Welche Bremsen für 318i ?

BMW 3er E46

Hallo,

habe da mal ne frage..

möchte bei mir die Bremsen demnächst komplett neu machen lassen

Habe mir bis jetzt diese hier rausgesucht

http://www.amazon.de/.../ref=dra_a_cs_ss_hn_it_P1400_1000?...

und

http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_50?...

würde ihr mir welche von denen empfehlen oder hat schon jemand erfahrung mit dieser Marke??

oder welche würdet ihr mir empfehlen

Danke für die Antworten 🙂

Beste Antwort im Thema

BTT Eigentlich ganz einfach.

1. Kauf Bremsscheiben eines Markenherstellers mit den empfohlenen Belägen des gleichen Herstellers und alles ist gut.
2. Gelochte Zimmermann können Risse bekommen.
3. Die Kombination von Ate Powerdisk und Ate Ceramicbelägen wird von ATE nicht empfohlen.

Mehr muss als normaler Fahrer gar nicht wissen.

61 weitere Antworten
61 Antworten

Zitat:

@DEM330 schrieb am 16. Dezember 2014 um 22:40:52 Uhr:


Du bist nicht besonders Intelligent, Du willst nur verstehen, was Du verstehen willst. Vielleicht hat deine Mutti Dich früher einfach zu wenig gestreichelt ...
Naja, wie auch immer, schade um meine Zeit,
dass deine nicht kostbar ist wundert mich nicht....

Komm mal wieder runter, solche Kommentare braucht hier kein Mensch.

Die Brembo Sportmax sehen auch vernünftig aus und machen keine Probleme solange man die entsprechenden Beläge fährt und die Bremsen auch nutzt.

Zitat:

@andi_sco schrieb am 17. Dezember 2014 um 06:57:12 Uhr:



Zitat:

@DEM330 schrieb am 16. Dezember 2014 um 22:40:52 Uhr:


Du bist nicht besonders Intelligent, Du willst nur verstehen, was Du verstehen willst. Vielleicht hat deine Mutti Dich früher einfach zu wenig gestreichelt ...
Naja, wie auch immer, schade um meine Zeit,
dass deine nicht kostbar ist wundert mich nicht....
Komm mal wieder runter, solche Kommentare braucht hier kein Mensch.
Die Brembo Sportmax sehen auch vernünftig aus und machen keine Probleme solange man die entsprechenden Beläge fährt und die Bremsen auch nutzt.

Ich denke bei ihm ist es schon zu spät.

Dem kann nicht mehr geholfen werden, der hat andere Probleme.

Also ehrlich gesagt, Jungs...ich habe auch die gelochten Zimmermann und habe sie mir bewusst wegen der Optik gekauft. Ja ich habe auch gehört gehabt, dass die Löcher Risse bekommen können. Aber ist ja dennoch nicht so, dass Zimmermann irgend eine billige No-Name-Marke ist, weswegen ich sie eben bewusst gekauft habe. Gibt Leute die kaufen sich bewusst die Powerdisc von ATE, weil ihnen das Muster so gefällt.
Wenn man von solchen Herstellern kauft, so finde ich, geht man ohnehin schon den guten Weg und dann kann man als zweites Kriterium ruhig das Aussehen mit einfließen lassen.

Naja, da sind die ansichten halt verschieden.
Wenn ich überlege das man 2 gelochte zimmermänner fürn 330i, schon für knapp 130€ bekommt, zählt das für mich eher zu den billig angeboten.
Und wenn ich dann noch überlege wie hoch die lebenserwartung der scheiben ist, vorallen wenn sie der verschleißgrenze nahe kommen, und sich vielleicht risse bilden können........aber hauptsache die optik stimmt.
Ne sorry....is nicht meins.
Ich setze da lieber auf langlebigkeit, gepaart mit qualität, und dafür geb ich lieber paar euro mehr aus.

Ähnliche Themen

Zitat:

@tom3012 schrieb am 17. Dezember 2014 um 10:43:39 Uhr:


Naja, da sind die ansichten halt verschieden.
Wenn ich überlege das man 2 gelochte zimmermänner fürn 330i, schon für knapp 130€ bekommt, zählt das für mich eher zu den billig angeboten.

Na ja...ne ATE Powerdisc zählt für mich jetzt auch nicht unbedingt zu Billig Angeboten und die kriegste teilweise auch schon für rund 150 EUR zwei Stück. Oder zählt für dich nur die Richtung Brembo oder Orig. BMW? Gib hier vllt doch mal explizit n Beispiel, welche Scheiben da für dich jetzt in so einem Fall nur in Frage kommen würden.

Und zum Thema Teile nur, wenn der Propeller mit drauf steht gibts ja schon mehr als genug Erkenntnisse, dass hier meist erstmal nur der Name mit bezahlt wird und die Teile meist 1zu1 die selben sind bzw gleichwertig sind.

Hej,

das ist wieder eine Diskussion, wo sich einer wieder Beweisen muss, am selbst gestellten Thema vorbei und seine eigenen Worte in Abrede stellt.

Billig oder teuer in Verbindung zum Preis ist doch am Ende Relativ.
Fast jeder hat dazu seine Ansicht? und möchte diese dann, auch hier, zum Besten geben.
Wirklich von Nutzen sind doch aber am Ende die mit den, eben seinen, also selbst, gemachten Erfahrungen.
Dazu wird in nur wenigen Fällen berichtet. Wobei das, dass eigentlich wertvollere darstellt, nämlich die gemachte Erfahrung, fehlt.
Bei den Bremskomponenten -Beläge, Scheiben - sollten doch Standfestigkeit und Verschleiß an Erster Stelle stehen. Das in Erfahrung zu bringen braucht eben eine entsprechende Kilometerleistung in Verbindung mit der Zeit.
Das sollte sich dann in einem Erfahrungsbericht, hier im Forum, widerspiegeln! und macht erst dann Sinn für Interessierte.
Aber Fehlanzeige.
In der letzten Zeit wurden zumindest einige wenige, z.B. von (tom3013) Meinungen geäußert, dass die Originalen doch die besseren sind. Ja , genauso ist es.
Ich kann bestätigen, aus eigener Erfahrung, dass nun mal die Originalen Teile, die besseren sind.
Sogenannte Erstausrüster-Qualität ist nun mal keine Original Qualität.
Deshalb haben diese einen anderen Preis und eine andere Qualität!
Darüber sollte man sich im klaren sein!
Auch Original Teile haben, logischerweise, Belastungsgrenzen, werden diese Überschritten, macht sich das immer bemerkbar. Z. B. Risse in der Scheibe, in den Belägen, verziehen der Scheibe.etc.

Bei Scheiben kauft BMW nicht zu!

Von den Zimmermann hat man kaum bis garnichts gutes gehört... weswegen immer wieder davon abgeraten wird.

Und bei den Sportbremsscheiben + entsprechende Beläge muss man diese auch mal vernünftig nutzen. Egal ob Ate oder Brembo.

Ja, diese Erfahrung Teile ich.
Ich hatte eben diese Erfahrung gemacht, das die originalen Bremsen wohl am längsten halten.
Ich hatte auch vergleiche im Freundeskreis, die auf den selben Fahrzeugen andere Bremsen Hersteller fahren.
Wenn man dann hört das nach 40 oder 50tkm die Bremse runter is.... naja, da kann ich nur schmunzeln.

Selbst bei meinem Golf fahre ich die originale Bremsen.
Bei einer fahrleistung von ca. 35tkm im Jahr geht die langlebigkeit vor.

Ja es ist trotzdem ein reiner Preis-Unterschied, ob ich zu meinem BMW-Händler oder über Leebmann24 mir jetzt z.B. zwei neue Bremssattel bestelle und darauf lese "ATE" oder ich einfach direkt im Internet mit die Bremssattel von ATE hole und darauf lese "ATE" ...einzig alleiniger Unterschied ist hier für mich der dicke fette Obolus, den BMW sich in ihrem Verkaufspreis mit draufklatscht! Und nur SOLCHE Fälle meinte ich mit "kack drauf, ob der Propeller drauf steht oder nicht". Wer sich natürlich n irgend einen Sensor für 13 EUR kauft und sich dann wundert, wenn der Motor nach 100km wieder das bocken anfängt, der ist in der Hinsicht ja auch selber schuld. Aber wenn ich mir ein Teil von einem Hersteller kaufe, dass die hälfte kostet wie original von BMW und dann auf dem Teil sogar noch sehen muss, dass das BMW Logo weggefräßt/-gefeilt worden ist, dann wäre ich mehr als bescheuert, wenn ich dann mit dieser Erkenntnis trotzdem darauf poche, dass das Logo und somit "Original" drauf steht.

Bei den bremssättel hast du recht, die sind von ATE, die holt man nicht beim freundlichen.
Bremsscheiben sind Original Bmw, is so.
Beläge sind von Jurid oder Textar.
Direkt vom freundlichen ist wohl aber auch noch mal ein qualitätsunterschied.

Thermostat, Wapu, Kühler ect, sind von Behr, kann man auch woanders günstig kaufen.
Alles keine Frage 🙂

wieso aber, wenn eben selbst der Sattel von ATE ist, sollten dann deren Scheiben so viel schlechter sein? Und selbst wenn schlechter...in was für einem maße reden wir hier? orig bmw hält 10tkm länger? oder 100tkm länger?

Ne ATE Scheibe ist von der Qualität mit Sicherheit gut, ne Bmw Scheibe aber wahrscheinlich besser.

Wenn die Bmw Scheibe unter gleicher Voraussetzung 20t, 30t oder 40tkm länger hält, dann macht das schon ein Unterschied, je nachdem wieviel km man jährlich fährt.
Oder?

Ja klar macht es einen Unterschied, aber wie groß dieser ist war ja meine Frage. Also wenn wir von einem Unterschied von z.B. 10tkm reden, dann finde ich kann man ruhig in Erwägung ziehen, auf die etwas günstigere Variante zurück zu greifen. Es ist ja auch nicht so, dass ab dem Zeitpunkt einem die Bremsscheiben in tausend Teile um die Ohren fliegen. Das macht sich ja alles meist schon vorzeitig schleichend bemerkbar, wenn die durch sind. Um jetzt mal den Punkt "Sicherheit" anzusprechen.

So genau wird das keiner sagen können.
Das kommt auch extrem auf die Fahrweise an.

Logisch. Der Wert war jetzt auch mehr fiktiv, bzw sollte als Beispiel dienen, ab wann, bzw warum eine solche Überlegung für mich Sinn macht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen