Welche Bremsen?

Hallo,ich wollte mir neue Bremsenkit für die Vorderachse kaufen (für den Tüv).Meine frage ich will den Wagen noch 2 jahre fahren, Bevor ich es Verkaufe.Reichen sogenannte No Name Produkte (für 2 jahre)oder ist es Gefährlich solche dinger einzubauen?Dachte so an die Marken: Meyle,Mapco NK,Barum,Ferodo,Jurid.Hat jemand Erfahrung mit eines dieser Marken.Welchen könnt ihr mir Besonders Empfehlen?Mfg.

Beste Antwort im Thema

Seit wann sind etablierte Marken wie Meyle, Mapco, Barum, Jurid oder Ferodo sog. "No Name Produkte" ?

🙄

Selten so einen Blödsinn gelesen .

Des weiteren, wer bisschen Hirn hat, der hinterfragt sich wo der "Noname Hersteller", bspw. MaxMüllerBremsen, seine Bremsbeläge fertigen läßt, seine Scheiben drehen und/oder schaut sich mal die E - Nummer an .....

Nur Volltrottel kämen auf die Idee dass renommierte Hersteller wie ATE, FERODO, PAGID, etc. mit GROSSEN Produktionsstätten, NICHT für große Ketten oder "MaxMüllerBremsen" in weißen Uni Verpackungen fertigen würden .....

Was bei Milch, Käse, Konserven geht, sprich das Umlabeln, Auftragsarbeit 10.000 Beläge für "MaxMüllerBremsen" ohne Markenlogo fertigen, das geht auch bei Bremsbelägen, alles andere zu vermuten wäre naiv.

Des weiteren, wenn der Chinese Bremsbeläge fälscht und in Umlauf bringt, dann mit Sicherheit mit dem größten bekannten Logo "ATE" - die werden doch unbesehen für jeden Preis gekauft 😁

101 weitere Antworten
101 Antworten

Stimmt, die Engländer waren damals die schnellsten....die Amerikaner schoben aber nach....! Aber es freut mich, dass hier es überhaupt einer kennt! 😎😉

Prima!🙂

ATE produziert selbst weder Bremsscheiben noch Beläge, die werden zugekauft.

Hydraulik- u. Bremsschläuche, Bremssättel, Luftfahrwerke grösstenteils für die VW-Group... da sind die Kompetenzen und da sind sie auch Erstausrüster.

 

Bei den Scheiben kannst du genauso gut Barum kaufen, da ist das gleiche im Karton wie bei ATE. Die Bremsflüssigkeit wird bei Clariant bestellt und in ATE-Kanister gefüllt... etc.

 

Bei Zweifeln empfehle ich eine Werksbesichtigung in Gifhorn.

 

Im Übrigen gehört der ganze Verein eh zu Conti.

Hallo ich wollte mir bei Kfz24 Bremsscheiben und Beläge für mein Golf bestellen, kennt ihr die Hausmarke Preishammer?

Das Problem bei Hausmarken ist das man selten sagen kann Wer Hersteller ist. Kann durchaus sein das die Teile von bekannten guten Herstellern kommen, aber ebenso ist es möglich das die Teile von weniger brauchbaren Herstellern gefertigt werden und das ganz Dumme an dieser Geschichte ist das in der einen Schachtel gute Teile sein können und in der Nächsten weniger Gute vom Billigchinesen.
Deswegen gehen die Meinungen bei einer Hausmarke gerne von Top bis Schrott.
Aber die Bezeichnung Preishammer deutet eher darauf hin das beim Einkauf nicht die Qualität oberste Priorität hatte.

Ähnliche Themen

Die "Preishammer" Angebote waren vor ein paar Jahren mal ok. Da wurden einfach günstige Marken geliefert.
Mittlerweile ist das nur noch der letzte Schrott in eigener Verpackung und eigener Aufschrift.

Ja stimmt beim Preishammer ist kein Hersteller angegeben, auch die Firma Becker die Kfz24 anbietet nie von gehört. mich wundert nur die UVP der Preishammer Bremsscheibe (steht direkt daneben) ist recht hoch, und dann der recht niedrige angebots Preis?

Ich habe hier eine Wohndecke, die rund 20€ gekostet hat. Die Packung nennt eine UVP von 398€. Macht die Decke aber nicht unbedingt besser 😁

Zitat:

@Golfschlosser schrieb am 30. Januar 2014 um 19:31:21 Uhr:


ATE, Ferodo, Jurid, Textar, Brembo, Pagid..... (Reihenfolge ohne Qualitätseinstufung)

Ich verbaue seit 3 Jahrzenten fast ausschließlich ATE, ohne Probs.

Gruß

Ich nicht seit Jahrzehnten, aber ATE und Textar. Mit beidem sehr zufrieden.

Und Preishammer ist halt eine Wundertüte. Kann aber auch klappen. Kommt halt auf das Teil und die "Gebrauchskategorie" an. Meine Frau ist ein Bleifuß und fährt viel Autobahn, da kommt Preishammer vllt nicht immer gut, aber z.B. ein Rentnerfahrzeug oder das einmal die Woche zum Supermarkt fährt und eine Bremse in 100 Jahren nicht schafft (höchstens durch Festgehen oder Verrostung), da würde ich jetzt keine Powerdisc oder Brembo verbauen. Zwar auch keinen Schrott, aber eben nicht zu teuer.

Und man muss ja auch sagen, abgesehen von unglücklichen Paarungen, die es mal bei Auto zu Bremse gibt, sind Bremsen, wie ein User schon sagte, ein Generikum am Auto wie kaum etwas anderes. Vielleicht noch Öl. Solange es die richtigen Bremsen sind, ist die Marke mittlerweile einigermaßen egal. Man hat natürlich seine persönlichen Favoriten.
TRW ist auch gut, wurde nicht genannt.

cheerio

Zitat:

@där kapitän schrieb am 20. Mai 2015 um 11:10:58 Uhr:


TRW ist auch gut, wurde nicht genannt.

doch, wurde. ist bloß schon ein jahr her😁

Zitat:

@sukkubus schrieb am 1. Februar 2014 um 23:00:54 Uhr:



Zitat:

Anbieter von Bremsbelägen für den deutschen Nachbaumarkt, die der ECE-R 90 entsprechen, sind z. B. Becorit, Bremskerl, Bosch, Brembo, Continental AG (ATE, Barum), EBC, Eurobremsband (Beral), Federal-Mogul (Ferodo), Honeywell (Jurid, Bendix), TMD Friction (Pagid, Textar, Mintex, Don), TRW/Lucas, PEX Automotive Group. Die bekannten Fahrzeughersteller produzieren übrigens selbst keine Bremsbeläge, sondern lassen diese von Bremsbelagherstellern nach den eigenen Vorgaben produzieren.

wobei bosch m.w. selbst nicht mehr produziert.

quelle wiki
mit anderen worten- die 'marken' kommen zu 90% eh aus drei, vier händen😁

Hi, wollte kein neues Thema eröffnen.

Brauche neue Bremsen vorne. Über D Parto 🙂 hab ich zwei Scheiben ausgemacht, einmal Blueprint (hat was mit Febi zu tun) einmal Metzger (werben mit OE und zertifizierten Herstellern). Kennt sich wer aus damit, was ist besser oder sollte man die Finger lassen 🙂?

Bei den Belägen Eurobrakes und Japanparts oder JP.
.Grüsse und Danke 🙂

Kurz gesagt: Auf meinen Franzosen, allesamt möglichst schnell gefahrene Langstreckenfahrzeuge, hatte ich mind. sechs mal Ferodo-Scheiben drauf. Die Standzeiten waren etwas höher als mit ATE oder Brembo, die ich zwischenrein auch auf diesen Fahrzeugen fuhr. Kann aber an der Kombination Scheibe/Bremsklotz liegen.

In der Praxis hatte ich den Eindruck, dass die Ferrodo-Scheiben mit den Bremsklötzen von Roadhouse besonders gut harmonierten.

Danke...die Marken waren bei der Auswahl nicht dabei. Kann auch am Preis gelegen haben hab nicht alle Seiten angeschaut.

Hab bei den Belägen nun für ein paar Euro mehr welche von Bluprint gefunden, dann wären Scheiben und Bremsen davon. Das ist vielleicht ganz gut

Wer viel (und unnötig) bremst der stresst seine Bremsen.
Ich fahre hinter anderen her und die Bremslichter gehen nicht oder selten aus.
Es gibt genügend Kurse das Bremsen mal kennen zu lernen und zu verbessern.
Alle Diskussionen gehen ins Leere, wenn man sein Bremsen nicht verbessert.

Zitat:

@Eddie7777 schrieb am 1. April 2019 um 11:11:39 Uhr:


Hi, wollte kein neues Thema eröffnen.

Brauche neue Bremsen vorne. Über D Parto 🙂 hab ich zwei Scheiben ausgemacht, einmal Blueprint (hat was mit Febi zu tun) einmal Metzger (werben mit OE und zertifizierten Herstellern).

Das ist nichts weiter als Marketing-Blabla. Die Ware wird dort zugekauft, wo es am billigsten ist. Es geht nur darum, einen möglichst hohen Gewinn zu erzielen und nicht den Kunden etwas Gutes zu tun.

Das ist dann aber wohl eine generelle Sache, unseriöser als andere sah Blueprint auch nicht aus wenn man etwas recherchiert. Hab nun beides von dort über D Parto bestellt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen