Welche Bremsenhersteller könnt ihr empfehel auf ebay ?
Hallo MK 4 Freunde mein Golf 4 braucht neue Bremsen,(Scheiben und Glötze) jetzt stellt sich mir die Frage von welchem Hersteller ich die Kaufen soll, es sollten nicht grad die Teuerste sein, kann mir da jemand Helfen, lg Thomas
Beste Antwort im Thema
Einen sehr guten Kompromiss mit ordentlicher Leistung, Verfügbarkeit u. Preis bietet ATE.
19 Antworten
Welchen Motor hast du denn? Beim 1.4er kannst dir den teuren Kram sparen und einfach bspw. ATE, Bosch oder Jurid nehmen. Dabei aber mir der App auf Echtheit prüfen und schauen dass dir keine Fälschung untergejubelt
wird ;-)
Bremsen vorn oder hinten? Hinten is der Einbau etwas komplizierter...
Für manche manchmal auch vorn:
Ähnliche Themen
Habe gute Erfahrungen mit ATE und Texar.
Über Zimmermann habe ich gelesen, dass sich nicht so toll sein sollen.
Zudem kosten sie mehr.
Wo hast du das Foto denn gemacht, Taubitz? 😁
Ich nicht, gehört zu meiner Sammlung an Fotos, Links, pdfs, die ich für mt mal zusammengestellt habe über die Jahre. Vermutlich sogar hier auf mt gesehen und gleich mal weggespeichert...
Ich kenne so etwas aber aus eigener Schrauberpraxis von Kd.Fahrzeugen,
z.B. auch völlig verölte Trommelbremsen, weil man die Seilzüge der man. Feststellbremse immer fleißig geölt hat oder z.B. Wasser im BF-Behälter nachgefüllt hatte etc.
Das wurde bisher nur getoppt durch Erlebnisse in Kapstadt:
Querholz auf der Lenkradnabe anstatt eines passenden Lenkrades oder eben ein 40l-Kunststoff-Kanister im Kofferraum eines als inoffizielles Taxi genutzten, japanischen Minivans, weil orig. Stahltank durchgerostet oder gerissen etc.
Drin saßen fröhlich rauchende Leute...
Zitat:
@Taubitz schrieb am 3. Juli 2015 um 08:41:46 Uhr:
Ich kenne so etwas aber aus eigener Schrauberpraxis von Kd.Fahrzeugen,
z.B. auch völlig verölte Trommelbremsen, weil man die Seilzüge der man. Feststellbremse immer fleißig geölt hat oder z.B. Wasser im BF-Behälter nachgefüllt hatte etc.Das wurde bisher nur getoppt durch Erlebnisse in Kapstadt:
Querholz auf der Lenkradnabe anstatt eines passenden Lenkrades oder eben ein 40l-Kunststoff-Kanister im Kofferraum eines als inoffizielles Taxi genutzten, japanischen Minivans, weil orig. Stahltank durchgerostet oder gerissen etc.
Drin saßen fröhlich rauchende Leute...
Ist wie mit dem "Tankdeckel" am Smart:
http://www.motor-talk.de/.../...m-smart-weiso-eigentlich-t1620413.htmlVor ein paar Jahren meinte ein Bekannter auch, er hätte Getriebeöl aufgefüllt und seit dem geht die Kupplung nichtmehr. Naja wenn man Öl in die Kupplungsglocke kippt kein wunder.... 😁
Zitat:
@Maxerl223 schrieb am 3. Juli 2015 um 07:38:52 Uhr:
Dabei aber mir der App auf Echtheit prüfen und schauen dass dir keine Fälschung untergejubelt
wird ;-)
Wenn der Teilehändler um die Ecke ebenfalls ne Chance bekommen würde, ein Angebot abzugeben, bräuchte man keine Angst zu haben, bei EBay eine Fälschung abzugreifen.
Weiß sowieso nicht, warum man jeden Pups im Netz kaufen muss.
Zitat:
@Tommes 32 schrieb am 3. Juli 2015 um 08:49:18 Uhr:
Wenn der Teilehändler um die Ecke ebenfalls ne Chance bekommen würde, ein Angebot abzugeben, bräuchte man keine Angst zu haben, bei EBay eine Fälschung abzugreifen.
Weiß sowieso nicht, warum man jeden Pups im Netz kaufen muss.
DAFÜR 1x ein echtes DANKE und ca. 1.234.568 virtuelle, die ich hier leider nicht klicken kann!
Hinterher ärgern sich alle, wenn es keine Geschäfte mehr gibt und in der City (anderes Thema, weil dort keine Teilehändler sitzen, im allg., aber...) sich ein 1-Euro-Shop neben den nächsten reiht!
@Tommes, wenn der Teilehändler vor Ort, Gewerbekunden mit 40% Rabatt belohnt, und Privatkunden quasi 68% mehr bezahlen müssen, bricht dies schon ein wenig das Vertrauen und man fühlt sich ungerecht behandelt. Die Teilehändler im Netz bieten diesen Rabatt direkt dem Endverbraucher an. Ich würde sagen, selbst Schuld.
Ich nenne mal keinen Namen.
Ist übrigens der gleiche Teilehändler wo dann ATU, Pitstop und viele kleinere Werkstätten ihre Teile einkaufen, und dann 100% für den Kunden nur an Teilepreisen aufschlagen.
Werkstätten sollen für vernünftige Arbeit entlohnt werden, dafür zahlt man gern, nicht aber für den Teilehandel. Ist meine Meinung.
Zum Thema Bremsenteile:
ATE ist ganz gut, doch auch diese beginnen irgendwann zu flattern / ruckeln an.
Ein guter Kompromiss vom Preis her sind auch Mapco Bremsenteile, ebenso Quinton Hazell....die sind beide Mittelpreisig
Ich kaufe z.B. hier in HH bei einem an sich gew. Teilehandel ein, der primär Gewerbetreibende beliefert, aber auch einen kleinen Direktverkauf für Privat hat.
Die Preise passen, die Beratung und zumal die Teile auch: In Sachen der bisher dort von mir gekauften Filter alles MANN/Hummel.
Dass Großabnehmer entsprechende Rabattgruppen genießen und dass generell Wiederverkäufer andere Preise bezahlen als Endkunden, ist nichts neues:
Auch Dein Büdchen=Kioskbesitzer, der bei der Metro oder Fegro einkauft, bezahlt nicht das, was Du für ein snickers bei ihm oder anderswo zahlst und wenn Du keinen Gew.Schein hast, kannst Du eben auch nicht in die Metro, Fegro etc.
Zitat:
@das-markus schrieb am 3. Juli 2015 um 11:21:51 Uhr:
@Tommes, wenn der Teilehändler vor Ort, Gewerbekunden mit 40% Rabatt belohnt, und Privatkunden quasi 68% mehr bezahlen müssen, bricht dies schon ein wenig das Vertrauen und man fühlt sich ungerecht behandelt. Die Teilehändler im Netz bieten diesen Rabatt direkt dem Endverbraucher an. Ich würde sagen, selbst Schuld.
Sicher gibt es auch wenig seriöse Händler.
Ich kaufe Öle und Ersatzteile hier bei einem freundlichen Teilehändler vor Ort, der nur geringfügig ein wenig teurer ist, als die Onlinehändler im Netz. Diesen Mehrpreis bin ich gern bereit zu zahlen.
Zitat:
@Tommes 32 schrieb am 3. Juli 2015 um 12:06:06 Uhr:
Sicher gibt es auch wenig seriöse Händler.Zitat:
@das-markus schrieb am 3. Juli 2015 um 11:21:51 Uhr:
@Tommes, wenn der Teilehändler vor Ort, Gewerbekunden mit 40% Rabatt belohnt, und Privatkunden quasi 68% mehr bezahlen müssen, bricht dies schon ein wenig das Vertrauen und man fühlt sich ungerecht behandelt. Die Teilehändler im Netz bieten diesen Rabatt direkt dem Endverbraucher an. Ich würde sagen, selbst Schuld.
Ich kaufe Öle und Ersatzteile hier bei einem freundlichen Teilehändler vor Ort, der nur geringfügig ein wenig teurer ist, als die Onlinehändler im Netz. Diesen Mehrpreis bin ich gern bereit zu zahlen.
Wäre ich auch, da man mit etwas Glück direkt auf Lagerware zugreifen kann und nicht noch 3 Tage auf Lieferung warten muss.
Bei 68% Mehrpreis allerdings, NEIN. 😁