Welche Bremsklötze und Bremsscheiben?
Müsste bei meinem E61 die Bremsklötze und Bremsscheiben wechseln.
Welche klötze und Scheiben sind empfehlenswert ?
Ein bekannter kommt demnächst zu mir und der würde die dranmachen
Auto ist ein E61, 525D , Baujahr 09/2004 ,mit 177 PS
Edit: wenn man die 2 Sachen schon wechselt,sollte man noch irgendwas wechseln oder langt des ?
Beste Antwort im Thema
Mein Vorgehen bei meinen E61:
- Rad abnehmen
- Gummistopfen hinten am Bremssattel entfernen, mit 7er Inbuss Führungsschrauben lösen und diese mit einer Drahtbürste reinigen.
- Links vorne und rechts hinten: Verschleißsensor ggf. mit Zange herausziehen
- Haltefeder an Vorderseite entfernen, indem man den inneren dicken Bereich nach außen hebelt
- Bremssattel nach hinten abziehen, Beläge herausnehmen und Auflageflächen mit Drahtbürste reinigen, danach mit Kupferpaste einschmieren
- Bremskolben mit Spezialwerkzeug zurückdrücken, ggf. vorher Bremsflüssigkeitsbehälter öffnen und bissl Suppe absaugen
- Bremsenträger mit 16er Nuss und Schlagschrauber demontieren, reinigen und Auflageflächen mit Kupferpaste einschmieren
- Sicherungsschraube der Bremsscheibe entfernen, Bremsscheibe ggf. mit Hammer lösen
- Zustand der Feststell-Trommelbremse checken. Wenn noch genug Material druff iss, bissl mit Schmirgelpapier abschleifen und alles mit Druckluft abblasen (Atemschutz verwenden)
- Links vorne und rechts hinten: Verschleißsensor aus Halterungen lösen und Steckverbindung öffnen, neuen Sensor genau wie den Alten verlegen!
- Kupferpaste auf die Auflagefläche von Radnabe und Bremsscheibe auftragen. Darauf achten, dass nichts in die Radbolzengewinde kommt!
- Bremsscheibe mit Bremsenreiniger auf der Hinterseite gut reinigen, montieren und mit neuer Sicherungsschraube befestigen: 16 Nm
- Bremsenträger montieren: 110 Nm
- Bremsbelag mit Feder in den Bremssattel setzen, den anderen Belag an die Scheibe setzen und den Sattel ansetzen. Mit den Führungsschrauben befestigen und Stopfen stopfen: 30 Nm
- Haltefeder an Bremssattel anbringen
- Verschleißsensor in den Bremsbelag einsetzen und Kabel anschließen (auf richtige Kabelführung achten)
- Rad montieren, Wagen ablassen, Bremspedal mehrfach treten (nur wenig eindrücken, nicht durchtreten!!), damit Beläge an den Scheiben anliegen
- Bremsflüssigkeitsstand kontrollieren, sollte Nahe MAX. sein
- Je nach Hersteller / Typ Einbremsphase beachten!
- Probefahrt machen - danach Temperaturcheck (idealerweise mit IR Thermometer), zum einen darf die Bremse / Felge nicht übermäßig warm sein und zum anderen sollten beide Seiten / Beläge gleich warm sein, ansonsten könnte es sein dass die eine Bremsbelag schleift evtl. durch schwergängige Bolzen.
Serviceanzeige zurücksetzen:
- Fahrzeugtüren schließen
- Zündung einschalten und warten bis alle Meldungen im BC durchgelaufen sind.
- Ca, 10 Sekunden den Tageskilometerzählertaster drücken bis das erste Servicesymbol angezeigt wird.
- Taster kurz loslassen und durch sofortiges Tippen das entsprechende Servicesymbol wählen.
- Wird das entsprechende Symbol angezeigt, den Taster ca. 3 Sekunden gedrückt halten, bis “Reset?” angezeigt wird.
- Durch erneutes, ca. 3 Sekunden langes drücken des Tasters wird der Service zurückgesetzt.
Alle Arbeiten auf eigene Gefahr! Alle Angaben ohne Gewähr. Rücknahme ausgeschlossen. 😛
67 Antworten
Das ist top ,der Preis ist realistisch .Wenn ich hier in meiner Region was machen lasse hab ich immer ein neues Problem. War bei einem Reifenhändler ,brauchte vorne neue Reifen ,jetzt hab ich Lenkradflattern richtig doll . Haben die schon 3 mal gewuchtet alle 4 ,die kriegen es nicht hin .War dann bei einer anderen Werkstatt die haben das sofort in Griff gehabt .
Jetzt wo du es sagst,die Reifen müssen bei mir auch erneuert werden,habe es total vergessen.
Mal ne andere Frage.
Ein Kollege hat mir für die vorderachse Links einen neuen bremssattel geschenkt.
Was heisst genau links?
Links wenn man vor Auto steht,also beifahrerseite oder links wenn man hinterm Auto steht,also Fahrerseite ?
Zitat:
@Andy_E61 schrieb am 4. Juni 2018 um 13:34:00 Uhr:
Immer in Fahrtrichtung...
Super, danke
Ähnliche Themen
So jetzt wurde bei mir gemacht.
Vorne links und rechts neue Bremsscheiben
Vorne links und rechts neue Bremsbeläge
Vorne links neuer Bremssattel ( hat beim Bremsen immer geknarzt)
Bremsflüssigkeit erneuert.
Die Teile habe ich selber besorgt.
Kompletter Einbau hat mich 130 Euro gekostet
Hab die mit von ATE gekauft.
Ja ich weiss,jetzt werden einige wieder kommen und sagen das die nur Probleme machen.
Habe garnicht gewusst das die alten auch von ATE waren und die haben ziemlich lange gehalten,hatte auch kein Ruckeln oder sowas bei den alten
leg schon mal geld für die originalteile bei seite, die wirst du dann nämlich verbauen,wenn das lenkrad anfängt zu flattern 😉
die leute wollen einfach nicht hören,egal was überall geschrieben wird,aber vllt hast ja glück😛
Zitat:
@xjayy schrieb am 14. Juni 2018 um 14:12:29 Uhr:
leg schon mal geld für die originalteile bei seite, die wirst du dann nämlich verbauen,wenn das lenkrad anfängt zu flattern 😉die leute wollen einfach nicht hören,egal was überall geschrieben wird,aber vllt hast ja glück😛
Wie gesagt,die Teile wo vorher drin waren,waren auch von ATE ohne es gewusst zu haben. Die haben ziemlich lange gehalten und haben auch keine Probleme gemacht.
Hatte damals an meinem alten Auto nur ATE verbaut. Nie Probleme gehabt
Tja, die einen kriegen es hin mit ATE und Co. und da wackelt bis zur nächsten Fälligkeit nix und die Anderen schaffen es nicht. Woran das wohl liegen könnte will ich nicht diskutieren. Das wurde ja schon zu Hauf gemacht.
Bitte, auch wenn es schief geht, berichte und steh dann dazu😉
Wenn es klappt, umso besser.
Bloß nicht, es sei du fährst im Jahr nur 1.000KM🙂
Berichte nach 1.000, und dann alle weiteren 10.000KM, das sollte völlig reichen.
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 14. Juni 2018 um 16:05:29 Uhr:
Bloß nicht, es sei du fährst im Jahr nur 1.000KM🙂Berichte nach 1.000, und dann alle weiteren 10.000KM, das sollte völlig reichen.
Ok alles klar,mach ich 🙂
Kann aber bisschen dauern.
Fahre letzte Zeit nicht mehr so viel wie früher
Ihr solltet vllt einfach mal euren bremssattel wieder ordentlich freigängig machen und dann fängt da auch nix an zu flattern 😉 in eurer Werkstatt macht das nämlich keiner!