Welche Bremsklötze und Bremsscheiben?
Müsste bei meinem E61 die Bremsklötze und Bremsscheiben wechseln.
Welche klötze und Scheiben sind empfehlenswert ?
Ein bekannter kommt demnächst zu mir und der würde die dranmachen
Auto ist ein E61, 525D , Baujahr 09/2004 ,mit 177 PS
Edit: wenn man die 2 Sachen schon wechselt,sollte man noch irgendwas wechseln oder langt des ?
Beste Antwort im Thema
Mein Vorgehen bei meinen E61:
- Rad abnehmen
- Gummistopfen hinten am Bremssattel entfernen, mit 7er Inbuss Führungsschrauben lösen und diese mit einer Drahtbürste reinigen.
- Links vorne und rechts hinten: Verschleißsensor ggf. mit Zange herausziehen
- Haltefeder an Vorderseite entfernen, indem man den inneren dicken Bereich nach außen hebelt
- Bremssattel nach hinten abziehen, Beläge herausnehmen und Auflageflächen mit Drahtbürste reinigen, danach mit Kupferpaste einschmieren
- Bremskolben mit Spezialwerkzeug zurückdrücken, ggf. vorher Bremsflüssigkeitsbehälter öffnen und bissl Suppe absaugen
- Bremsenträger mit 16er Nuss und Schlagschrauber demontieren, reinigen und Auflageflächen mit Kupferpaste einschmieren
- Sicherungsschraube der Bremsscheibe entfernen, Bremsscheibe ggf. mit Hammer lösen
- Zustand der Feststell-Trommelbremse checken. Wenn noch genug Material druff iss, bissl mit Schmirgelpapier abschleifen und alles mit Druckluft abblasen (Atemschutz verwenden)
- Links vorne und rechts hinten: Verschleißsensor aus Halterungen lösen und Steckverbindung öffnen, neuen Sensor genau wie den Alten verlegen!
- Kupferpaste auf die Auflagefläche von Radnabe und Bremsscheibe auftragen. Darauf achten, dass nichts in die Radbolzengewinde kommt!
- Bremsscheibe mit Bremsenreiniger auf der Hinterseite gut reinigen, montieren und mit neuer Sicherungsschraube befestigen: 16 Nm
- Bremsenträger montieren: 110 Nm
- Bremsbelag mit Feder in den Bremssattel setzen, den anderen Belag an die Scheibe setzen und den Sattel ansetzen. Mit den Führungsschrauben befestigen und Stopfen stopfen: 30 Nm
- Haltefeder an Bremssattel anbringen
- Verschleißsensor in den Bremsbelag einsetzen und Kabel anschließen (auf richtige Kabelführung achten)
- Rad montieren, Wagen ablassen, Bremspedal mehrfach treten (nur wenig eindrücken, nicht durchtreten!!), damit Beläge an den Scheiben anliegen
- Bremsflüssigkeitsstand kontrollieren, sollte Nahe MAX. sein
- Je nach Hersteller / Typ Einbremsphase beachten!
- Probefahrt machen - danach Temperaturcheck (idealerweise mit IR Thermometer), zum einen darf die Bremse / Felge nicht übermäßig warm sein und zum anderen sollten beide Seiten / Beläge gleich warm sein, ansonsten könnte es sein dass die eine Bremsbelag schleift evtl. durch schwergängige Bolzen.
Serviceanzeige zurücksetzen:
- Fahrzeugtüren schließen
- Zündung einschalten und warten bis alle Meldungen im BC durchgelaufen sind.
- Ca, 10 Sekunden den Tageskilometerzählertaster drücken bis das erste Servicesymbol angezeigt wird.
- Taster kurz loslassen und durch sofortiges Tippen das entsprechende Servicesymbol wählen.
- Wird das entsprechende Symbol angezeigt, den Taster ca. 3 Sekunden gedrückt halten, bis “Reset?” angezeigt wird.
- Durch erneutes, ca. 3 Sekunden langes drücken des Tasters wird der Service zurückgesetzt.
Alle Arbeiten auf eigene Gefahr! Alle Angaben ohne Gewähr. Rücknahme ausgeschlossen. 😛
67 Antworten
Zitat:
@bmw11111 schrieb am 31. Mai 2018 um 18:46:25 Uhr:
Puh.
Wenn ich das so lese dann lasse ich es besser von einer Werkstatt machen.Dank dir
Je nachdem, was du an Vorkenntnisse beim Schrauben hast, musst du selbst abwägen, ob du dich an die Bremsanlage traust oder nicht. Im Zweifel lieber machen lassen 🙂
Am Anfang hab ich auch solche Sachen immer von der Fachwerkstatt erledigen lassen. Inzwischen können wir schon ein bisschen schrauben und die Ausrüstung wächst und wächst (drei BMW bekloppte Brüder...das macht Spaß 😁) und irgendwann besteht alles "nur noch" aus aufmerksamen Zerlegen und Zusammenbauen, mit gewisser Erfahrung in den Bereichen.
Hallo,
nicht umsonst gibts da einen Lehrberuf, der 3 - 3,5 Jahre dauert... ich kanns nur immer wieder wiederholen (obwohl die wenigsten die Notwendigkeit schätzen).
Mfg
Hermann
Zitat:
@lausitzerMB320 schrieb am 31. Mai 2018 um 18:47:36 Uhr:
@bmw11111
Nicht übel nehmen....aber bei solchen Fragen zum Thema "Bremse" gehe ich mal stark davon aus, das weder du noch dein Bekannter "große" Ahnung davon haben.
Beim Erneuern der Bremsen muss man schon genau wissen, was man ...und vor allem...wie man es angeht.
Ein Fehler beim Schrauben bedeutet unweigerlich, das man das Fahrzeug im Notfall nicht mehr oder kaum gebändigt bekommt.
Last es am besten bei einem Freien für kleines Geld inkl. Bremsflüssigkeit wechseln.
Wie komme ich drauf...der Wortlaut... nur alte ab und neue dran...macht mir ein wenig Sorgen, das kein/kaum vernünftiges Werkzeug vorhanden ist und der komplette Ablauf nicht im Kopf ist.Gruß
Hast recht,werde es besser in der Werkstatt mache lassen
Danke
Bremse ist reine und pure Mechanik, keine Wissenschaft. Jeder, der nicht komplett zwei linke Hände hat, bekommt das hin. Man sollte nur Aufmerksam die einzelnen Schritte durchführen, sowohl bei der Demontage als auch bei der folgenden. Montage.
Wem jedoch schon beim Anblick einer Bremsanlage die Fragezeichen über dem Kopf stehen, sollte es wirklich besser lassen.....
Ähnliche Themen
In der Werkstatt sind die auch nicht immer die besten .Kenne genug hirnamputierte die da rumrennen .Ich persönlich würde das immer selber machen und wenn ich Werkzeug zukaufen muss .Die letzten Bremsen bei meinem wurden bei Bosch vom Vorbesitzer getauscht ,hatte noch nie so ein flattern beim Bremsen .
Darum gehe ich, wenn überhaupt, zur freien bekannten BMW Fachwerkstatt oder zur BMW Niederlassung. Da bin ich noch nie eingegangen bei uns.
Bei mir wurde vom Vorbesitzer die Fixierschraube der vorderen Bremsscheibe vermurkst (wahrscheinlich nicht erneuert) und angezogen ohne Ende. Letztendlich blieb nur Rausbohren...tolle Sache.
Mal ne dumme Frage.
Die Scheiben die gewechselt werden müssen sind Silber,habe heute die neuen bekommen,die sind Grau,ist das Normal ?
@Carsin
Bei mir um die Ecke ist eine freie Werkstatt,da bringe ich mein Auto immer hin und bin sehr zufrieden. Hatte Da bis jetzt noch nie Probleme
Und die guten Leute wechseln dir da bestimmt auch deine Bremsen+Flüssigkeit.
Gruß
PS. Ja, die neuen Scheiben sind mit so einer Art Schutzlack über zogen, die "Farbe" bremst sich nach wenigen Bremsungen runter, also nicht abwaschen!
Und noch eine blöde Frage hinterher.
Was kostet der Spass in einer freien ?
Ja ich weiss die Preise sind unterschiedlich,aber würde mich mal interessieren was ihr so bezahlt habt
Das wirst du dir nur selber beantworten können, weil wir alle nicht wissen, was die (a) für einen Stundensatz verrechnen und (b) wir nicht wissen, wie schnell/langsam die arbeiten und wie deren Auftragslage ist.
Desweiteren ist es zumindest in unserer Gegend so, das nicht jeder "Freie" alle Automarken gleich gern macht.
BMW gehört eher zu denen, wo man nix grossartiges benötigt, im Gegenzug zur VAG Gruppe, wo man die Bremskolben der HA zurückdrehen und gleichzeitig drücken muss.
Ich für meinen Teil bezahle nur den Materialwert, der Rest wird dank Ausbildung in der eigenen Werkstatt erledigt.
Gruss
War eben Grad in der Werkstatt.
Bremsbeläge mit bremsscheiben wechseln vorne Rechts und Links 60 Euro,mit Bremsflüssigkeit wechseln 85 Euro