Welche Bremsscheiben / Bremsbeläge Kombi habt ihr?
Servus liebe Leute,
Es ist wohl bei mir an der Reihe. Die Bremsscheiben und Beläge müssen gewechselt werden.
Wollte euch Mal fragen was bzw wie ihr die kombiniert habt, ob ihr Probleme hattet etc. In jedem Thema der Vergangenheit (welches ich finde konnte) dreht es sich jedes Mal darum aus welchem Land die Teile kommen…. Darum soll es hier nicht gehen.
Wollte nur für mich und zukünftig andere wissen, welche Kombination wohl die „beste“ sein könnte.
Bisher konnte ich herauslesen dass man wohl mit der Kombi gut fährt:
Original BMW Bremsscheiben (leebmann etc) vorne+hinten
+
Textar Beläge vorne+hinten (AUTODOC zB)
Was habt ihr so verbaut und was sind eure erfahrungen?
Lieben Dank!
30 Antworten
Zitat:
@Horst696 schrieb am 1. November 2024 um 19:43:41 Uhr:
Rundherum original.
Vorne 374x36Alles tippitoppi. 🙂
Alpina D5 oder 550d Variante?
Ok, der Umbau auf die "große" vom 760i macht Sinn. Die vom 550d etc. ist ja eigentlich nur die Anlage vom 535d mit einer größeren Scheibe und anderem Bremsenträger.
Moin und mal ein kleines Feedback zu den Meyle PD.
Seit ca. einem Monat wieder starke Vibrationen bei´m Bremsen. Gefühlt sehr abhängig nach Temperatur …
Ich werde kommenden Monat die komplette VA revidieren lassen und dann mal prüfen, ob es evtl. an ausgeschlagenen Zugstreben liegt. Die sollen ja auch für Vibrationen ursächlich sein.
Wenn es das dann nicht ist, werde ich wohl die Bremse komplett gegen ATE+Ceramic tauschen, da diese Kombination bei einem Bekannten ohne Problem rundläuft.
Schönen Sonntag euch allen.
Ähnliche Themen
Hey Kay, verstehe ich. Das Phänomen bei mir ist, die Vibrationen variieren je nach Bremsdruck. Daher vermute ich eher die Zugstreben als die Scheiben. Bei mittlerem Bremsdruck ist das Ruckeln extrem, bei wenig oder starken Bremsdruck ist es eigentlich fast nicht wahrnehmbar.
Ich verbaue immer nur ATE Ceramic Beläge und ATE Scheiben im Set und das schon seit Jahren bei allen Autos bei mir und meinen Bekannten.
Ceramic nur bei dem der mehr ausgeben will.
Ich verbaue seit Jahren ATE bei allen Autos mit denen ich zu tun habe, habe bisher nie Probleme gehabt, deshalb bleibe ich bei ATE und freue mich :)
Habe vorn originale Scheiben mit ATE Belägen( bei 60 Tkm erneuert) , hinten noch die ersten Scheiben bei 120 Tkm. Hinten gerade den 3. Belagsatz-wieder ATE Keramik verbaut. Es rubbelt nichts.
Vorn werden bei 128 Tkm wieder Scheiben und Klötzer fällig.Ich behalte die o. beschriebene Kombination bei- wieder ATE Beläge, aber vorn keine Keramik, da wohl die Bremswerte schlechter sein sollen.
Ich hatte 80 Tkm zuch mal ein Rubbeln.
Damals habe ich die Zugstreben vorn erneuert, obwohl sie nicht zusgeschlagen waren, zbet 8 Jahre alt und irgedwie weich. Nach deren Erneuerung xar wieder alles ruhig beim Bremsen!
Zitat:
@Jazz84 schrieb am 20. Juli 2025 um 09:38:24 Uhr:
Moin und mal ein kleines Feedback zu den Meyle PD.
Seit ca. einem Monat wieder starke Vibrationen bei´m Bremsen. Gefühlt sehr abhängig nach Temperatur …
Ich werde kommenden Monat die komplette VA revidieren lassen und dann mal prüfen, ob es evtl. an ausgeschlagenen Zugstreben liegt. Die sollen ja auch für Vibrationen ursächlich sein.
Wenn es das dann nicht ist, werde ich wohl die Bremse komplett gegen ATE+Ceramic tauschen, da diese Kombination bei einem Bekannten ohne Problem rundläuft.
Schönen Sonntag euch allen.
Hey Leute, hier mein Feedback dazu.
VA wurde komplett revidiert (außer Dämpfer).
Die Vibrationen sind zu 95% weg. Ganz leicht sind Sie noch bei mitleren Bremsdruck zu spühren aber kein Vergleich zu Vorher! Laut Aussage meines Schraubers sahen die Lager eig. alle gut aus. Scheinen aber somit nach 180.000 km dann doch weich gewesen zu sein.
Die ganze Aktion hat einen Vormittag in Anspruch genommen. Ohne Bühne würde ich hier nichts machen.
Alle Schrauben liesen sich ohne Probleme lösen und alles wechseln. Einzigst der Achsträger Vorn Rechts lies sich erst mit etwas Überredungskunst vom oberen Querlenker lösen. Dank Spezialwerkzeug aber kein Problem. Ohne keine Chance...
Die nächste Bremse wird aber eine ATE + Ceramic.
Wie Einige nur die Zugstreben daheim auf dem Hof wechseln können ist mir allerdings ein Rätsel!? :)
Mit Bühne geht´s dann doch alles leichter und schneller.
Gruß und schönes Wochenende
Kurzes Update: ich habe vor ca. einem Jahr die Bremsen auf MEYLE PD Beläge und MEYLE Bremsscheiben wechseln lassen. Kein vibrieren aber die Bremsen „beißen“ nicht mehr wie früher. Zudem quietschen.
um 100-200€ zu sparen würde ich das nicht mehr machen. Die Originalen nehmen von zb Lebmann und gut ist. Ist den Ärger echt nicht wert wenn ich lese das hier jeder mit mehr oder weniger jeder Kombination mal Probleme hat.
kann jedem nur raten kauft euch BMW Teile. Zumindest die Scheiben. Die Beläge kann man zur Not auch ein zweites Mal wechseln ohne viel Geld auszugeben.
Edit sagt: Vorderachse und Hinterachse Komplett gemacht
Das nicht mehr so beißen habe ich tatsächlich gefühlt auch. Bin aber eher der gemütliche Fahrer daher ist es nicht so schlimm. Original Scheiben und ATE Cermaic wäre evtl. auch eine Idee. Ich wollte eigentlich von MEYLE wieder weg da die Scheiben nicht zweiteilig sind.
Ich hab vor 2 Jahren vorne neue originale Scheiben und Beläge montiert. Alles top. Hinten die ATE Beläge aus letztem Sommer kann ich bald schon wieder erneuern.