abgesehen von dem furchtbaren Zusatzaufwand....

Die Suche nach den Original-Teilenummern im Netz verspricht daher wirklich noch am ehesten Erfolg.

Grüße,
Michael

Na die haben bis mindestens 18 Uhr geöffnet und am Samstag auch noch.
Viele haben auch durchgehend auf-Mittagspause mal anders.

Zusatzaufwand sehe ich da gar nicht,liegt am Heimweg und wird mit einem kleinen Schlenker zu schaffen sein.

Bei mir im Ort sind mindestens 3 Läden die sowas beschaffen können.Und ich denke sowas gibt es auch anderswo in ähnlicher Form.

Vari

Wie dem auch sei so etwas sollte doch zu beschaffen sein. Geht hier ja um Bremsschläuche und nicht um Atomraketen; -)

JP lässt seine Atomraketen in Nordkorea fertigen.

Grüße,
Michael

Zitat:

@HD_Juergen schrieb am 8. November 2016 um 08:18:08 Uhr:



Für meine Fahrzeuge habe ich mitlerweile EXCEL-Tabellen mit OE und Herstellernummern der gängigen Verscheißteile.

Gruß Jürgen

:-D

Der Jürgen linst auch überall rein - Daumen hoch!!!

Zitat:

@Robomike [url=http://www.motor-talk.de/.../welche-bremsschlaeuche-t5858397.html?...]schrieb am 8.
Ich behaupte mal: entweder man kann sich einen Käfer leisten, oder man sieht so einen Laden von innen.

Also ich versichere Dir, ich kann mir den Käfer leisten. Der ist immer noch billiger als meine Pagode...
Aber ich bin nicht bereit, 46 Euronen bei VW pro Stück zu zahlen, wenn mir die Gemeinde sagt, die für 12,90 z.B. bei Hoffmann Speedster kannste auch nehmen.
Die Frage war also mehr, taugt diese Qualität für so ein Teil? Ich glaube nicht, dass der Wuppertaler oder Hoffmann sich erlauben können, Kernschrott anzubieten. Deshalb die Frage....

Das Zitat das du da gebastelt hast ist nicht von mir.

Vari-Mann

Nee war von Michael, schlecht ausgeschnitten, sorry

Schon ok.

Aber ich zahle gerne 46€ für einen Schlauch wenn ich weiß das es ein Markenprodukt ist.Vor allem bei Bremsen.
Denn wenn das Billiggummi, das man auch bekommt, doppelt so gut ist wie manche Spurstangenmanschette die sich ja bekannter maßen schn nach einem Jahr lagern auflösen,dann will ich sowas nicht an den Bremsen.

Und die Schrottgummis bei den Spurstangen gibt es auch bei den einschlägigen Teilehändlern.
Kauft man Spurstangenköpfe beim örtlichen Teiledealer hält das Zeug.........komisch oder ?
Ob sich das mit den billgen Bremsschläuchen auch so verhält ?

Aber solange die so einen Billigmist verkauft bekommen werden sie es auch ranschaffen und verbimmeln.
Zumal da die Gewinnspanne beim VK bestimmt höher ist als das was gutes Zeug einspielen würde an %ten .

Vari-Mann

Bei 46€ pro Schlauch kannst ja gleich in Stahlflexbremsschläuche mit ABE investieren. 😉

Die mag ich nicht so gerne.
Der Druckpunkt wird damit zu knackig.Zu digital,oder wie soll man das beschreiben ?
Ist ja kein Rennwagen sondern ein Käfer.
Und wenn der Druckpunkt etwas weicher ist lässt der sich besser dosieren finde ich.

Vari

Deine Antwort