Welche Bremsschläuche bei Umrüstung von 239er auf 256er Bremse ?
Der Umbau von 239 auf 256 wurde ja schon häufig abgehandelt. Die Teile selbst hab ich jetzt - bis auf die Bremsschläuche. Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, gab es zu den Bremsschläuchen hier im Forum verschiedene Meinungen.
Deshalb nochmal die Frage: Welche Bremsschläuche muß ich mir besorgen, oder kann ich sogar die Alten beibehalten?
22 Antworten
Bei mir sind es die gleichen geblieben - aber bei mir is ja eh nix original.
Normalerweise gehören da andere dran.
Bollo
Normalerweise musst du die vom 16V haben, wobei es da auch wieder zwei Versionen gibt. Ich denke mal die sind baujahrabhängig.
Von der Art sind die beide gleich, nur das Ende am Sattel ist mal größer und mal kleiner.
Hast du da evtl Nummern oder die Länge der Bremsschläuche?
Werden die Bremsschlauchlängen immer mit oder ohne Anschlüsse angegeben?
Laut einigen eBay-Händlern sind die Schläuche von NZ bis PG aller Baujahre beim G2 gleich. Das kann ich irgendwie nicht glauben.
bis Modell 88 hatten alle 171 611 701 L
ab Modell 89 haben die 16V und G60: 191 611 701 A
Laut Teilebezeichnung ist scheinbar nur die Länge anders, wobei 3,5cm länger bestimmt nicht tragisch ist.
alt: M10x1x335
neu: M10x1x300
Ähnliche Themen
Der Anschluß am Bremssattel ist auch anders, bei den großen Anlagen ist serienmäßig am Bremssattel noch ein Stück Bremsleitung.
Die 256er Anlage gab es erst ab MJ 1989.
Bollo
ab Modell 1989 sagte ich doch.
... und wegen dem Stück Bremsleitung ist jetzt bestimmt auch der Schlauch kürzer - das Ende soll aber das selbe Gewinde haben wie der lange Schlauch, d.h. das Stück Bremsleitung ist nur eine Verlängerung.
Oh nein, das Stück Bremsleitung ist nicht nur eine Verlängerung. Das dient dazu, dass man sich bei VW gedacht hat, wenn die große Bremsanlage verbaut ist wird auch dementsprechend gebremst! Deswegen wird der Schlauch nicht direkt am Sattel befestigt, weil sonst die Hitzeeinwirkung auf den Gummi zu groß ist und er zu schnell poröß wird.
Mit "Verlängerung" war auch nicht die Funktion, sondern nur die Anschlußart (Gewindegrößen, Innen-, Außengewinde) gemeint. Über den Grund hatten wir noch gar nicht gesprochen - macht aber Sinn was du schreibst. War auch nicht verkehrt das jetzt zu erwähnen, der ein oder andere hätte vielleicht sonst doch noch den langen Schlauch ohne das Leitungsstück verwendet.
Der Schlauch für die größeren Bremsanlagen hat jedoch auf beiden Seiten einen Anschluß mit Innengewinde, der Schlauch für die kleine Anlage hat 1x Innen- und 1x Außengewinde.
Bollo
Laut VW soll der Schlauch fürn G60 350mm lang sein, für den 16V 300mm. Merkwürdig, was ist denn an den Anlagen so verschieden, dass da 50mm Unterschied sind?
Zitat:
Original geschrieben von norder
Laut VW soll der Schlauch fürn G60 350mm lang sein, für den 16V 300mm. Merkwürdig, was ist denn an den Anlagen so verschieden, dass da 50mm Unterschied sind?
Die Karosserien sind verschieden.
Bollo
Zitat:
Original geschrieben von norder
Laut einigen eBay-Händlern sind die Schläuche von NZ bis PG aller Baujahre beim G2 gleich. Das kann ich irgendwie nicht glauben.
Ich hab bei meinem Umbau auch im Zubehör keine passenden Schläuche bekommen, weil die angeblich alle gleich sein sollten... Hab dann bei VW die 16V-Schläuche gekauft und gut wars.
Ich bekomme im Zubehör auch für die Hinterachse immer die falschen Schläuche. Die Teilesoftware hat da anscheinend so einige Fehler bei den freien Händlern.
Ich glaube so werd ich es auch machen. Die Nummernzuordnung von den Zubehörschläuchen ist absolut nicht schlüssig.
Ich behaupte einfach mal, dass einige keine Lust haben, die Software richtig zu bedienen.
Als ich mal ausdrücklich die innenbelüfteten Bremsscheiben für meinen RP wollte... na, was haben die mir wohl zuerst gegeben? Unbelüftete!
Man kann immer gut bei www.husch-autoteile.de Gegenchecken. Die haben die freie Software ganz gut ans Internet angebunden. Wenn man die Schlüsselnummern vom PL aufruft, kommen fälschlicherweise beide Bremsschlauchvarianten - allerdings mit Einschränkungen auf bestimmte Fahrgestellnummern. Ist ja auch insoweit richtig, dass die normalen Schläuche in den ersten 16V benutzt wurden. Die FINs vom PL passen nur auf die kürzeren Schläuche.